Seite 1 von 2

nuline 122 set mit ds-22 anstatt ds-62???

Verfasst: Di 11. Mai 2010, 17:57
von derdude
hallo liebe leute hier im forum!!

bin neu hier im forum ,also bitte sachte an !!so jetz zu meiner frage und zwar,ich interessiere mich sehr für das nuline 122 set so wie`s auch eigentlich auch zu kaufen gibt!!aber ich befürchte fast ich muss aus platzgründen (auch leider freundintechnisch ) leider die ds-62 gegen die ds-22 tauschen!!jetz frag ich mich ob das sinn macht und ob ich da DERBE abstriche in punkto sound haben werde??oder ist es vielleicht doch besser das ganze set eine nummer runter zu schrauben und auf das 102 zu wechseln??mein wohnzimmer ist gute 30m² gross und bis auf einen kleinen kaminschacht rechts neben`n hörplatz komplett quadratisch!!momentan sind bei mir teufel conceptR2 boxen und n denon 1910er im einsatz!fünfzigfünfzig musik und film!!

also liebe leute ich danke euch schon mal im voraus für alle beiträge in bezug zu meiner frage!!

p.s.:hoffe ich kann auch mal weiterhelfen................!!!

Verfasst: Di 11. Mai 2010, 18:32
von nilz
Moin moin,

Ich hatte das von dir angestrebte Set in Verwedung. Derzeit habe ich die DS-22 sogar in Verbindung mit den nuVero 14. Ich bin der Meinung, dass du im Surround keinen großen Abstriche machen musst. Bei "normalen" Effekten hört man hinten zwischen den Modellen keinen großen Unterschied. Regen / Fußmarsch bei Herr der Ringe / Raketengezische / klirren von Schwertern etc bedarf keiner großen Lautsprechern. Vermissen tu ich hinten große Lautsprecher bei Konzert DVDs und Kriegsfilmen wo hinten mal ne Bombe einschläft. Aber da kann man ruhig mal ein paar hundert Euro sparen.

Von mir eine klare Kaufempfehlung.

(Man darf die Performance der ds 22 auf Grund der Größe nicht unterscheiden)

Verfasst: Di 11. Mai 2010, 19:18
von Surround-Opa
Vermissen tu ich hinten große Lautsprecher bei Konzert DVDs und Kriegsfilmen wo hinten mal ne Bombe einschläft.
Das wollen wir doch nicht hoffen. :lol: :lol:

Die DS-22 sind klasse Lautsprecher, laß dich von der Größe nicht täuschen. Die sind mehr als ausreichend.

Verfasst: Di 11. Mai 2010, 19:32
von Gandalf
Falls es Dein Budget und Dein AVR zulässt, würde ich Dir empfehlen die DS-22 mit einem ATM zu ordern.

Hatte selber die DS-20 hinten im Zusammenspiel mit den 120ern, bevor ich sie gegen die DS-30 Prototypen ausgetauscht habe.
Das System macht richtig Spass, auch bei Aktionfilmen.
Das ATM lässt es auch hinten gut krachen.

Verfasst: Mi 12. Mai 2010, 11:21
von rolippo
Ich habe in der Front zwei Nuline 122 und den 72er Center.
Hinten habe ich noch meine "alten" Teufel Dipole. Die sind auch wesentlich kleiner als die DS-62.
Wollte sie eigentlich auch tauschen, allerdings stelle ich mir auch die Frage nach der Sinnhaftigkeit.
Werde sie wohl lassen.
Denke auch, daß die kleineren Dipole völlig ausreichend sind. Wobei die 62er einfach super aussehen! :D

Gruß, Oliver

Verfasst: Mi 12. Mai 2010, 11:43
von derdude
hey leute danke für die fixen antworten :D wie verhält es sich mit dem zusammenspiel zu den 122er?die sind ja nun mal ne "bank" sach ich mal so!braucht mann da zwingen n atm wenn ich mich für die" kleineren" 22er entscheide?und wenn ja,brauch ich doch für jede der beiden 22er n atm oder nich,falls ich das richtig verstanden habe?? :sweat:

