Seite 1 von 2
Nuline 82 Sweetspot?
Verfasst: Mo 21. Jun 2010, 20:55
von lfo2k
hallo liebe gemeinde,
ich besitze meine nuline-82 nun bereits ca. ein jahr, und bin soweit mit dem gebotenen für geld zufrieden.
ich hab viel mit der position versucht, viel rumgerückt, 2 poröse absorber gekauft, usw. ich sitze genau im stereodreick (2 meter abstand jeweils)
eines was mit jedoch immer wieder auffällt:
je näher ich den lautsprechern in der mitte komme, desto toller wird der räumliche eindruck! die bühne wird greifbarer und dreidimensionaler.
wenn ich mich wieder zurück in die couch lehne, wird die bühner wieder deutlich weniger räumlicher, und die höhen nehmen auch ab.
auch klingt es "besser", wenn ich mich pratisch beim hören zb. bücke.
nun kann man natürlich hier viel der raumakustik und reflektionen zuschieben.......trotzdem.
die lines stehen übrigens auf einem ca. 30 cm hohen sockel. also schon rel. hoch, und ich habe hinter meinem hörplatz ca. 40 cm dahinter die zimmerwand.
kann dazu vielleicht jemand was aufschlussreiches sagen?
Re: Nuline 82 Sweetspot?
Verfasst: Mo 21. Jun 2010, 22:05
von holger.l
Hallo
lfo2k hat geschrieben:nun kann man natürlich hier viel der raumakustik und reflektionen zuschieben.......trotzdem.
Trotzdem was denn?
Raumakustik und Reflexion (beides Substantive die hart für ihren großen Anfangsbuchstaben gearbeitet haben) stehen in ihrer Wirkung nun mal ganz oben in der Nahrungs- und Wiedergabekette. Je mehr Du in das Nahfeld eintauchst desto mehr treten diese Faktoren zurück. Kein Wunder wenn es sich dann besser anhört.
Woraus besteht denn die Wand hinter Dir, und wo stehen die Absorber?
Gruß
Holger
Verfasst: Mo 21. Jun 2010, 22:51
von djbergwerk
Bei mir ist es der selbe Effekt. Nur das wenn ich mich den Boxen nähre, einfach ins Stereodreieck rücke (3m zwischen den Boxen, 4,5 zum Hörplatz).
Jedem so wie es gefällt und wie es im Raum passt. Schau auch mal in die Bedienungsanleitung der Boxen rein, da stehen die optimalen Abstrahlwinkel, horizontal sowie vertikal. Versuche diese zu erreichen, probier noch ein bisschen rum
Und ob Stereodreieck oder nicht, wenn man aus seiner Hörposition nach vorne rückt vergrößert sich automatisch der Boxenwinkel, es ist ganz normal das sich etwas verändert.
Verfasst: Mo 21. Jun 2010, 23:19
von ramses
Nimm mal deine Hände hinter die Ohren (so als wolltest du ganz genau zuhören) und schotte mit den Händen jeweils die Wände links und rechts sowie den Sessel hinter dir ab. Halte die Position eine weile, bis du dich an den Klang gewöhnt hast (die Stimmen kommen jetzt alle aus der Mitte, alles wird klarer). Jetzt nimm die Hände wieder weg.
Ich finde das Experiment immer wieder verblüffend
Ich habe sogar schon etwas gegen die Reflexionen entwickelt
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... orber+kopf
schönen Gruß
Hannes
Re: Nuline 82 Sweetspot?
Verfasst: Mo 21. Jun 2010, 23:45
von Inder-Nett
lfo2k hat geschrieben:...und ich habe hinter meinem hörplatz ca. 40 cm dahinter die zimmerwand.
kann dazu vielleicht jemand was aufschlussreiches sagen?
Ja! So nahe an der Zimmerwand hast du nun mal einen verdammt hohen Anteil an reflektiertem Schall!
Je weiter du nach vorn kommst, desto günstiger wird das Verhältnis von Direktschall zu reflektiertem Schall... ergo: desto besser der Klang.
Re: Nuline 82 Sweetspot?
Verfasst: Di 22. Jun 2010, 00:27
von lfo2k
holger.l hat geschrieben:Hallo
lfo2k hat geschrieben:nun kann man natürlich hier viel der raumakustik und reflektionen zuschieben.......trotzdem.
Trotzdem was denn?
Raumakustik und Reflexion
(beides Substantive die hart für ihren großen Anfangsbuchstaben gearbeitet haben) stehen in ihrer Wirkung nun mal ganz oben in der Nahrungs- und Wiedergabekette. Je mehr Du in das Nahfeld eintauchst desto mehr treten diese Faktoren zurück. Kein Wunder wenn es sich dann besser anhört.
Woraus besteht denn die Wand hinter Dir, und wo stehen die Absorber?
Gruß
Holger
danke für deinen hinweis hierzu.

