Qual der Wahl - Neuling braucht informative Hilfe
Verfasst: Mi 28. Apr 2010, 10:29
Hallo Forumianer,
ich bin ein Neuling hier und benötige etwas fachliche Unterstützung:
Ich suche seit einiger Zeit ein LS-Set und habe schon eine gewisse Odyssee diesbezgl. hinter mir. Möglicherweise sind meine Anforderungen auch ungewöhnlich und es dauert deshalb so lange bis ich mich für ein Set entscheiden kann:
1. Ich höre gerne klassische Musik und lege dabei großen Wert auf brilliante und klare Wiedergabe der Instrumente sowie eine gute räumliche Auflösung des Tonträgers. Wenn ein großes Orchester aufgenommen wurde, so sollte man dies auch deutlich hören können, wenn die Aufnahme technisch OK ist. Einen Einheitsbrei aus Instrumentensignalen halte ich für nicht tragbar.
Natürlich höre ich auch andere Musik (Jass, Pop und Rock) bin da aber lange nicht so kritisch.
2. Natürlich möchte ich auch Filme mit Kino-feeling und Liveevents mit etwas Stadionatmosphäre sehen/hören und genießen können, dabei ist mir allerdings der allerletzte "Bumms" nicht so wichtig wie vergleichsweise eine gute räumliche Auflösung der Audiosignale im Musikbereich.
3. Ich bin kein großer Freund von Subs und würde den Ton gerne ohne realisieren können. Wenn es allerdings unbedingt sein müsste, so würde ich dann auch in diesen sauren Apfel beisen.
4. Bei mir herrscht Weiss als Einrichtungsfarbe vor und es müssen deshalb auch weisse LS sein. Ästhetik im Wohnbereich ist mir sehr wichtig und ich finde, dass Lautsprecher eher durch integrative Optik bzw. ausgezeichneten Klang glänzen sollten als durch monumentale Volumina oder deplazierende Farben oder Materialien. Natürlich sind schwarze LS oder hölzerne Farben in entsprechend eingerichteten Wohnungen auch sehr schön nur nicht bei mir.
5. Mein Raum ist 5*9m groß, 2,5m hoch, hat Teppichboden und wenig Einrichtungsgegenstände, die LS müssen relativ nahe an die Wand und im Raum exzentrisch stehen, das heist, eine Hälfte des Raumes wird mit dem Set direkt beschallt, die Andere ist außerhalb des direkten Schallfeldes.
Derzeit verwende ich notgedrungen ein Set von Elac-Würfeln und Kenwood 5070 Receiver. War meine Einstiegsdroge in der alten Wohnung in einem 15m²-Raum.
Nach langer Recherche und Informationsgesprächen habe ich jetzt Sets von Audio Monitor (Silver u. Radius) bzw. Canton (Vento) probegehört und muss sagen, dass mir diese Sets etwas zu dünn sind und ich hier einen Sub einsetzen müsste. Insgesamt haben mir die Vento von Canton am Besten gefallen.
Bevor ich jetzt zu Nubert zum ultimativen Testhören fahre, würde ich gerne einige Meinungen dieses Forums zu meiner LS-Auswahl hören:
Mein Wunschset bei Nubert wäre vorne 2 Vero11, Vero7 als Center und 4 o. 5 als Rear. Da ich dieses Paket nicht auf einmal stemmen kann würde ich mir als erstes die 2 4er besorgen und diese vorübergehend als Frontspeaker nutzen wollen, danach den 7er und als Abschluß dann 2 11er.
Fragen.
1. Hat jemand Erfahrung mit den Canton Vento im Vergleich mit den Vero?
2. Reicht mein NubertSet aus, um für meine Zwecke ohne Sub eingesetzt zu werden?
3. Muss es ein 7er für den Center sein oder genügt hier auch ein 5er?
4. Gäbe es für meine Ansprüche vergleichbares aber etatfreundlicheres im Bereich der NuLines?
5. Der AV-Receiver sollte als letztes in der Reihe ausgetauscht werden, um die ständig wechselnden technischen Neuerungen zumindest theoretisch mit einbeziehen zu können. Da ich die Firmen und AV-Geräte-Highlights überhaupt nicht überblicke würde ich mich auch hier für eine Empfehlung aus dem Forum freuen.
