Seite 1 von 1
Suche Hilfe, bzw. Tipps und Kaufberatung für nuNeuling
Verfasst: So 6. Jun 2010, 14:12
von CLayhead
Hallo nuForum,
dies ist mein erster Auftritt hier im nuForum. Ich habe mich bereits ausgiebig eingelesen und mir wurden mit eurer Hilfe
schon sehr viele Fragen beantwortet, jedoch zugeschnitten auf meine "Wunschliste" ergeben sich doch noch Fragen
die ich gern mit euch diskutieren würde.
Ich möchte gern in ein Nubert Surround System investieren.
Dabei habe ich mich für folgende 2 Varianten festgelegt.
nuBox - bestehend aus:
2x nuBox 511
1x nuBox CS 411
2x nuBox DS 301
2x nuBox AW 441
oder
nuLine - bestehend aus:
2x nuLine 102
1x nuLine CS 42
2x nuLine DS 22
Beide Varianten liegen ca. 2200,- Also zumindest preislich vergleichbar.
Die beiden Varianten habe ich wie folgt ausgesucht:
Eigentlich tendiere ich eher zu der nuLine Serie. Jedoch liest man ab und an mal, das die 102 eine nicht allzu
ausgeprägten Bass aufweist und deswegen die 102 immer mit ATM Modul empfohlen wird.
Durch die Tatsache, das ich einen AV-Receiver verwenden werde, ist das einschleifen des ATM ja nicht ganz trivial
(Rudijopp macht es möglich, ich weiß aber nicht sicher ob ich meinen neuen AVR direkt zerlegen und dann mit dem
Lötkolben über die Platine jagen will).
Ein Subwoofer aus der nuLine Serie ist Budget mäßig zunächst nicht drin.
Daher die Variante mit der nuBox Serie. Hier wäre für das gleiche Geld noch 2 Woofer mit drin. Damit sollte das Bass-Thema von Tisch sein - denke ich zumindest.
nuN wäre ich über Pro und Contra sehr dankbar, damit ich abschätzen kann, welche Variante denn nuN das "richtigere" Set sein könnte.
Vielleicht abschließend noch ein paar Randinformationen:
Wohnraum: 5x6 m (TV steht an der 5m Wand) Rechteckig - keine Schrägen etc.
Profil: 1/3 DVD, BR - 1/3 CD - 1/3 Radio. TV, etc...
AV-R: noch offen, tendenziell Onkyo 3007 oder Yamaha 3900 (dazu könnt ihr mir auch gern Tipps geben)
Falls ich für noch nennenswerte Infos vergessen hab, lasst es mich wissen.
Vielen Dank schon mal für eure Hilfsbereitschaft.
Verfasst: Di 8. Jun 2010, 21:55
von Inder-Nett
Was spricht dagegen, statt der 2 nuLine 102 mit ATM die 2 nuLine 32 und einen AW-1000 zu nehmen?
Da sparst du dir das Auftrennen des AVR und bist außerdem noch flexibler mit der Aufstellung.
Verfasst: Di 8. Jun 2010, 22:51
von König Ralf I
Hallo und willkommen,
schon über den Zone 2 Trick nachgedacht. ? (Thema ATM am Receiver)
Schon mal an nen Pioneer Receiver gedacht ? ( >= LX72 / mit Class D Endstufen )
Es sei denn du magst Zusatzheizungen.Dann bist du besonders beim Onkyo natürlich bestens aufgehoben.

