Seite 1 von 1
Cambridge Azur 740c oder 650c?
Verfasst: Mi 12. Mai 2010, 17:53
von Joey's
Hallo Allerseits,
nun lese ich schon seit einiger Zeit hier im Forum fleißig mit, da ich mir im September die nuVero14 zum Geburtstag schenken möchte.
Meine jetzigen Stand-LS besitze ich schon ca 14Jahre und haben damals so um die 6000.-DM gekostet. Erst hatte ich mit den nuVero11 geliebäugelt. Da die neuen LS aber wieder so ca 15-20 Jahre in meinem Besitz bleiben sollen und ich nicht mehr der allerjüngste bin...hab' ich mir gesagt: "Was solls, nehm ich doch gleich die 14ner."
Mein CDP x222ES von Sony ist schon etwas in die Jahre gekommen und das Display macht auch schon zicken, somit möchte ich mir auch gleich einen neuen CD Player mitbestellen. Habe schon etliche Foren im Netz durchforstet nach einem würdigen CDP der den nuVero14 auch gerecht wird.
Sicherlich könnte ich mir irgendeinen CDP für 200,- Euro kaufen...aber ich glaube einfach daran das mehr Geld auch besser klingt!
Da mir von der Optik die Cambridge Geräte sehr gut gefallen und auch wohl zu meinem Rotel RSX 1067 passen, stellt sich für mich eigentlich nur die Frage, ob der 740c wirklich noch ne' Ecke besser ist als der neuere 650c, und ob der Mehrpreis berechtigt ist?
Vielleicht hat schon jemand von Euch die beiden Geräte im Vergleich hören können

... und kann mir seine Höreindrücke mitteilen.
Vielen Dank im Voraus...

...und Danke für das tolle Forum und die wirklich hilfsbereiten und netten User hier! Habe das leider auch schon anders erleben müssen!
Gruß Joey's

Re: Cambridge Azur 740c oder 650c?
Verfasst: Mi 12. Mai 2010, 21:45
von volker.p
Joey's hat geschrieben: Habe schon etliche Foren im Netz durchforstet nach einem würdigen CDP der den nuVero14 auch gerecht wird.
Sicherlich könnte ich mir irgendeinen CDP für 200,- Euro kaufen...aber ich glaube einfach daran das mehr Geld auch besser klingt!
Ja, wie finden wir einen CD- Player der den Nuvero 14 gerecht wird?
Ich würde sagen, je teuerer je besser!!

Ich selbst habe kaum größere Unterschiede zwischen verschiedenen Zuspielern gehört.
CA mit XLR wäre vielleicht ne Option....
Re: Cambridge Azur 740c oder 650c?
Verfasst: Mi 12. Mai 2010, 21:54
von KillerCakes
volker.p hat geschrieben:
CA mit XLR wäre vielleicht ne Option....
Dann wäre auch der Yamaha A-CD2000 ne Option. In verbindung mit dem A-S2000 soll der ja richtig gut sein.
Re: Cambridge Azur 740c oder 650c?
Verfasst: Mi 12. Mai 2010, 22:36
von Surround-Opa
Joey's hat geschrieben:Da mir von der Optik die Cambridge Geräte sehr gut gefallen und auch wohl zu meinem Rotel RSX 1067 passen, stellt sich für mich eigentlich nur die Frage, ob der 740c wirklich noch ne' Ecke besser ist als der neuere 650c, und ob der Mehrpreis berechtigt ist?
Na ja, so direkt vergleichen kann man die beiden CD-Player nicht. Da kannst Du nur selber testen.Mir wäre schon der DA/Wandler im 740C den Aufpreis wert.
volker.p hat geschrieben:CA mit XLR wäre vielleicht ne Option....
Und was soll er mit XLR am Rotel machen.

