Seite 1 von 3

Vermisse das aha-Erlebnis (NuBox 311)

Verfasst: So 16. Mai 2010, 22:07
von knolle
Hallo zusammen,

ich habe mich vor einiger Zeit aufgrund der vielen positiven Berichte und lobenden Testurteile für ein Paar nuBox 311er entschieden, bin aber leider etwas enttäuscht vom Gesamteindruck. Es sind ohne Zweifel gute Boxen, aber die herausragenden Leistungen der auf der Homepage veröffentlichten Tests kann ich bei mir zu Hause leider nicht nachempfinden.

Bei mir ist das Klangvolumen der beiden Boxen recht dünn, insbesondere im Bassbereich, aber auch bei den Mitten vermisse ich Druck und Präsenz bei der Wiedergabe. Ich muss den Bassregler am Verstärker schon ziemlich hoch drehen, um ein vernünftiges Klangbild zu erreichen. Von der Musikrichtung her höre ich hauptsächlich rockige Sachen (Muse, Hendrix, Red Hot Chili Peppers etc). Ich weiß nicht wie ich es genauer beschreiben soll, aber das Gesamterlebnis haut mich einfach nicht so um, wie ich es erwartet hätte.
Um mal einen gewissen Vergleichsmassstab zu geben: mein Mitbewohner hat sehr hochwertige Boxen bei sich (zum Preis kann ich leider nichts sagen, es sind irgendwelche Spezialanfertigungen und auch dementsprechend teuer).
Außerdem haben wir in der Küche eine Kompaktstereoanlage von Grundig stehen. Wenn ich den Klang meiner Boxen mit den beiden vergleiche, liege ich leider um einiges näher an der Kompaktanlage als an den High-End-Boxen. So ein Vergleich ist natürlich immer sehr ungenau, kann aber vielleicht bei der Beurteilung helfen, ob ich irgend etwas falsch gemacht habe oder einfach zu hohe Erwartungen hatte.

Ich habe bereits versucht, das Problem durch die Aufstellung der Boxen und durch Anschluss an einen anderen Verstärker zu beheben, aber mit wenig Erfolg. Im Moment sieht das Setup folgendermaßen aus: das Zimmer hat ca 16qm, die Boxen stehen im Regal vor einer Wand, ungefähr 1,50m voneinander entfernt. Die Entfernung zur Hörposition ist etwa 2,50m.
Als Verstärker habe ich einen Sony STR-DE475 und einen Pioneer SX-434 (etwa 30 Jahre alt ;) ) ausprobiert. Die Musik kommt vom CD-Player bzw vom PC.

Um es mal kurz zusammenzufassen kommen meiner Meinung nach 3 Dinge in Frage:
a) ich habe die Boxen ungünstig aufgestellt, angeschlossen oder dergleichen
b) an den Boxen ist irgend etwas nicht in Ordnung (kann man einfach prüfen, ob zB am Tieftöner etwas defekt ist?)
c) alles ist wie es sein soll und ich habe nur zu viel von den Boxen erwartet


Ich würde mich sehr freuen, wenn mir jemand eine Einschätzung geben könnte und bin für jede Hilfe dankbar :)

Verfasst: So 16. Mai 2010, 22:09
von Paffi
Möglichkeit d): Dir gefällt die neutrale Spielweise nicht :)

Re: Vermisse das aha-Erlebnis (NuBox 311)

Verfasst: So 16. Mai 2010, 22:31
von Rank
knolle hat geschrieben:...
... Ich muss den Bassregler am Verstärker schon ziemlich hoch drehen, um ein vernünftiges Klangbild zu erreichen. ...
...
Um mal einen gewissen Vergleichsmassstab zu geben: mein Mitbewohner hat sehr hochwertige Boxen bei sich (zum Preis kann ich leider nichts sagen, es sind irgendwelche Spezialanfertigungen und auch dementsprechend teuer).
Außerdem haben wir in der Küche eine Kompaktstereoanlage von Grundig stehen. Wenn ich den Klang meiner Boxen mit den beiden vergleiche, liege ich leider um einiges näher an der Kompaktanlage als an den High-End-Boxen.

