Seite 1 von 2

Qual der Wahl - Neuling braucht informative Hilfe

Verfasst: Mi 28. Apr 2010, 10:29
von caesar186
Hallo Forumianer,

ich bin ein Neuling hier und benötige etwas fachliche Unterstützung:
Ich suche seit einiger Zeit ein LS-Set und habe schon eine gewisse Odyssee diesbezgl. hinter mir. Möglicherweise sind meine Anforderungen auch ungewöhnlich und es dauert deshalb so lange bis ich mich für ein Set entscheiden kann:

1. Ich höre gerne klassische Musik und lege dabei großen Wert auf brilliante und klare Wiedergabe der Instrumente sowie eine gute räumliche Auflösung des Tonträgers. Wenn ein großes Orchester aufgenommen wurde, so sollte man dies auch deutlich hören können, wenn die Aufnahme technisch OK ist. Einen Einheitsbrei aus Instrumentensignalen halte ich für nicht tragbar.
Natürlich höre ich auch andere Musik (Jass, Pop und Rock) bin da aber lange nicht so kritisch.
2. Natürlich möchte ich auch Filme mit Kino-feeling und Liveevents mit etwas Stadionatmosphäre sehen/hören und genießen können, dabei ist mir allerdings der allerletzte "Bumms" nicht so wichtig wie vergleichsweise eine gute räumliche Auflösung der Audiosignale im Musikbereich.
3. Ich bin kein großer Freund von Subs und würde den Ton gerne ohne realisieren können. Wenn es allerdings unbedingt sein müsste, so würde ich dann auch in diesen sauren Apfel beisen.
4. Bei mir herrscht Weiss als Einrichtungsfarbe vor und es müssen deshalb auch weisse LS sein. Ästhetik im Wohnbereich ist mir sehr wichtig und ich finde, dass Lautsprecher eher durch integrative Optik bzw. ausgezeichneten Klang glänzen sollten als durch monumentale Volumina oder deplazierende Farben oder Materialien. Natürlich sind schwarze LS oder hölzerne Farben in entsprechend eingerichteten Wohnungen auch sehr schön nur nicht bei mir.
5. Mein Raum ist 5*9m groß, 2,5m hoch, hat Teppichboden und wenig Einrichtungsgegenstände, die LS müssen relativ nahe an die Wand und im Raum exzentrisch stehen, das heist, eine Hälfte des Raumes wird mit dem Set direkt beschallt, die Andere ist außerhalb des direkten Schallfeldes.

Derzeit verwende ich notgedrungen ein Set von Elac-Würfeln und Kenwood 5070 Receiver. War meine Einstiegsdroge in der alten Wohnung in einem 15m²-Raum.

Nach langer Recherche und Informationsgesprächen habe ich jetzt Sets von Audio Monitor (Silver u. Radius) bzw. Canton (Vento) probegehört und muss sagen, dass mir diese Sets etwas zu dünn sind und ich hier einen Sub einsetzen müsste. Insgesamt haben mir die Vento von Canton am Besten gefallen.

Bevor ich jetzt zu Nubert zum ultimativen Testhören fahre, würde ich gerne einige Meinungen dieses Forums zu meiner LS-Auswahl hören:

Mein Wunschset bei Nubert wäre vorne 2 Vero11, Vero7 als Center und 4 o. 5 als Rear. Da ich dieses Paket nicht auf einmal stemmen kann würde ich mir als erstes die 2 4er besorgen und diese vorübergehend als Frontspeaker nutzen wollen, danach den 7er und als Abschluß dann 2 11er.

Fragen.
1. Hat jemand Erfahrung mit den Canton Vento im Vergleich mit den Vero?
2. Reicht mein NubertSet aus, um für meine Zwecke ohne Sub eingesetzt zu werden?
3. Muss es ein 7er für den Center sein oder genügt hier auch ein 5er?
4. Gäbe es für meine Ansprüche vergleichbares aber etatfreundlicheres im Bereich der NuLines?
5. Der AV-Receiver sollte als letztes in der Reihe ausgetauscht werden, um die ständig wechselnden technischen Neuerungen zumindest theoretisch mit einbeziehen zu können. Da ich die Firmen und AV-Geräte-Highlights überhaupt nicht überblicke würde ich mich auch hier für eine Empfehlung aus dem Forum freuen.
6. Ist die Reihenfolge meines gedachten Vorgehens OK oder gibt es sinnvolle Alternativen?

