Seite 1 von 2

Nubox 381 trocknere Bässe als Nuwave 125?

Verfasst: Di 22. Jun 2010, 19:12
von Shoxwifi
Hallo Nubert Fans, folgendes Problem:
Hatte jetzt 1 Jahr lang 2 Nubox 381 samt Yamha RX-797 (ohne abl) an meinem PC in Betrieb, war an sich auch ganz zufrieden damit, hab mir blos noch eine Nuance mehr Bass, ein wenig mehr Pegel und einen Hochtöner gewünscht, mit dem man auch mal Klassik hören kann, bin dann irgendwie bei den Nuwave 125 gelandet.
Gekauft, aufgebaut, angeschlossen und ja wie soll ich sagen: Pegel, Hoch und Mittelton genau so wie ich es mir gewünscht hatte, blos der Tiefton konnte mich irgendwie nicht begeistern, mit deaktiviertem Equalizer is der Bass etwas flach wie ich finde, kannte ich aber schon von der Nubox, sobald ich den Bass am reciever, an der Box selber oder an der Soundkarte anhebe rumst es zwar, aber gleichzeitig dröhnt das ganze Zimmer, kannte ich so von der 381 bei ungefähr gleichstarken bass nicht!
Die Boxen stehen in einem 20m² Raum im Keller, habe sie auch schon überall hin und her geschoben, entkoppelt sind sie (Nuspikes), habe auch schon mehrere Stapel Zeitschriften drunter getan, aber es dröhnt immer noch!
Also erste Maßnahme war erstmal eine andere Soundkarte (creative X-fi --> Asus Xonar), ist aber noch nicht da.

Jetzt zur eigentlichen Frage, wenn es auch nicht an der Soundkarte liegt, würde ich warscheinlich als Nächstes zu einem anderen Receiver greifen, hier im Forum werden aber eigentlich immer Vor/ Endstufen Kombis oder recht kostspielige Sourround Receiver empfohlen, gibt es auch für 400-500€ reine Stereo Reciever die nicht 20 Jahre alt sind, keine hdmi ports oder dts encoder haben, die wirklich außer gut klingen, nichts können? Ist das in der Preisklasse schon machbar, wie gesagt bin (glücklicherweise) auch noch nicht so anspruchsvoll.:D

Verfasst: Di 22. Jun 2010, 20:00
von tf11972
Hallo,

gib doch mal eine genauere Beschreibung deines Hörraums, hier würde ich zuerst optimieren, bevor ich teures (und evtl. nutzloses) Equipment kaufe.

Viele Grüße
Thomas

Re: Nubox 381 trocknere Bässe als Nuwave 125?

Verfasst: Di 22. Jun 2010, 20:02
von Surround-Opa
Shoxwifi hat geschrieben:Die Boxen stehen in einem 20m² Raum im Keller, habe sie auch schon überall hin und her geschoben, entkoppelt sind sie (Nuspikes), habe auch schon mehrere Stapel Zeitschriften drunter getan, aber es dröhnt immer noch!
Das Dröhnen bekommst Du auch mit einem anderen Verstärker nicht in den Griff. Beschreib mal bitte den Raum und die Aufstellung der 125er, also Wandabstand nach hinten und zur Seite.

Im übrigen finde ich den Yamaha Receiver so schlecht nicht, Leistung ist eigentlich (2x 155 Watt an 4 Ohm) genügend da.
Shoxwifi hat geschrieben:Jetzt zur eigentlichen Frage, wenn es auch nicht an der Soundkarte liegt, würde ich warscheinlich als Nächstes zu einem anderen Receiver greifen, hier im Forum werden aber eigentlich immer Vor/ Endstufen Kombis oder recht kostspielige Sourround Receiver empfohlen, gibt es auch für 400-500€ reine Stereo Reciever die nicht 20 Jahre alt sind, keine hdmi ports oder dts encoder haben, die wirklich außer gut klingen, nichts können? Ist das in der Preisklasse schon machbar, wie gesagt bin (glücklicherweise) auch noch nicht so anspruchsvoll.:D
Sicherlich gibt es im Gebraucht Sektor was passendes, würde Deine Probleme aber nicht am Receiver fest machen.

Verfasst: Di 22. Jun 2010, 20:02
von König Ralf I
http://www.nubert-forum.de/nuforum/forum13.html

Falls du dir aber unbedingt neue Geräte kaufen möchtest...es gibt auch Verstärker (was willst du denn mit nem Stereoreceiver ? / Radio hören ? :lol: )...und sogar in der gewünschten Preisklasse.
Man muß schon "nichts" lesen um die nicht zu kennen..... :wink:

Aber da die nichts an deinem "Problem" ändern werden , hab ich dir ja einen entsprechenden Link hier reinkopiert.
Da solltest du vielleicht dran arbeiten.



Grüße
Ralf

PFFFFF...jetzt werd ich schon von nem Opa überholt...... :wink:

Verfasst: Di 22. Jun 2010, 20:09
von Surround-Opa
König Ralf I hat geschrieben:PFFFFF...jetzt werd ich schon von nem Opa überholt...... :wink:
Hier hat eindeutig die Schnelligkeit gesiegt, nicht der Adelstitel. :lol: :lol:

Re: Nubox 381 trocknere Bässe als Nuwave 125?