mein ganzes anliegen ist in kleinschrift verfasst
die wand hinter mir ist ziemlich massiv, und recht rau.
ich habe die absorber jeweils auf der innenseite neben den lautsprechern stehen. in der mitte steht der fernseher. (der beim genusshören gerne mit einer dicken decke verdeckt wird)
also: nuline-absorber-fernseher-absorber-nuline.
das bringt schon eine hörbar bessere akustik.
wenn ich die absrober direkt hinter die couch, an meine sitzposition stelle, klingt es auch besser, aber nicht so gut, wie wenn sie vorne "arbeiten". (ich brauch einfach noch mehr davon)
Verfasst: Di 22. Jun 2010, 00:28
von lfo2k
djbergwerk hat geschrieben:Bei mir ist es der selbe Effekt. Nur das wenn ich mich den Boxen nähre, einfach ins Stereodreieck rücke (3m zwischen den Boxen, 4,5 zum Hörplatz).
Jedem so wie es gefällt und wie es im Raum passt. Schau auch mal in die Bedienungsanleitung der Boxen rein, da stehen die optimalen Abstrahlwinkel, horizontal sowie vertikal. Versuche diese zu erreichen, probier noch ein bisschen rum
Und ob Stereodreieck oder nicht, wenn man aus seiner Hörposition nach vorne rückt vergrößert sich automatisch der Boxenwinkel, es ist ganz normal das sich etwas verändert.
hab ich schon. danke

Verfasst: Di 22. Jun 2010, 00:31
von lfo2k
ramses hat geschrieben:Nimm mal deine Hände hinter die Ohren (so als wolltest du ganz genau zuhören) und schotte mit den Händen jeweils die Wände links und rechts sowie den Sessel hinter dir ab. Halte die Position eine weile, bis du dich an den Klang gewöhnt hast (die Stimmen kommen jetzt alle aus der Mitte, alles wird klarer). Jetzt nimm die Hände wieder weg.
Ich finde das Experiment immer wieder verblüffend
Ich habe sogar schon etwas gegen die Reflexionen entwickelt
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... orber+kopf
schönen Gruß
Hannes
den effekt kenne ich sehr gut. den habe ich schon vor 17 jahren, als ich noch kleine celestion1 lautsprecher bessesen habe, mit verblüffung wahrgenommen.
wenn ich das jetzt mache, bemerke ich nur schmerzlich, wie schlecht ich auf dem rechten ohr höre, und wie toll es wäre, stets "so" hören zu können.

Re: Nuline 82 Sweetspot?
Verfasst: Di 22. Jun 2010, 00:32
von lfo2k
Inder-Nett hat geschrieben:lfo2k hat geschrieben:...und ich habe hinter meinem hörplatz ca. 40 cm dahinter die zimmerwand.
kann dazu vielleicht jemand was aufschlussreiches sagen?
Ja! So nahe an der Zimmerwand hast du nun mal einen verdammt hohen Anteil an reflektiertem Schall!
Je weiter du nach vorn kommst, desto günstiger wird das Verhältnis von Direktschall zu reflektiertem Schall... ergo: desto besser der Klang.
also scheint mein problem die rückwärtige wand zu sein? hmmmmm.
ich hatte gelesen, das ohr, oder das gehirn könnte die rückwärtigen reflektionen recht gut ausblenden?
das bringt mich zu der "scheinbaren" lösung, den freiraum hinter mir mit absorbern vollzuknallen.
sieht sicher klasse aus

Re: Nuline 82 Sweetspot?
Verfasst: Di 22. Jun 2010, 00:43
von Edgar J. Goodspeed
lfo2k hat geschrieben:also: nuline-absorber-fernseher-absorber-nuline.
das bringt schon eine hörbar bessere akustik.
wenn ich die absrober direkt hinter die couch, an meine sitzposition stelle, klingt es auch besser, aber nicht so gut, wie wenn sie vorne "arbeiten". (ich brauch einfach noch mehr davon)
Kleiner Probiertipp: Mit dem Spiegeltrick die Punkte der ersten seitlichen Reflexionen herausfinden und dort die Absorber anbringen. Besser jedoch - so wie sich dein Problem darstellt - noch etwas mehr in Absorber und damit Raumakustik investieren.