Vielen Dank für die Mühe im voraus

Verfasst: Mi 28. Apr 2010, 10:58
von Edgar J. Goodspeed
Hallo Caesar und willkommen im Forum!


zu deinen Fragen:

1. Nein, den direkten Vergleich hatte ich nicht.
2. Definitiv! Wobei du unterscheiden musst zwischen aufgedicktem Oberbass und linearer Wiedergabe. Die 11er kommen an die 30Hz ran - das ist schon [mit dem richtigen Verstärker] Subwooferartig.
3. Kommt drauf an - ich würde immer den 7er nehmen, wenn ich etwas wert auf Surround lege. Das liegt an dir und am Platz. Stehen deine Boxen z.B. nur 2m auseinander, dann würde auch ein "Phantomcenter" sehr gute Dienste leisten.
4. Als ich deinen Bericht las, schwankte ich zwischen zwei Empfehlungen: nuLine 102 mit ATM oder nuVero 11. Zur sehr guten nuLine 102 findest du viele Informationen im Forum und auch dazu, wo Unterschiede zur nuVero zu finden sind. Zur 102 ein cs72 als Center und hinten [je nach Abstand zum Hörplatz] zwei nuLine 32 bzw ds22 oder ws12 und du hast ein mehr als standesgemäßes Heimkino. Nebenbei bemerkt finde die nuLine 102 in weiß sogar noch heißer als die nuVero 11, aber das ist Geschmackssache.
5. Ich hasse AVR's für Stereo und empfehle dir deshalb, dich zuerst nach einem feinen Stereoamp umzusehen und den AVR später dazuzukaufen. Frag mal bei der NSF nach einem NAD c375BEE 8)
6. Die Reihenfolge ist im Prinzip OK, aber bitte optimiere deinen Raum, denn ohne diese Primärvorbereitung wird auch eine nuVero 14, B&W 800D, Canton Reference 1.2D, oder Focal Grande Utopia mies klingen ;)

Verfasst: Mi 28. Apr 2010, 11:19
von caesar186
Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:Hallo Caesar und willkommen im Forum!


3. Kommt drauf an - ich würde immer den 7er nehmen, wenn ich etwas wert auf Surround lege. Das liegt an dir und am Platz. Stehen deine Boxen z.B. nur 2m auseinander, dann würde auch ein "Phantomcenter" sehr gute Dienste leisten.

4. Als ich deinen Bericht las, schwankte ich zwischen zwei Empfehlungen: nuLine 102 mit ATM oder nuVero 11. Zur sehr guten nuLine 102 findest du viele Informationen im Forum und auch dazu, wo Unterschiede zur nuVero zu finden sind. Zur 102 ein cs72 als Center und hinten [je nach Abstand zum Hörplatz] zwei nuLine 32 bzw ds22 oder ws12 und du hast ein mehr als standesgemäßes Heimkino. Nebenbei bemerkt finde die nuLine 102 in weiß sogar noch heißer als die nuVero 11, aber das ist Geschmackssache.

5. Ich hasse AVR's für Stereo und empfehle dir deshalb, dich zuerst nach einem feinen Stereoamp umzusehen und den AVR später dazuzukaufen. Frag mal bei der NSF nach einem NAD c375BEE 8)


6. Die Reihenfolge ist im Prinzip OK, aber bitte optimiere deinen Raum, denn ohne diese Primärvorbereitung wird auch eine nuVero 14, B&W 800D, Canton Reference 1.2D, oder Focal Grande Utopia mies klingen ;)
Ad 3. Die Frontboxen würden ca. 4m auseiander stehen. Dazwischen der Center.
Ad 4. Danke werde mich mal belesen und bei Nubert in den Test mit einbeziehen.
Ad5. Habe ich schon davon gehört. Sogar irgendwo schonmal im Nu-Forum darüber gelesen wie das geht, hatte aber vor dem technischen Aufwand etwas Bammel es richtig hinzukriegen. Werde mich wohl noch mal schlau machen müssen.
Ad6. Was meinst Du mit Raumoptimierung???

