Seite 1 von 3

Wie komme ich am besten zu dvb-s2? ;)

Verfasst: So 20. Jun 2010, 11:59
von Faiko
Moin moin,

ich bin momentan ernstahaft am überlegen, ob ich nicht meinen Fernsehr in Rente schicke und mir ein neues, größeres Gerät zulege.
Da der DVB-T Empfang in meiner Wohnung schlechter ist, als in manchem Faraday'schen Käfig, muss ohnehin eine Sat-Schüssel her.
Und da bin ich nun am überlegen, ob ich das ganze mit nem externen Receiver mache oder beim Fernsehrkauf direkt einen nehme mit integriertem Receiver. Beim DVB-T Receiver, der in meinem Toshiba-TV steckt kann ich nur sagen, dass das Bild nicht wirklich schlechter war, als bei nem Kathrein Gerät und der Empfang an sich auch nicht siginifikant. Nur die Umschaltzeiten, EPG und co waren deutlich unkomfortabler.

Wenn diese Frage geklärt ist, schaue ich mich dann nach nem passenden Fernsehr um ;)

Verfasst: So 20. Jun 2010, 12:41
von Surround-Opa
Hallo Faiko,

wenn Du die Möglichkeiten eines Twin-Receivers nicht benötigst reicht ein eingebauter DBV-S2 Empfänger im Gerät völlig aus. Das mit dem EPG ist natürlich ein Argument für einen externen Receiver, wobei Du nur bei Kathrein einen derart hervorragendes EPG finden wirst.

Bitte definiere mal das Wort größer. :roll:


Solltest Du in Bezug auf die SAT-Anlage noch Fragen haben, dann frag einfach. :wink:

Verfasst: So 20. Jun 2010, 12:48
von Faiko
ich peil so ganz grob erst mal 50" an... vllt werdens auch nur 46 aber das sind ja trotzdem schon 25cm mehr, als jetzt ;) und ein deutlich besseres bild erwarte ich mir auch.

twin receiver brauche ich definitiv nicht. aufnahmen kann ich mir auch bei otr runterladen in hd und dann übern htpc wiedergeben.

wenn du schon bzgl sat helfen willst: was würdest du denn an spiegel/lnb (evtl kabel?) so empfehlen? da gibts ja auch äußerst breit gefächerte preisspannen

Verfasst: So 20. Jun 2010, 13:07
von Surround-Opa
Faiko hat geschrieben:wenn du schon bzgl sat helfen willst: was würdest du denn an spiegel/lnb (evtl kabel?) so empfehlen? da gibts ja auch äußerst breit gefächerte preisspannen
Hier wäre erstmal zu klären, wieviele Endgeräte daran betrieben werden sollen. Wohnst Du in einem Eigenheim bzw. bist Du irgendwelchen Auflagen hinsichtlich der Anbringung der Schüssel unterlegen.

Empfehlung:

Schüssel von Kathrein, unübertroffen hinsichtlich Verarbeitung und Langlebigkeit

LNB-Adapter für ein Standard LNB

LNB von MTI

Kabel von Kathrein Typ LCD 111 mit entsprechenden F-Crimp-Steckern Typ EMK 11

Verfasst: So 20. Jun 2010, 13:24
von Faiko
sollen 2 endgeräte dran. eins für mich und eins für meinen nachbarn.
wohne in einem hinterhaus und die anbringung wird noch mit dem vermieter abgeklärt. aber eigentlich gehts nur noch darum, ob sie an die wand kommt oder aufs dach.

Verfasst: So 20. Jun 2010, 13:42
von Surround-Opa
Faiko hat geschrieben:sollen 2 endgeräte dran. eins für mich und eins für meinen nachbarn.
wohne in einem hinterhaus und die anbringung wird noch mit dem vermieter abgeklärt. aber eigentlich gehts nur noch darum, ob sie an die wand kommt oder aufs dach.
Dann würde ich das Twin MTI Supreme Line AP82 incl. LNB-Adapter empfehlen, Kostenpunkt ca. 30 Euro.
Die Schüssel (Kathrein CAS 80) liegt bei ca. 130 Euro. Pro Meter Kabel ca. 1,20 Euro. Ich schätze mal incl. allem Zubehör (Halter, Kabel, etc.) 250 Euro.

Verfasst: So 20. Jun 2010, 15:08
von Faiko
wo liegt denn bitte der unterschied zwischen der cca und der csa serie bei kathrein? mir leuchtet nicht so wirklich ein, warum der eine 750er spiegel 55€ kostet und der andere über 100...

Verfasst: So 20. Jun 2010, 15:49
von Surround-Opa
Faiko hat geschrieben:wo liegt denn bitte der unterschied zwischen der cca und der csa serie bei kathrein? mir leuchtet nicht so wirklich ein, warum der eine 750er spiegel 55€ kostet und der andere über 100...
Meinst Du die Kathrein CityCom CCA 750. Das ist die Billig-Schiene von Kathrein und hat überhaupt nichts mit CAS-Reihe gemein.
Die CAS-Reihe hat einen Alu-Spiegel, einen pulverbeschichteten Halter, sämtliche Verschraubungen sind V2A.

Verfasst: So 20. Jun 2010, 20:19
von der elektriker
Hi , wenn ich mal kurz mein Senf abgeben darf.

Also , in einem Bericht einer Fachzeitschrift ging es vor kurzen auch um das Thema : (Empfangsarten) ,

und dort wurde geschrieben , das die eingebauten Sat-Module in den neuen Fernsehern den externen Geräten überlegen sind.

Vorteile:
1 Fernbedienung
kein zusätzliches Gerät
keine Verdrahtung

Wahrscheinlich gibt es noch mehr Vorteile ( Vielleicht die bessere Qualität) Müßte man überprüfen.

Ich persönlich empfehle dir die Geräte von Panasonic ( z.B. TX - P 50 GW-20 )

Die haben sehr gute Empfangsmodule eingebaut. :D

Der kann zwar kein 3 D Signal übertragen , aber das kannst du sowieso vergessen. Konnte mich gestern überzeugen an den neuen Samsung Fernseher mit der Brille und 3 D Film.

Ich kann da wirklich kein Unterschied feststellen. ( Der Kontrast ist schlechter)

Gruß Holger

Verfasst: So 20. Jun 2010, 22:23
von g.vogt
der elektriker hat geschrieben:Also, in einem Bericht einer Fachzeitschrift ging es vor kurzen auch um das Thema: (Empfangsarten),

und dort wurde geschrieben, dass die eingebauten Sat-Module in den neuen Fernsehern den externen Geräten überlegen sind.

Vorteile:
1 Fernbedienung
kein zusätzliches Gerät
keine Verdrahtung

Wahrscheinlich gibt es noch mehr Vorteile ( Vielleicht die bessere Qualität). Müsste man überprüfen.
Mich würde in diesem Zusammenhang interessieren, ob das Umschalten zwischen HD- und SD-Sendern mit eingebautem Sat-Receiver schneller geht. Hat man einen externen Receiver und lässt die Formate ungewandelt auf den TV los, dann gibt es immer einen kurzen Bildaussetzer, weil sich Receiver und TV per HDMI erst "unterhalten" müssen.