Seite 1 von 2
frage bzgl. neukauf: prolematischer raum für 7.1 sound
Verfasst: So 2. Mai 2010, 16:20
von tob
hallo "nubitaner"
wie man dem topic bereits entnehmen kann, stehe ich vor dem neukauf eines 7.1 systems. das derzeitige 5.1 system aus dem berliner hause soll nun abgelöst werden ..
entschieden habe ich mich für das system nuBox 511 - allerdings mit dem AW441.
bei den rearspeaker weiß ich allerdings derzeit keinen rat. ich wollte eigentlich immer dipole einsetzen. allerdings befürchte ich, dass meine räumlichkeiten mir dabei einen strich durch die rechnung machen.
das problem vor dem ich stehe will ich euch nun offen legen, mit der bitte um erfahrungsaustausch und tipps für den kauf / umsetzung im heimkino. ihr seht auf dem bild (link:
http://www.abload.de/img/img_2997xsoi.jpg) die rückwand meines heimkinos.
die rechte seite von der tür aus ist ca. 70cm nach hinten versetzt. hirer muss ein schreibtisch postiert werden (pc als medienserver). links von der tür wird ein kleines sideboard postiert auf dem einer der rears platz finden soll.
wo würdet ihr den rearspeaker hinten links postieren/anbringen und zu welcher variante würdet ihr greifen?
--> entweder 4x nuBox 311
oder
2x DS301 und 2x nuBox 311?
macht eine postierung für den rear hinten links zwischen der wand und dem schreibtisch sinn? in dem fall dann eine nuBox 311?
vielen dank für eure erfahrungen und eure antworten.
gruß tobi
PS. wenn ihr mir evtl. noch ein OK für den kauf eines yamaha rx-v765 geben würdet

das system wird natürlich zu 80% für surround sound und 20% für stereo genutzt werden!
Verfasst: So 2. Mai 2010, 18:13
von Lipix
Hoi,
an sich hast du das wichtigste vergessen --> Wo ist dein Hörbereich ?
Ich vermute mal du hast aus Sicht der Front fotografiert. Wenn also dein Sofa nicht gut 2m von der Tür entfernt steht, denk ich macht 7.1 wenig Sinn.
Ist aber schwer zu beurteilen, eine ganz grobe Skizze vom gesamt Raum mit Hörposition hilft da schon weiter. Kannst ja ggf mal schnell erstellen.
Was spricht in so nem Raum gegen Dipole ?
Verfasst: So 2. Mai 2010, 18:51
von tob
hier mal eben schnell ne skizze angefertigt ..
die kreuze sind die einzelnen LS - die mit dem kreis drum die subs ..
der große recheckige "klotz" in der mitte ist dann das sofa .. entfernung zur rückwand ca. 1,5m bis 2m
http://www.abload.de/img/grundrissre92.jpg
Verfasst: So 2. Mai 2010, 19:26
von Stevienew
Hallo Tob,
willkommen im NuForum
Ich persönlich stehe 7.1 sehr kritisch gegenüber, zumal es m.W. nicht sehr viel 7.1 Quellmaterial gibt

.
Sei's drum, aber in Deinem Fall sehe ich ernste Schwierigkeiten in der Schreibtischecke. Da geht m.E. am besten 'ne NuBox 311 auf einem Ständer knapp vor dem Schreibtisch in Wandnähe. Da kommst Du aber schon langsam dem Surround left ins Gehege.
Ich würde eher eine 5.1 Anlage mit 2 Nubox 311 aufbauen.
bis dann
Verfasst: So 2. Mai 2010, 19:42
von tob
das mit nem ständer ist denke ich die beste lösung ..
oder ein anderer gedanke war die nubox 311 direkt rechts neben die tür anzubringen, da habe ich noch ca. 14 cm platz an dem der LS angebracht werden könnte
Verfasst: Di 4. Mai 2010, 13:08
von Lipix
Hoi,
also steht das Sofa eigentlich in der Mitte des Raum ? Wenn der Abstand von Sofa zu Rear und Front 2m beträgt ?
Der Raum ist so ca. 4x4m ?
Also theoretisch kannst du 7.1 aufstellen wenn dein Sofa 1,5m von der Rückwand weg steht. Der Raum würde von der Aufstellung grade so die mindest Vorraussetzungen erfüllen, !!! wenn die LS auf dem Boden stehen !!!
In der Praxis wird das aber darauf hinauslaufen das dein 7.1 nicht besser klingt als 5.1 oder schlechter --> wie Stevienew schon sagt gibt es kaum 7.1 Quellen, d.h. du kannst nur künstlich aufplustern, das halt aus allen LS was rauskommt...
--> Ich seh ein großes Problem bei deinem Raum, die Grundmaße passen eigentlich, aber die LS würden dann auf dem Boden stehen.
Wenn du sie vernünftig auf Ohrhöhe stellst dann wird der Raum für 7.1 zu klein. Wenn zwei Personen auf dem Sofa sitzen ist man immer aus dem Hörbereich raus.
Gerade der Rear LS hinten rechts neben dem Schreibtisch ... Das der nicht gut klingen kann in der Ecke eingeklemmt und direkt auf dem Boden.... Wenn jetzt noch die seitlichen Rears auf den Boden kommen schadet das 1. dem Laufweg und zweitens versperrt das Sofa den Schallweg wenn man auf der anderen Seite sitzt.
Mein Tip:
Nimm 2 Dipole auf Ständern -->
http://www.nubert.de/index.php?action=p ... ategory=27 die sollten von der Höhe schon passen.
Bau daraus ein gutes 5.1 System, davon wirst du klanglich mehr haben.
Wenn du noch das Geld für die beiden zusätzlichen LS übrig hast, dann kauf dir einen zweiten Subwoofer und/oder einen besseren AVR, da kommt am Ende der Rechnung mehr Klang und weniger Aufstellungsproblem raus.
Verfasst: Di 4. Mai 2010, 20:27
von tob
ich denke ich werde die 7.1 konfiguration sein lassen und hänge die dipole direkt an die rückwand neben die tür !!
damit werde ich am besten fahren .. so auch die aussage von hr. siegle!
das übrige geld kann ich dann in einen weiteren sub stecken .. ,)
danke für eure beiträge ..
Verfasst: Mi 5. Mai 2010, 07:00
von Stevienew
Moin Tob,
tob hat geschrieben:ich denke ich werde die 7.1 konfiguration sein lassen und hänge die dipole direkt an die rückwand neben die tür !!
damit werde ich am besten fahren .. so auch die aussage von hr. siegle!
das übrige geld kann ich dann in einen weiteren sub stecken .. ,)
danke für eure beiträge ..
Wenn Du mit einer vernünftigen 5.1 Lösung anfängst, liegst Du sicher richtig - und die Option für eine 7.1 Erweiterung bleibt ja auf alle Fälle offen

