Seite 1 von 12
Verwirrt!!!!
Verfasst: Sa 29. Mai 2010, 15:51
von Mysterion
Hi!
Ich hab mich total auf die Kombi NuVero 11+ ATM11 + Cambridge A 840 V2 eingeschossen. Die Mittel dafür sind auch bereit nur die Komponenten noch nicht. Angeschlossen wird die Kombi an den PC via Musical Fidelity V-DAC.
Jetzt habe ich meiner besseren Hälfte und ein paar Freunden von meiner geplanten Anschaffung erzählt.
Da schieden die Gemüter. Meine Freundin meinte, was ich mit so einer Anlage will, wo ich doch auf fetten Bass stehe. Ich sollte mir lieber ein schönes Paar nicht so teuere Standboxen und nen fetten Sub dazu holen.
Die Nuline 102 und ein AW-1000 wären da ne solide Sache. Mich stört nur, dass die Boxen alleine nicht so tief kommen und ohne Sub etwas dünn klingen. Dabei höre ich super gerne Mark Knopfler, Dire Straits und ab und zu auch mal Westbam und Cypress Hill.
Zusätzlich müsste da auch nicht so ein dicker Verstärker dran, aber was soll ich da nehmen?
Meine Freunde waren alle durch die Bank begeistert. Von ein Paar unsinningen Aussagen, die sich immer um startende Düsenjäger oder Wohnungssanierungen drehten, stimmten alle zu, dass die Kombi einfach nur ne Bombe sei. Als Grundlage dienten die Bilder von AREA DVD, sonst nichts.
Jetzt bin ich verwirrt. Meine Freundin hat absolut recht, ein dicker Bass ist nicht verkehrt, besonders da ich recht viel am PC zocke und auch gerne Filme und Serien schaue...
Kann mir jemand einen Rat geben?
Verfasst: Sa 29. Mai 2010, 16:02
von Edgar J. Goodspeed
Sorry, aber ich kann dich kein Stück verstehen. Du hattest [wenn ich mich recht entsinne] zu Beginn die 681er zu Hause, dann die nuLine 122 und jetzt darf es wieder etwas ganz was anderes sein? Was hältst du davon, dir mal Boxen in SG anzuhören, und dann zu entscheiden, welche die Richtige ist, bzw bei dir zu Hause DIREKT zu vergleichen? Und Freunde, nur nach Bildern entscheiden zu lassen, welche die Richtigen Boxen für dich sein sollten, klingt schon arg bedenklich...
Frage dich: Was will ich? Was brauche ich? Und wie viel will ich dafür bezahlen? Der nächste Punkt ist es dann, diese Boxen probezuhören - wenn mehrere in Frage kommen, dann diese GEMEINSAM vergleichen.
Wenn du darauf ehrliche Antworten gibst, wirst du sicher dein Paar Traumboxen finden und wirst nicht blind im Forum danach fragen, was deinem persönlichen Gemüt am nähesten kommen wird.
Verfasst: Sa 29. Mai 2010, 16:11
von nuDave
Hallo!
Du koenntest dir einfach zu deinen vorhandenen Lautsprechern (verstehe ich das richtig, du hast 122er?) einen AW 1000 dazu bestellen und testen, ob dir eine Kombi aus Standlautsprechern und Sub zusagt.
Gruss David
Verfasst: Sa 29. Mai 2010, 16:25
von Dr. Bop
Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:Was hältst du davon, dir mal Boxen in SG anzuhören, und dann zu entscheiden, welche die Richtige ist, bzw bei dir zu Hause DIREKT zu vergleichen?
Das wäre zumindest mal ein zielführender Ansatz.
Seit Monaten postest Du hier am laufenden Band Deine neusten Pläne mit wieder anderen Boxen und wieder anderen Geräten.
Hör Dir einfach mal was an, anstatt dauernd nur rumzuschwadronieren, dann könntest relativ kurzfristig darauf kommen, was Du eigentlich willst.
Verfasst: Sa 29. Mai 2010, 16:36
von whitko
Hallo Mystrion,
nicht nur Du bist verwirrt, sondern wohl auch einige der Forumsfreunde hier.
Gebe Edgar völlig Recht, du springst munter im Boxenacker umher
Von der NuLine 122 (zurück oder vorwärts, wer weiß das schon)auf die Vero 11, dann wieder zurück auf die 102, mit Sub, ohne Sub,
etc.
Dabei wirst Du tatkräftig unterstützt von Deiner Freundin, nebst weiteren Freunden.
Wenn ich auf meine Frau oder Freunde gehört hätte, hätte ich heute einen KH Koss Porta Pro, ein Paar Wald -und Wiesenboxen von Ebay und einen 40-Jahre alten Yamaha-Verstärker hier stehen!
Wenn Du wirklich noch die 122 betreibst, behalte sie. Die Vero 11 nimmt der 122 bestimmt nicht die Butter vom Brot.
Vielleicht ein besserer Amp, das mag angehen, kann ich aber nicht beurteilen.
Wie immer die Entscheidung ausfällt, halte Dir eines vor Augen - DU ENTSCHEIDEST und sonst niemand.
Das einem dabei mal der Gegenwind ins Gesicht bläst kann ich verstehen, geht mir momentan ähnlich.
Trage ich mich doch mit dem Gedanken an ein Paar 122 in Klavierlack.
Aber wenn ich mich entschieden habe, werde ich es tun, Ehefrau hin oder Freunde her
Wünsche Dir ein schönes Wochenende
whitko

