Seite 1 von 2

Nubox Center-Kabelverbindungsfrage

Verfasst: Mi 20. Aug 2003, 10:09
von Soundfreaky
Hallo ihr!
Hab vor kurzem das Nubox Cs330 erhalten und bin wohl auf damit.Am Rückseite ist ja diese Bi-Wiring Anschluss mit Goldene Überbrückungsblech verbunden.Dabei las ich mal schon länger her, dass man dies mit anderen Kabel dringend austauschen soll.Meine Frage: Könnte oder sollte ich das mit normale LS Kabel mit 2*2,5 verbinden bzw austauschen ,anstatt diese angeblich klangverschlechterte Blechbrücke? Bin mir da nicht so sicher.
Grüzie
Stephan

Verfasst: Mi 20. Aug 2003, 15:27
von Corwin
Das kabel ist sicher nicht schlechter !

Es besteht nicht aus vergoldetem Blech, sondern aus Kupfer (im allgemeinen). Der effektive querschnitt der Brücke ist auch nicht das gelbe vom Ei.

Mach's einfach. für mich funktioniert's klasse. Blechbrücken fliegen bei mir sofort 'raus.

Verfasst: Mi 20. Aug 2003, 15:39
von Soundfreaky
Also doch mit normalen LS Kabel.Gut das ich das nicht vergessen hab mit diesen ältere Thema.Als ich den CS330 bekam, fiel mir das so ein. Dann bin ich mal gespannt,ob sich das verbessert. Würd mich jetzt so interessieren, in welchen Ton-Bereich sich das erheblich verbessert ? Falls mich das doch bemerkbar machen sollte.Kann dies erst heute Abend austesten. Bin gespannt!
Trotzdem danke allemal
mfg
Stephan

Verfasst: Mi 20. Aug 2003, 18:28
von Thias
oh, oh
Das kabel ist sicher nicht schlechter !
nein, das Kabel ist schlechter :!:

1. Das "Blech" ist normalerweise aus Kupfer mit vergoldeter Oberfläche

2. Ich habe jetzt keinen Meßschieber, ab ich schätze mal, der Querschnitt ist 0,8x12 mm, das sind 9,6 mm². da musst du schon ein sehr dickes Kabel nehmen!

3. Das Blech liegt ideal und großflächig an (mit Goldoberfläche), im Gegensatz zum Kabel mit evtl, auch noch Bananas

4. Das Blech kann aus geometrischen Gründen kürzer sein als das Kabel

Einen Unterschied wirst du aber nicht hören, egal ob Blech oder Kabel!!!

Gruß Thias

Verfasst: Mi 20. Aug 2003, 21:58
von Blap
Austausch Blech gegen Kabel : Totaler Unsinn ! Kein Mensch wird einen Unterschied hören, dazu wird die Optik auch noch versaut (Falls man den Center von hinten einsehen kann)

Spar Dir die sinnlose Mühe !

Verfasst: Mo 25. Aug 2003, 15:08
von Corwin
Thias hat geschrieben:oh, oh
Das kabel ist sicher nicht schlechter !
nein, das Kabel ist schlechter :!:

1. Das "Blech" ist normalerweise aus Kupfer mit vergoldeter Oberfläche


Gruß Thias
Das direktvergolden von Kupfer wird so gut wie nie vorgenommen, das Gold blättert ab. Daher wird eine Zwischenschicht aus Nickes benutzt, dies erhöht den Übergangswiderstand.
Ich benutze ein ganz ordinäres 4mm² Kupferkabel. Der Unterschied ist hörbar (aber nicht groß).

Was den querschnitt angeht könntest du recht haben (hab's nicht gemessen)

Verfasst: Mo 25. Aug 2003, 17:02
von Thias
@Corwin

spezifischer Widerstand von:
Gold 0,022 Ohm*mm²/m
Kupfer 0,0178 Ohm*mm²/m
Nickel 0,07 Ohm*mm²/m
Eisen 0,098 Ohm*mm²/m

es ist richtig, Nickel ist ein ca. 4x schlechterer Leiter als Kupfer.
Aber wenn du den Widerstand ausrechnen willst, den diese Nickelschicht hat, kann man vereinfacht so herangehen:

R = rho*l/A
mit :
rho spezifischer elektrischer Widerstand
A Querschnittsfläche des Materials
l Länge des Materials

rho(Nickel)=0,07 Ohm*mm²/m
A (angenommene Kontaktfläche unter Klemmschraube)=100 mm²
l (Schichtdicke Nickel)=0,000005 m ( ca. 5 müh-Meter :lol: )

R=0,000000003 Ohm :wink:

Den "Nickelübergangswiderstand" der vergoldeten Klemmschrauben hast du ja auch noch :cry: .
Diesen zusätzlichen Widerstand kann man hören, ganz klar. Man muss aber aufpassen, dass es nicht im Rauschen der Atome untergeht :roll:

Gruß Thias

Verfasst: Mo 25. Aug 2003, 20:07
von BASStard
...mal wieder ein Beitrag aus dem wunderschönen Bereich des Voodoo... :roll:

Verfasst: Di 26. Aug 2003, 01:19
von UlKo
Thias hat geschrieben:Diesen zusätzlichen Widerstand kann man hören, ganz klar. Man muss aber aufpassen, dass es nicht im Rauschen der Atome untergeht
Thias, das hörst Du natürlich nur, wenn Du eine Schallplatte abspielst... :lol: :lol:

Gruss,

Ulli

Verfasst: Do 28. Aug 2003, 13:18
von Soundfreaky
So, vorgestern hatte ich endlich die gelegenheit über die angebliche Unterschiede zwischen die beiden Anschlüsse, zu erforschen. Aber hinterher war ich verblüfft, dass ich keinen unterschied merken konnte. Alles nur bla bla,oder hat der Nubert wieder nur die hochwertige Blechbrücke zugefügt? :roll: (Ironisch gemeint)
Aber eines stört mich im moment, ist die S-Laute"sss".Das kommt mir in letzter Zeit zu ausgeprägt vor. Manchmal übertönt dieser Laute leisere als Art flüsternde Stimmtöne? Fiel mir so in letzter auf. Obwohl das im Equalizer die Treble im -2dB steht, ist es mir immer noch etwas zu stark. Das kann doch nicht normal sein.Wie ist das bei euch so? Würd mich mal so interessieren. Werde sowieso in den nächsten Tagen bei Nubert anrufen.
mfg