Seite 1 von 4

XLR Kabel gesucht

Verfasst: Mi 23. Jun 2010, 23:08
von Surround-Opa
Ich benötige demnächst ein Satz XLR Kabel. Was ist da zu empfehlen. Maximal 100 Euro möchte ich dafür anlegen, Länge 1,5 Meter.
Hat jemand einen Tip.

Re: XLR Kabel gesucht

Verfasst: Do 24. Jun 2010, 00:12
von Aquarius
Surround-Opa hat geschrieben:Ich benötige demnächst ein Satz XLR Kabel. Was ist da zu empfehlen. Maximal 100 Euro möchte ich dafür anlegen, Länge 1,5 Meter.
Hat jemand einen Tip.
Nööö und Nix! :)
Ich bin 1000% sicher, dass 100 Euro Unterschied schon bei neuen AVR's mehr Ergebnsiss bringen als Kabel zu diesem Preis :!:

Verfasst: Do 24. Jun 2010, 00:23
von schwabbelmann
Sommercable Source/Clubseries/Stage22/Galileo ect. + Neutrik XLRs
Kommst du sehr viel günstiger bei weg und hast elektrisch, sowie mechanisch ne saubere Sache.

grüße

Re: XLR Kabel gesucht

Verfasst: Do 24. Jun 2010, 11:27
von Surround-Opa
Aquarius hat geschrieben:
Surround-Opa hat geschrieben:Ich benötige demnächst ein Satz XLR Kabel. Was ist da zu empfehlen. Maximal 100 Euro möchte ich dafür anlegen, Länge 1,5 Meter.
Hat jemand einen Tip.
Nööö und Nix! :)
Ich bin 1000% sicher, dass 100 Euro Unterschied schon bei neuen AVR's mehr Ergebnsiss bringen als Kabel zu diesem Preis :!:
Und ich frag mich was das ganze mit dem/meinen AVR zu tun hat. :roll:

Verfasst: Do 24. Jun 2010, 12:46
von Kat-CeDe
Hi,
schau mal bei www.thomann.de nach da bekommst Du alles was dein Herz begehrt. Ich schätze mal €100 muß man nicht ausgeben da es ja nur niederfrequent ist und nicht besonders aufgebaut sein muß. Ich habe da mal günstige Kabel gekauft und die machten was sie sollten.

Ralf

Verfasst: Do 24. Jun 2010, 13:05
von boddeker
Funk-Tonstudiotechnik Ziemlich weit nach unten scrollen.

Verfasst: Do 24. Jun 2010, 13:15
von MK II

Verfasst: Do 24. Jun 2010, 13:39
von Surround-Opa
Vielen Dank für die Links, nur leider verwirrt es mehr als es hilft. :roll:

Ich möchte mit dem XLR-Kabel eine Vorstufe mit einer Endstufe symetrisch verbinden. Der Stecker ist dreipolig, müssen dann die Kabel nicht auch dreipolig sein. ? Ich hab kein Plan!!! :cry:

Verfasst: Do 24. Jun 2010, 14:01
von holger.l
Hallo

Symetrische XLR-Kabel sind in der Tat dreipolig und dreiadrig (Plus, Minus und Abschirmung). Kannste alles schön bebildert bei Wikipedia nachlesen.

http://de.wikipedia.org/wiki/XLR

Aber da würde ich echt keine Unsumme in die Kabel stecken. Der ganze PA-Bereich ist meilenweit vonm HiFi-Kabelwahn entfernt.

Gruß
Holger

Verfasst: Do 24. Jun 2010, 14:03
von holger.l
Kat-CeDe hat geschrieben:Ich schätze mal €100 muß man nicht ausgeben da es ja nur niederfrequent ist und nicht besonders aufgebaut sein muß
Hochfrequenztechniker nennen Audiosignale auch gerne mal "nervösen Gleichstrom" :-)

Gruß
Holger