Seite 1 von 3

Ist mein Wohnzimmer eine klangliche Katastrophe?

Verfasst: Mo 14. Jun 2010, 22:53
von YourselF
Moin moin in die Runde,

nachdem ich mir fest vorgenommen habe in dem neuen Haus, in welches ich bald einziehe, neue LS aufzustellen, ist meine Wahl auf das nubox-481 Surround-Set gefallen. Tja, jetzt ist der Raum ausgemessen, alle beziehungspolitischen Rahmenbedingungen wurden berücksichtigt (Grundsatzfrage: Ist ein wohlgeformtes Klangdreieck höher zu bewerten, als eine wohlgestimmte Ehefrau? *g*) und das Ergebnis inklusive Maße sieht jetzt wie folgt aus (s. meine persönliche Galerie, "Wohnzimmer").

Ergänzend dazu einige Details zur Aufstellung.
Das Männchen auf dem Sofa stellt meine bevorzugte Sitz- und Hörposition dar. Im Frontbereich -immerhin in einer Entfernung von über 6,5m- kommen zwischen zwei Billy-Regalen (jaja, wir IKEAner...) bzw zwischen Regal und Wand zwei nubox 481 Standboxen zum Einsatz. Hinter dem Ektorp-Ecksofa (IKEA ;-)) werden mittels Wandhalterung WH-5 zwei nubox DS-301 angebracht. Als Center (positioniert auf einem AV-Rack, das ist das lila Kästchen neben der Heizung) wirkt der nubox CS-411 beim Klangkonzert mit. Und neben dem Sofa wird dann der nubox AW-441 (der schwarze Kasten neben dem Sofa) die Bude zum Wackeln bringen.

Derzeit stelle ich mir folgende Fragen:

1. Ist die Nähe zu den Wänden/Regalen für die nubox 481 problematisch?
2. Werde ich mit dem Set trotz Entfernung Hörposition-Frontlautsprecher von über 6m glücklich?
3. Welche Verbesserungen kann ich noch vornehmen?
4. Sollte ich mir ein anderes Haus suchen ;-))

Meine Hörgewohnheiten liegen bei 70% Film und 30% Musik.

Vielen Dank für eure Unterstützung und eure Kommentare.

Gruß,

Michael

Verfasst: Mo 14. Jun 2010, 23:19
von DaveT
Punkt 4 :)

Kurze Frage wie groß soll der Fernseher werden? 6,5m finde ist schon nicht ohne an Entfernung, da würde ich mir nicht nur Sorgen um den Klang machen sondern auch ob man neben dem Ton den man Wahr nimmt auch noch was sieht.

Alles in allem finde ich deinen Hörbereich recht gequetscht, ob sich das gut anhört werden wohl ein paar der NuBox Besitzer sagen können.

Verfasst: Mo 14. Jun 2010, 23:29
von YourselF
DaveT hat geschrieben:Punkt 4 :)

Kurze Frage wie groß soll der Fernseher werden? 6,5m finde ist schon nicht ohne an Entfernung, da würde ich mir nicht nur Sorgen um den Klang machen sondern auch ob man neben dem Ton den man Wahr nimmt auch noch was sieht.

Alles in allem finde ich deinen Hörbereich recht gequetscht, ob sich das gut anhört werden wohl ein paar der NuBox Besitzer sagen können.
Der Fernseher ist momentan ein Toshiba 32WL66Z (da kommt irgendwann mal was neues...) und steht auf dem Center (also auf diesem lila Kästchen). Damit ergibt sich eine Sehentfernung von knapp 2,5m. Hmm, das hätte ich wohl in meine Beschreibung mit aufnehmen sollen ;-). Ich hab in mein Album als Ergänzung noch eine 3D-Ansicht aufgenommen.

Restliche geplante Ausstattung:

- Onkyo TX-SR608 oder Pioneer VSX-920
- Sony BDP-S470 oder Panasonic DMP-BDT300

Gruß,

Michael

Verfasst: Di 15. Jun 2010, 00:52
von Zweck0r
Aus so einer Entfernung kommt am Hörplatz nur noch diffuser Hallbrei an, da werden selbst die Fernsehlautsprecher eine bessere Sprachverständlichkeit liefern. Selbst ich als Standboxen- und Bassfan würde in diesem Fall Nubox 311 direkt neben dem Fernseher als das geringere Übel ansehen, sogar ohne Subwoofer.

Vielleicht bekommst Du ja sogar ein Paar schöner schlanker Nubox 511 neben dem Fernseher durchgeboxt. Auf dem Center kannst Du dann übrigens verzichten und im AVR-Setup Phantom-Center bzw. Center off wählen.

Grüße,

Zweck

Verfasst: Di 15. Jun 2010, 02:36
von djbergwerk
Ich denke mal du weißt bereits das diese Aufstellung suboptimal ist, sonnt hättest du dein Thread nicht diesen Titel gegeben :lol:
Obwohl der Raum kann ja nichts dafür wie die Boxen aufgestellt werden...

Verfasst: Di 15. Jun 2010, 17:44
von YourselF
Vielen Dank für eure Anmerkungen - vielleicht zeige ich den Thread mal meiner Frau...

Die Idee mit den nubox 511 neben dem AV-Rack/Fernseher hört sich schon mal gut an (die sind ja auch nur 17 cm breit). Wieso kann man dann auf den Center verzichten? Evtl. fehlt mir hier ein wenig Hintergrundwissen ;-)

Der Wunsch meiner besseren Hälfte war, die Lautsprecher so aufzustellen, dass man auch im Essbereich noch Musik hören kann (als Hintergrundbeschallung versteht sich...).

