Seite 1 von 1
Nuline 32 + ATM: richtige Wahl für mich? Welcher Verstärker?
Verfasst: So 16. Mai 2010, 23:14
von tapir2000
Zunächst einmal hallo zusammen von einem neuen Forumsmitglied.
Und natürlich habe ich auch direkt ein paar Fragen.
Was ich suche: einen vollen, unangestrengten, ermüdungsfrei zu hörenden Anlagenklang.
Wie ich höre: 80 % geringe Lautstärke, 15 % Zimmerlautstärke, 5 % lauter
Was ich höre: Viel elektronische Musik (daher u.a. auch der Wunsch nach dem ATM), aber auch Singer/Songwriter etc. etc.
Hörraum: ca. 25 m²
Zuspieler: 25% Plattenspieler Technics MKII, 25% Ipod, 25% Noxon IRadio, 25% CD
Und nun zu den Fragen:
1. Sind die NuLine 32 mit ATM die richtige Wahl für mein Anforderungsprofil?
2. Als Receiver liebäuge ich mit dem Teac CR-H500NT: der iPod wäre direkt anschliessbar, das IRadio würde durch die integrierte Lösung ersetzt, aber: zum einen müsste natürlich ein Umbau zwecks Einschleifung des ATM-Moduls erfolgen (da würde ich mich natürlich wohl an rudijopp wenden, nicht wahr?), zum anderen: reicht denn wohl die angegebene leistung von 40W + 40W (6 Ohm, 1kHz, 0,5% THD) ?
Ich freue mich auf Tipps und Ratschläge!
Kleine Ergänzung
Verfasst: Mo 17. Mai 2010, 10:12
von tapir2000
... was ich gestern abend noch vergessen habe, zu erwähnen:
- CD-Spieler zur Zeit nicht vorhanden, da defekt (daher die Idee mit dem CD-Receiver)
- hübsch und möglichst kompakt soll das ganze sein
- die bedienungsanleitung zum Receiver ist hier:
http://www.teac.de/hifi/download/manual ... 28G%29.pdf
Verfasst: Mo 17. Mai 2010, 12:10
von dadant_de
zum verstärker kann ich nichts sagen (außer vielleicht, dass der Rudi magische hände hat.

)
in der lautsprecherwahl kann ich dich aber bestärken.
die nuline 32 gewinnen durch das ATM an "größe" wie kaum eine andere nubert-box.
den rest der lobeshymnen kann man dem gästebuch entnehmen...
Verfasst: Mo 17. Mai 2010, 12:26
von DaveT
Beim Verstärker würde ich vielleicht die Yamaha Pianocraft in betracht ziehen, die hat Rudi schon umgebaut und ist wohl auch recht zufrieden mit dem Ergebnis soweit ich mit an den Thread erinnere, einzig mit dem Internet Radio müsste man prüfen ob Yamaha dies anbietet.
Re: Nuline 32 + ATM: richtige Wahl für mich? Welcher Verstär
Verfasst: Mo 17. Mai 2010, 17:35
von robsen
Ich würde den Marantz CR 502 vorziehen. So wie ich die technischen Details sehe, hat der einen analogen Ausgang über den man das ATM anschliessen könnte.
Gruss,
Robert
http://www.marantz.com/new/index.cfm?fu ... eries=comp
Verfasst: Di 18. Mai 2010, 00:36
von Sencer
25 qm Hörraum? Gibt es einen konkreten Grund warum du keine Stand-LS möchtest? Nicht, dass ich irgend etwas gegen die nl32 mit ATM sagen würde - aber bei 25qm hat man ja ind er Regel etwas Platz und Stand-LS bringen den Tiefgang einfach mit ohne, dass man sich Gedanken über Verstärker-Leistung oder Einschleifen des ATM Gedanken machen muss.