Alufolie drüberlegen und Spiegeleier braten.....
http://www.areadvd.de/hardware/2009/pio ... view.shtml
Da gibts dieses Jahr noch neue Geräte (Pioneer/die ersten diesen oder nächsten Monat).
Daher sind die Preise auch "angenehmer" geworden.
Apropo Bass.Schon mal über die Nachbarn Gedanken gemacht ?....Nur weil ich mein ATM 102 gerade hier im NuMarkt anbiete.
Das macht zwar ne Menge Spass...ist aber auch entsprechend Hör- und Spürbar.
Das kann schon mal zu "leicht säuerlichen" Nachbarn führen...
Grüße
Ralf
Verfasst: Mi 9. Jun 2010, 18:57
von CLayhead
Hallo und vielen Dank für die Rückmeldung !!
@ Inder-Nett:
Inder-Nett hat geschrieben:Was spricht dagegen, statt der 2 nuLine 102 mit ATM die 2 nuLine 32 und einen AW-1000 zu nehmen?
Da sparst du dir das Auftrennen des AVR und bist außerdem noch flexibler mit der Aufstellung.
- offen gesagt, gar nichts. ich habe jedoch seit fast 18 Jahren Standlautsprecher in der Whg stehen, daher wollt ich wieder welche haben.
Ist mehr ne optische Sache. Ich persönlich mag nicht so gern Lautsprecher auf Stativen.
Aber aus technischer Sicht steht dem nichts im Weg....
(ich denk mal drüber nach)
@Köing Ralf I:
schon über den Zone 2 Trick nachgedacht. ? (Thema ATM am Receiver)
- Nö !! Aber das werd ich mal recherschieren. Ich hab nämlich null Ahnung was das ist !!
Schon mal an nen Pioneer Receiver gedacht ? ( >= LX72 / mit Class D Endstufen )
- Auch nicht !! Habe mal gelesen, das die Pioneer AVR einen "eigenen Klang" haben...
Wie immer man das deuten soll. Der Onkyo hingegen wurde sehr neutral bewertet. Daher dachte ich, das dieser vielleicht gut zu
neutralen, ehrlichen Nuberts passt.
(ABer das ist wie gesagt eine Einschätzung eines Leihen...)
Die starke Wärmeentwicklung der Onkyo ist bislang noch nicht an mich ran getragen worden, aber vielen Dank für diese wichtige Info !!
Das Thema Nachbarn ist natürlich nicht unerheblich. Denke aber ein wenig Bass dürfte da schon drin sein.
Will es aber eben nicht übertreiben.
Käme da vielleicht auch einen nuLine 82 mit dem AW 560 ??
Was denkt ihr ?
Ich denke ganz ohne Sub ist für Filme doch etwas zu dünn oder ??
Verfasst: Mi 9. Jun 2010, 20:08
von Stevienew
Hallo Clayhead,die Wahl zwischen den beiden von die "vorsortierten" Sets ist wirklich nicht einfach

.
Wenn ich mal das Budget als gesetzt ansehe, gilt es zu entscheiden, worauf Du mehr Wert legst:
Für "ordentlichen Rumms" - insbesondere bei Filmen - ist eigentlich ein AW Voraussetzung und somit läuft die Entscheidung Richtung NuBox 511.
Wenn mehr der Stereo-Musikgenuss im Vordergrund steht, kannst Du getrost auf einen AW verzichten und das doch klanglich bessere NuLine 102 Set nehmen. Ich gehe sogar soweit zu behaupten, dass Du bei Einsatz eines ATM mit der 102 kaum Bass auch bei Filmgenuss vermissen wirst.
Das ist so eine Glaubensfrage - echte HK-Freaks würden ihren AW niemals hergeben, aber manch einer - so z.B. ich - ist mit der Bassperformance der NuLine 102 bzw. NuBox 511 mit ATM/ABL auch beim Filmegucken glücklich und zufrieden.
Diese Entscheidung kann Dir keiner abnehmen.
Wenn ich heute mit Deinem Budget die Wahl zu treffen hätte, würde ich 2x NuLine 102 + ATM, 1x CS 72

