Seite 1 von 2

Hilfe für Neuling bei Step-by-Step Einstieg / Umstellung

Verfasst: So 2. Mai 2010, 12:44
von sk1
Hallo in diese engagierte Runde

Es wäre schön wenn ihr mir bei einem Einstieg in die AV / HIFI Welt helfen könntet.
Zuerst möchte ich auch schreiben, dass ich mittlerweile das zweite Wochenende das Forum mit wachsender Begeisterung durchforstet habe.
Nicht immer zur Freude meiner Partnerin, aber dieser begrenzende Faktor wird später angesprochen.
Nach meinem Umzug nach Zürich musste ich festellen, das ich meine 3 Class A Monoblöcke hier nicht betreiben kann. Die Sicherungen geben sofort auf ( Schmelzsicherungen, in Zürich keine Seltenheit, 6A ).
Der zweite begrenzende Faktor ist das Wohnzimmer. Masse ca. 4x5 m. An einer Längsseite, sowie an einer Stirnseite sind fast durchgängig Fensterfronten. Der Boden ist mit Laminat ausgelegt. Die Trittschallämmung gehört nicht, wenn überhaupt vorhanden, zum Besten. Die Fenster haben Vorhänge und Gardinen ---- ups, aber diese Beschreibung gehört aber wohl leider dazu.
Resultat, ich konnte weder meine Verstärker, noch meine 3 Standboxen hier unterbringen.
OK, also ( leider ) kurz recherchiert und für den Übergang, bis eine bezahlbare und grössere Wohnung gefunden ist, bei Teufel eine
Concept S bestellt. Ich dachte das man darüber auch ein bisschen Musik hören kann.
Dazu habe ich den Pioneer VSX 919 Ah und einen Panasonic BD Player und einen recht guten Sony Fernseher hier in Zürich gekauft.
Das vertragen die Sicherungen.
---- Alles Trugschluss, mir schmerzen die Ohren wenn ich eine gute CD höre, selbst Radio ist als Hintergrund grenzwertig. Gut meine Partnerin ist da nicht so empfindlich. Also alles subjectiv.
Ich habe nur an einer Frontseite, neben den Fenstern, Platz Boxen zu hängen und einen Center, wiederum leicht von der Mitte versetzt, zu stellen.
Meine Idee ist erstmal die Frontseite mit neuen LS zu bestücken und zwar so das diese eine gute Basis für einen weitern Ausbau sind.
Gedanke erstmal, zwei nuVero5 links und rechts neben die Fenster ( Wandmontage ) und eine CS-72 als Center gestellt unter dem ( ausgeklappten ) Fernseher. Dies ist der Spagat mit dem angesprochenen Frauenfaktor in der Wohnung. Für den Anfang sollte der vorhandene Pioneer 919 erstmal ausreichen. Ich kaufe mir lieber Schritt für Schritt gute Komponenten die sich dann zu einem Ganzen zusammenfügen, aber schon von Beginn an einsetzbat sind.
Wie sind eure Gedanken zu diesem, doch unglücklichen, Raumangebot und der musikseitigen Lösung.
Von dieser Basis ausgehend sollte dann Step-by-Step ausgebaut werden.
Ach ja, Musik und Fernsehen wird, oder soll, von der dem Fenster gegenüberliegenden Seite genossen werden. Ich weiss, das alles ein Kompromiss ist - nur möchte ich später die Komponenten auch in einer grösseren Umgebung mit Genuss nützen können.
Highend ist hier nicht realisierbar, bzw. finanzierbar.
Bisher musste ich nie laut hören um etwas zu fühlen und diese Teufelsboxen funktionieren nur Nachbarschaftsschädigend.
Abschliessend, es liegt bei mir das Hauptaugenmerk auf Musik ( 65% ) und abends mal auf einem entspannten Filmchen.
Gerne liefere ich zu eventuell gestellten Fragen die notwendigen Informationen.

Habe ein Foto in meine Galerie eingestellt, nur weiss ich nicht wie ich dahin verlinken kann.

Hoffentlich bis bald und beste Grüsse aus Zürich

Sven

Verfasst: So 2. Mai 2010, 13:23
von Gandalf
Ich weiß nicht, in wie weit sich der CS-72 mit den nuVero 5 verträgt, aber schon die Größenunterschiede sind doch enorm. Habe selber einen CS-70 und weiß wovon ich rede.
Ich würde da lieber 3 x die nuVero 5 nehmen, das klingt sicher homogener.