Naja, Du solltest natürlich die Nubert-Winzlinge auch nur mit Lautsprechern mit vergleichbarer Größe vergleichen!
Wenn Du Kompaktlautsprecher bestellst, dann kann man halt auch nur die klanglichen Leistungen von Kompaktlautsprechern erwarten.

Einen kräftigen Tiefbass erhält man halt nur mit reichlich Membranfläche und deutlich größerem Gehäusevolumen (die Physik lässt sich hier kaum überlisten).

Wenn's nur am Bass mangelt, dann könntest Du evtl. mit einem guten Subwoofer nachhelfen (oder mit einem ABL/ATM falls der Verstärker auftrennbar ist).



Gruß

Rank

Verfasst: So 16. Mai 2010, 22:32
von Hoosier
Hallo,

gib der Sache ein bisschen Zeit. Viele Kleinanlagen sind völlig basslastig eingestellt, das hört sich auf die Schnelle auch gut an. Musik sollte allerdings neutral wiedergegeben werden. Und genau das machen die NuBoxen. Basswunder sollte man allerdings von der 311 nicht erwarten, das kann das Gehäuse gar nicht wiedergeben.

Viele Grüße,
Richard

Re: Vermisse das aha-Erlebnis (NuBox 311)

Verfasst: So 16. Mai 2010, 22:36
von Moeseph
knolle hat geschrieben:Bei mir ist das Klangvolumen der beiden Boxen recht dünn, insbesondere im Bassbereich, aber auch bei den Mitten vermisse ich Druck und Präsenz bei der Wiedergabe.
Ging mir genauso :? . Tiefbass gibts natürlich keinen(auch mit Entzerrung), aber auch der Midbass ist zu schwach und kommt mir recht langsam daher. Kicken tut auch nichts. Die Box ist wohl einfach zu klein dafür. Mittenauflösung war auch nicht besonders(nett ausgedrückt :wink: ). Sorry, will keine Stimmung machen, schreib nur meine Meinung.

Das AHA-Erlebnis wirds Meiner Meinung nach nur mit der nuJubilee geben...für mich perfekt abgestimmt und weitaus besser!
(Die nuline32 schwächelt im Bass ebenfalls ohne ATM)

Re: Vermisse das aha-Erlebnis (NuBox 311)

Verfasst: So 16. Mai 2010, 23:01
von KilledByDeath
Moeseph hat geschrieben: Das AHA-Erlebnis wirds Meiner Meinung nach nur mit der nuJubilee geben...für mich perfekt abgestimmt und weitaus besser!
(Die nuline32 schwächelt im Bass ebenfalls ohne ATM)
Wie lange hast Du die nuBoxen schon? Noch in der Probezeit? Wenn ja: Hotline anrufen und nach den Jubilees fragen. Am besten mit ATM (falls Dein Amp auftrennbar ist). Denn mit den Jubilees hast Du ganz sicher das AHA-Erlebnis.

Edit: am besten dann auch noch nach dem Amp fragen, anscheinend ist der ja wirklich suboptimal.

Edit: irgendwie hab ich TE mit Moeseph verwechselt. Dachte, TE wollte von nuBox zu Jubilee wechseln.... :sweat:

Re: Vermisse das aha-Erlebnis (NuBox 311)

Verfasst: Mo 17. Mai 2010, 07:41
von ono
knolle hat geschrieben:.... mein Mitbewohner hat sehr hochwertige Boxen bei sich ....
....So ein Vergleich ist natürlich immer sehr ungenau, kann aber vielleicht bei der Beurteilung helfen, ....
Kannst du deine 311er nicht mal an seine Anlage anklemmen und direkt vergleichen? Mich konnten die 311er (gerade für diese Größe) durchaus begeistern - obwohl ich die 102/ATM gewöhnt bin.

