Seite 1 von 2

Hilfe bei neuem Surround System aufbauen

Verfasst: Fr 28. Mai 2010, 17:26
von surfer70
Hallo,

da ich eher unerfahren bin in Sachen Surroundsysteme und Boxen, mir aber jetzt ein sehr gutes System aufbauen möchte, benötige ich Eure Hilfe.

Anbei 2 Bilder von meinem Wohnzimmer:

Sicht von der couch zum Fernseher:Bild

Sicht vom Fernseher:
Bild

Wie Ihr seht habe ich vorne keine Möglichkeit große Frontboxen aufzubauen (möchte ich auch gar nicht).

Ich benötige erstmal einen AV Receiver, hier bitte um Kaufberatung

Boxen, habe ich aktuell Nubert Nuvero im Visier, aber auch gerne offen für andere Vorschläge. Dachte für den Anfang an links und rechts neben dem Fernseher Nuvero 5 (oder doch lieber 4?) hierbei bin ich unschlüssig und als center nuvero 7, was haltet Ihr davon, welche alternativen gibt es dazu? Aktuell würden mich die Boxen ca. 2.300 Euro kosten. Ich möchte das System später auch noch ausbauen z.B. an die hintere Wand 2 Rear Boxen evtl. auch nuvero 5

Also nochmals kurz zusammengefasst ich hätte gerne ein system wie oben beschrieben, oder ähnlich muss ja nicht unbedingt nubert sein, bin offen für andere Marken, sollte aber schon was höherwertiges sein und einen auch für die Zukunft gut gerüsteten AV Receiver, benötige ich eigentlich einen Subwoofer?

Besten Dank für Eure Kommentare

P.S. Das System ist vorallem zum Filme schauen 50% und Musik hören 50%
Zum Budget, lieber etwas höherwertiges und gescheites, muss auch noch ausbaubar / erweiterbar sein, aber Kohle mässig möchte ich auch nicht übertreuben, wie gesagt für front und center aktuell ca 2,5 k muss aber nicht sein, sollte es etwas vergleichbares günstiger geben, würde ich das auch mal Probe hören...

Verfasst: Fr 28. Mai 2010, 17:52
von HeldDerNation
Bei 50% Musik würde ich mir überlegen vorne drei 7er zu nehmen!

Wenn's finanziell erst mal zu happig ist, würde ich dann erst mal mit 2 NuVero 7 in Stereo anfangen.

Als AV Receiver werfe ich mal den Onkyo 3007 oder den Cambridge Audio 650R in den Ring :)

Verfasst: Fr 28. Mai 2010, 18:57
von surfer70
Hallo Held der Nation,

vielen Dank für Deinen Kommentar, hatte ich mir auch überlegt 3x nuvero 7 werde ich auf jedenfall in Betracht ziehen, hat das schon jemand probe gehört? Macht das wirklich einen guten Surround Sound um Filme zu schauen?

Onyko 3007 habe ich auch schon sehr oft gelesen dass der gut sein muss - hatte erst den 5007 in Betracht gezoge, kostet aktuell 1600 Euro...wo genau ist der Unterschied?

Verfasst: Fr 28. Mai 2010, 20:04
von HeldDerNation
Für Surround Sound sollte man eigentlich lauter identische Lautsprecher verwenden, da man dann eben auch keine Unterschiede hört.

Wenn beispielsweise eine Biene durch den Raum fliegen soll (soundtechnisch) und der Ton dann quasi um dich rumfliegt, ist es natürlich schlecht, wenn sich das Signal auf jedem Lautsprecher unterschiedlich anhört.

Insofern wären drei (oder optimalerweise gleich 5 ;) ) NuVero 7 für Surround quasi ideal, je nachdem was die Brieftasche natürlich so hergibt :)


Hier findest du einen Doppeltest der beiden Onkyos, da werden auch die Unterschiede angesprochen.

Ich denke aber dass der 3007 preisleistungstechnisch mehr bietet.... aber das muss natürlich jeder selber entscheiden!

Ansonsten kommt bestimmt gleich noch der ein oder andere Rotel-Jünger vorbei und empfiehlt dir da das passende Modell.
Die bauen nämlich auch sehr tolle Receiver! VX-1060 oder so? Ich weiß die Nummern leider nicht...

Ich persönliche finde auch den Yamaha 2065 relativ interessant!

Verfasst: Sa 29. Mai 2010, 12:59
von nuDave
Hallo!

Ich denke, wenn du die Nuvero 4 oder 5 verwendest benoetigst du (fuer Filme) auch einen Subwoofer. Falls du dies nicht moechtest, kann evtl. das ATM fuer die Nuvero 4 Abhilfe schaffen.
Es wuerde sich sicher auch lohnen die Nuline Serie anzuhoeren. Da deine Fotos zumindest bei mir nicht angezeigt werden, weiss ich leider nicht, wieviel Platz du genau vorne hast.
Die Verwendung von 3 Nuline CS 72 wird auch immer wieder fuer die Stereo und Surround Anwendung empfohlen *vllt. sind sie dir aber zu gross). Bei der Nuline Serie koenntest du auch jzt schon einen optisch passenden Sub kaufen.