Verfasst: Sa 29. Mai 2010, 16:52
von HeldDerNation
Wenn dir bei der Line 122 etwas an Bass fehlt, dann solltest du dich meiner Meinung nach bei anderen Herstellern umschauen... ich denke das grundlegende Problem ist dann nämlich, dass du keine absolut linearen Lautsprecher suchst sondern eher etwas mit wärmerer Abstimmung.
Da wird auch ein anderer Verstärker nichts dran ändern.
Verfasst: Sa 29. Mai 2010, 17:10
von djbergwerk
Spar doch auf die 14-er und dann gut ist`s!

Bei mir z.B. hat es sich
eigentlich schon erledigt (trotz der Sig.), ATM dran und der AW-1000 wurde fast neidisch!
Aber mal was ganz anderes: Ich kann mir nicht vorstellen das die 11-er sooo viel dünner klingen sollen als die 14-er, die könnten u.U. genau das richtige für dich sein. Im voraus kann man eh nichts sagen, höre sie dir doch erstmal an!
Oder mach doch mal Urlaub! In SG z.B.

Verfasst: Sa 29. Mai 2010, 18:21
von Rank
HeldDerNation hat geschrieben:Wenn dir bei der Line 122 etwas an Bass fehlt, dann solltest du dich meiner Meinung nach bei anderen Herstellern umschauen...
Da wird auch ein anderer Verstärker nichts dran ändern.
Naja, je nach Hörraum, kann es einem schon mal passieren, dass irgendwo ein Bassloch entsteht oder der Bass von mitschwingenden Flächen teilweise absorbiert wird.
Ein Verstärker mit richtig Power und vernünftigen Klangreglern kann daran schon auch einiges ändern.
Was die Lautsprecher betrifft, könnte evtl. eine nuLine 102 mit ATM + 2 Stück AW 560 reichlich "Flexibilität" im Bassbereich bieten.
Was gehörmäßig am Besten mit dem Hörraum harmoniert & auch persönlich am Besten gefällt, muß man halt ausprobieren.
Gruß
Rank
Verfasst: Sa 29. Mai 2010, 18:52
von Mysterion
Rank hat geschrieben:HeldDerNation hat geschrieben:Wenn dir bei der Line 122 etwas an Bass fehlt, dann solltest du dich meiner Meinung nach bei anderen Herstellern umschauen...
Da wird auch ein anderer Verstärker nichts dran ändern.
Naja, je nach Hörraum, kann es einem schon mal passieren, dass irgendwo ein Bassloch entsteht oder der Bass von mitschwingenden Flächen teilweise absorbiert wird.
Ein Verstärker mit richtig Power und vernünftigen Klangreglern kann daran schon auch einiges ändern.
Was die Lautsprecher betrifft, könnte evtl. eine nuLine 102 mit ATM + 2 Stück AW 560 reichlich "Flexibilität" im Bassbereich bieten.
Was gehörmäßig am Besten mit dem Hörraum harmoniert & auch persönlich am Besten gefällt, muß man halt ausprobieren.
Gruß
Rank
Wie realisierst du die Kombi ATM + AW?
Verfasst: Sa 29. Mai 2010, 19:05
von nilz
Irgendwie raff ich das nicht so ganz.
Eine nuLine 122 (+ ATM) hat bei mir einen AW 1000 vergleichbaren Bass gezaubert. Wie können einem da noch Wünsche offen bleiben? Für Filme kann man schon gerne mal ein Sub dazu nehmen, wenn man drauf steht. Aber warum muss man dafür downgraden auf eine nuLine 102?
Ich bin absolut überzeugt von den Veros.. Aber ich weiß nicht was man in deinem Fall empfehlen soll?