Re: Cambridge Azur 740c oder 650c?
Verfasst: Mi 12. Mai 2010, 23:03
von volker.p
Surround-Opa hat geschrieben:Joey's hat geschrieben:Und was soll er mit XLR am Rotel machen.

am Rotel hat er keinen Anschluß dafür. CA hat aber XLR- Anschluß, CA kaufen, natürlich nicht....

Verfasst: Do 13. Mai 2010, 14:55
von Joey's
...Danke erstmal für die Antworten
Auf Hamaya Geräte steh ich überhaupt nicht. Das Design spricht mich einfach nicht an (jaja, das Auge kauft immer mit!)
Ich meine mal irgendwo gelesen zu haben das der 650c den gleichen DAC verbaut hat wie der 740c. Generell tendiere ich eher zu dem 740c,
weil das Gerät wieder eine halbe Ewigkeit bei mir seinen Dienst tun muß. Und der 740c macht auch optisch einfach mehr her als der 650c.
Und wenn ich etwas Glück habe wird er vielleicht auch bald durch ein Nachfolgemodel ersetzt, so das man ihn dann im Sonderangebot bekommen kann.
Zumal man ja beim 740c die Option hat, auch andere Geräte über den internen DAC betreiben zu können. Vielleicht klingt er ja auch wirklich noch einen Tick besser als der 650c. Aber ich glaube dass das mein RSX 1067 nicht wirklich rauslesen kann und die Unterschiede marginal sein dürften.
Der XLR Anschluß ist sicherlich was ganz feines - aber im Mom für mich nicht soooo wichtig - aber vielleicht wird der Rotel mal in ein paar Jahren durch was noch besseres mit XLR Anschluß ersetzt. Ich habe ihn aber grad mal anderthalb Jahre!
Hat denn jetzt schon mal jemand beide Geräte im Hörtest vergleichen können
...bis denne...
Gruß Joey's

Verfasst: Do 13. Mai 2010, 15:12
von Joey's
...ähm...hab gerade gesehen das der 740c gar keine XLR Ausgänge hat, sondern nur der 840c!
Aber der ist nomma ne Ecke teurer!
Na ja, mal schauen ob ich zu gegebener Zeit einen 740c günstig bekommen kann...
Gruß Joey's

Verfasst: Mi 19. Mai 2010, 03:50
von djbergwerk
Über Nubert sollten die Geräte auch zu bekommen sein. Bestell die beide, dann kannst du selbst testen.
Vergess aber nicht zu berichten, würde mich interessieren, zumal ich die CA Vor/Endkombi habe. Wer weiss, vll. komplettiere ich doch noch meine CA-Kette.
Verfasst: Mi 19. Mai 2010, 11:14
von Joey's
...ja das ist schon praktisch das man die CA Geräte bei Nubert gleich mitbestellen kann.
Das werde ich auf jeden Fall dann auch machen wenn ich die Kohle beisammen habe.
Als Alternative käme für mich noch der Rotel RCD 1072 in Frage, da er aus der gleichen Serie ist wie mein RSX 1067.
Und der hat auch immer ganz gute Kritiken bekommen und klingt sicherlich auch ganz ordentlich. Ob der CA 740c da noch hörbar besser ist ,
lasse ich mal dahingestellt. Wenn ich die Geräte dann endlich zu Hause habe werde ich auf jeden Fall berichten...
Gruß Joey's

Verfasst: Do 20. Mai 2010, 09:24
von djbergwerk
Ein 840c habe ich schon mal mit angehört, dabei ging es sich aber nicht um ein CD-Player Vergleich, sonder um die CA Vor/Endstufe. Was mir etwas minderwertig und negativ aufgefallen war beim CD-Player, die etwas wacklige und billig wirkende CD-Lade. Bei ein Gerät dieser Preisklasse völlig unzureichend fand ich, leider ist es aber bei vielen anderen Marken auch so. Plastik hin oder her und selbst bei den teueren Geräte nicht mehr weg zu denken, aber stabil sollte es bitte schon noch sein!