Seite 1 von 3
AVR-Empfehlung für nuBox 511 Set
Verfasst: So 30. Mai 2010, 02:37
von rolf
Hallo,
bin momentan dabei, ein Heimkino (5.1) einzurichten und möchte auf Grund fehlender Erfahrungen auf die Meinung der Fachleute hier im Board nicht verzichten. Habe mich nach langem Lesen und Überlegungen für das nuBox Set 511 entschieden. Dazu suche ich jetzt einen passenden AVR. Das Problem ist, dass in meinem TV-Rack das lichte Maß zwischen den Böden nur 16,5cm beträgt. Ich habe bis jetzt die neue Serie von Yamaha 467/567 und den Marantz 5004 in die engere Wahl genommen. Was würdet ihr empfehlen bzw. welche passenden Alternativen gibt es? Mir ist natürlich bewusst, dass man einen AVR nicht nach seinen Abmessungen aussuchen sollte, jedoch möchte ich das Rack nicht ersetzen.
cu rolf
Verfasst: So 30. Mai 2010, 10:21
von L0tus
Also aus eigenen Erfahrung mit dem Yamaha RX-V765 kann ich bestätigen, dass sich die Yamaha-Geräte wenig aufwärmen und somit auch für engere Schächte geeignet sind.
Verfasst: So 30. Mai 2010, 11:37
von Surround-Opa
Hab mal eben den Marantz SR 6004 vermessen, der hat 16 cm Höhe. Auch wenn er sich nicht so stark erwärmt würde ich es lassen. Ich würde das Rack austauschen, bevor der AVR abraucht.
Verfasst: So 30. Mai 2010, 11:42
von Lipix
Moin,
denk halt immer daran das bei einem engen Schacht die Konvektion gegen null tendieren kann, sobald das eintritt überhitzt der AVR.
Wenn der Yamaha im Betrieb nicht warm wird, dann führt er die Wärme eben gut ab, das geht in einem kleinen Schacht nicht.
D.h. du musst wenn das Ding läuft prüfen, ob die warme Luft transportiert wird oder nicht. Entweder reicht der Spielraum aus oder nicht.
Alternativ:
Ist das Rack nach hinten offen ? Wenn ja kannst du dir mal überlegen hinter den AVR eine Luftkühlung zu bauen. Setzt z.B. 2x 160mm Lüfter dahinter. Die erzeugen dann über dem AVR einen Luftstrom und transportieren dir im Idealfall einen Großteil der Wärme ab.
Verfasst: So 30. Mai 2010, 12:28
von rolf
Moin,
danke für die Antworten.
L0tus hat geschrieben:Also aus eigenen Erfahrung mit dem Yamaha RX-V765 kann ich bestätigen, dass sich die Yamaha-Geräte wenig aufwärmen und somit auch für engere Schächte geeignet sind.
Die Erfahrung konnte ich auch machen und werde deshalb wohl den Yamaha RX-V567 nehmen. Ich hätte dann 1,5cm Luft nach oben. Das Rack ist ansonsten rundherum offen. Ich denke, so sollte es eigentlich gehen.
cu rolf
Verfasst: So 30. Mai 2010, 12:42
von Oellie
Lipix hat geschrieben:Ist das Rack nach hinten offen ? Wenn ja kannst du dir mal überlegen hinter den AVR eine Luftkühlung zu bauen. Setzt z.B. 2x 160mm Lüfter dahinter. Die erzeugen dann über dem AVR einen Luftstrom und transportieren dir im Idealfall einen Großteil der Wärme ab.
Hallo Lipix,
meinst Du wirklich 160 mm Lüfter?
Und davon 2?
Das hört sich riesig an! Ich würde maximal zwei 120 mm
Lüfter nehmen, aber auch die verbrauchen viel Platz...
Und richtig viel bringen solche Lüfter auch eher etwas, wenn das Rack tatsächlich
auch weitesgehend geschlossen ist. Ich denke, dass Lüfter hinten am Rack
sinnvoll sein können, wenn man dafür die warme Luft rausziehen und kühle
Luft von vorne anziehen kann. Und dies funktioniert auch erst richtig gut,
wenn das Rack genug Platz bietet, dass man auch Luft "durchziehen" kann.
Und dann sollte hinter dem Rack der Luftstrom auch rausgepustet werden
können, da ansonsten hinter dem Rack ein Hitzestau entsteht, der einer
Kühlung wenig fürderlich entgegen steht.
Wenn ich mir die Lüfter meines Onkyos ansehe, dann würde ich ihn nie
in ein beengtes Rack einsperren und eher auf das Rack stellen.
Ich sehe gerade bei genauem lesen, dass Du davon sprichst, dass im
Idealfall gut Luft wegtransportiert werden kann...
Hmmm, eventuell besteht die Möglichkeit, einen Boden aus dem Rack zu
entfernen, dann wäre mehr Platz da. Vielleicht müsste dann
ein anderes Gerät, das schlanker ist, woanders positioniert werden?
Gruß
Maik
Verfasst: So 30. Mai 2010, 13:10
von Lipix
Hoi,
wie groß man was gestaltet hängt in der Praxis dann davon ab, wie man den Luftstrom drüber steuern kann, z.B. durch eine Art "Luftkanal" und wie das Ganze dann optisch aussieht.
Bei sowas würd ich dann natürlich den größten möglichen Lüfter einbauen --> weniger Lautstärke bei höherem Luftdurchsatz.
Ich könnte mir eher vorstellen, das unter den Lüftungsschlitzen des Yamaha genug Platz ist um von innen einen Lüfter anzubaun, der könnte das Konvektionsproblem auch beseitigen.
Also mein Onkyo würde sich in so nem Rack wahrscheinlich direkt grillen.
Verfasst: Fr 4. Jun 2010, 21:27
von rolf
Hallo,
habe inzwischen mein Platzproblem lösen können und bin somit ziemlich frei in der AVR-Wahl.
Würde gern von euch noch die ein oder andere Empfehlung lesen. Der AVR sollte gut zum nuBox 511 Set passen, wobei mein Verhältnis von Heimkino/TV und Musik ca. 80:20 beträgt. Der Preis sollte 1000 nicht übersteigen.
cu rolf
Verfasst: So 6. Jun 2010, 13:13
von Surround-Opa
rolf hat geschrieben:Hallo,
habe inzwischen mein Platzproblem lösen können und bin somit ziemlich frei in der AVR-Wahl.
Würde gern von euch noch die ein oder andere Empfehlung lesen. Der AVR sollte gut zum nuBox 511 Set passen, wobei mein Verhältnis von Heimkino/TV und Musik ca. 80:20 beträgt. Der Preis sollte 1000 nicht übersteigen.
cu rolf
Deine eingangs erwähnte Auswahl hinsichtlich der Hersteller war doch schon gut.
Yamaha RX V 2065 oder Marantz SR 6004, wobei der Marantz jetzt schon für unter 800 Euro angeboten wird. Ruf doch mal Die Nubert-Hotline an, die machen bestimmt auch nen guten Preis.

Verfasst: So 6. Jun 2010, 15:15
von Lipix
6004 gibt's neu für 650-750 günstig zu erwerben und regulär so um die 800.