Seite 1 von 3

Bitte um Hilfe, Nubox 681 + Onkyo tx sr 608 !?

Verfasst: Di 11. Mai 2010, 18:17
von zsalatz
Hallo, Ich hatte schon immer vor mir gute Stereo boxen anzuschaffen, ich habe über 250 original cds hauptsächlich aus der metal sparte zb. As I Lay Dying, ein vorposter hatt bei der nubox 681 kritisiert dass die double bass wenn sie wahnsinnig schnell ist nicht gut zu hören ist bzw er hatte dort mit dem bass probleme, ist da was dran?

Originalzitat: "Da fiel mir folgendes auf: bei rasend schnellen Doublebass-Attacken (z.B. neue Fear Factory) ist kein Basspunch mehr dahinter: es klackert nur noch. Wird der Takt langsamer, ist auch wieder schön Punch drin. Aber ohne Basspunch nerven die Höhen der 681er nur noch. Ich habe schon alles mögliche ausprobiert: Boxen rücken (haben Abstand von beiden Wänden, mindestens 80cm), Höhen raus, andere Kabel, PS3 statt DVD Player, Schalter hinter nuBox verstellen, Direct-Sound am NAD an und aus - alles keine Besserung. Wie gesagt, bei normalen Drums ist alles in Ordnung, nur bei extrem schnellen Doublebass-Triggern fehlt der Musik auf einmal jeglicher Bass." :cry:

Dies verunsichert mich noch sehr!


ich kann mir nicht vorstellen dass boxen wo je stück 500 euro kosten eine rasend schnelle double bass nicht perfekt wiedergeben können möchte aber nicht bestellen und dann wieder zurückschicken, wenn ich was kaufe dann muss es einfach passen, da ich aber aus Österreich komme wär es ein bisschen sehr weit mir vor ort ein bild zu machen, schreibt mir bitte einfach was ihr so für erfahrungen habt mit der nubox 681 bei sollchen schnellen präzisen double bass "attacken" =) wäre sehr froh!


Da mein geldbörserl nich gerade übergeht hab ich mich für den Onkyo tx sr 608 entschieden, da ich mich aber so gut wie kaum auskenne eine frage, beim receiver steht auf der onkyo homepage: 160 W/Kanal an 6 Ohm, 1 kHz, IEC (1 Kanal ausgesteuert)

dass sagt mir als laie gar nichts =) und bei der nubert box 681 steht
Nennbelastbarkeit: 310 Watt nach DIN EN 60268-5, 300 Std.-Test)
Musikbelastbarkeit: 450 Watt
Absicherung: Hoch-, Tieftöner und Weiche gegen Überlastung geschützt(selbstrückstellende Sicherungen)
Impedanz: 4 Ohm
Frequenzgang: 44-20.000 Hz +/- 3 dB, mit ABL 29-20.000 Hz


Was bedeutet dies dann für mich genau? kann ich diese box überhaupt mit diesem receiver betreiben und wenn ja ist die klanqualität dann schlechter oder kann ich nicht alles aus den boxen rausholen? Es tut mir echt leid aber ich kenn mich wirklich nicht aus,


Der stereo sound ist mir derzeit am wichtigsten aber ich möchte die nubox 681 nach und nach zu einem 5.1 system ausbauen mit den restlichen nuboxen =) nur ist dies ist finanziell derzeit einfach nicht möglich,


da ich mich ja so gut wie gar nicht auskenne hab ich zuletzt noch eine frage, wenn ich dass bestellen würde also ein paar nuboxen681 und den onkyo receiver was für kabel brauch ich da, als hdmi kabel habe ich um dvd player und fernseher mit dem onkyo zu verbinden aber was für kabel brauch ich da dann noch für die boxen und sind teuere kabel besser als billigere, bzw welche aus dem nushop sollte ich mitbestellen?

Ich weis dass sind wirklich viele fragen aber ich hoffe ihr könnt mir trotzdem weiter helfen! =)
Wäre wirklich sehr froh!

Verfasst: Di 11. Mai 2010, 18:43
von Lipix
Moin,

für ne reine Stereolösung sind solche AVR nicht unbedingt geeignet.
Wenn du viel Film schaust (5.1) und nebenher Musik hörst sind die sehr gut geeignet und können für den Preis auch viel.
Aber wenn du erstmal nur Stereo möchtest kannst du dir auch mal Gedanken über einen StereoAmp machen.