. Die Befestigung der Rears links und rechts der Tür würde ich nochmal überdenken. Zumindest für den Rear-LS in der Schreibtischecke würde ich überlegen, ob der nicht mittels Halter an der Seitenwand befestigt werden könnte - oder, ob Du nicht doch beide Rears auf Stative stellst

. Habe sonst die Befürchtung, dass die Ortbarkeit der Reareffekte ein wenig leidet, da der linke Rear_LS eigentlich ein "Center Rear" ist.
Bei nochmaliger Betrachtung Deiner Skizze ist mir aufgefallen, dass Du die Front-LS ziemlich in die Ecken quetschen willst. Das ist sicher nicht die vorteilhafteste Lösung

. Zieh sie einen Meter nach vorne und mindestens 50 cm von den Seitenwänden weg. Wird dem Klang sicher guttun

.
bis dann
Verfasst: Mi 5. Mai 2010, 10:11
von tob
hallo stefan,
danke für die tipps ..
die front LS werden nicht direkt in die ecken passen, da die ja knapp einen meter hoch sind und die schräge bereits ab einer höhe von ca. 30 cm beginnt. werde sie auf jeden fall nicht "einquetschen" ,)
hatte auch schon an die möglichkeit gedacht den rear hinten links an die dachschräge zu verfrachten ...
vielleicht kommt auch noch ein kleines sideboard oder ähnliches zwischen den schreibtisch und das sofa ... dort könnte ich dann den rear am besten platzieren.
ich weiß mittlerweile nicht mehr wirklich wie ich das problem angehen soll, da ich aus jeder ecke etwas anderes höre und natürlich auch stark eingeschränkt bin aufgrund der optik und auch der gegebenheiten des raumes ..
bin momentan mehr verunsichert als alles andere ..
sicher ist zumindest das es keine 7.1 lösung werden wird .. !! aber das wars dann auch ..

Verfasst: Mi 5. Mai 2010, 10:41
von Lipix
Naja verunsichert sein musst du nicht. Wichtig ist halt eben immer zu wissen, das 7.1 Verkaufsargumente sind. Für mehr LS, AVR, Kabel, BD Player usw....
Man muss ja wissen das man was besseres hat, als aus DVD Zeiten gewohnt....
So wie das bei dir steht ist das als 5.1 schonmal ganz gut. Ob du jetzt die Rears auf Stative packst oder an die Seitenwand ist eher ein Gestaltungsproblem.
Was du nur dabei definitiv beachten solltest:
1. Der Abstand zur Mitte der Sofas sollte grob ähnlich sein. Also 1,5m und 2m ist kein Problem, aber 0,5m und 2m schon.
2. Die Dipole sollten von der Höhe über die Sofakante hinausschauen. Höher ist aber auch kein Problem.
3. Versuch sie so weit wie möglich auseinander zu ziehen und hinten nicht zu eng zusammenzustellen.
4. Mit Nubert Dipolen machst du nichts falsch, alles was wir hier schreiben ist erstmal Therorie. Test es zu Hause und stells dann so hin wies am Besten aussieht und halbwegs vernünftig klingt.
Aus den Rears Channeln kommt nicht soviel Sound das man sie 120% richtig ausgerichtet haben müsste.
5. Bestell am Besten mal Stative und Wandhalterungen, dann kannst du verschiedenen Möglichkeiten zu Hause ausgiebig testen und schauen was dir am Besten gefällt. Eins von beiden schickst du dann wieder zu Nubert zurück. Ggf kannst du ja einen Ls auf ein Stativ und einen per Wandhalterung anbringen.