Verfasst: Di 22. Jun 2010, 21:16
von Shoxwifi
Im übrigen finde ich den Yamaha Receiver so schlecht nicht, Leistung ist eigentlich (2x 155 Watt an 4 Ohm) genügend da.
also laut genug ist es mir, der neue receiver braucht nicht mehr leistung.
gib doch mal eine genauere Beschreibung deines Hörraums
also das Zimmer ist 4X 5m groß, die Boxen stehen auf der kürzeren Seite in den Ecken, hab dort zwischen 0 und 1 m abstand zu den jeweils 2 wänden die boxen hin und her geschoben,
Zimmer hat ein kleines Fenster, Teppich und ein Sofa gegenüber den LS, außerdem wie schon gesagt im keller :?
ungefähr so:
Bild


Mir ist durchaus bewusst, dass der Raum die tiefen sehr betont, aber vorher gings ja auch, was kann man da machen?

Na zumindest bin ich erstmal beruhigt, dass ich kein neuen Receiver brauch, dann beles ich mich jetzt erstmal im Raumakustik Berreich.
Da hab ich mich bisher noch nicht für interessiert, hatte ich immer für voodoo gehalten :)

Re: Nubox 381 trocknere Bässe als Nuwave 125?

Verfasst: Di 22. Jun 2010, 21:41
von Surround-Opa
Shoxwifi hat geschrieben:also das Zimmer ist 4X 5m groß, die Boxen stehen auf der kürzeren Seite in den Ecken, hab dort zwischen 0 und 1 m abstand zu den jeweils 2 wänden die boxen hin und her geschoben,
Zimmer hat ein kleines Fenster, Teppich und ein Sofa gegenüber den LS, außerdem wie schon gesagt im keller :?
Ums Möbelrücken wirst Du nicht herum kommen. Ich würde Dir empfehlen die 125er mal auf die lange Seite des Raumes gegenüber des Schreibtisches aufzustellen. Dadurch erreichst Du schon mal ein wesentlich größeren Abstand zur Seite. Wie weit der Abstand zur Rückwand sein sollte ist schwer zu sagen, desto mehr desto besser.
Shoxwifi hat geschrieben:Mir ist durchaus bewusst, dass der Raum die tiefen sehr betont, aber vorher gings ja auch, was kann man da machen?
Warums vorher ging, die Nubox kommt einfach nicht soweit runter wie die 125er.

Den Rest würde ich sagen, machen dann die Raumakustik Experten. :wink:

Verfasst: Di 22. Jun 2010, 21:47
von Ukena
...Und dabei gibt es das wahre Voodoo eher im Bereich der Elektronik. Wie man sich doch irren kann! Passiert aber ja vielen.

Zu dem Problem, oder eher dazu, dass es vor der nuLine 125 nicht so stark zum Tragen kam: Das könnte daran liegen, dass die sehr viel größere Box auch sehr viel tiefer spielt. Sie kommt ohne Lautstärkeverlust bis auf 37 Hz runter, das sind 21 Hz weniger, als bei der 381. Was genau hörst du für Musik? Dröhnt es bei allem, was du anmachst, oder nur bei solchen Liedern, die kräftigen Bass haben, bzw. tief in den Basskeller gehen? Dazu gehört die eine oder andere Orgelmusik, vieles aus dem Elektroniksektor, einige HipHop-Beats und so weiter.

Du könntest auch mal versuchen, abgesehen davon, die Boxen weiter aus den Ecken zu ziehen (da stehen sie nämlich ganz schlecht), deinen Sitzplatz von der rückwärtigen Wand zu entfernen. Generell wäre es mal eine gute Idee, bei laufender Musik im Raum umherzuwandern, um zu gucken, ob es überall dröhnt oder nur an bestimmten Stellen.

Gruß,
Christian

Echt flott, der Opa :-D

Verfasst: Di 22. Jun 2010, 22:17
von Surround-Opa
Ukena hat geschrieben:Echt flott, der Opa :-D
Flott ist mir nicht so wichtig, Hauptsache man kann helfen. :wink:

Verfasst: Di 22. Jun 2010, 22:47
von Shoxwifi
Also sehr tiefe Musik ist eigentlich nicht dabei, überwiegend Rock, hab bei den tiefen Stücken schon absichtlich aufs probehören verzichtet, es dröhnt sogar leicht bei etwas tieferen klassichen Klavierstücken :roll:

Das mit dem Möbel umräumen probier ich dann erstmal, aber erst mit der neuen soundkarte, ist hoffentlich Morgen schon soweit.

Noch ne Frage: wenn ich die Boxen jeweils am Ende vom Sofa aufstelle und am Schreibtisch sitze, hab ich doch auchen Stereo Dreieck :D
kann sowas vernünftig klingen, die Boxen an verschiednen (benchbarten) Zimmerseiten auf zu stellen?