Verfasst: Mi 12. Mai 2010, 11:50
von Meischlix
Hi,

das geht auch ohne ATM sehr gut, ich verwende die DS-22 genau in dieser Kombination. Allerdings finde ich die Idee ein ATM für sie zu verwenden ganz hervorragend, ich denke dass das bei mir eine zukünftige Investition werden könnte :)

Grüße
Meischlix

Verfasst: Mi 12. Mai 2010, 12:14
von Neo_75
derdude hat geschrieben:hey leute danke für die fixen antworten :D wie verhält es sich mit dem zusammenspiel zu den 122er?die sind ja nun mal ne "bank" sach ich mal so!braucht mann da zwingen n atm wenn ich mich für die" kleineren" 22er entscheide?und wenn ja,brauch ich doch für jede der beiden 22er n atm oder nich,falls ich das richtig verstanden habe?? :sweat:
Hallo,

du brauchst pro Boxenpaar nur ein ATM.
Wenn du jedoch für die 122 und für DS-22 ein ATM möchtest, benötigst du 2xATM passend für das jeweilige Boxenpaar..

Ob du für die 122er ein ATM benötigst musst du selbst entscheiden.
Möchtest du auch einen Sub einsetzen??

Grüße,
Mario

Verfasst: Mi 12. Mai 2010, 13:32
von Edgar J. Goodspeed
rolippo hat geschrieben:Ich habe in der Front zwei Nuline 122 und den 72er Center.
Hinten habe ich noch meine "alten" Teufel Dipole. Die sind auch wesentlich kleiner als die DS-62.
Wollte sie eigentlich auch tauschen, allerdings stelle ich mir auch die Frage nach der Sinnhaftigkeit.
Werde sie wohl lassen.
:arrow:
derdude hat geschrieben:wie verhält es sich mit dem zusammenspiel zu den 122er?
:arrow:


Damit der Heli wirklich echt wirkend von vorn nach hinten fliegt [oder andersrum ;)] bedarf es vorn und hinten der selben Boxen. Absolutes Minimum daher [da ich nicht denke, dass du hinten nochmal 122er stellen wirst ;)]: Die nuLine 32 bzw DS62. Wenn das allerdings alles nicht so wichtig ist: DS22

Verfasst: Mi 12. Mai 2010, 13:44
von derdude
Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:
rolippo hat geschrieben:Ich habe in der Front zwei Nuline 122 und den 72er Center.
Hinten habe ich noch meine "alten" Teufel Dipole. Die sind auch wesentlich kleiner als die DS-62.
Wollte sie eigentlich auch tauschen, allerdings stelle ich mir auch die Frage nach der Sinnhaftigkeit.
Werde sie wohl lassen.
:arrow:
derdude hat geschrieben:wie verhält es sich mit dem zusammenspiel zu den 122er?
:arrow:


Damit der Heli wirklich echt wirkend von vorn nach hinten fliegt [oder andersrum ;)] bedarf es vorn und hinten der selben Boxen. Absolutes Minimum daher [da ich nicht denke, dass du hinten nochmal 122er stellen wirst ;)]: Die nuLine 32 bzw DS62. Wenn das allerdings alles nicht so wichtig ist: DS22

high!!!ist schon sehr wichtig mit dem "von hinten nach vorne"!die 32er sind doch direcktstrahler oder irre ich mich da :? hätte aber auch schon gerne dipole hinten im einsatz!!schon allein mal als erfahrung wie die so sind im hinteren bereich.hab z.Z. auch direckte hinten,ist auch soweit alles super,will mich da auch nicht beschweren aber mich reizen da schon sehr die dipole auch schon allein weil man die dann auch per schalter switchen kann!!und wie verhält es sich bei musik??