Verfasst: So 2. Mai 2010, 13:36
von sk1
Vielen Dank für diese schnelle und kompetente Antwort.

Ich kam auf diese Kombination, da der einzig mögliche Platz für einen Center vor der Heizung unter dem ausgeklappten Fernseher ist.
Die Hoffnung war, dass dieser Center nicht so aufstellungskritisch ist und auch im Bassbereich ein wenig Unterstützung zu den Wandboxen bietet. Natürlich liebäugle ich mit der nuVero 7. Aber die ist preislich und platzmässig in einer anderen Kategorie.
Ich habe die nuVero 5 noch nicht gehört. Würden drei nuVero 5 ein entsprechendes Fundament liefern?
Siehe Bild --> habe gerade nachgemessen ob der Center ( welcher es auch immer wird ) horizontal, oder vertikal, unter das Fenster links passen würde. Vertikal kein Problem, nur stellt sich die Frage ob das klingt? Wie sind da die Erfahrungen?
Schonmal Danke im Voraus

Sven

Verfasst: So 2. Mai 2010, 16:31
von Gandalf
Um auf ein ordentliches Bassfundament zu bauen, wirst Du um einen Subwoofer nicht drumherum kommen.

Da reicht wahrscheinlich auch schon ein AW-441 aus. Wenn Du auf Optik Wert legst, kannst Du auch zum AW-1 greifen, der ist baugleich und steckt nur in einem anderen Gewand. :-)

Mit 3 gleichen LS in der Front ist auf jeden Fall der Klang sehr homogen.

Willst Du die Nubertboxen genauso in die Wandecken anbringen, wie die jetzigen Boxen? Kann mir nämlich nur schlecht vorstellen, daß das Klangbild dann mit dem entsprechenden TV-Bild in Einklang zu bringen ist.

Verfasst: So 2. Mai 2010, 17:22
von sk1
hmm, du hast recht
Allerdings steht das TV-Bild nicht im Vordergrund zum Hörgenuss. Alles in dieser Wohnung in Verbindung mit Audio / Visio ist ein Kompromiss.
Diese Ecklösung war/ist ein Modus Vivendi mit der bald besseren Hälfte. Ein weiterer Gedanke ist mittlerweile zuerst den nuVero 7
zu installieren. In der Hoffnung das dieser auch den Bassbereich bedient. Irgendwo muss der Druck ja herkommen. Dann im Monat darauf mit zwei nuVero 5 in Wandmontage der Sache ein Gesicht zu geben. Das Problem wäre der vertikale Betrieb der 7er. Es ist extrem schwierig sich ohne Höreindruck dieser kleinen Boxen etwas vorzustellen.
Das Hauptproblem bleibt bestehen, wie setze ich das Geld mit Hinblick auf eine spätere audiophile Ergänzung am besten ein.
Habe wie gesagt momentan noch 3 Class A Endstufen, eine verbesserte AVM Vorstufe und einen hervorragenden Onkyo CD Player der "alten" Liga, der bis heute überall locker mitspielt.
Wie gesagt kann ich das aufgrund der Stromverhältnisse hier nicht anschliessen. Ein Kollege hat mir ausgerechnet, dass ich mit zwei Stromkreisen die momentane Konstellation, mit Reserve, betreiben kann.
Innerlich habe ich mich von meinen wuchtigen und grossen Standboxen verabschiedet und möchte später ( nach Umzug ) auf die jetzt der Reihe nach zu kaufenden Boxen zurückgreifen und um ein Paar passende, dezentere als die vorhanden, Standlautsprecher erweitern.
Es muss auch alles in Weiss sein - das ist Vorgabe.
Der wichtige Punkt ist wirklich die Musik und das es auch angenehm zum Fernsehen passt. Die Teufelanlage klingt nur bei DVD / BlueRay annehmbar und Sprachortung beim Center ist schwierig. Stereo ist darüber, tja . . . .
Also diametral den Anforderungen gegenüber, las sich in den Tests anders. Das wars für mich mit der gescheiterten Devise übergangsweise was akzeptables hinzustellen.
Sorry für diese Romane, nur bin ich mit meinem Wissen am Anschlag und die Gedankengänge sind natürlich komplexer. Kann halt auch nicht mal eben von Zürich nach Aalen fahren und bestellen - das ist wegen der Schweiz und Verzollung ein weiteres Problem.

