Huuhuu,
Herzlichen Glückwunsch ^^.
Nun komme ich mal mit gefährlichem Halbwissen!!
Wenn Du es kannst, dann darf/sollte der AW 1000 gerne zwischen den Boxen stehen,
wie es eher favorisiert wird. Wenn es nicht geht, macht er sich daneben je nach
Raum auch gut. Hier hilft: Ausprobieren und Optik mit Akustik abwägen.
Dolby.de zeigt den Sub auf den eigenen Abbildungen immer neben den
Front-LS.
Richtig machst Du schon mal, dass Du Dir eher die lange Kante des Raumes ausgesucht
hast. Somit hast Du schön Platz, die Lautsprecher und den Sub auszurichten (wenn da nicht
zuviele Möbel im Weg stehen).
Dolby spricht bei den Rears von ca. 2,00 Meter Höhe +/- ein paar Zentimeter. Ich kenne keinen,
der das macht. Höhen um die 1,50 Meter +/- 15 cm scheinen meistens gewählt zu werden.
Wenn die Lautsprecher direkt an die Wand montiert werden, so ist es beim DS 22 auch bei mir,
dann macht es Sinn, hier den Dipolbetrieb auszuwählen. Du musst dann ausprobieren,
ob Du die Dipole direkt auf die gegenüberliegende Wand ausrichtest oder leicht Richtung
gegenüberliegenede Lautpsrecher neigst. Stichwort hier: Ausprobieren. Bei wandnaher
Montage eher den Dipol-Betrieb wählen.
Wenn Du nach links und rechts genug Platz bei der Couch hast, dann kannst Du auch Ständer für die
DS 22 verwenden und nicht den Dipol nutzen. Bei mir würde nur der Hund gnadenlos alles umrennen
und meine Couch steht in einer Ecke (darum Dipole mit Wandhalterung). Wenn Du aber Ständer
verwendest, dann würde ich nicht unbedingt die DS 22 nehmen, sondern eher Direktstrahler wie die
nuLine 32 (nur die können dann niemals als Dipol spielen). Allerdings solltest Du dann Deine Couch auch
von der Wand wegrücken, damit Direktstrahler hinter die Couch können.
Du kannst die DS 22 natürlich umschalten und hast alle Freiheiten, um nun direkt strahlen zu
lassen oder zu dipolen ^^.
Aber zu guter Letzt: Da Du nur 4 Meter Platz bis zu den Front-LS hast, solltest Du Dipole an die
Wand montieren. Rückst Du die Couch mal so 1,5 Meter von der Wand ab, dann bist Du
schon der Mitte des Raumes, das wird dann alles sehr eng ^^.
Mir gefallen als Wandhalter die BT-77 besser. Man kann damit ggf. noch eine Neigung der
Lautsprecher auswählen. Diese habe ich für meine DS 22. Die Kabelführung ist allerdings
bei den Lautsprecher und dem Wandhalter etwas eng, aber locker machbar.
Deine Wahl scheint mir richtig zu sein und Du wirst sicher Spaß haben.
Die Dachschräge dürfte sich auch eher positiv auf die Raumakustik auswirken.
Das wäre es erst einmal ^^.
Gruß
Maik