Ich hab selber einen 607 und bin damit sehr zufrieden, weil er für meine Ansprüche sehr gut passt.
Er klingt auch bei Musik gut, ist nicht so das dir das Gerät nicht gefallen wird, aber es ist halt Luft nach oben wenn du im Stereodreieck sitzt und intensiv Musik hörst.
Da ändert sich bei AVR aber auch erst bei einigen hundert Euro mehr was, um da wirklich vor zu kommen musst du schon 700-1000€ in die Hand nehmen.

An deiner Stelle würde ich mir beim Händler 2-3 Geräte ausleihen und dann vergleichen. Alternativ vielleicht der 607, ist nicht unbedingt schlechter als der 608, wenn du nicht gerade nen 3D TV im nächsten Jahr möchtest. Den würde man halt für ~300-350€ bekommen.

Mach dir um die Leistungsangaben keine Sorge, ob 70W, 100W, 160W oder 250W es reicht allemal, wenn du keine Sporthalle beschallen willst.

Verfasst: Di 11. Mai 2010, 19:14
von zsalatz
danke für deine antwort, naja klingt schon mal als würd mir der receiver ausreichen wenn du sagst er ist gut für heimkino und musik, ich denke dass mich dan die 681 boxen sicher überzeugen werden den ich höre derzeit mit einer stere anlage von sony ca 200 euro musik, da wird man dann schon den unterschied raushören mit dem receiver und den boxen oder? das was mir jetzt noch sorgen macht ist dass mit der double bass am liebsten wär mir wenn jemand die nu681 zuhause hatt und von all that remains- this calling durchhört und vl mal ne runde as i lay dying und mir dann sagt was er von der double bass hält :D

Verfasst: Di 11. Mai 2010, 20:36
von König Ralf I
zsalatz hat geschrieben:danke für deine antwort, naja klingt schon mal als würd mir der receiver ausreichen wenn du sagst er ist gut für heimkino und musik, ich denke dass mich dan die 681 boxen sicher überzeugen werden den ich höre derzeit mit einer stere anlage von sony ca 200 euro musik, da wird man dann schon den unterschied raushören mit dem receiver und den boxen oder? das was mir jetzt noch sorgen macht ist dass mit der double bass am liebsten wär mir wenn jemand die nu681 zuhause hatt und von all that remains- this calling durchhört und vl mal ne runde as i lay dying und mir dann sagt was er von der double bass hält :D
Einen "ausreichenden" Receiver willst du doch gar nicht. (Schulnote 4)
Du willst doch in den Grenzbereich.
Also frag mal die Hotline was die so als passendes Gerät empfielt.
Verstärker , die Boxen wesentlich besser dastehen lassen , kosten gerne genausoviel wie diese.

Und schreib mal so , das man sich nicht zusammenreimen muß was du überhaupt möchtest.... :wink:

Grüße
Ralf

Verfasst: Di 11. Mai 2010, 21:03
von KilledByDeath
Hallo!

Das mit den Doublebass-Problemen war ich. Letztendlich weiss ich nicht genau woran es lag, an den 681ern lag es aber sicherlich nicht. Ein netter Forums-User hatte 2 Songs auf seinen 681ern gehört und konnte von diesen Problemen nicht berichten.

Hättest mir aber auch einfach mal ne PN schicken können, dann hätte ich eher helfen können. So bin ich nur durch Zufall auf den Fred gestossen.

Verfasst: Di 11. Mai 2010, 21:12
von gecko1983
Hi zsalatz,

ich möchte gerne mal meine Erfahrung posten, da ich genau das gleiche Setup fahre. Ich habe lediglich den Vorgänger Onkyo TX-SR 607, aber das fällt nicht wirklich ins Gewicht. Ich denke mal dass bis auf ein paar Kleinigkeiten die beiden Modelle nicht wirklich unterschiedlich sind.

Wenn du dir wirklich die 681er holen willst, dann ist MEINES ERACHTENS der von dir angestrebte Onkyo nicht das richtige. Ich bin mit dem 607 nicht so wirklich zufrieden. Klar kann man damit Musik hören und man kann auch Pegel fahren, die dir alle Nachbarn vertreibt.
Für mich ist jedoch der Klang und das homogene Zusammenspiel von Tiefen, Mitten und Höhen wichtiger. Pegel ist nicht alles.

