Seite 1 von 2
(Universal?)-Fernbedienung für ONKYO TX-SR701E
Verfasst: Mi 28. Apr 2010, 19:11
von Selbst
Tach zusammen,
Leider ist die Fernbedienung für meinen AVR defekt, und nun muss Ersatz her. Am besten wäre natürlich eine Originale.
Hab' im Netz gesucht und Folgende gefunden -->
http://shop.euras.com/detailsseite2.php ... &thispage=
Kostet aber gleich mal knapp 70 Euro.
Nun die Frage:
Fällt euch eine günstigere Alternative ein? Hat jemand zufällig eine rumliegen und brauch sie nicht mehr

? Möglicherweise kann eine Universalfernbedienung da weiterhelfen (kenn mich damit gar nicht aus) ?
Danke!!
Verfasst: Mi 28. Apr 2010, 19:35
von Erwin Opsch
Schau mal die Logitech Harmony FBs an, die günstigen sind gut und funktionieren bereits perfekt.
Du wirst der Originalen nicht groß nachtrauern (es sei denn beim Verkauf des Gerätes)
Verfasst: Do 29. Apr 2010, 19:54
von Flex39
Hoi
Hab ne Logitech 555 bei mir und bin sehr zufrieden damit. Auch bei mir hat sich die FB vom Verstärker verabschiedet, da hab ich mir die gegönnt. Das Teil ist wirklich klasse. Ich brauch für alles nur die Logitech. Steuer damit 6 Geräte, alle Einstellungen kann ich damit machen. Ab und an muss man die einzelnen Funktionen zwar etwas suchen aber wenn erst mal alles geht ist es easy.
Gruß Flex
Verfasst: So 2. Mai 2010, 15:01
von Selbst
Wie muss ich mir das Vorstellen ... kann man (nach einer Eingewöhnungszeit) damit auch die häufigsten Funktionen - wie Laut/Leise; AN/AUS etc. - genauso "blind" bedienen wie mit der Originalen oder ist ein ständiger Blick für die richtige Einstellung nötig?
Verfasst: So 2. Mai 2010, 17:42
von Kat-CeDe
Hi,
geht sogar besser als bei den Originalen da Du die Lautstärkeregelung für verschiedene Geräte immer an der selben Stelle hast. Du kannst z.B. auch einen AVR für die Lautstärke nehmen aber die Kanalwechsel macht der Sat-Receiver. Lese dich aber vorher unbedingt ein was Aktionen/Aktivitäten sind denn das verwirrt Benutzer normaler Universalfernbedienungen immer am meisten.
Ralf
Verfasst: So 2. Mai 2010, 18:29
von Flex39
Hi
Die Grundfunktionen aller Geräte kann ich Blind bedienen. Selbst alle möglichen Einstellungen bei meinem AVR lassen sich flott finden. Nicht unbedingt auf einer taste, aber im Display stehen immer 4 Funtionen zur Verfügung nachdem die FB auf den AVR eingestellt ist. Da kannste dann fröhlich hin und her blättern per Knopfruck bis du das gewünschte gefunden hast. Gilt natürlich für alle gespeicherten Geräte. Bei der 55 gehen glaub ich bis zu 15 Geräte die man auch noch verknüpfen kann. Wenn ich z.B. ne DvD guggi will l reicht eine Taste und alles geht an was ich programmiert habe. also Glotze, DvD-Player und AVR. Natürlich gleich mit den richtigen eingängen beim AVR und der Glotze. Und genauso schnell gehts auch wieder aus.
Aktuell gibts die 555 für knapp 61 Taler bei Amazon. Da würd ich schnelle zuschlagen
Gruß Flex
Universal-FBs...
Verfasst: Mo 3. Mai 2010, 10:33
von Fly
Wie sind denn eure Erfahrungen mit den nachgekauften Universal-FBs was die Steuerung der Menü-Funktionen und anderer Zusatzfunktionen der einzelnen Geräte angeht?
Kommt ihr in die Einstell-Menüs rein oder gibts da immer noch Schwierigkeiten wie früher?
So nach dem Motto: Ich als Hersteller entscheide an welche Funktionen du ran kommst. "Wichtiges" (Grundfunktionen) is ok, aber keine Menü-Funktionen, Tonspurenumschaltung,...
Die gesuchte Onkyo-FB hat z.B. eine eigene Taste um direkt während der Wiedergabe die Lautstärke der einzelnen Kanäle zu ändern ohne ins Menü zu müssen.
Immer vorausgesetzt die Original-FB ist defekt oder nicht mehr vorhanden. Nachlernen gilt nicht
Ich bin gespannt auf Antworten.
Verfasst: Mo 3. Mai 2010, 10:53
von Erwin Opsch
Sowohl die alte FB meines 886er, wie auch die neue (etwas bessere) Original-FB des 5507 setzen vom ersten Augenblick ab Staub an.
Eine Harmony One (und zuvor die 785er) sind da einfach um Welten besser.
Der Funktionsumfang bei den Harmonys ist ziemlich komplett, mehr noch, man kann diskrete Hex-Codecs vom Logitech Support eintragen lassen, damit ist es möglich noch mehr über direkten Tastendruck steuern wie mit der OnkyoFB. (z.B. Audyssey on/off, ISF custon / night, PureDirect direkt etc.)
Verfasst: Mo 3. Mai 2010, 11:53
von adrian_o
Erwin Opsch hat geschrieben:Sowohl die alte FB meines 886er, wie auch die neue (etwas bessere) Original-FB des 5507 setzen vom ersten Augenblick ab Staub an.
Eine Harmony One (und zuvor die 785er) sind da einfach um Welten besser.
Der Funktionsumfang bei den Harmonys ist ziemlich komplett, mehr noch, man kann diskrete Hex-Codecs vom Logitech Support eintragen lassen, damit ist es möglich noch mehr über direkten Tastendruck steuern wie mit der OnkyoFB. (z.B. Audyssey on/off, ISF custon / night, PureDirect direkt etc.)
Ich kann nur sagen, mit der Harmony One klappt alles tadellos. Sehr geniales Teil.
Verfasst: Mo 3. Mai 2010, 11:59
von plattwerk
Erwin Opsch hat geschrieben:Der Funktionsumfang bei den Harmonys ist ziemlich komplett
Richtig, habe auf meiner kleinen Harmony 525 auch alle Funktionen der Original-FB von meinem Onkyo enthalten. Außerdem entfällt das ständige, nervende Drücken der Receiver-Taste, wenn man damit weitere Geräte steuert.
Noch einen drauf setzt die Harmony bei meinem Fernseher, da kann ich jeden Eingang (insg. 7 oder 8 ) direkt mit einer Taste anwählen, ohne OSD-Menü oder Toggle oder sonstigen Schnickschnack! Das ging mit der originalen nicht.