Seite 1 von 2
Planung für mein erstes Surround-System
Verfasst: So 16. Mai 2010, 12:38
von SupraA
Hallo liebe Forumsgemeinde,
ich plane irgendwann in diesem Jahr meine bestehende Hifi-Anlage in ein 5.x System aufzurüsten. Meine bisherigen Komponenten sind:
Lautsprecher: Infinity Kappa 6.2i
Vorverstärker und Endstufe: Kenwood 1000-Serie
Wie ich hier in vielen sehr informativen Beiträgen lesen musste, sind meine bisher heiß geliebten Kappas doch nicht so toll wie ich die letzten 15 Jahre gedacht habe.
Bisher war meine Idee, mir einen AV-Receiver mit PreOuts zuzulegen, an den ich die vorhandene Kenwood-Endstufe und die Fornt-Kappas anschließe, z.B. Onkyo 3007. Alternativ (müsste ich mal hören) Bi-Wiring direkt am Onkyo.
Einen Sub wollte ich mir nicht zulegen. Fehlt mir demnach der Center und die beiden Rear-Lautsprecher.
Das Wohnzimmer ist ca. 25 qm groß. Der Abstand zum TV ca. 2,50 m, das Sofa muss direkt an der Wand stehen.
Ich höre in Zukunft mit Sicherheit weiterhinh sehr viel Stereo, einige Musik-DVDs im Surround und auch mal ein paar Filme.
Ich denke darüber nach meine Kappas in ein paar schöne NuVeros (10 oder 11) umzutauschen. Im Gästebuch und auch hier im Forum sind ja alle total begeistert von den Details, die man auf einmal hören kann.
Da ich mir nicht alle paar Jahre was neues kaufe, sondern lieber langfristig plane, steh ich vor vielen Fragen:
- Center: Muss das dann auch der NuVero 7 sein? Ist mir eigentlich zu groß und zu teuer, obwohl der "sexy" aussieht?! Reicht einer aus der NuLine Serie aus? CS-42 oder lieber CS-72? Ist da nur die Raumgröße ausschlaggebend? Welche Kriterien muss ich noch beachten?
- Rears: Da das Sofa direkt an der Wand steht, raten hier im Forum viele User zu Dipolen, richtig? Da kämen dann die NuLine DS-22 in Frage. Nicht so groß, passen aber gut in die Range.
- Würde die Wahl dann später / demnächst auch mit den NuVeros und heute mit den Kappas harmonieren? Oder soll ich hier lieber auch auf NuLine-Modelle umschwenken?
- Ist die Wahl des Onkyos für Stereo (in Verbindung mit der Endstufe) o.k. Der gefällt mir vom Preis-/Leistungsverhältnis gut, hat den guten Reon-Chip. Oder sollte ich einen Denon oder was anderes nehmen? Yamaha hat kein Audessey, das halte ich für wichtig!
So, mir fällt noch viel ein, aber so weit solls erstmal reichen.
Ich freu mich auf die Antworten!
viele Grüße aus Essen!
Re: Planung für mein erstes Surround-System
Verfasst: So 16. Mai 2010, 13:42
von Surround-Opa
SupraA hat geschrieben:
Center: Muss das dann auch der NuVero 7 sein? Ist mir eigentlich zu groß und zu teuer, obwohl der "sexy" aussieht?! Reicht einer aus der NuLine Serie aus? CS-42 oder lieber CS-72? Ist da nur die Raumgröße ausschlaggebend? Welche Kriterien muss ich noch beachten?
Hi SupraA,
genau das gleiche Problem sehe ich auch. Mir ist die 7er auch zu teuer, aber es hilft nix. Wenn Du die 11er willst geht an dem 7er kein Weg vorbei, dessen muß man sich bewusst sein. Ein mischen der verschiedenen Serien kommt gerade in der Front nicht in Frage, weshalb sich die Frage mit dem Nuline-Center erübrigt. Entweder Nuvero oder Nuline.
SupraA hat geschrieben:Rears: Da das Sofa direkt an der Wand steht, raten hier im Forum viele User zu Dipolen, richtig? Da kämen dann die NuLine DS-22 in Frage. Nicht so groß, passen aber gut in die Range
Die DS-22 sind eine gute Wahl, da machst Du nichts verkehrt. Sollte die Wahl auf eine Nuvero-Front fallen sind die DS-22 durchaus auch hierfür geeignet.
SupraA hat geschrieben:Würde die Wahl dann später / demnächst auch mit den NuVeros und heute mit den Kappas harmonieren? Oder soll ich hier lieber auch auf NuLine-Modelle umschwenken?
Ich würde sagen, alles eine Frage des Preises. Was bist Du bereit auszugeben?
SupraA hat geschrieben:Ist die Wahl des Onkyos für Stereo (in Verbindung mit der Endstufe) o.k. Der gefällt mir vom Preis-/Leistungsverhältnis gut, hat den guten Reon-Chip. Oder sollte ich einen Denon oder was anderes nehmen? Yamaha hat kein Audessey, das halte ich für wichtig!
