Seite 1 von 2

Kompaktboxen - Qual der Wahl

Verfasst: Mi 9. Jun 2010, 13:29
von Detritus
Hallo zusammen,

nachdem ich beim Stöbern durch dieses Forum in den letzten Tagen - wahrscheinlich aus eigene Blödheit - noch immer unsicher bin, stelle ich die Frage mal selbst:

Ich bin auf der Suche nach den richtigen Kompaktboxen für reinen (Stereo-)Musikbetrieb. In Betracht kommen nach grober Auslese:

- NuBox 381
- NuLine 32
- NuJubilee 35

Die Boxen sollen in einem ca. 22qm großen, annähernd quadratischem Raum aufgestellt werden. Der Raum ist ca. 3.50 hoch (Altbau), Bodenbelag ist Parkett. Der Raum ist nicht allzu vollgestellt.
Es wird Jazz (40%), Rock/Blues (30%), Klassik und etwas Pop (jeweils 15%) gehört.
Als Quellen kommen überwiegend CDs, aber auch LPs zum Einsatz.
Als Verstärker verrichtet ein Yamaha A-S700 seinen Dienst.

Ich möchrte (zumindest zunächst) sehr ungern ein Tuning-Modul einsetzen.

Da die Boxen in einem (nach hinten offenen) Regal stehen werden, hätte der Einsatz einer NuJubilee aufgrund der größten Tiefe das Problem, dass zwischen Wand und Boxenrückseite nur ca. 8 - 10 cm Abstand wäre. Die anderen Boxen hätten hier ca. 7 cm mehr Platz.

Bei der NuLine weiß ich nicht, ob diese bei Schallplatten nicht zu "feinfühlig" sind.

Wie ist die Meinung der kollektiven Kompetenz?

Verfasst: Mi 9. Jun 2010, 14:57
von Surround-Opa
Zitat aus der BDA der Nuju

Eine bündige Aufstellung in einem Regal, das rund um die
Box ziemlich voll ist, integriert die Box gewissermaßen in
die Wandfläche und bringt deshalb weniger klangliche Probleme
als ein zu geringer Wandabstand bei freier Aufstellung.
Bücher eignen sich gut, den Lautsprecher quasi „in
die Wand einzulassen“. Die Schallwand der nuJubilee 35
sollte dann bündig mit den Regalvorderkanten und den Büchern
sein, oder um die Schallwand-Stärke überstehen.
Den Lautsprecher möglichst nicht ins Regal hinein schieben,
da eine Klangverschlechterung durch nasale Verfärbungen
schon bei einem, zwei oder 3 cm Versatz hinter die
Kante auftreten kann. Für die Abstrahlung der Bässe macht
es nichts aus, dass die Bassreflexöffnung hinten ist, wenn
mindestens 3–5 cm „Luft“ bis zur Rückwand des Regals
verbleiben.

Damit sollte auch für die Nuju genug Luft bleiben und würde damit auch zu diesem Modell greifen. :wink:

Verfasst: Mi 9. Jun 2010, 15:28
von pølsevogn
So, wie die Beschreibung Deines Hörraums klingt, ist er recht wenig gedämmt, dürfte also eher eine deutlich höhenbetonte Akustik besitzen.

Damit ähnelt er meinem. Ich höre über zwei Nuline 32 und könnte ohne ATM gar nicht auskommen. Denn: Mit dem ATM regel ich immer dann die Höhen (und das ja bekanntermaßen über einen weiten Frequenzbereich) runter, wenn die Aufnahmen zu spitz klingen. Und je nach Abhörlautstärke. Segensreich, das Ding!

Zum Thema Abstand: Im tagtäglichen Gebrauch stehen meine Boxen ebenfalls im Regal mit wenigen Zentimetern Abstand zur Wand dahinter. Heraus kommt durchaus hübsche Musik. Gönne ich mir einen Feiertag, hole ich sie nach vorne auf Ständer und rücke den Hörplatz von der Wand weg. DAS bringt eine Menge.

Zu Thema Modellwahl: Mit Vergleichen kann ich nicht dienen. Aber ich vermute mal, dass sich in Deinem Raum, der ja schon durch die qaudratische Form problematisch ist, die von Dir genannten Lautsprecher so stark nicht unterscheiden werden. Doch ohne ATM – das mit dem Höhenregler – könnte es schwierig werden. Aber – wie gesagt – alles nur Vermutung.