Beste Grüsse

Sven

Verfasst: So 2. Mai 2010, 18:58
von Stevienew
Hallo Sven,

ganz schön knifflige Situation :? .
Aus meiner Sicht ist weniger der vertikale Betrieb des Centers das Problem, als vielmehr die Position der Hauptlautsprecher :evil: . Spontan hätte ich zu 3x CS 72 geraten, aber an den Stellen, wo die LS derzeit hängen, kann ich mir das leider gar nicht vorstellen. Wenn Du die LS links und rechts vom Fenster anbringen musst, würde ich mal über 3x WS 12 mit einem AW 560 nachdenken - das ganze später um zwei NuLine 102 oder 122 ergänzt und fertig ist eine wunderbare Kombination.
Gebe zu, dass die Variante mit 3 x CS 72 vielleicht verlockender klingt, aber dazu müssten die Fronts auf Stative - und dann steht irgendwie der TV im Weg :twisted: .

Hab leider keine bessere Idee auf Lager :cry:

Grüße nach Zürich

bis dann

Verfasst: So 2. Mai 2010, 19:43
von Germerman
Hallo Sven und Vorredner,

Also die Fakten viel Stereo, schwierige Raumverhältnisse, späterer Ausbau, schwierige Nachbarn, spricht für mich klar für ein kleines aber feines Stereo-System, eher kompakt als stehend. Also erstmal kein Subwoofer, keinen Riesen-Center, keine, ich sag's mal freundlich, eher Filmsound geeignete Surroundboxen à la nuVero5 oder WS-12, die ohne Sub nicht richtig in Fahrt kommen.

Ich würde da sehr zu etwas feinem wie die nuVero4 tendieren, damit wird (vor allem) Stereo aber auch Film mehr als erträglich und selbst wenn später ganz anders aufgerüstet wird hat man immer noch was sehr feines fürs Arbeits- oder Schlafzimmer.

Noch kleiner (und billiger) käme dann nur noch die nuBox 311, wenn die immer noch der Partnerin zu groß erscheint empfehle ich Kopfhörer :lol:

viele Grüße,

Germerman

Verfasst: So 2. Mai 2010, 20:46
von sk1
Hallo Germerman,

erstmal vielen Dank für deine Analyse und ganz anderen Lösungsansatz.
Mir den Nachbarn ist es eigentlich nicht das Problem, da ich selbst auch lieber leiser höre. Was bei einer guten Anlage ja nicht bedeutet, dass mir etwas an Genuss entgeht.
Mittlerweile habe ich eben auch feststellen dürfen, dass man nicht mehr zwingend (wirklich)grosse Standboxen braucht um
das Ohr zu erfreuen. Deswegen deckt sich mein Wunsch auch mit dem meiner Partnerin. Habe mir hier in Zürich die B&W angehört, glaube das war die 685 und war schon beindruckt. Allerdings sind die "Kleinen" auch kritisch in der Positionierung. Wenn die kein Problem mit einer Aufhängung, bzw. kleinem Regalboden haben wäre das Super.
Bei den nuVero 4 ergibt sich für mich das Problem der Platzierung, löst dafür das Bassproblem. Eigentlich bin ich auf die Nubertserien wegen meiner Recherche nach Wandboxen geraten.
Das sich mir ein derartigens Spektrum eröffnet hatte ich nicht erwartet. Ich vermute immer mehr, dass ich doch ins Schwäbische fahren muss um mir das anzuhören, wirken zu lassen und mit Abstand zu entscheiden.

Vielen Dank

Sven

Verfasst: Mo 3. Mai 2010, 07:47
von Stevienew
Hallo Sven,
sk1 hat geschrieben:Ich vermute immer mehr, dass ich doch ins Schwäbische fahren muss um mir das anzuhören, wirken zu lassen und mit Abstand zu entscheiden.
Vor alledem empfehle ich Dir dringend einen Anruf bei der hotline; freundlich und kompetent ohne jeglichen Verkaufsdruck 8O . Ehrlich eine Empfehlung wert.

bis dann

Verfasst: Mo 3. Mai 2010, 11:02
von dadant_de
sk1 hat geschrieben:... und möchte später ( nach Umzug ) auf die jetzt der Reihe nach zu kaufenden Boxen zurückgreifen und um ein Paar passende, dezentere als die vorhanden, Standlautsprecher erweitern.
wie wäre eine nuvero7 horizontal unter dem fernseher, eine nuvero5 rechts vom fenster und die zweite relativ weit links vom fernseher.
später dann (nach umzug) die 5er nach hinten und die front auf zwei nuvero11 erweitern.