und 2x DS 22 kaufen und dafür Geld beim AVR einsparen

. In die engere Wahl käme bei mir z.B.ein Marantz SR 6004 oder ein Yamaha 2065.
Den größeren Center würde ich nehmen, weil er IMHO besser zu den 102ern passt und im Set eine erhebliche Rolle spielt.
Viel Spaß noch bei der weiteren Planung
bis dann
Verfasst: Mi 9. Jun 2010, 23:33
von Inder-Nett
CLayhead hat geschrieben:Ist mehr ne optische Sache. Ich persönlich mag nicht so gern Lautsprecher auf Stativen.
Mit einem guten Receiver kannst du die kleinen nuLines auch in's Regal stellen, denn die daraus resultierenden Frequenzgang-Fehler bügelt der Receiver wieder glatt.
Was dabei rauskommt (wenn man es denn auch bedienen kann) ist eine Anlage, die sich sehr unauffällig in den Wohnraum integriert und die dennoch an klanglicher Präzision mit einem vergleichbaren Budget nicht zu überbieten ist.
Wer daran Zweifel hat kann sich gern mal zum Probe-Hören anmelden.

Verfasst: Do 10. Jun 2010, 11:29
von König Ralf I
CLayhead hat geschrieben:
- Auch nicht !! Habe mal gelesen, das die Pioneer AVR einen "eigenen Klang" haben...
Hallo, das stimmt...

Die hier dürften dafür mitverantwortlich sein:
http://www.airstudios.com/
Im Pioneer Prospekt und auf deren Kartons steht der Satz:
>>seeing and hearing like never before<<
Das kann ich für mich persönlich so bestätigen.(Vor allem im Bereich Surround)
Hab meine Signatur mal dem aktuellen Stand angepasst.
Hat also einen Grund weshalb ich meine , das man sich das wenigstens mal anhören sollte .
Ich benötige aber auch keine Superdupervideosektion im Receiver , da dürfte der Onkyo (nach allem was man so liest) führend sein.
Dafür ist das BD-Bild in meiner aktuellen Kombi extrem genial.(DVD Bild ist dem gegenüber ...naja ein Bild eben

)
BD-Player und Receiver von einem Hersteller zu kaufen war für mich jedenfalls die richtige Entscheidung.
Die ein oder andere Funktion der Geräte könnte ich sonst auch gar nicht nutzen , wenn sie nicht aus gleichem Haus kämen.
Würde ich jedem anderen auch ans Herz legen.
Egal für welchen Hersteller man sich entscheidet.
Grüße
Ralf
Verfasst: Sa 12. Jun 2010, 12:05
von CLayhead
Vielen Dank für eure Hilfe und die Denkanstöße.
Nichts geht doch über selber erhöhren und daher war ich gestern bei Nubert zur Hörprobe.
Wirklich super wieviel Zeit sich die Mitarbeiter nehmen und mit wieviel Fachwissen die es verstehen, auch Leihen
komplexe Sachverhalte zu erläutern und ohne Meinungsbildung die Produkte vorstelen.
Neutraler konnte man sich nicht als vor Ort.
Dementsprechend bin ich mir jetzt ganz sicher was zu Hause bei mir Platz finden wird.
Konfiguration:
2x nuLine 82
1x nuLine CS 42
2x nuLine DS 22
1x nuLine AW 1000
dazu Pioneer SC LX 72
Wahnsinn, der AW 1000 und der Pioneer wurden mir hier von euch empfohlen und es sind tatsächlich die Komponenten,
die mir mir dann doch am meisten zugesagt haben.
Schon komisch das ich genau diese Komponenten gar nicht auf dem Scjhirm hatte.
Also nochmals vielen Dank !!
Auch an das Nubert Team Schwäbisch Gmünd.
Wenn das System eingerichtet ist, werd ich nochmal über meinen ersten Eindruck posten !
PS: wirklich kompetemtes Forum hier !!! Hut ab
Verfasst: Sa 12. Jun 2010, 15:57
von Stevienew
Schön, dass Du fündig geworden bist
CLayhead hat geschrieben:Wenn das System eingerichtet ist, werd ich nochmal über meinen ersten Eindruck posten !
Das ist ja wohl Ehrensache, oder
Und jetzt: Viel Vorfreude
bis dann
Verfasst: Mi 30. Jun 2010, 12:27
von König Ralf I
Hallo,
gibts eigentlich neue Infos ?
Wie klingts denn Zuhause ?
Nicht das ich neugierig bin....
Grüße
Ralf