Seite 1 von 1
technische frage zu frequenzgang / übertragungsbereich
Verfasst: Sa 23. Aug 2003, 21:43
von WeSiSteMa
hallo.
kann mir jemand erklären, wie ich die angaben für den frequenzgang lesen muss?
beispielsweise steht auf der nuwave 125:
frequenzgang:35 - 24000 hz +2 -5 db (39 - 22000 hz +2 -3 db) und
übertragungsbereich: 14 - 30000 hz.
bei "39 - 22000 hz +2 -3 db" denke ich, dass die box bei 22000 hz um 3 db abfällt. aber was bedeutet dann "+2"? einen anstieg um 2 db bei 39 hz
wenn ja, gegenüber was?
und wie kommt der übertragungsbereich zustande?
werner.
Frequenzgang
Verfasst: Sa 23. Aug 2003, 23:44
von Markus
Hallo Werner,
eine Angabe 35 - 24000 hz +2 -5 db (39 - 22000 hz +2 -3 db) bedeutet, dass zwischen 35 und 24000 Hz der Lautsprecher das Linearitätskriterium einer maximalen Abweichung um 2 dB nach oben und 5dB nach unten erfüllt. Das Kriterium in Klammern ist etwas strenger, daher auch der kleinere spezifizierte Frequenzbereich. Oberhalb und unterhalb fällt der Frequenzgang natürlich nach unten ab.
Der Übertragungsbereich ist der Bereich, innerhalb dessen sich überhaupt noch irgendetwas beim Lautsprecher rührt (egal mit welchem Pegel). Von daher wird dieser Bereich von den etwas weniger seriösen Herstellern gerne angegeben, da dieser am größten ist.
Gruß,
Markus.
Re: Frequenzgang
Verfasst: So 24. Aug 2003, 18:16
von WeSiSteMa
Markus hat geschrieben:
eine Angabe 35 - 24000 hz +2 -5 db (39 - 22000 hz +2 -3 db) bedeutet, dass zwischen 35 und 24000 Hz der Lautsprecher das Linearitätskriterium einer maximalen Abweichung um 2 dB nach oben und 5dB nach unten erfüllt.
hi markus.
danke für die info.
ist das von dir erwähnte linearitätskriterium genormt (alleine das wort klingt schon nach norm)?
werner.
Verfasst: Mo 25. Aug 2003, 09:14
von Oliver67
Nein es ist eben nichts genormt, deshalb auch die Angabe, der Toleranzen.
Der Abstand Mikro-LS , das verwendete Mikro, wie der Frequenzgang geglättet wird (Terzen, Oktaven) ist auch alles nicht genormt. Deshalb kann man Messungen unterschiedlicher Zeitschriften, Hersteller eigentlich nicht vergleichen.
Oliver
Verfasst: Mo 25. Aug 2003, 09:34
von Markus
Schöner hätt' ich's nicht sagen können.
Gruß,
Markus.
Re: Frequenzgang
Verfasst: Mo 25. Aug 2003, 20:02
von Frank Klemm
Markus hat geschrieben:
Eine Angabe 35 - 24000 hz +2-5 dB bedeutet, dass zwischen 35 und 24000 Hz der Lautsprecher das Linearitätskriterium einer maximalen Abweichung um 2 dB nach oben und 5 dB nach unten erfüllt.
Naja, es gibt noch eine etwas strengere (B&W-feindliche) Interpretation, die in der Studiotechnik, aber auch in anderen Normen verwendet wird:
Dort wird zusätzlich gefordert, daß auch außerhalb
des Frequenzbereichs +2 dB nie überschritten wird.