Seite 1 von 36
NuVero 3
Verfasst: Mo 7. Jun 2010, 13:21
von König Ralf I
Hallo zusammmen,
laut aktueller Zeitschrift STEREO (7/2010) sollen die Nuvero 3 rund 1200 Paarpreis kosten.
Nur für den Fall das es jemanden interessiert.
Ansonsten ............ wieder schlafen legen.
Grüße
Ralf
Verfasst: Mo 7. Jun 2010, 15:08
von HeldDerNation
Danke für die Info!
Das war auch ungefähr der Preis den ich erwartet hätte... ungefähr auf Vero 5 Niveau eben.
Verfasst: Mo 7. Jun 2010, 19:17
von zftkr18
gelöscht
Verfasst: Mo 7. Jun 2010, 20:09
von ulle
zftkr18 hat geschrieben:Nun fehlt mir nur noch der Vorbestelltermin.

Natürlich sobald der AW-1200 DSP auf dem Markt ist!
Schon vergessen was H. Spiegler geschrieben hat:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/fpos ... tml#444611
Verfasst: Mo 7. Jun 2010, 21:44
von zftkr18
gelöscht
Verfasst: Di 8. Jun 2010, 17:25
von zwäng
Meine Herren, 1200 Euro für diese kleinen Böxlis...
... sicher sind sie schön anzusehen und klanglich bestimmt gut, aber meint ihr
das sie im Rear Bereich so viel besser spielen als z.B. die RS -5 ?
Sind die nuVero 3 den Mehrpreis wert ?
Was kosteten eigentlich " damals " die nuWave RS-5 neu ?
LG
zwäng
Verfasst: Di 8. Jun 2010, 18:29
von der elektriker
[quote="zwäng"]Meine Herren, 1200 Euro für diese kleinen Böxlis...
... sicher sind sie schön anzusehen und klanglich bestimmt gut, aber meint ihr
das sie im Rear Bereich so viel besser spielen als z.B. die RS -5 ?
Sind die nuVero 3 den Mehrpreis wert ?
Keine Frage , es werden mit Sicherheit geniale Lautsprecher,aber da gebe ich dir Recht.
Höre ich das bei Surround.
Bin gespannt , wann sie auf der Homepage von Nubert zu sehen sind und der aktuelle Preis.
Zu den RS-5 ?? Könnte nur schätzen. Ich sage mal 350 DM pro Stück
Gruß Holger
Verfasst: Di 8. Jun 2010, 18:35
von Surround-Opa
Hallo Ihr Zwei
Neupreis RS-5 im Jahre 2005: 199 Euro das Stück
Bei den Preisen werde ich im Surround-Betrieb mit meinen Waves alt.
Bei späterer Hinzunahme eines Kinderzimmers könnte ich mir ne Nuvero 12 vorstellen.

Verfasst: Di 8. Jun 2010, 19:37
von mk_stgt
1200 euronen sind schon viel geld, mehr als für die 4er, aber steckt ja auch mehr technik drin
mal sehn wie die klingen, aber da werden wir sicher alle nicht enttäuscht werden
denn von den maßen sind die ja einen tick kompakter als die 4er, und das wird sicher für den ein oder anderen auch ein kriterium sein, zumal die flexibilität mit dipol auch nicht von der hand zu weisen ist
Verfasst: Di 8. Jun 2010, 21:35
von zftkr18
gelöscht