Hilfe für Neuling bei Step-by-Step Einstieg / Umstellung
Verfasst: So 2. Mai 2010, 12:44
Hallo in diese engagierte Runde
Es wäre schön wenn ihr mir bei einem Einstieg in die AV / HIFI Welt helfen könntet.
Zuerst möchte ich auch schreiben, dass ich mittlerweile das zweite Wochenende das Forum mit wachsender Begeisterung durchforstet habe.
Nicht immer zur Freude meiner Partnerin, aber dieser begrenzende Faktor wird später angesprochen.
Nach meinem Umzug nach Zürich musste ich festellen, das ich meine 3 Class A Monoblöcke hier nicht betreiben kann. Die Sicherungen geben sofort auf ( Schmelzsicherungen, in Zürich keine Seltenheit, 6A ).
Der zweite begrenzende Faktor ist das Wohnzimmer. Masse ca. 4x5 m. An einer Längsseite, sowie an einer Stirnseite sind fast durchgängig Fensterfronten. Der Boden ist mit Laminat ausgelegt. Die Trittschallämmung gehört nicht, wenn überhaupt vorhanden, zum Besten. Die Fenster haben Vorhänge und Gardinen ---- ups, aber diese Beschreibung gehört aber wohl leider dazu.
Resultat, ich konnte weder meine Verstärker, noch meine 3 Standboxen hier unterbringen.
OK, also ( leider ) kurz recherchiert und für den Übergang, bis eine bezahlbare und grössere Wohnung gefunden ist, bei Teufel eine
Concept S bestellt. Ich dachte das man darüber auch ein bisschen Musik hören kann.
Dazu habe ich den Pioneer VSX 919 Ah und einen Panasonic BD Player und einen recht guten Sony Fernseher hier in Zürich gekauft.
Das vertragen die Sicherungen.
---- Alles Trugschluss, mir schmerzen die Ohren wenn ich eine gute CD höre, selbst Radio ist als Hintergrund grenzwertig. Gut meine Partnerin ist da nicht so empfindlich. Also alles subjectiv.
Ich habe nur an einer Frontseite, neben den Fenstern, Platz Boxen zu hängen und einen Center, wiederum leicht von der Mitte versetzt, zu stellen.
Meine Idee ist erstmal die Frontseite mit neuen LS zu bestücken und zwar so das diese eine gute Basis für einen weitern Ausbau sind.
Gedanke erstmal, zwei nuVero5 links und rechts neben die Fenster ( Wandmontage ) und eine CS-72 als Center gestellt unter dem ( ausgeklappten ) Fernseher. Dies ist der Spagat mit dem angesprochenen Frauenfaktor in der Wohnung. Für den Anfang sollte der vorhandene Pioneer 919 erstmal ausreichen. Ich kaufe mir lieber Schritt für Schritt gute Komponenten die sich dann zu einem Ganzen zusammenfügen, aber schon von Beginn an einsetzbat sind.
Wie sind eure Gedanken zu diesem, doch unglücklichen, Raumangebot und der musikseitigen Lösung.
Von dieser Basis ausgehend sollte dann Step-by-Step ausgebaut werden.
Ach ja, Musik und Fernsehen wird, oder soll, von der dem Fenster gegenüberliegenden Seite genossen werden. Ich weiss, das alles ein Kompromiss ist - nur möchte ich später die Komponenten auch in einer grösseren Umgebung mit Genuss nützen können.
Highend ist hier nicht realisierbar, bzw. finanzierbar.
Bisher musste ich nie laut hören um etwas zu fühlen und diese Teufelsboxen funktionieren nur Nachbarschaftsschädigend.
Abschliessend, es liegt bei mir das Hauptaugenmerk auf Musik ( 65% ) und abends mal auf einem entspannten Filmchen.
Gerne liefere ich zu eventuell gestellten Fragen die notwendigen Informationen.
Habe ein Foto in meine Galerie eingestellt, nur weiss ich nicht wie ich dahin verlinken kann.