Re: Nuline 32 + ATM: richtige Wahl für mich? Welcher Verstär
Verfasst: Di 18. Mai 2010, 10:40
von robsen
tapir2000 hat geschrieben:
Wie ich höre: 80 % geringe Lautstärke, 15 % Zimmerlautstärke, 5 % lauter
Was ich höre: Viel elektronische Musik (daher u.a. auch der Wunsch nach dem ATM), aber auch Singer/Songwriter etc. etc.
Hi,
bei deinem Musikgeschmack würde ich eventuell darüber nachdenken, statt dem ATM einen Subwoofer (AW-560 zB.) zu nehmen. Beide haben ihre individuellen Stärken, dennoch würde ich gerade bei elektronischer Musik den Sub auch bei geringen Lautstärken vorziehen: mehr Tiefgang und dabei höhere Reserven. Ich selbst höre über NuLine 32+ATM, und ich muss zugeben, dass bei basslastiger Musik (zB Everlast) das ATM bei höheren Pegeln (deutlich über Zimmerlautstärke) nicht mehr so gut überzeugt.
Einziges Manko das ich beim Sub sehe: mehr Platz, mehr Aufwand bei der Installation, etwas höherer (aber gerechtfertigter) Preis.
Grosser Vorteil für dich: du kannst ohne Bedenken einen kleineren Verstärker wählen.
Gruss, Robert
Verfasst: Di 18. Mai 2010, 11:27
von kow123
Hallo,
ich würde Dir bei Deinem Wunsch-Receiver Teac dringend von einem ATM abraten, da spätestens bei Zimmerlautstärke bei Deiner Zimmergröße der Verstärker zusammen mit ATM überfordert wäre.
Mein Tipp: (wie auch schon von Robert) nimm stattdessen einen Subwoofer hinzu, zumal der Teac ja einen Subwoofer-Anschluss bietet.
Zu den Lautsprechern: ich würde die nuJubilee35 empfehlen. Die nuLine32 sind sicher sehr gute LS (ich hatte sie selber), aber im Vergleich bieten die nuJus mehr Bass (auch in den Kennzahlen ablesbar) und (das war
für mich entscheidend) den wesentlich angenehmeren Mitten- und Höhenbereich.
Für mich sind das die idealen Kompakt-LS

Re: Nuline 32 + ATM: richtige Wahl für mich? Welcher Verstär
Verfasst: Di 18. Mai 2010, 11:37
von kow123
robsen hat geschrieben:Ich würde den Marantz CR 502 vorziehen.....
Die Daten lesen sich gut, hat auch einen Sub-Anschluss, aber ich vermisse einen Phono-Anschluss
Zitat: Zuspieler: 25% Plattenspieler Technics MKII
Verfasst: Di 18. Mai 2010, 20:18
von tapir2000
Vielen Dank für euer Feedback.
zunächst muss ich bestimmt noch einige Entscheidungen erläutern:
ATM vs. Sub:
Ich habe vor einigen Jahren schonmal einen Hörtest mit der Nubox 380+abl /+sub gemacht: Damals fand ich beim abl angenehmer, dass sich ausserhalb der optimalen Hörposition (wo ich mich selten aufhalte) eine viel gleichmässigere verteilung des Bass im Raum einstellte... ich konnte mich damals doch noch nicht zum Kauf durchringen, da mein schöner alter Yamaha-Receiver (25 + 25 W) bei Anschluss des Abl sofort schlappmachte und also auch noch fällig gewesen wäre.
Standbox vs. Regalbox:
Zur Zeit habe ich uralte KEF-Eigenbauten, hässlich wie die Nacht aber ganz gut klingend, die sollen nun durch kleine, unauffälligere Boxen ersetzt werden.
Nuline vs. Nujubilee:
Ich weiss, ein schwaches Argument, aber ich find die Nuline einfach viel hübscher....
... aber da meine bisherige Verstärkerwahl wohl zu schwachbrüstig war: was haltet ihr denn vom dem hier: teac ag-h600nt
http://www.teac.de/hifi/download/manual ... web%29.pdf
liegt zwar eigentlich über budget...