Gibt es sonst noch Verbesserungsvorschläge zur Aufstellung/Anschaffung? Auf jeden Fall bin ich sehr froh, dass ich mit meiner Einschätzung der suboptimalen Aufstellung nicht alleine bin *g*

Gruß,

Michael

edit: Nach kurzer sachlicher Diskussion hab ich die nubox 511 neben dem Fernseher durchsetzen können :-) Bin ich eigentlich auf den Subwoofer angewiesen? Wie viel Surround-Fähigkeit verbleibt meiner Konfiguration dann noch? Fragen über Fragen...

Verfasst: Di 15. Jun 2010, 20:34
von BlueDanube
YourselF hat geschrieben:Der Wunsch meiner besseren Hälfte war, die Lautsprecher so aufzustellen, dass man auch im Essbereich noch Musik hören kann (als Hintergrundbeschallung versteht sich...).
Wenn sie neben dem TV stehen, kann man sie ja zur Not auch zum Esstisch umdrehen.
YourselF hat geschrieben:Bin ich eigentlich auf den Subwoofer angewiesen? Wie viel Surround-Fähigkeit verbleibt meiner Konfiguration dann noch? Fragen über Fragen...
Das kommt darauf an, wieviel Tieftonrumpeln Du haben möchtest.....Du kannst ja einmal ohne Subwoofer beginnen und bei Bedarf nachrüsten.

Idealer Standort für die 511er wäre übrigens 2,6m von der Rückwand (dort wo Du sitzt) entfernt......das ist ca. dort, wo die Bank aufhört - der Subwoofer wäre also schon mal richtig eingezeichnet.

Verfasst: Di 15. Jun 2010, 20:52
von YourselF
BlueDanube hat geschrieben:Wenn sie neben dem TV stehen, kann man sie ja zur Not auch zum Esstisch umdrehen.
Top-Antwort! Und ziemlich genau meine Argumentation gegenüber meiner Frau, die sich mittlerweile auch auf die zu erwartende klangliche Veränderung freut (gegenüber dem jetzigen Pioneer-Komplettsystem von 2006...)
BlueDanube hat geschrieben:
YourselF hat geschrieben:Bin ich eigentlich auf den Subwoofer angewiesen? Wie viel Surround-Fähigkeit verbleibt meiner Konfiguration dann noch? Fragen über Fragen...
Das kommt darauf an, wieviel Tieftonrumpeln Du haben möchtest.....Du kannst ja einmal ohne Subwoofer beginnen und bei Bedarf nachrüsten.
Das halte ich für einen sehr vernünftigen Vorschlag, vielen Dank.
BlueDanube hat geschrieben:Idealer Standort für die 511er wäre übrigens 2,6m von der Rückwand (dort wo Du sitzt) entfernt......das ist ca. dort, wo die Bank aufhört - der Subwoofer wäre also schon mal richtig eingezeichnet.
Angenommen ich stelle die 511er neben den TV und verzichte zunächst auf den Subwoofer und auf den Center (s. Ratschlag weiter oben) - hab ich dann überhaupt noch so etwas wie Raumklang? Oder ist der Center-Speaker unabdingbar?

Schöne Grüße,

Michael

Verfasst: Di 15. Jun 2010, 21:27
von ramses
YourselF hat geschrieben:
BlueDanube hat geschrieben:Idealer Standort für die 511er wäre übrigens 2,6m von der Rückwand (dort wo Du sitzt) entfernt......das ist ca. dort, wo die Bank aufhört - der Subwoofer wäre also schon mal richtig eingezeichnet.
Angenommen ich stelle die 511er neben den TV und verzichte zunächst auf den Subwoofer und auf den Center (s. Ratschlag weiter oben) - hab ich dann überhaupt noch so etwas wie Raumklang? Oder ist der Center-Speaker unabdingbar?
Wenn die NuBox 511 gut aufgestellt ist und das Stereodreieck in etwa eingehalten werden kann, kommt es einem selbst bei einem Stereosetup schon so vor, als kämen die Töne aus der Mitte zwischen den Lautsprechern. In diesem Fall kann man erst mal auf einen Center verzichten. Man spricht hier auch von einem Phantomcenter, denn der Center exisiert ja nur akustisch, nicht aber physisch.
Gut kann man das mit Monosignalen testen. Hier wird über beide Lautsprecher ein und das selbe Signal wiedergegeben. Funktioniert der Phantomcenter gut, nimmt man das Monosignal zwischen den Lautsprechern wahr.

Falls der Background dafür interessiert:
Wenn der Schall vom linken und rechten Lautsprecher den gleichen Weg in der gleichen Zeit zurücklegt und über beide Lautsprecher gleich laut wiedergegeben wird, so denkt unser Hirn, der ankommende Schall käme aus der Mitte zwischen den Lautsprechern.
Wäre der Schall vom linken oder rechten Lautsprecher unterschiedlich laut, so würde unser Ohr eine andere Richtung wahrnehmen (Wo es lauter ist, da kommt der Schall "eher" an, kommt also aus dieser Richtung).
Gleiches Ergebnis erhält man auch bei unterschiedlichen Abständen zu den Lautsprechern (der nähere Lautsprecher gibt die Richtung vor).

schönen Gruß

Hannes

Verfasst: Di 15. Jun 2010, 22:18
von YourselF
Gut zu wissen. Also kann ich auch für die Filmwiedergabe zunächst einmal auf Subwoofer und Center verzichten, wenn ich die 511er und die beiden DS-301 verwende, richtig? Das würde meine Frau sehr freuen ;-) Nochmal vielen Dank für die vielen Anregungen und Kommentare. Ein großartiges Forum das auch Neulingen bereitwillig weiterhilft. Ich bin beeindruckt.

Schöne Grüße,

Michael