Hoffentlich bis bald und beste Grüsse aus Zürich
Sven
Es wäre schön wenn ihr mir bei einem Einstieg in die AV / HIFI Welt helfen könntet.
Zuerst möchte ich auch schreiben, dass ich mittlerweile das zweite Wochenende das Forum mit wachsender Begeisterung durchforstet habe.
Nicht immer zur Freude meiner Partnerin, aber dieser begrenzende Faktor wird später angesprochen.
Nach meinem Umzug nach Zürich musste ich festellen, das ich meine 3 Class A Monoblöcke hier nicht betreiben kann. Die Sicherungen geben sofort auf ( Schmelzsicherungen, in Zürich keine Seltenheit, 6A ).
Der zweite begrenzende Faktor ist das Wohnzimmer. Masse ca. 4x5 m. An einer Längsseite, sowie an einer Stirnseite sind fast durchgängig Fensterfronten. Der Boden ist mit Laminat ausgelegt. Die Trittschallämmung gehört nicht, wenn überhaupt vorhanden, zum Besten. Die Fenster haben Vorhänge und Gardinen ---- ups, aber diese Beschreibung gehört aber wohl leider dazu.
Resultat, ich konnte weder meine Verstärker, noch meine 3 Standboxen hier unterbringen.
OK, also ( leider ) kurz recherchiert und für den Übergang, bis eine bezahlbare und grössere Wohnung gefunden ist, bei Teufel eine
Concept S bestellt. Ich dachte das man darüber auch ein bisschen Musik hören kann.
Dazu habe ich den Pioneer VSX 919 Ah und einen Panasonic BD Player und einen recht guten Sony Fernseher hier in Zürich gekauft.
Das vertragen die Sicherungen.
---- Alles Trugschluss, mir schmerzen die Ohren wenn ich eine gute CD höre, selbst Radio ist als Hintergrund grenzwertig. Gut meine Partnerin ist da nicht so empfindlich. Also alles subjectiv.
Ich habe nur an einer Frontseite, neben den Fenstern, Platz Boxen zu hängen und einen Center, wiederum leicht von der Mitte versetzt, zu stellen.
Meine Idee ist erstmal die Frontseite mit neuen LS zu bestücken und zwar so das diese eine gute Basis für einen weitern Ausbau sind.
Gedanke erstmal, zwei nuVero5 links und rechts neben die Fenster ( Wandmontage ) und eine CS-72 als Center gestellt unter dem ( ausgeklappten ) Fernseher. Dies ist der Spagat mit dem angesprochenen Frauenfaktor in der Wohnung. Für den Anfang sollte der vorhandene Pioneer 919 erstmal ausreichen. Ich kaufe mir lieber Schritt für Schritt gute Komponenten die sich dann zu einem Ganzen zusammenfügen, aber schon von Beginn an einsetzbat sind.
Wie sind eure Gedanken zu diesem, doch unglücklichen, Raumangebot und der musikseitigen Lösung.
Von dieser Basis ausgehend sollte dann Step-by-Step ausgebaut werden.
Ach ja, Musik und Fernsehen wird, oder soll, von der dem Fenster gegenüberliegenden Seite genossen werden. Ich weiss, das alles ein Kompromiss ist - nur möchte ich später die Komponenten auch in einer grösseren Umgebung mit Genuss nützen können.
Highend ist hier nicht realisierbar, bzw. finanzierbar.
Bisher musste ich nie laut hören um etwas zu fühlen und diese Teufelsboxen funktionieren nur Nachbarschaftsschädigend.
Abschliessend, es liegt bei mir das Hauptaugenmerk auf Musik ( 65% ) und abends mal auf einem entspannten Filmchen.
Gerne liefere ich zu eventuell gestellten Fragen die notwendigen Informationen.
Habe ein Foto in meine Galerie eingestellt, nur weiss ich nicht wie ich dahin verlinken kann.
Hoffentlich bis bald und beste Grüsse aus Zürich
Sven