Grüße und vielen Dank für die schnelle Antwort

Verfasst: Mi 28. Apr 2010, 11:23
von Edgar J. Goodspeed
caesar186 hat geschrieben:Ad 3. Die Frontboxen würden ca. 4m auseiander stehen. Dazwischen der Center.
Ad 4. Danke werde mich mal belesen und bei Nubert in den Test mit einbeziehen.
Ad5. Habe ich schon davon gehört. Sogar irgendwo schonmal im Nu-Forum darüber gelesen wie das geht, hatte aber vor dem technischen Aufwand etwas Bammel es richtig hinzukriegen. Werde mich wohl noch mal schlau machen müssen.
Ad6. Was meinst Du mit Raumoptimierung???

Grüße und vielen Dank für die schnelle Antwort
3. Das wäre ok.

4. sehr schön 8)

5. Mit einem NAD oder Rega ist das ganz einfach. Da braucht man kein technisches Verständnis - das hab sogar ich hinbekommen ;)

6. Du schreibst was von nicht groß möbiliert und irgendwie klang die Beschreibung auch sonst recht hallig. Das ist Gift für jedes HiFi. Leider glaubt man das zu Beginn immer nicht und kauft sich erstmal sauteure Boxen, schiebt es dann auf den Verstärker und CDP und nach 10000€ weniger auf dem Konto liest man im Raumakustikbereich des nuForums, kauft dann mal schnell Basotect für 400€ und merkt plötzlich welch Sprung man mit so wenig Geld nach vorn gemacht hat :D
p.s.: ein Bild sagt mehr als tausend Worte ;)


zu letztens: Sehr gern ;)

Verfasst: Mi 28. Apr 2010, 11:25
von Stevienew
Hallo caesar,

Edgar J. Goodspeed hat die wesentlichen Punkte ja bereits herausgestellt. :lol:
Ein wenig stutzig macht mich Deine Bewertung, dass die Canton Vento etwas dünn geklungen habe - so habe ich die eigentlich nicht in Erinnerung. In Verbindung mit Deinem Hinweis, dass die LS recht nahe an die Wand müssen, kann ich mir vorstellen, dass sich der Klangeindruck bei Dir zu Hause ein wenig ändern wird.
Spontan - ohne, dass ich Deine Überlegungen zur NuVero-Serie gelesen hatte - war mein erster Gedanke: Klassischer Anwendungsfall für eine NuLine 102 in weiss :lol: . Vor dem Hintergrund der erwarteten Basswiedergabe (siehe oben) und um auch ohne AW-Unterstützung heimkinotaugliche Bässe zu reproduzieren, ist der Einsatz eines ATM empfehlenswert. 8O
Alle anderen von dir geforderten Attribute erfüllt die NuLine 102 m.E. hervorragend.

Da Du Dein System ja schrittweise aufbauen willst, empfehle auch ich, zunächst eine Stereo-Lösung ins Auge zu fassen. Daher würde ich auch bei der Anschaffung der LS mit den Fronts beginnen :?
die Unterschiede zwischen den einzelnen Serien kannst Du auch hier ab Seite 14 nachlesen.


Viel Spaß bei der weiteren Planung

bis dann

Verfasst: Mi 28. Apr 2010, 11:36
von caesar186
Eine Sofalandschaft (4 * 3m), ein Couchtisch, ein 220cm langer Esstisch mit 6 Stühlen, 3*2 Schaal-Vorhängen/Gardinen und ein Schrank plus Stereomöbel und 50"-Plasma sind schon in diesem Raum. Der Raum wirkt halt noch frei und nicht beengt (für mich zumindest). Derzeit ist noch Parkettboden oben auf, am WE kommt der Teppich für den ganzen Raum. Ich finde es noch ein wenig hallig. Es sollte aber noch besser werden. Aber jetzt habe ich verstanden was du gemeint hast. Danke für den Hinweis.

Habe mal schnell nach dem NAD gegoogelt. Treibt jetzt den Preis der Anlage auch nicht gerade nach unten aber bei den LS und dem Raum sollte das wohl in diesem Rahmen noch vertretbar sein.
Hast Du vielleicht noch eine Altenative in petto? Will nicht unverschämt sein, habe ja jetzt eine kleine Hausaufgabe, aber eine Alternative schadet nie bevor man einige Tausend Euronen zumindest verplant.