Ich denke auch, dass du LS mit deutlicher Betonung im Oberbass gewöhnt bist. Ein gewisses Dröhnen/Brummeln wird oft mit Bass verwechselt.

Das eine andere/größere Nubert Box (z. B. die nuJubile) die "einfache" Lösung sein soll, glaube ich nicht. IMHO erwartest du ANDERE Klang- bzw. Wiedergabeeigenschaften.

Oder du hast etwas falsch angeschlossen . . .

Re: Vermisse das aha-Erlebnis (NuBox 311)

Verfasst: Mo 17. Mai 2010, 08:11
von nuFlow
knolle hat geschrieben: Als Verstärker habe ich einen Sony STR-DE475 und einen Pioneer SX-434 (etwa 30 Jahre alt ;) ) ausprobiert. Die Musik kommt vom CD-Player bzw vom PC.
Hi erstmal!

Du hast im Stereobereich gepostet...
Der Sony STR ist ein Mehrkanal- aber absoluter Einsteigerverstärker! :roll:
Wundert mich garnicht, dass dir sein Klang nicht gefällt (ich kenne das Billig- Gerät).

Zum Pioneer kann ich nichts sagen.

Hab u.a. ein Paar NuWave 105.
Zunächst hatte ich sie an meinem Onkyo-AVR und da haben sie mich auch nicht aus den Socken gehauen. Dann einen ordentlichen Stereoverstärker dazugestellt und ... 8O ... kein Vergleich, was da auf einmal los ist.

Meine Empfehlung (bevor du die Boxen diskreditierst):
Organisier dir einen ordentlichen Stereoverstärker und hör nochmal rein.
Wenn dir das nicht besser gefällt, dann bist du mit größeren / besseren Lautsprechern wohl besser bedient.

Es heißt hier im Forum oft, dass es keinen Verstärkerklang gäbe... ich bin aufgrund praktischer Erfahrung eines besseren belehrt worden! :wink:

Aber die Tipps NuJubilee für den Rest deiner Technik zu besorgen halte ich für rausgeschmissenes Geld.
Kannst gleich knicken, sie mit dem Sony betreiben zu wollen!!!

Verfasst: Mo 17. Mai 2010, 10:51
von König Ralf I
Hallo,


wenn ich das richtig verstehe hat jemand nen alten 27 PS ENTE-Motor und einen mit Kies beladenen Anhänger .

Jetzt kauft er sich ein Formel 1 Chassis und wundert sich das er damit weder Rennen gewinnt , noch den Kiesanhänger bewegt bekommt.

Und wer ist Schuld ?

Das Formel 1 Chassis....... :lol:

Grüße
Ralf

Verfasst: Mo 17. Mai 2010, 11:25
von wettertanz
Hallo Knolle,
ich hatte das gleiche Erlebnis wie du.
Aufgrund der lobenden Testurteile hatte ich mir ein Paar 311er bestellt und wollte damit meine alten wirklich schlechten Standlautsprecher ersetzen :roll:
Das Ergebnis sah genauso aus wie bei dir.....

Nach einer Beratung mit der Nubert Hotline hab ich mit die 511er bestellt, ich bin seitdem extrem begeistert von den neuen Lautsprechern und habe genau das was ich gesucht habe!

Ich denke deine Erwartungshaltung an die kleinen Lautsprecher und Verstärker sind einfach zu hoch.
Dein alter Verstärker hat 2 x 15 Watt RMS an 8 Ohm....

Vielleicht sind die 381er oder 481er die richtigen Lautsprecher für dich.

Ruf bei der Hotline an und lass dich beraten ob deine beiden Verstärker und Lautsprecher zusammen deine Erwartungshaltung erfüllen könnten.

Gruß