Mit AVRs kenne ich mich leider nicht besonders gut aus.

Gruss David

Verfasst: Sa 29. Mai 2010, 17:32
von Surround-Opa
HeldDerNation hat geschrieben:Bei 50% Musik würde ich mir überlegen vorne drei 7er zu nehmen!
Halte ich auch für ne gute Idee. :lol:
nuDave hat geschrieben:Die Verwendung von 3 Nuline CS 72 wird auch immer wieder fuer die Stereo und Surround Anwendung empfohlen
Ist deutlich preisgünstiger aber keinesfalls viel schlechter.

Als AVR gibt es mehere Möglichkeiten. Die schon erwähnten Yamaha (RX-V1065, RX-V2065) und der Cambridge Audio, hinzufügen möchte ich noch die beiden Rotel (RSX 1550/1560) und den Marantz SR 6004.

Bedenke wenn Du Dich für die 7er entscheidest, das es noch keine Stands dafür gibt.
surfer70 hat geschrieben:Onyko 3007 habe ich auch schon sehr oft gelesen dass der gut sein muss
Für Surround OK, für Stereo :!:

Verfasst: Mo 31. Mai 2010, 23:03
von surfer70
Hallo,

vielen Dank an Euch alle für die tollen Tips und Kommentare. Aktuell könnte ich mir folgendes vorstellen:

Marantz 6004
3x Nuvero7

Reicht der Marantz für die 7er?

Einige Fragen hätte ich noch, wie würdet Ihr die 3 7er anordnen? einfach nebeneinander oder links und rechts aufstellen?

Was meint Ihr? Aktuell kann ich, wenn ich es richtig verstanden habe die 7er nur liegend betreiben? Reicht das dann wenn einer links, einer rechts und einer in der mitte liegt? Wie viel Platz sollten diese auseinander sein?

Ist das ein gutes Ensembles um sowohl Musik als auch Surround sound auf sehr gutem / hohem Niveau zu geniessen?

Gibt es jemanden mit Erfahrungswerten?

Verfasst: Mo 31. Mai 2010, 23:26
von Surround-Opa
surfer70 hat geschrieben:
Marantz 6004
3x Nuvero7

Reicht der Marantz für die 7er?
Mordspegel werden damit nicht möglich sein, aber für gehobene Zimmerlautstärke wirds wohl reichen.
surfer70 hat geschrieben:Was meint Ihr? Aktuell kann ich, wenn ich es richtig verstanden habe die 7er nur liegend betreiben? Reicht das dann wenn einer links, einer rechts und einer in der mitte liegt? Wie viel Platz sollten diese auseinander sein?
Richtig zurzeit gibt es für die 7er noch keine Stands. Alles andere mußt Du selbst ausprobieren. Sollte aber kein Problem sein, Nubert bietet im Moment kostenlosen Versand an. Wenn etwas nicht zusagt einfach wieder zurücksenden. Auch den Marantz kannst Du über Nubert beziehen.
surfer70 hat geschrieben:Ist das ein gutes Ensembles um sowohl Musik als auch Surround sound auf sehr gutem / hohem Niveau zu geniessen?
Das befürchte ich. :lol: :lol:
surfer70 hat geschrieben:Gibt es jemanden mit Erfahrungswerten?
Soweit mir bekannt dürftest Du der erste sein mit 3x 7er, is doch egal einer muß ja mal beginnen. :wink:

Verfasst: Di 1. Jun 2010, 11:49
von Oellie
Surround-Opa hat geschrieben:Soweit mir bekannt dürftest Du der erste sein mit 3x 7er, is doch egal einer muß ja mal beginnen. :wink:
Ich habe 3 x CS 72, 2 x DS 22, 1 x Subwoofer AW 1000.
Nach allem was ich bisher gelesen und selbst erfahren habe, würde ich heute
3 x NV 7 bestellen und dann sparen.
Und dann ggf. später die neuen NV Dipole zusätzlich ausrüsten.
Ggf. sind in 1-2 Jahren auch die NV Subwoofer da. Das schont den
Geldbeutel und 3 NV 7 dürften recht coolen Sound bringen (vermutlich,
ich hätte es nach heutigem Kenntnisstand ausprobiert).


Gruß

Maik

PS: Wobei ich mittlerweile mit meiner Kombination absolut
zufieden bin!

Verfasst: Di 1. Jun 2010, 12:31
von g.vogt
Hallo surfer70,

herzlich willkommen im nuForum!

Soweit ich das auf den Bildern erkennen kann ist der Raum sehr tief. Mit tiefbassfähigen Lautsprechern (ob nun Standboxen oder potenten (vielleicht auch noch ATM-getunten) Kompakten droht hier Ungemach (Stichwort: Stehende Wellen), wenn du die Boxen relativ wandnah aufstellst (also nicht frei stehend vor dem Möbel, Stichwort "BlueDanubesche 1/5tel Faustregel). Womöglich kommst du hier zu besseren Ergebnissen, wenn du bspw. die nuVero 5 einsetzt und den Bassbereich mit zwei variabler aufstellbaren Subwoofern erschlägst.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt