Seite 1 von 2

Neue Anlage: nuJubilee 35 oder nuLine 32 + AV Receiver oder

Verfasst: Di 1. Jun 2010, 22:20
von cyshift
Hallo zusammen,

ich bin neu hier und melde mich gleich mit ein paar Fragen.

Jetzt ist es auch bei mir endlich soweit und möchte mir eine neue gute Anlage gönnen.
Ich habe schon einige Beiträge hier im Forum gelesen und bin trotzdem etwas überfragt,
da ich mich damit nicht so wirklich auskenne und euren Rat benötige.

Ursprünglich wollte ich mir eine Mikroanlage z. B. Denon 107 oder Bose Sounddock 10 kaufen.
Aber beide Anlagen kosten zwischen 600 und 800 Euro. Und das war mir für was kompaktes doch etwas viel Geld,
da man diese nicht unbedingt gut erweitern kann.

Also ist der Entschluss gefallen, ich gebe ein paar Euros mehr aus und kaufe mir Kompaktlautsprecher und einen entsprechenden Receiver oder Vollverstärker.

Und jetzt fangen die Fragen erst richtig an und schreibe mal was ich mir so wünsche:

- Es sollen auf jeden fall Kompaktlautsprecher werden mit einem Schutzgitter (habe eine kleine Tochter die überall draufdrückt)
- Standlautsprecher kommen aus Platzgründen nicht in Frage.
- Der Raum ist 24qm groß wobei nur die Fläche von 16qm "beschallt" werden soll, da der Rest das Esszimmer ist.
- Budget um die 800 EUR.
- Musikstil: Elektronische Musik, Jazz und Radio

Mit diesen Angaben habe ich etwas recherchiert und habe die nuJubilee 35 und nuLine 32 gefunden.
Die nuLine32 würde mir optisch schon einmal sehr gut gefallen (Echtholzfurnier Kirsche) und würde perfekt zu unseren Möbeln passen. Die Testberichte (Stereoplay & Co.) sind ja durchweg positiv. Die nuJubilee35 würde mir auch zusagen allerdings ist diese nur in schwarz lieferbar. Beide Lautsprecher konnte ich mir bisher nicht anhören. Aber irgendwie habe ich mich schon auf die nuLine 32 festgefahren :-)

Und dann benötige ich ja noch einen Vollverstärker (mit Tuner!) oder einen AV Receiver.
Möchte mir irgendwann noch einen Subwoofer kaufen und dazu muss der Receiver oder Verstärker die Anschlussmöglichkeiten bieten.
Das System soll dann Maximum ein 2.1 werden - 5.1 o. 7.1 kommt für mich nicht in Frage.

Folgende Zuspieler habe ich:
- iPod - Der Receiver oder Verstärker sollte einen iPod Dock Anschluss haben da ich darüber meine ganze Musik abspiele
- Fernseher
- DVD Player
- Irgendwann vielleicht mal einen BlueRay Player.

Jetzt natürlich die Frage welchen Vollverstärker oder AV-Receiver ist denn empfehlenswert für die o.g. Lautsprecher?
Soll ich eher einen Vollverstärker mit integrierten Tuner oder einen AV-Receiver kaufen?

Ich schaue eigentlich nicht wirklich oft TV und denke, dass hier ein guter Vollverstärker besser geeignet ist.
Der TV und DVD-Player kann ich ja trotzdem per Clinch an den Verstärker anschliessen.

Vielleicht habt ihr ja ein paar Anregungen.

Bin über jeden Tipp sehr dankbar

Vielen Dank im Voraus
Gruß Cyshift

Verfasst: Mi 2. Jun 2010, 00:21
von Legomann
Hallo cyshift,

die nuJubilee ist sicherlich zur Zeit die beste (bessere) Wahl im Bezug auf das Preis-/Leistungsverhältnis, wenn Dir jedoch die NuLine32 vom Aussehen mehr zusagt, sei Dir dies gestattet, schliesslich geht es ja auch darum, dass die Hörmöbel sich mit der übrigen Einrichtung und Deinem Geschmack vertragen :wink:

Da für Dich feststeht, dass Du keinesfalls auf mehr als 2.1 aufrüsten möchtest, macht ein AV Receiver für die Musikwiedergabe keinen Sinn. Nur wenn Du eine Aufbereitung der Videodaten benötigst, würde sich ein solcher möglicherweise anbieten (Wobei dann bei Deinem Restbudget die Wahl sehr eng würde). Wie Du vermutest, fährst Du deshalb mit einem Stereoverstärker oder -receiver besser.

Mit zwei Mal EUR 285,00 für die Boxen sind wir bei EUR 230,00 Restbudget.

Ich werfe mal den Harman Kardon HK 3390 ins Rennen. Dieser hat ausreichend Leistung und hat genügend Erweiterungsmöglichkeiten (Subwoofer-Ausgang ...). Er verfügt aber nicht um eine besondere Ipod-Anschlussmöglichkeit. (Du kannst aber das normale Dock natürlich anschliessen).

Beobachten würde ich auch mal, ob Pioneer neue Stereoverstärker rausbringt. Pioneer hat gerade neue AV-Receiver herausgebracht, die eine sehr gute Ipod-Integration mitbringen. Könnte mir gut vorstellen, dass dies in nächster Zeit auch für den Stereobereich erfolgt.

Wenn es für Dich in Frage kommt, kannst Du bei Deiner Verstärkerwahl auch mal an etwas Gebrauchtes denken: Einfach mal bei dem Hifihändler Deines Vertrauens oder in der Bucht schauen.

Verfasst: Mi 2. Jun 2010, 00:48
von kow123
Die nuLine32 ist von der Optik sicher ansprechender als die nuJubilee35. Ich habe trotzdem die nuJu35 genommen, weil sie mir vom Klang noch etwas besser gefiel. Mir gefielen die Höhen besser, außerdem hat sie mehr Bass-Tiefgang. Verkehrt machst Du mit beiden garantiert nichts :!:

Verstärker würde ich Dir den Yamaha AX-797 empfehlen für etwas über 300 EUR, alternativ Yamaha AX-497.

Verfasst: Mi 2. Jun 2010, 07:37
von Stevienew
Hallo Cyshift,

erst einmal HERZLICH WILLKOMMEN im NuForum :lol:
Irgendwie bringst Du mich mit Deiner Fragestellung ein wenig in die Zwickmühle, denn einerseits ist die NuJu 35 unter den Kompakt-LS zur Zeit wohl der Top-Tipp, andererseits "zwingen" Deine optischen Ansprüche eindeutig zur NuLine 32, wobei auch dieser LS klanglich über jeden Zweifel erhaben ist. 8O Die NuJu spielt ein wenig tiefer hinab, aber wenn Du mittelfrisitg ahnehin einen AW einbinden willst, ist das "Defizit" der NuLine 32 sicherlich hinnehmbar.
Wie gedenkst Du die LS denn aufzustellen? Bedenke, dass Du am besten Stands verwendest, um die LS möglichst frei zu platzieren. Die belasten auch noch mal das Budget.
Hinsichtlich der Sorge um die "Handgreiflichkeiten Deiner Tochter kann ich eine kleine Entwarnung bezüglich der Notwendigkeit eines "Schutzgitters" geben: Die Stoffabdeckungen der NuBoxen sind m.E. ausreichend, um neugierige Kinderhände im Zaum zu halten - und im Übrigen: Was Töchterchen nicht sieht, dann sie auch nicht eindrücken :wink: . Wenn Du Dich also mit der Optik der NuBoxen anfreunden kannst, wäre also auch eine 381 eine Alternative. Wäre auch etwas budgetfreundlicher :lol:

Als Receiver - und nur das käme für mich in Deinem Fall in Frage - könntest Du neben dem bereits angesprochenen HK 3390 (oder Vorgänger HK 3480; gibt's gebraucht für 279,-- bei AMAZON) auch den RX-797 in die engere Wahl nehmen. Ausreichend Leistung, Subwooferausgang und auftennbar, falls Du anstelle eines AW ein ATM oder ABL später einsetzen möchtest. IPod-Dock kannst Du via RCA-Cinch anschliessen.

bis dann

Verfasst: Mi 2. Jun 2010, 07:45
von dadant_de
die nuline32 sind richtig schön.
noch schöner sind sie nur mit ATM. ;)

bei momentan etwa 800.- € würde ich die 32er mit ATM ordern (eventuell aus der schnäppchenecke) und mir erstmal billig einen gebrauchten stereo-receiver hinstellen. da sowieso "nur" stereo gehört wird, könnten die 3 quellen direkt über das ATM an den verstärker angeschlossen werden. der iPod funktioniert auch erstmal über den miniklinkenausgang.

bis der neue receiver (am besten natürlich mit vor-und endstufenauftrennung) angespart ist, kann man sich voll und ganz den nulines widmen. ein subwoofer ist mit ATM-nutzung meiner meinung nach später auch nicht mehr zwingend notwendig.

Verfasst: Mi 2. Jun 2010, 09:57
von Legomann
Stevienew hat geschrieben:Hallo Cyshift,
Bedenke, dass Du am besten Stands verwendest, um die LS möglichst frei zu platzieren. Die belasten auch noch mal das Budget.
Das ist sicherlich ein guter Einwand, ich hatte cyshift aber so verstanden ( :!: :?: ), dass er eine Bücherregal-, Sideboard- oder ähnliche Aufstellung wählen möchte oder muss, da für ihn Standlautsprecher nicht in Frage kommen. Schliesslich verbrauchen Kompaktboxen auf Ständern ähnlich viel Platz (oder sogar mehr 8O ) wie Standlautsprecher.

Der Kauf eines ATM ist sicherlich eine Überlegung wert (da ein Subwoofer ebenfalls seinen Platz beansprucht), sollte aber im Hinblick auf das Budget (2 x 285,00 NuLines + 245,00 ATM = 815,00 8O ) auf den Zeitpunkt der Anschaffung des Subwoofers (oder eben des ATM) verschoben werden, da dann - 15,00 EUR für den Verstärker/Receiver bleiben :( .

Es gibt immer gute Möglichkeiten, das geplante Budget zu überschreiten :D , jedoch ist es doch auch schön, wenn man in Zukunft noch Erweiterungs- und Verbesserungsmöglichkeiten hat.

Legomann

Verfasst: Mi 2. Jun 2010, 19:57
von cyshift
Hallo zusammen,

erst einmal vielen Dank für die zahlreichen Tipps!

Ich habe mal eben den Grundrissplan eingescannt und meine Möbel eingezeichnet.
Damit kann man vielleicht besser nachvollziehen warum ich Kompaktlautsprecher haben möchte.

Bild

In der Skizze habe ich die zwei möglichen Aufstellpunkte für die Lautsprecher eingezeichnet (blau oder rot).
Wegen meiner Tochter würde ich die rote Variante bevorzugen :-)

Die Lautsprecher sollen auf Ständer oder Wandhalter platziert werden, damit sie über die Truhe und die Sofas "strahlen".
Auch die Möbel kann ich leider nicht verstellen, haben wir hier schon alles durchgespielt. (das macht mich noch verrückt).

Ein 5.1 System wäre natürlich "nice to have" aber ich bringe die Rearspeaker einfach nicht unter, da dass Hauptsofa direkt an der Wand steht (ist das untere). Und ich bin nicht so der Freund von Kabel verlegen und TV schauen wir auch nicht wirklich viel. Zwar ist geplant mal einen Plasma zu kaufen, aber solange die alte Kiste noch funktioniert ...

Welche Ausgangsleistung muss der Receiver denn haben ?
Hatte mir schon den harman/kardon HK 3490 angeschaut - hat der zu viel Leistung für mein Vorhaben?

Schon einmal vielen Dank!

Gruß Cyshift

Verfasst: Mi 2. Jun 2010, 20:39
von DaNieL_B.
Hallo cyshift,

ich bin zwar selbst erst seit kurzen hier in dem Forum tätig aber meinst du nicht, dass das bzgl. der "roten" Aufstellvariante ein bisschen... na ja nennen wir es mal einseitig klingt? Wenn du dann TV schaust kommt doch der komplette Stereosound von dir aus gesehen von links oder irre ich mich hier?

Die Lautsprecher sollen auf Ständer oder Wandhalter platziert werden, damit sie über die Truhe und die Sofas "strahlen".

Ein weitere Punkt der leider nicht gerade für die NuLine 32 in deinem Fall spricht ist die doch recht Wandnahe Aufstellung.

Hast du vielleicht schon mal über Wandlautsprecher nachgedacht oder evtl. ein paar Dipol-LS?

Gruß,
Daniel

Verfasst: Mi 2. Jun 2010, 21:00
von cyshift
Hallo Daniel,
DaNieL_B. hat geschrieben: ich bin zwar selbst erst seit kurzen hier in dem Forum tätig aber meinst du nicht, dass das bzgl. der "roten" Aufstellvariante ein bisschen... na ja nennen wir es mal einseitig klingt? Wenn du dann TV schaust kommt doch der komplette Stereosound von dir aus gesehen von links oder irre ich mich hier?
Da gebe ich Dir vollkommen recht!

Also muss ich die Lautsprecher auf die blaue Markierungen stellen, da das absolut Sinn macht.
Ich habe halt nur Panik, dass unser kleiner Wirbelwind, einfach an die Lautprecherständer haut oder mit dem Bobbycar dranfährt.

Wäre schade wenn die Lautsprecher auf den Boden fallen würden oder noch schlimmer wenn die Lautsprecher auf unsere Tochter fallen.

Die Lautsprecherständer kann ich bestimmt mit einem Draht oder einer Schlaufe mit der Wand fixieren, damit diese nicht umfallen können. Allerdings habe ich hier das Problem, wie befestige ich die Lautsprecher auf den Ständern? Hat da jemand eine Idee?

Einfach als "Umfallschutz" - ich denke das macht Sinn!

Bezüglich Wandlautsprecher habe ich auch schon nachgedacht, aber ob diese so Klangeigenschaften wie die NuJub und NuLine haben?
Und dann noch das leidige Thema "Design".

Ich denke wenn ich eine Lösung gefunden habe, wie ich die Lautsprecherständer inkl. Lautsprecher irgendwie fixiert bekomme, dass sie zwar kippen aber nicht umfallen bzw. herunterfallen können wäre alles perfekt und ich könnte nachts wieder schlafen.

Noch ein kleines Update:
Ich könnte den harman/kardon HK 3490 gut gebraucht für 300 EUR kaufen, was meint ihr?

Vielen Dank schon einmal im Voraus

Gruß Daniel :-)

Verfasst: Mi 2. Jun 2010, 21:17
von DaNieL_B.
Also du kannst das Kippverhalten einschränken in dem du die Stands mit Sand o.ä. befüllst (meine irgend so was auf der Nubert Stativ Seite gelesen zu haben) oder wie gesagt dir doch mal überlegtst auf Wandlautsprecher zu gehen. Wenn man da die Kabel sauber verlegt dann sehen die bestimmt auch klasse aus! Und den fehlenden Tiefgang kannst du ja bei gegebern Zeit mit nem Sub weg machen!?

Was das befestigen dre LS an sich angeht dachte ich eigetnlich das diese geschraubt werden könne (in der Beschreibung steht was von Montageplatten...). Aber hierzu am besten mal jemanden Fragen wer Stative sein eigen nennt oder einfach die Hotlline anrufen und nachfragen. :)

Gruß,
Daniel