Neue Speaker - bei diesem Wohnraum?
Verfasst: So 2. Mai 2010, 17:51
Hallo Gemeinde,
Ich beschäfftige mich seit einiger Zeit mit dem Kauf neuer Lautsprecher. So bin ich hier hängengeblieben.
Was das angeht, muss ich mich noch gründlich damit auseinandersetzen, welches die beste Wahl für meine Ansprüche und Gegebenheiten ist. Dazu werde ich wohl und möchte auch nicht um ein Probehören bspw. bei Nubert herumkommen. Ich spiele (wenn ich mir das recht überlege) jetzt schon seit 2-3 Jahren mit dem Gedanken, ein mehr oder weniger stattliches Budget in eine neue Anlage zu investieren. So langsam möchte ich diesen Gedanken nicht mehr vor mir herschieben. Vielleicht kennt das ja der ein oder andere
Allerdings verliere ich mehr und mehr die Hoffnung, dass bei meinen wohnlichen Gegebenheiten eine Investition ala NuLine oder NuVero wirklich sinnvoll ist. Schließlich können die teuersten LS in der schlechtesten Raumakustik versagen - soviel hab ich schon mitbekommen.
In Sachen Raumakustik gehen meine Kenntnisse gegen null. Allerdings habe ich mich schon das ein oder andere Mal damit auseinandergesetzt, welche Gegebenheiten in meinem Wohnzimmer zu akustischen Problemen führen können. Sonst hätte ich wahrscheinlich schon ein neues Set hier stehen, wäre arm und tot unglücklich.
Um euch die Problematik nahezulegen, habe ich eine billige Wordskizze erstellt. Bitte entschuldigt das.
Was mir jetzt immer durch den Kopf geht ist folgendes:
- asymmetrische Verhältnisse der Frontspeaker ( links vor Glastür; rechts an Rigipswand, dahinter nichts)
- zu geringe Abstände zu den Wänden (nicht anders aufstellbar wegen Balkontüren und Esstisch)
- Öffnungswinkel vom Hörplatz zu den Frontspeakern ist um einiges größer als 60° (wahrscheinlich ehr 80°)
Euch werden mit Sicherheit noch andere Problematiken einfallen. Eigentlich will ich hier gar keine konkreten Empfehlungen hören, wie ich was realisieren soll; vielmehr würde mich interessieren, was euch gernell dazu einfällt. Der Großteil der Nutzung wird wohl auf Heimkino abzielen. Doch mit einer akuraten Lösung würde ich sicherlich auch wieder mehr Musik genießen wollen.
Danke erstmal für's Zuhören!
![Bild](http://free.pages.at/dcccrack/Skizze_Wohnzimmer.GIF)
Ich beschäfftige mich seit einiger Zeit mit dem Kauf neuer Lautsprecher. So bin ich hier hängengeblieben.
Was das angeht, muss ich mich noch gründlich damit auseinandersetzen, welches die beste Wahl für meine Ansprüche und Gegebenheiten ist. Dazu werde ich wohl und möchte auch nicht um ein Probehören bspw. bei Nubert herumkommen. Ich spiele (wenn ich mir das recht überlege) jetzt schon seit 2-3 Jahren mit dem Gedanken, ein mehr oder weniger stattliches Budget in eine neue Anlage zu investieren. So langsam möchte ich diesen Gedanken nicht mehr vor mir herschieben. Vielleicht kennt das ja der ein oder andere
Allerdings verliere ich mehr und mehr die Hoffnung, dass bei meinen wohnlichen Gegebenheiten eine Investition ala NuLine oder NuVero wirklich sinnvoll ist. Schließlich können die teuersten LS in der schlechtesten Raumakustik versagen - soviel hab ich schon mitbekommen.
In Sachen Raumakustik gehen meine Kenntnisse gegen null. Allerdings habe ich mich schon das ein oder andere Mal damit auseinandergesetzt, welche Gegebenheiten in meinem Wohnzimmer zu akustischen Problemen führen können. Sonst hätte ich wahrscheinlich schon ein neues Set hier stehen, wäre arm und tot unglücklich.
Um euch die Problematik nahezulegen, habe ich eine billige Wordskizze erstellt. Bitte entschuldigt das.
Was mir jetzt immer durch den Kopf geht ist folgendes:
- asymmetrische Verhältnisse der Frontspeaker ( links vor Glastür; rechts an Rigipswand, dahinter nichts)
- zu geringe Abstände zu den Wänden (nicht anders aufstellbar wegen Balkontüren und Esstisch)
- Öffnungswinkel vom Hörplatz zu den Frontspeakern ist um einiges größer als 60° (wahrscheinlich ehr 80°)
Euch werden mit Sicherheit noch andere Problematiken einfallen. Eigentlich will ich hier gar keine konkreten Empfehlungen hören, wie ich was realisieren soll; vielmehr würde mich interessieren, was euch gernell dazu einfällt. Der Großteil der Nutzung wird wohl auf Heimkino abzielen. Doch mit einer akuraten Lösung würde ich sicherlich auch wieder mehr Musik genießen wollen.
Danke erstmal für's Zuhören!