6. Ist die Reihenfolge meines gedachten Vorgehens OK oder gibt es sinnvolle Alternativen?
Vielen Dank für die Mühe im voraus
ich bin ein Neuling hier und benötige etwas fachliche Unterstützung:
Ich suche seit einiger Zeit ein LS-Set und habe schon eine gewisse Odyssee diesbezgl. hinter mir. Möglicherweise sind meine Anforderungen auch ungewöhnlich und es dauert deshalb so lange bis ich mich für ein Set entscheiden kann:
1. Ich höre gerne klassische Musik und lege dabei großen Wert auf brilliante und klare Wiedergabe der Instrumente sowie eine gute räumliche Auflösung des Tonträgers. Wenn ein großes Orchester aufgenommen wurde, so sollte man dies auch deutlich hören können, wenn die Aufnahme technisch OK ist. Einen Einheitsbrei aus Instrumentensignalen halte ich für nicht tragbar.
Natürlich höre ich auch andere Musik (Jass, Pop und Rock) bin da aber lange nicht so kritisch.
2. Natürlich möchte ich auch Filme mit Kino-feeling und Liveevents mit etwas Stadionatmosphäre sehen/hören und genießen können, dabei ist mir allerdings der allerletzte "Bumms" nicht so wichtig wie vergleichsweise eine gute räumliche Auflösung der Audiosignale im Musikbereich.
3. Ich bin kein großer Freund von Subs und würde den Ton gerne ohne realisieren können. Wenn es allerdings unbedingt sein müsste, so würde ich dann auch in diesen sauren Apfel beisen.
4. Bei mir herrscht Weiss als Einrichtungsfarbe vor und es müssen deshalb auch weisse LS sein. Ästhetik im Wohnbereich ist mir sehr wichtig und ich finde, dass Lautsprecher eher durch integrative Optik bzw. ausgezeichneten Klang glänzen sollten als durch monumentale Volumina oder deplazierende Farben oder Materialien. Natürlich sind schwarze LS oder hölzerne Farben in entsprechend eingerichteten Wohnungen auch sehr schön nur nicht bei mir.
5. Mein Raum ist 5*9m groß, 2,5m hoch, hat Teppichboden und wenig Einrichtungsgegenstände, die LS müssen relativ nahe an die Wand und im Raum exzentrisch stehen, das heist, eine Hälfte des Raumes wird mit dem Set direkt beschallt, die Andere ist außerhalb des direkten Schallfeldes.
Derzeit verwende ich notgedrungen ein Set von Elac-Würfeln und Kenwood 5070 Receiver. War meine Einstiegsdroge in der alten Wohnung in einem 15m²-Raum.
Nach langer Recherche und Informationsgesprächen habe ich jetzt Sets von Audio Monitor (Silver u. Radius) bzw. Canton (Vento) probegehört und muss sagen, dass mir diese Sets etwas zu dünn sind und ich hier einen Sub einsetzen müsste. Insgesamt haben mir die Vento von Canton am Besten gefallen.
Bevor ich jetzt zu Nubert zum ultimativen Testhören fahre, würde ich gerne einige Meinungen dieses Forums zu meiner LS-Auswahl hören:
Mein Wunschset bei Nubert wäre vorne 2 Vero11, Vero7 als Center und 4 o. 5 als Rear. Da ich dieses Paket nicht auf einmal stemmen kann würde ich mir als erstes die 2 4er besorgen und diese vorübergehend als Frontspeaker nutzen wollen, danach den 7er und als Abschluß dann 2 11er.
Fragen.
1. Hat jemand Erfahrung mit den Canton Vento im Vergleich mit den Vero?
2. Reicht mein NubertSet aus, um für meine Zwecke ohne Sub eingesetzt zu werden?
3. Muss es ein 7er für den Center sein oder genügt hier auch ein 5er?
4. Gäbe es für meine Ansprüche vergleichbares aber etatfreundlicheres im Bereich der NuLines?
5. Der AV-Receiver sollte als letztes in der Reihe ausgetauscht werden, um die ständig wechselnden technischen Neuerungen zumindest theoretisch mit einbeziehen zu können. Da ich die Firmen und AV-Geräte-Highlights überhaupt nicht überblicke würde ich mich auch hier für eine Empfehlung aus dem Forum freuen.
6. Ist die Reihenfolge meines gedachten Vorgehens OK oder gibt es sinnvolle Alternativen?
Vielen Dank für die Mühe im voraus