Grüße

Verfasst: Mi 28. Apr 2010, 11:45
von caesar186
@Stevienew:
Ihr seid ja echt eine superschnelle Truppe.
Meine Bewertung der Canton bezog sich auf das Hören ohne Sub. Subjektiv wäre mir hier ein bisschen mehr Bass lieber gewesen. Ansonsten traf die Canton Vento schon ziemlich gut meine Vorstellungen an Räumlichkeit und Brillianz.

Nachdem jetzt mehrere Nubianer spontan auf die nuline102 verweisen bin ich schon etwas neugierig auf diese.

Verfasst: Mi 28. Apr 2010, 11:59
von Erwin Opsch
Auch eine weiße 122er kann entzücken, ein Sub wird damit bei richtiger Aufstellung obsolet. Braucht kein ATM, es sei denn als Klangwaage.

Vor allem in weiß ist der Brocken optisch noch als elegant zu bezeichnen.
Ein Pärchen 102 oder 122 sind auf jeden Fall ein guter Anfang, und vor lauter NuVero Hype wird gerne übersehen, dass die oldschool Modelle auch exzellent klingen (nicht unbedingt schlechter m. E., nur anders und nicht so hart analytisch um es mal böse auszudrücken), und das PLV ist gerade bei den stehenden Lines unschlagbar, da die Kalkulation der Modelle schon ein paar Jährchen zurückreicht ;-)

Die Fullrange-Speaker sind naturgemäß für einen kräftigen Amp dankbar, ein günstiger AV-Receiver bis 2k holt da bei weitem nicht alles raus. (Stereo Amp für den Anfang?)

Verfasst: Mi 28. Apr 2010, 13:12
von touri
"Bei mir herrscht Weiss als Einrichtungsfarbe vor und es müssen deshalb auch weisse LS sein. Ästhetik im Wohnbereich ist mir sehr wichtig"


Dann schau mal hier rein:

http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic23828.html

Dort findest du Bilder, sowie meine Entscheidung hin zur NL 102, die dir ja schon empfohlen wurde.

Aufgrund deiner Anforderungen (hochwertige Optik, anspruchsvoller Klang sowie Verzicht auf Sub), könnte mein Thread für dich von Interesse sein.

Letztendlich hilft alles Lesen nicht - bestellen und zu Hause probehören ;)

Verfasst: Mi 28. Apr 2010, 13:33
von Edgar J. Goodspeed
caesar186 hat geschrieben:Hast Du vielleicht noch eine Altenative in petto? Will nicht unverschämt sein, habe ja jetzt eine kleine Hausaufgabe, aber eine Alternative schadet nie bevor man einige Tausend Euronen zumindest verplant.
das ist nicht unverschämt, sondern normal, dass man zu Beginn fragt, was denn in Frage kommen könnte, wenn man zunächst am Anfang eines groooooßen Ausbaus steht ;)



Kurzer Überblick:



Advance Acoustic hat Nubert vor kurzem noch sehr sehr günstig angeboten, da sie die Firma - wenn ich mich richtig entsinne - wohl aus dem Programm genommen haben. Ist Geschmackssache. Doch vielleicht ist da noch einer günstig zu schießen...?

Auch Rotel hatte vor kurzem einen Abverkauf älterer Gerätschaften, die allesamt viel Dynamik bieten und ein gutes PLV bieten.

Ein Marantz mit ausreichend Leistung ist wiederum sehr teuer, aber ein Gerät für die Ewigkeit.

NAD - mein Liebling, aber da sehr viele hier im forum diese Marken besitzen und lieben, würde ich sagen, dass es nicht die
schlechteste Wahl ist ;) Zudem auftrennbar.

Rega. Etwas unbekannter, dafür auch auftrennbar und mit ähnlichen Bumms wie NAD-Geräte, dafür im Hochton IMHO etwas geschmeidiger.

Hifiakademie soll mit den Class-D amps sehr kräftig und zugleich feingeistig zu Werke gehen.


Auf Anhieb denke ich, ist das eine ganz gute Übersicht für dich. Doch der wichtigste Satz für dich, wäre in meinen Augen folgender: Denke daran, dass man, um aus Standboxen subwooferartige Töne zu bekommen, starke, laststabile Verstärker benötigt. Ein NAD schafft das mit Bravour - deshalb auch diese Empfehlung ;)