Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Nubert Kaufberatung Stereo System

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Antworten
Rhythm#1
gerade reingestolpert
Beiträge: 2
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 22:29

Nubert Kaufberatung Stereo System

Beitrag von Rhythm#1 »

Hallo zusammen,

Ich möchte mir eine schöne Anlage zusammenstellen. Habe bereits einen schwarzen Yamaha Rx797 und ein Teufel Magnum PE Daheim stehen. Habe mir extra noch Stative aus Holz dazu geschreinert. Ich habe also 2 Satteliten vom Magnum PE auf die Stative und an den Reciever angeschlossen. Dazu den Subwoofer noch. Ich merke aber das es für Stereo betrieb absolut nicht das Richtige ist. Es klingt viel zu dünn und ohne Volumen :roll: . Der Subwoofer gefällt mir eigentlich ganz gut. Da Musik eine große Leidenschaft für mich ist und Anlagen im Allgemeinen auch wollte ich mal was richtig Gutes kaufen. Auf der Suche nach einem besseren Teufel System geriet ich immer wieder auf User die Nubert den Teufeln vorziehn. Somit bin ich einfach mal auf Nubert.de gegangen und mein Subjektiver Eindruck war sehr gut. Naja das war so meine Vorgeschichte :oops: . Lange hab ich umhergeirrt im Forum und mit meiner Schmerzgrenze von 500 Euro, die Nubox 381, NuJubilee 35 und die Nubox 481 in meine engere Auswahl genommen. Ich habe mir gedacht dass ich die Boxen dann mir dem Subwoofer vom Magnum PE nutze :D . Mir ist schon klar dass mein eigener Hörgeschmack bei Boxen sehr wichtig ist aber ich würde mich freuen wenn ihr eure Meinung schreibt. Aufgrund von Erfahrungswerten die ihr habt werde ich mich auf euch verlassen und falls nicht kann ich ja immer noch zurückschicken ;). Meine Musik ist weit gefächert. Ich stehe sehr auf Tiefbass und Volumen im Sound. Schwer zu erklären was ich höre, aber in letzter Zeit auch mal sowas --> . Falls ihr die Künstler Ullrich Schnauss, Paul Kalkbrenner, Extrawelt kennt wisst ihr was ich in etwa höre 8) . Mein Raum ist derzeit noch sehr klein (14 m²) aber schon bald viel größer etwa (35 m²). Vielleicht könnt ihr mir auch noch sagen was ich für Kabel kaufen soll da ich absolut keine Ahnung habe ob die von meinem Magnum PE reichen :D. Also wer Lust hat kann mir ja helfen wäre euch SEHR dankbar.

schönen Abend noch :wink:

MfG Rhythm#1
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Beitrag von Stevienew »

Hallo Rhythm#1,

zunächst einmal ein herzliches WILLKOMMEN im NuForum :lol: .
Deine Überlegungen hinsichtlich der Neuanschaffung von LS kann ich gut nachvollziehen und der eingeschlagene Weg Richtung Nubert wird dich sicher nicht enttäuschen. :D

Gleichwohl möchte ich Dich an dieser Stelle schon darauf aufmerksam machen, dass alle Nubert-LS neutral klingen, überhöhte Frequenzbereiche - insbesondere im Bass - wie sie von manchen Herstellern bei der Abstimmung bevorzugt werden, um den Klang "fetter" und "voluminöser" zu gestalten, wirst Du nicht vorfinden. Dementsprechend muss sich der ein oder andere auch erst ein wenig an die neue Klangqualität gewöhnen :roll:
Nun aber zu Deiner konkreten Frage:
Wenn die Tiefbasswiedergabe der entscheidende Faktor ist, erscheint mir die NuBox 481 die richtige Wahl für Dich zu sein. Ihre chassisbestückung ist identisch mit der 381, allerdings hat sie natürlich bauartbedingt mehr Volumen und daher eine verbesserte tieftonwiedergabe. (Untere Grenzfrequenz bei +/- 3 db: 44 Hz vs. 58 Hz bei der 381). Bei Verwendung eines ABL - was bei Deinem Receiver problemlos zu integrieren wäre, sinkt dieser Wert nochmals deutlich. Damit wird ein Subwoofer eigentlich überflüssig 8O 8O
Da Du bald umziehen willst, ist es natürlich schwierig über künftige Aufstellungsmöglichkeiten zu sprechen, allerdings gilt grundsätzlich, dass sowohl Stand-LS als auch Kompakt-LS genügend Abstand zu Seiten- und Rückwänden bevorzugen. Dies vorausgesetzt, sehe ich keine Probleme, eine 481 in einem 14 qm Raum zu betreiben. Wenn Du Deine selbstgebauten Stands weiterhin verwenden willst, würde ich die 381 (mit ABL) verwenden.

Derzeit läuft ja auch der Verkauf der Sonderedition NuJubilee 35 und dieser LS wird eigentlich immer empfohlen. Er ist auch etwas ganz besonderes und überzeugt insbesondere mit besserer Auflösung, aber er kommt im Tiefgang nicht an die 481 heran, es sei denn, Du verwendest ein ATM. Das wiederum sprengt dann allderdings Deinen Preisrahmen deutlich. Wenn Du allerdings bereit bist, zumindest mittelfristig die Kosten für das ATM aufzubringen und die Geduld hast, den Lieferengpass bei den NuJubilee zu überstehen, dann ist dieser LS sicherlich die derzeit beste Option.
Hinsichtlich der "Kabelfrage" würde ich mir keinen Kopp machen. 2x2,5 qmm Kabel z.B. aus dem Zubehörprogramm der NSF oder aus jedem Elektro-/Baumarkt sind IMHO vollkommen ausreichend :wink:

bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Rhythm#1
gerade reingestolpert
Beiträge: 2
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 22:29

Beitrag von Rhythm#1 »

Hallo,

Vielen Dank für deine Antwort. Tiefbass ist schön aber nicht die höchste Priorität. Im Vordergrund steht natürlich gute Musikwiedergabe mit schönen Effekten und Klang. Ich tendiere eher zu Kompaktboxen. Ich stehe einfach auf Boxen mit Stativen. Finde die 481 auch so eine Zwischenwahl, also wenn schon Standboxen dann die 511 die mir Preislich noch zu hoch liegen ;). Werde die Boxen so wie so Finanzieren, kann ich sie dann aber nach 14 tagen nicht zurückschicken oder?

Hat jemand Erfahrungen mit der NuJubilee 35?

Wäre über eine Antwort dankbar.
Antworten