Seite 1 von 2

Kaufberatung Stereo/Surroundanlage

Verfasst: Di 1. Jun 2010, 13:10
von TheWhiteBeast
Hallo Leute,
nachdem ich lange Zeit mit meinem Taschenradio vorlieb nehmen musste, habe ich endlich ein wenig Geld für eine ordentliche Musikanlage zusammengespart.

Mein Budget liegt bei max. 2000€
wobei AV-Receiver, CD-Player und Boxen inbergriffen sein sollten.

Nach langen Internetrecherchen habe ich mich schon ein wenig in die NuBox511 verliebt. Die würde von der Größe ond dem Design optimal in meine Wohnung passen. Als Receiver könnte ich mir den Marantz SR5004 in Kombination mit dem CD-Player CD5003 gut vorstellen.

Später, wenn das nötige Kleingeld zusammengespart wurde, möchte ich die Anlage auf 5.1 bzw. 7.1 ausweiten.

Allerdings bin ich mir mit dieser Wahl nicht ganz sicher und hoffe, dass ihr mir evtl. einige Fragen beantworten könnt.

1. Ist der Maratz 5004 leistungsfähig genug oder sollte es eher der 6004 sein? Oder besser ein anderes Gerät von Yamaha oder Onkyo?
2. Sind die NuBox511 als Stereolautsprecher (ohne ABL) ausreichend?
3. Auf der Nubert-Seite habe ich gelesen, dass die 511er mit ABL im Bass wesentlich besser aufspielen.
Sollte ich ein solches dazubestellen, bis ich mir einen Sub leisten kann? Oder sind die Boxen auch ohne brauchbar?


Verwendungszweck:
- Die Anlage sollte in erstter Linie für Musik verwendet werden.
- Allerdings möchte ich ab und an auch einen Film oder eine Musik DVD über die Anlage genießen.
- Eventuell wird später nochein BlueRay-Player nachgerüstet.

Verfasst: Di 1. Jun 2010, 14:42
von Logan68
Gruesse,
habe meinen Geraetefuhrpark kuerzlich entschlackt. Warum einen CD Spieler, der ausser kuerzeren Einlesezeiten kaum Vorteile gegenueber einem BluRay Spieler hat, sofern sie digital and den AVR angeschlossen werden? Ein Geraet reicht und Du hast mehr Geld fuer Boxen es gibt weniger Kabelsalat, weil nur ein HDMI Kabel. Ein BluRay Spieler ist die eierlegende Wollmilchsau der Audioneuzeit 8)

Verfasst: Di 1. Jun 2010, 19:16
von Flex39
Hoi

Ich hab die 511 hier stehen und betreibe die ohne ABL. Für Stereo sind die super, feinster Sound kommt da raus. Vlt. meldet sich ja noch einer der die mit ABL hat, aber kannste ja mitbestellen und vergleichen ;)

Gruß Flex

Verfasst: Di 1. Jun 2010, 19:26
von Grossmeister_T
Logan68 hat geschrieben:Gruesse,
habe meinen Geraetefuhrpark kuerzlich entschlackt. Warum einen CD Spieler, der ausser kuerzeren Einlesezeiten kaum Vorteile gegenueber einem BluRay Spieler hat, sofern sie digital and den AVR angeschlossen werden? Ein Geraet reicht und Du hast mehr Geld fuer Boxen es gibt weniger Kabelsalat, weil nur ein HDMI Kabel. Ein BluRay Spieler ist die eierlegende Wollmilchsau der Audioneuzeit 8)

Signale für Steromusik sollte man aber besser via analogem Cinch anschliessen; man kann ja beides machen Cinch an die CD- Buchse am Receiver und Digitalformate via HDMI an die DVD/Blu- Ray- Buchse des Receivers anschliessen...

Verfasst: Di 1. Jun 2010, 19:41
von Stevienew
Hallo TheWhiteBeast,

zunächst ein herzliches WILLKOMMEN im NuForum.

Feine Lautsprecher und einen feinen AVR hast Du Dir da ausgesucht :lol:
Kann Dir die 511 nur ans Herz legen 8O . Ich betreibe sie mit ABL und verzichte seit Jahr und Tag auf einen AW 8O 8O . Zugegebenermaßen bin ich nicht so wirklich der Heimkinofreak, aber mir reicht die Bassperformance mit ABL und ohne AW vollkommen aus. Immer wieder fragen mich Gäste, wo ich denn den Subwoofer platziert hätte, wenn ich die 511 mit ABL vorführe :lol: .
Meist höre ich allerdings Stereo und dabei habe ich das ABL fast ganz herunter geregelt.
Wunderschönes harmonisches Klangbild kann ich nur sagen - für mich ist die 511 die "beste" Box der NuBox-Reihe.
Da Du keine Hinweise zu Deinem Hörraum gemacht hast, kann ich die Aufstellungsmöglichkeiten nicht einschätzen - aber grundsätzlich brauchen die meisten LS mehr oder weniger Luft zur Seiten- und Rückwand.