Da bin ich leider ein gebranntes Kind, will sagen Onkyo und Stereo das geht garnich. Wenn Dir Audyssey wichtig ist kann ich Dir den Marantz SR 6004 empfehlen. Wenn Audyssey nicht das oberste Kaufkriterium ist würde ich auch noch den Rotel RSX 1550 ins Rennen schicken.
Verfasst: So 16. Mai 2010, 14:49
von zftkr18
gelöscht
Verfasst: So 16. Mai 2010, 16:48
von JensII
Hallo!
Da du ja langfristig komplett zu Nubert wechseln willst, würde ich auf jeden Fall alles aus einer Serie nehmen!
Also entweder alles Lines oder Veros.
Grade in der Front würde ich da nur eine Serie nehmen. Und wenn der 7er zu groß ist, gibt es da ja auch den 5er!
Und als Surround kommen vielleicht ja bald die Vero3 als Dipole........
Probleme gelöst?
Alternativ die Line 102, CS 42 oder 72 und die DS22 - Fertig, jetzt schon alles am MArkt und du kannst die Preise genau einsehen, was bei den kommenden Vero 10 und 3 ja nicht (komplett) möglich ist!
Insgesamt dürfte das vergleichbare Vero-System gegenüber den Lines wohl 50% mehr kosten, je nach Modell.......
Re: Planung für mein erstes Surround-System
Verfasst: So 16. Mai 2010, 18:15
von SupraA
Hallo,
danke für Eure schnellen Antworten.
Surround-Opa hat geschrieben:Da bin ich leider ein gebranntes Kind, will sagen Onkyo und Stereo das geht garnich. Wenn Dir Audyssey wichtig ist kann ich Dir den Marantz SR 6004 empfehlen. Wenn Audyssey nicht das oberste Kaufkriterium ist würde ich auch noch den Rotel RSX 1550 ins Rennen schicken.
Das habe ich fast befürchtet. Hab schon verschiedene Beiträge dazu gelesen.
In der engeren Auswahl sind auch der Marantz 6004 (ohne Netzwerkfunktion) und der Denon 3310 (diesen hat mir auch ein Hifi-Fachgeschäft hier vor Ort empfohlen). Im Vergleich zum Onkyo haben die aber weniger Watt pro Kanal.
Onkyo 3007: 200 W
Marantz 6004: 130 W
Denon 3310: 160 W jeweils an 6 Ohm
Die Kappas sind sehr Leistungshungrig. Welche Erfahrungen habt Ihr mit den NuLines bzw. NuVeros gemacht?
Audyssey soll durch die Equalizerfunktion verschiedene Linien innerhalb des Boxen-Sets klanglich ausgleichen. Gerade in Verbindung am Anfang mit den Kappas schon wichtig. Die Kappas sind halt bereits 15 Jahre alt, laufen momentan noch einwandfrei. Wer weiß was kommt.
JensII hat geschrieben:Grade in der Front würde ich da nur eine Serie nehmen. Und wenn der 7er zu groß ist, gibt es da ja auch den 5er!
Nee, der Center soll schon nach Center aussehen. Der 5er (auch wenn er noch so toll klingen mag) ist mir da ein bissl zu klein. Der entspricht nicht so meinem optischen Empfinden. Sollte ja schon zu den Kappas bzw. irgendwann mal neuen Stand-Lautsprechern passen. Schade, dass es keinen kleineren Center von NuVero gibt. Unser LCD-TV ist auch nur 32" groß.
Also, hinten sind die DS-22 schon ziemlich sicher. Der erste Schritt ist getan!
Ich werd' mich in den nächsten Wochen mal in Aalen oder Schwäbisch Gmünd umsehen (besser umhören). Wie gesagt es eilt ja nicht, Die Entscheidungsphase ist jau auch sehr schon. Dann folgt die Vorfreude und dann...
Macht es Sinn auf die neuen Geräte mit HDMI 1.4 und 3D zu warten? Was meint Ihr?
Ihr seht: Fragen über Fragen.
viele Grüße
Re: Planung für mein erstes Surround-System
Verfasst: So 16. Mai 2010, 18:52
von Surround-Opa
SupraA hat geschrieben:Hallo,
danke für Eure schnellen Antworten.
Surround-Opa hat geschrieben:Da bin ich leider ein gebranntes Kind, will sagen Onkyo und Stereo das geht garnich. Wenn Dir Audyssey wichtig ist kann ich Dir den Marantz SR 6004 empfehlen. Wenn Audyssey nicht das oberste Kaufkriterium ist würde ich auch noch den Rotel RSX 1550 ins Rennen schicken.
Das habe ich fast befürchtet. Hab schon verschiedene Beiträge dazu gelesen.