Viel Spaß und viel Glück bei der Wahl
pv

Verfasst: Mi 9. Jun 2010, 16:00
von pig
Hallo Detritus,

mein Tipp wäre auch die NuJubilee 35. Ich habe auch die Kombination NuJus + AS-700 am laufen und bin sehr zufrieden.

Ich habe mir auch das ATM gegönnt und würde nicht mehr darauf verzichten wollen.

Gruß Pig :o

Mein Tipp!

Verfasst: Mi 9. Jun 2010, 16:27
von kastenweissbrot
Ich selbst habe verschiedene Lautsprecher ausprobiert:

- nuBox 311
- nuBox 311 mit Subwoofer AW-41
- nuBox 381
- nuBox 381 mit Subwoofer AW-441

und zu guter Letzt die nuJubilee 35. Bei der ist mein Herz dann auch hängen geblieben, sie spielt einfach toll. Die nuBoxen sind lauter (deutlich besserer Wirkungsgrad), aber feiner spielt die nuJubilee und die Bässe sind insgesamt auch sauberer.

Nimm' die Jubis :lol:

Re: Kompaktboxen - Qual der Wahl

Verfasst: Mi 9. Jun 2010, 16:52
von kow123
Detritus hat geschrieben:...Wie ist die Meinung der kollektiven Kompetenz?
Meine Meinung: ganz klar die nuJubilee35 (habe sie selber :D an einem Yamaha). Bestell aber bald, damit Du bei einer der nächsten Lieferungen dabei bist. Ist ja immer wieder ausverkauft :!:

Verfasst: Mi 9. Jun 2010, 20:06
von Detritus
Vielen Dank für die schnellen und im Ergebnis doch recht eindeutigen Antworten.
Ich habe gerade nochmal zum Lineaul gegriffen und feststellen müssen, dass die NuJubilee 35 in jedem Fall einige Zentimeter zu tief sein werden - auch wenn grundsätzlich der Klang wichtiger ist als die Optik, möchte ich keine 5 cm aus dem Regal vorstehende Boxen haben.

Allerdings könnte ich mit recht kleinen Umräumarbeiten Platz für Standboxen schaffen, die sogar annähernd perfekt zum Sitzplatz ausgerichtet wären. Diese könnten gute 40 cm von der Wand entfernt stehen, allerdings wäre bei beiden Boxen rechts und links nur jeweils 20 cm Abstand zu Wand/Möbelstück.

Daher käme dann auch die NuBox 481 in Betracht, die NuLine 82 ist mir doch etwas zu teuer (oder ist sie - soweit man einen derartigen Vergleich überhaupt anstellen kann - wirklich derart viel besser?)

Unter den genannten Aufstellmöglichkeiten: NuBox 481 auf dem Boden oder NuBox 381/Nuline 32 im Regal?

Verfasst: Mi 9. Jun 2010, 21:03
von GRaVe303
Wie wäre es denn mit nuJubilee auf Ständern? Auch wenn du im Eingangspost nicht wolltest, ich würd auf jeden Fall gleich das
ATM zu den nuJu bzw. nuLine32 nehmen.
Du wirst staunen was aus Kompaktboxen rauskommt.

grüße
Timo

Re: Kompaktboxen - Qual der Wahl

Verfasst: Mi 9. Jun 2010, 21:47
von FrankOTango
Detritus hat geschrieben: - NuJubilee 35
Hi,

du könntest ja alle 3 Paare bestellen, dann weißt du es vielleicht genau :-)

Aber: ich war zwar erst einmal und auch vor ein paar Jahren in Schwäbisch Gmünd und die Modellreihen klingen schon etwas unterschiedlich, aber doch nicht so unterschiedlich, dass ungeübte Hörer und wahrscheinlich sogar geübte Hörer die Boxen blind in unbekannten Räumen unterscheiden könnten.

Ich würde einfach die nuJubilee 35 bestellen und fertig. Besser noch, nimm die, die am schönsten in dem offenen Regal aussehen wird,
auf das ATM würde ich zunächst verzichten und schauen, was die Loudnessfunktion des leckeren Yamaha in deinem Raum bei Bedarf hergibt.

Gruß

FrankOTango

Verfasst: Mi 9. Jun 2010, 22:06
von volker.p
Wenn du den Platz hast würde ich eher zu einer Standbox raten. Du must ja wieder zusätzliches Geld für Boxenständer ausgeben, was ich lieber in Standboxen ausgeben würde.
Man sollte nicht immer beim ATM gleich an Bassanhebung denken, meistens braucht man das gar nicht.
Die Anpassung über den Mitten/Hochtonregler ist da manchmal wichtiger, vorallem bei hohen Pegeln.