Noch einen Tipp in Bezug auf Deinen zeitlichen Horizont der geplanten Systemerweiterung:
Wenn Du eher mittel- bis langfristig auf 5,1 erweitern willst, würde ich an Deiner Stelle zunächst mit einer reinen Stereo-Lösung - sprich einem Stereoverstärker - beginnen. Den kannst Du später in die 5.1 Anlage integrieren, so dass das keine Fehlinvestition ist.
Alternativ finde ich den Marantz 6004 wirklich toll, der 5003 reicht aber sicherlich auch aus. Auch die neuen Yamaha AVR genießen einen hervorragenden Ruf hinsichtlich ihrer Stereoqualitäten..

Zur Quelle hat Logan68 eigentlich alles gesagt :D Wenn Du aber an einem separaten CDP festhalten möchtest, spricht überhaupt nichts gegen den Marantz CD 5003

bis dann

Verfasst: Di 1. Jun 2010, 19:46
von König Ralf I
Grossmeister_T hat geschrieben:
Signale für Steromusik sollte man aber besser via analogem Cinch anschliessen;...

Da muß man aber schon drann glauben.

Also fehlt noch was nach der Aussage:


AMEN...... :wink:


Grüße
Ralf

Verfasst: Di 1. Jun 2010, 20:11
von Grossmeister_T
König Ralf I hat geschrieben:
Grossmeister_T hat geschrieben:
Signale für Steromusik sollte man aber besser via analogem Cinch anschliessen;...

Da muß man aber schon dran glauben.

Also fehlt noch was nach der Aussage:


AMEN...... :wink:


Grüße
Ralf
Naja gut, dann glaub ich halt dran...:)

Allerdings muß ich dazu sagen, daß ich auch erst äußerst skeptisch war. Dann probiert und nen Unterschied gehört. Und als meine Freundin dies im Blindtest auch hörte (nämlich den gleichen Höreindruck bzw Unterschiede wie ich) sah ich mich bestätigt. Mir sind auch die ganzen Tatsachen bzgl lauterem Signal via Digitalanschluss etc bekannt.

Im großen und Ganzen aber: Jeder wie er will. War ja auch nur ein gut gemeinter Tip!


...oder vielleicht auch mal ausprobieren


PS: Es gab da auch mal nen Thread, ist aber schon lange her. Hatte seinerzeit mit der Hotline gesprochen. Könne wohl am DA- Wandler liegen. Kriege es aber gerade nicht zusammen. (Sorry für OffTopic)

Verfasst: Di 1. Jun 2010, 20:39
von Logan68
...oder vielleicht auch mal ausprobieren
das ist immer am Besten. Meine Empfehlung gruendet sich auf meine hoechst subjektive und nach wissenschaftlichen Testmethoden fragwuerdige Erfahrung.
Vergleiche mit hoeherwertigen NAD CD, Pioneer DVD und Sony BluRay Spielern analog digital an Stereoverstaerkern Vor-Endkombis und AVRs angeschlossen und gehorcht.

Darauf aufbauend, habe ich die Trennung von meinen durchaus hochwertigen Stereokomponenten beschlossen. Ja, es gab mal HighEnd vor der Alesis bei mir.
Und als meine Freundin dies im Blindtest bestätigt
Fragwuerdige Referenz. Was wollte Sie? Schuhe? :wink:

Verfasst: Di 1. Jun 2010, 20:41
von TheWhiteBeast
Hallo zusammen,
erst mal danke für die zahlreichen Antworten. Das geht ja richtig schnell hier :D

Warum habe ich bislang noch keinen BlueRay-Player in Betracht gezogen? Naja, ich denke, weil die Geräte von Marantz da etwas zu teuer waren. Außerdem werde ich die nächsten eineinhalb Jahre bestimmt noch nicht so viel BluRay schauen, dass sich das lohnt.

Primär geht es mir darum, endlich gute Musik in mein Wohnzimmer zu bekommen. Über die Alternative, vorerst ein reines Stereo-System aufzubauen um dann in zwei drei Jahren auf eine dann aktuelle AV-Kombi zu wechseln habe ich auch schon nachgedacht.

Bis jetzt konnte ich mich aber noch nicht entscheiden. Welchen Stereo-Verstärker könntet ihr mir denn empfehlen?

Verfasst: Di 1. Jun 2010, 20:52
von König Ralf I
TheWhiteBeast hat geschrieben: Bis jetzt konnte ich mich aber noch nicht entscheiden. Welchen Stereo-Verstärker könntet ihr mir denn empfehlen?
Ein reiner Stereoverstärker der aber nicht in ein AV-System integriert werden soll ?

Hmm , mal schauen...son Ding mit Druck im Bass und guter orchestraler und räumlicher Darstellung ?

Für kleine Kohle ?

Steht doch immer am Schluß meiner Beiträge 8)

Also was soll die Frage....... :wink:

Grüße
Ralf

Ach ja ; für Grossmeister_T


Ich habe probiert.

Wenn der Klang über die analoge Verbindung besser sein soll als über die digitale muß man sicher ein paar € mehr ausgeben.(Für Quelle und Verbindung)