Seite 1 von 2

nuLine AW-560 abgestürzt-wie stehen die Überlebenschancen?

Verfasst: Mi 23. Jun 2010, 15:08
von Parafox
... beim Auspacken ist mir durch -sagen wir einfach einen unglücklichen Umstand auf den ich nicht näher eingehen will- der nuLine AW-560-Subwoofer aus Kniehöhe abgestürzt und hat ein durchaus imposanten Schaden im Laminat hinterlassen. Viel schlimmer aber - auch der Subwoofer hat das wohl selbst nicht ganz locker weggesteckt. Neben dem optischen Schaden am Gehäuse (damit kann ich leben) leuchtet die Lampe nach korrektem Verbinden mit dem Receiver rot und Bass wird nicht erzeugt. Gibt kein Mucks von sich.

Ich habe wenig Ahnung vom Innenleben und werde mich hüten da selbst Hand anzulegen, sondern schicke das Gerät ein - wie stehen die Chancen, dass man das reparieren kann? Ist ja kein Kurzschluss o.ä. sondern wohl eher ein "mechanischer" Defekt, das irgendwas sich gelöst hat vom Aufprall.

Herzliches Beileid

Verfasst: Mi 23. Jun 2010, 15:19
von Oli H
Hallo Parafox,

herzliches Beileid zu diesem "Super-Gau". Leider kann ich nichts zur Lösung des Problems beitragen, glaube aber, dass Dir die Firma Nubert mit Ihrem legendären Service sicherlich sehr schnell helfen wird.

Mitfühlende Grüße
Oli

Verfasst: Mi 23. Jun 2010, 15:53
von Lipix
Moin,

rot ist an sich erstmal normal. Die Lampe wird erst Grün wenn auch ein Basssignal unterhalb der Trennfrequenz ankommt. (Im Automodus)
Und das kommt erst wenn du deinen AVR eingemessen bzw den Sub eingestellt hast. Stell Volumen mal so auf 30-40% und Frequenz voll aufdrehen, danach einmessen.

Wenn aber auch beim einmessen des Subs nichts auf grün umschaltet, ist das wahrscheinlich ein schlechtes Zeichen.

Aus Kniehöhe ist aber nicht zwingend der Tot für nen Sub, allerdings wird er ja mit ner Kante etc aufgekommen sein, wenn er einen Laminatschaden hinterlassen hat :cry:

Verfasst: Mi 23. Jun 2010, 16:03
von Parafox
... also ich hab das Ding auf AUTO und bei der Dark Knight BluRay in der Anfangsszene (durchaus basslastige Szenen dabei) - hab ich die Lampe auf GRÜN gesehen, aber keine Vibration gespürt. Beim Einmessen hab ich ihn mit dran gehabt - vielleicht lass ich das nochmal durchlaufen, bevor ich ihn abholen lasse - dann kann ich sicher sein.

Ansonsten hoffe ich, dass der Schaden im Innenleben sich im Bereich im "wirtschaftlichen Bereich" bewegt.

Verfasst: Mi 23. Jun 2010, 16:39
von Lipix
Wenn der Subkanal angesteuert wird dann sollte die Lampe auch erstmal 10-15 min ? (so gefühlt) grün bleiben.

Wie hast du keine Vibration gefühlt ? Mit der Hand direkt am Sub oder meinst du jetzt auf dem Sofa ?
Denk auch dran das Einmessen bei Subs oft nicht klappt, also musst das Volumen nachregeln. Leider gibts du ja keine Infos was wie eingestellt ist, daher kann man nur raten.

Verfasst: Mi 23. Jun 2010, 16:58
von Parafox
hab grad nochmal mit Nubert telefoniert und habe mittlerweile doch die "positive Befürchtung", dass ich etwas falsch eingestellt habe :-/ Ist meine erste Anlage die ich angeschlossen habe. Ich schreibe nochmal kurz was ich eingestellt habe, vllt könnt ihr mir sagen was fehlt oder "falsch" ist.

Receiver: A/V Receiver: Yamaha RX-V2065

- Subwooferkabel (Nubert nuCable Y-Sub 8) an SUB 1 am Receiver und LINE IN ab Sub
- Power auf "AUTO ON"
- erstmaliges Audiosetup via Mikrofon durchgeführt (mehrmals)
- Frequenz auf 80hz eingestellt (weiß gerade nicht auswendig wo diese Option im Setup war)
- Lautstärke und Frequenzeinstellung am Sub auf 9-12 Uhr

Dann habe ich es sowohl mit Musik als auch mit einer BluRay getestet aber keinen Unterschied gemerkt und direkt am Subwoofer gesessen und die Lampe war auch konstant rot - vllt ist irgendwo beim Setup ja was vermurkst, so dass die Kiste nur bei Frequenzen angesprochen wird, die derzeit nicht erreicht werden..?

Übriges Setup:

- 2 x nuLine 102 Standboxen vorne
- 2 x nuLine 32 Boxen hinten
- nuLine CS-42 Centerspeaker

Verfasst: Mi 23. Jun 2010, 17:17
von Master J
Häng den Sub direkt analog an ein Quellgerät.
Damit scheiden Konfigurationsfehler im AVR aus, um die generelle Funktionsfähigkeit zu beurteilen.

Gruss
Jochen

Verfasst: Mi 23. Jun 2010, 17:19
von Parafox
... danke! Also quasi direkt an TV oder Blu-Ray? Ich glaub da war ja in der Anleitung beschrieben wie das geht - werd kich wenn ich zu Hause bin einmal testen. Kabel lagen soweit ich weiß ja auch bei.

Verfasst: Mi 23. Jun 2010, 18:47
von HeldDerNation
Und stell mal nicht auf "Auto on" sondern auf "On".
Bei mir reicht der Pegel meistens auch nicht aus, dass der Sub von selber an geht.

Und dass nichts rauskommt, wenn er einfach ausgeschalten ist, erklärt sich ja von selber :mrgreen:

Ich drücke die Daumen!!

Verfasst: Mi 23. Jun 2010, 23:40
von Candida
Parafox hat geschrieben: - Lautstärke und Frequenzeinstellung am Sub auf 9-12 Uhr
der Frequenzregler muss auf Anschlag rechts...nicht 9-12 Uhr

siehe auch Bedienungsanleitung Seite 21

http://www.yamaha-hifi.de/products.php? ... dprod=1517