Ich würde dir raten auf alle Fälle einen Receiver mit Vorverstärkerausgang zu kaufen (Onkyo ab TX-SR 807)!
Ich werde mir vielleicht sogar das Flagschiff, den TX-NR 5007 holen. Was bringen dir gute Lautsprecher, wenn der Receiver sie nicht "beherrschen" kann.

Also entweder du holst dir einen preiswerten AV-Receiver mit Vorverstärkerausgang, um später mal eine Stereo-Endstufe daran zu hängen (was sicherlich mal kommen wird) oder du holst dir gleich einen AV-Receiver Boliden.

Das ist meine Erfahrung und ich hoffe, ich konnte dir damit einen hilfreichen Tipp geben, um einen Fehlkauf zu vermeiden.

P.S.: Ich möchte keinesfalls den 608er Onkyo schlecht machen. Das Gerät ist Preis/Leistungs-technisch super!

Verfasst: Mi 12. Mai 2010, 00:29
von Lipix
gecko1983 hat geschrieben: Ich würde dir raten auf alle Fälle einen Receiver mit Vorverstärkerausgang zu kaufen (Onkyo ab TX-SR 807)!
Ich werde mir vielleicht sogar das Flagschiff, den TX-NR 5007 holen. Was bringen dir gute Lautsprecher, wenn der Receiver sie nicht "beherrschen" kann.
Ich denke schon das ein 607 alle Lautsprecher der Nubox Reihe beherrscht, ob man jetzt 100% raus holt das ist ne andere Sache.
Der Raum und die LS, sowie die Quelle tragen halt am Ende den größten Anteil, welche AVR hast du den bei dir zu Hause im direkten Vergleich mit dem 607 an deinen 681 gehabt ?

zsalatz hat geschrieben: Der stereo sound ist mir derzeit am wichtigsten aber ich möchte die nubox 681 nach und nach zu einem 5.1 system ausbauen mit den restlichen nuboxen =) nur ist dies ist finanziell derzeit einfach nicht möglich,
Sicher bringt ein 2000€ AVR eine nuBox 681 ans Limit, aber bei der Summe kann man auch mal über andere LS nachdenken. Wenn das Geld für ein nuBox Set nicht reicht, dann ist der 607 keine schlechte Wahl.
Mehr bekommt man in erste Linie an Klang fürs Geld nicht, alles nach oben hinaus werden die Qualitäts Unterschiede immer geringer.
Wenn das Set komplett ist kann man immer noch aufstocken und den alten AVR verkaufen.

Alternativ erstmal einen Stereo Amp, der kann dann auch mit den hochklassigen AVR mithalten und weiter auf 5.1 sparen.

erneuter versuch =)

Verfasst: Mi 12. Mai 2010, 07:47
von zsalatz
An König Ralf:
ich hab bei der hotline angerufen die haben mich gefragt wieviel ich ca ausgeben will für nen receiver ich hab gesagt ca 500 euro, darauf haben sie mir den Onkyo tx sr 608 empfohlen mir hat aber niemand was gesagt dass wenn ich mit meinen nuboxen ein sourround set mache dieser receiver zu wenig saft hatt oder ähnliches,

Ich kenn mich leider so gut wie gar nicht aus deswegen frag ich ja hier alles, was bedeutet den "Grenzbereich"?


An gecko1983:
Mir geht es auch nicht unbedingt darum dass die boxen die nachbarn vertreiben =) ich will einfach einen guten, klaren sound haben wie du beschrieben hast :"Für mich ist jedoch der Klang und das homogene Zusammenspiel von Tiefen, Mitten und Höhen wichtiger. Pegel ist nicht alles"

Nun wieder 2 fragen
1: was ist ein vorverstärkerausgang und was bringt mir dieser genau für einen vorteil?

2: Was ist eine stereo endstufe und was bringt mir diese?

Ich weiss es ist zäh mir alles zu erklären aber ich kenn mich leider wirklich nicht aus,


An Lipix:

Was bedeutet "LS"?

"Mehr bekommt man in erste Linie an Klang fürs Geld nicht, alles nach oben hinaus werden die Qualitäts Unterschiede immer geringer" meinst du damit dass ein 1000 euro receiver nicht wirklich viel besser ist wie der onkyo um 500? wieso raten mir dann manche davon ab den onkyo zu kaufen? wo ist den eigentlich genau der unterschied zwischen einem billigeren gerät und einem teuren av receiver? die anschlüsse usw sind doch alle gleich oder?


