Nubox 381 - Klangreserven?
Verfasst: Di 11. Mai 2010, 03:17
Hallo,
nach meiner etwaigen Lautsprecher-Oddysee über Jahre hinweg (Magnat, Heco Victa, Logitech, Edifier), bin ich nun endlich bei Nubert angelangt und betreibe zwei 381er-Nuboxen an einem Nad C350 in einem derzeitigen Hörraum von 18m², was ich bisher an Klang und Bass aus den Kleinen wahrnehmen durfte, ist schier beeindruckend. Mein Musikstil reicht von Hip-Hop, über Rock, bis hin zu Klassik, Jazz und Instrumental. Der Bass ist teilweise ausreichend, die Höhen und Mitten sehr angenehm, so dass ich im Endeffekt vom Gesamtbild dieser Kombination eigentlich sehr angetan bin, allerdings fehlen mir zb. bei klassischer Musik gewisse Nuancen, die mir Gänsehaut bescheren. Nach ca. 5 Tagen und 30 Stunden Spielzeit, werde ich das Gefühl nicht los, dass diese noch nicht völlig eingespielt sind. Mittlerweile erschließt sich mir doch, dass ich scheinbar auf Audiophile-Ambitionen aus bin und frage mich daher immer mehr, ob diese Kombi meiner Leidenschaft gerecht wird
Da mein Budget allerdings begrenzt war und immernoch ist, sind gewisse Abstriche natürlich vorhersehbar, dennoch möchte ich nicht auf einen feinzeichnenden Klang verzichten wollen. Ist dies nachvollziehbar? - oder bin ich aktuell einfach durch den Klang der Nubis voreingenommen und sollte am besten direkt einen Psychologen aufsuchen? Wie auch immer.- ein Fortschritt gegenüber den alten Komponenten war es definitiv!
Meine Frage an euch:
Nad C350 verkaufen, und zb. einen Nad C372 anschaffen? Oder besser den Nad behalten und ein ABL-Modul kaufen?
Was will ich?
Also gehört wird bei Zimmerlautstärke, hohe Pegel werden eher selten gefahren, daher erwarte ich im unteren Bereich ein wenig mehr Druck, was mir jedoch wichtiger wäre, ist der Klang um ein, zwei winzige Nuancen zu erweitern.
PS: Der Verstärker hängt derzeit über den optischen Ausgang an einem älteren Elta-DVD-Player, meist auch an einem Netbook (HD-Audio),
darüber spiele ich FLAC- Stücke ab, die mit EAC gerippt wurden.
So, ich denke das war genug Information
mal sehen, was sich ergibt.
beste grüße an alle hier und natürlich an das Nubert-Team! - alles bestens!
nach meiner etwaigen Lautsprecher-Oddysee über Jahre hinweg (Magnat, Heco Victa, Logitech, Edifier), bin ich nun endlich bei Nubert angelangt und betreibe zwei 381er-Nuboxen an einem Nad C350 in einem derzeitigen Hörraum von 18m², was ich bisher an Klang und Bass aus den Kleinen wahrnehmen durfte, ist schier beeindruckend. Mein Musikstil reicht von Hip-Hop, über Rock, bis hin zu Klassik, Jazz und Instrumental. Der Bass ist teilweise ausreichend, die Höhen und Mitten sehr angenehm, so dass ich im Endeffekt vom Gesamtbild dieser Kombination eigentlich sehr angetan bin, allerdings fehlen mir zb. bei klassischer Musik gewisse Nuancen, die mir Gänsehaut bescheren. Nach ca. 5 Tagen und 30 Stunden Spielzeit, werde ich das Gefühl nicht los, dass diese noch nicht völlig eingespielt sind. Mittlerweile erschließt sich mir doch, dass ich scheinbar auf Audiophile-Ambitionen aus bin und frage mich daher immer mehr, ob diese Kombi meiner Leidenschaft gerecht wird

Meine Frage an euch:
Nad C350 verkaufen, und zb. einen Nad C372 anschaffen? Oder besser den Nad behalten und ein ABL-Modul kaufen?
Was will ich?
Also gehört wird bei Zimmerlautstärke, hohe Pegel werden eher selten gefahren, daher erwarte ich im unteren Bereich ein wenig mehr Druck, was mir jedoch wichtiger wäre, ist der Klang um ein, zwei winzige Nuancen zu erweitern.
PS: Der Verstärker hängt derzeit über den optischen Ausgang an einem älteren Elta-DVD-Player, meist auch an einem Netbook (HD-Audio),
darüber spiele ich FLAC- Stücke ab, die mit EAC gerippt wurden.
So, ich denke das war genug Information

beste grüße an alle hier und natürlich an das Nubert-Team! - alles bestens!