In der engeren Auswahl sind auch der Marantz 6004 (ohne Netzwerkfunktion) und der Denon 3310 (diesen hat mir auch ein Hifi-Fachgeschäft hier vor Ort empfohlen). Im Vergleich zum Onkyo haben die aber weniger Watt pro Kanal.
Onkyo 3007: 200 W
Marantz 6004: 130 W
Denon 3310: 160 W jeweils an 6 Ohm
Diese Angaben sind, wenn überhaupt, nur mit Vorsicht zu geniessen. Gemessen wir hier nur ein Kanal.
Ein guter Indikator ist die angegebene Leistungsaufnahme.
SupraA hat geschrieben:Die Kappas sind sehr Leistungshungrig. Welche Erfahrungen habt Ihr mit den NuLines bzw. NuVeros gemacht?
Die Nuline bzw. Nuvero haben im Schnitt einen Wirkungsgrad von 85-86 dB, sehe aber nirgendwo ein Problem. Deine Endstufe sollte das locker packen.
SupraA hat geschrieben:Audyssey soll durch die Equalizerfunktion verschiedene Linien innerhalb des Boxen-Sets klanglich ausgleichen. Gerade in Verbindung am Anfang mit den Kappas schon wichtig. Die Kappas sind halt bereits 15 Jahre alt, laufen momentan noch einwandfrei. Wer weiß was kommt.
Hier glaube ich befindest Du Dich auf dem Holzweg. Audyssey ist nicht dafür da um unterschiedliche Lautsprecher von unterschiedlichen Herstellern klanglich anzugleichen.
SupraA hat geschrieben:Macht es Sinn auf die neuen Geräte mit HDMI 1.4 und 3D zu warten? Was meint Ihr?
Mir wird um 3D viel zuviel Wirbel gemacht, aber naja die Hersteller müssen ja was verkaufen. Bedenke das ausnahmslos alle Geräte auch 3D können müssen. Angefangen beim BR-Player über den AVR bis zum LCD\Plasma. Ich für meinen Teil werde auf dieses Feature zweifelsfrei verzichten können.
Re: Planung für mein erstes Surround-System
Verfasst: So 16. Mai 2010, 19:18
von kow123
SupraA hat geschrieben:... Yamaha hat kein Audessey, das halte ich für wichtig!...
Hallo,
Yamaha hat zwar kein Audysee, aber auch ein sehr gutes Einmess-System. Ich selber habe den Yamaha RX-V2065 und bin sehr zufrieden (ist gerade auch bei AUDIO 06/2010 sehr gut getestet. Zitat: Klanglich gibt es in der Klasse um 1000 Euro nur wenige Alternativen zum Yamaha RX-V2065).
Verfasst: So 16. Mai 2010, 22:00
von Sencer
Sorry, aber Audysses in AV-Receivern ist IMO völlig überwertet. Lies doch mal was bspw. auch Herr Nubert in Technik Satt über EQs zum Ausgleich von Raumeinflüssen schreibt. Der einzige Frequenzbereich wo es nachweisbar besser wird (im Tieftonbereich) gibt es spezialisierte Geräte die es besser können.
Verfasst: Mo 2. Aug 2010, 14:25
von SupraA
So - jetzt wird es Ernst!!
Als Center habe ich mir den NuVero 7 fest ausgesucht!
Vorne bleiben vorerst die Kappa 6.2! Mal abwarten, was die NuVero 10 dann später so sagen. Die 14er ist mir zu groß, die 11er spielt mir zu aufdringlich. Ich war im Juli mal in Schwäbisch-Gmünd zum Probehören.
Als Rears werde ich die NuLine DS-22 nehmen.
Evtl. kommt noch der NuJubilee Subwoofer AW-35 dazu. Der passt ja optisch auch ganz gut zu den NuVeros!! Einfach mal ausprobieren, ob das so harmoniert.
Da Nubert ja auch bei AVRs gute Preise hat, interessieren mich nun aktuell
Marantz SR 6004
Yamaha RX-V 1900
Beide werden aktuell für günstige 699 verkauft.
Was meint Ihr so?
Welche Vor- und Nachteile haben die beiden im Vergleich?
Meine Kenwood L-1000 M Endstufe bleibt weiterhin im Einsatz!
Sicher habt Ihr ein paar tolle Bewertungskriterien für mich! Oder gibt es noch was vergleichbares in den Preisbereich?
DANKE für Eure Tipps!
viele Grüße aus Essen
Verfasst: Mo 2. Aug 2010, 15:06
von kow123
SupraA hat geschrieben:...Marantz SR 6004
Yamaha RX-V 1900.....Was meint Ihr so?...
Mit beiden machst Du nichts verkehrt, und da es sich um Auslaufmodelle handelt, bekommst Du für den Preis kaum etwas Vergleichbares bei den aktuellen Neuerscheinungen.
Ich hatte den SR 6003 im Vergleich zum Yamaha. Beide sind meiner Meinung nach für Musik bestens geeignet. Bei Surround gefällt mir der Yamaha besser, deshalb war meine Entscheidung für den Yammi klar