Was ist ein Stereo Amp?



Wäre nett wenn ihr mir die fragen beantworten könntet,


Zum schluss nochmal die erklärung was ich eigentlich will,

ich hab derzeit einen cd player+kassetenrecorder+radio und 2 kleine boxen um 180 euro die klingen einfach nur sehr durchschnittlich und sobald man ein bisschen lauter macht "kratzen" sie sogar schon ein bisschen,

ich möchte mir einfach einmal im leben gute stereo boxen kaufen die ich auch an den tv xbox usw anschliessen kann und den ton über diese boxen abspielen kann aber auch mal in den dvd player ne cd einlegen und sie über die boxen abspielen, und nebenbei möchte ich dann die 2 boxen erweitern und allles zu einem 5.1 system ausbauen den ich wünsche mir schon lange ein sourround system wo man hört wenn der hubschrauber" von hinten links nach vorne rechts" fliegt usw, =) also quasi stereo und sourround kombinieren dass ich nicht alles extra kaufen muss, ich dachte da ist die nubox 681 richtig,


ist der onkyo vl eher für die billigere variante nubox 511 besser geeignet, bitte klärt mich einfach nochmal auf


braucht man für die nuboxen eigentlich uunbedingt einen av receiver oder kann ich einfach so meinen discman anschliessen und musik hören
wieso ist ein teurerer receiver besser, wass kann dieser besser als ein 500 euro gerät,
sollt ich vl doch lieber die nubox 511 kaufen und dann auf ein sourroundset erweitern,

bzw sagt mir mal nen vergleich welche boxen für den onkyo tx sr 608 wirklich geeignet sind, und wo dort der unterschied liegt zu der nubox 681,

ich weiss es ärgert euch wahrscheinlich dass ich so keine ahnung hab aber überall wo ich nachlese wird alles mit so fachbegriffen erklärt und ich kenn mich da leider wirklich nicht aus, wünsch mir aber schon jahre lang gute boxen deswegen muss ich mich ja ein bisschen informieren dass ich nichts falsches kaufe =)

danke nochmal für alle bisherigen antworten! =)

Verfasst: Mi 12. Mai 2010, 08:23
von Kandos
Ein Hifi Verstärker besteht immer aus Vorstufe und Endstufe. Hat der AVR einen Vorverstärkerausgang kannst du das Signal das aus der Vorstufe kommt abzweigen und damit ein externes Gerät, z.B. eine Stereoendstufe ansteuern. An diese werden dann die 681er als Stereoboxen angeschlossen.

Was wieviel bringt kann man schon ungefähr an den Preisregionen sehen in denen wir hier sind:
AVR ca. 500,00 EUR
Stereovollverstärker als Alternative zum AVR ca. 500,00 EUR
Stereoendstufe als Erweiterung zum AVR mit Vorverstärkerausgang 500,00 EUR
Größerer AVR der auch mit Stereo sehr gut umgehen kann 1500,00 EUR oder mehr

Es macht eben einen Unterschied ob man 500 EUR in 7 Kanäle + Bildsektion investiert oder 500,00 EUR in zwei Kanäle steckt (also Stereo)

Welche Version du wählst hängt davon ab wieviel du Stereo bzw Filmsound möchtest:
fast nur Film: klar AVR
fast nur Musik: klar Stereovollverstärker
Die Lösungen dazwischen, also AVR + Stereoendstufe bzw großer AVR, bringen dir den sehr guten Filmsound und kosten immer mehr, je mehr Wert du auf die Musikwiedergabe legst.

Der Onkyo ist sehr gut für Film geeignet und auch gut für Stereomusik geignet. Bei der Musik gibts allerdings noch Luft nach oben. Wenn du allerdings im Moment noch ein "Anlage" mit Kassettendeck hast ;) würde ich sagen du wirst mit dem Onkyo bestimmt auch glücklich.

Verfasst: Mi 12. Mai 2010, 09:13
von dadant_de
ich habe das gefühl, hier wird mit kanonen auf spatzen geschossen.
als umsteiger von einer billiganlage und mit begrenztem budget würde ich anders ansetzen.

einen avr als auslaufmodell oder auch gebraucht und kombiniert mit ein paar spaßigen nubox 381 sollten als einstieg reichen.
wobei die platz-und raumverhältnisse gar nicht geklärt sind, oder habe ich das überlesen?