Seite 1 von 1
Nurock - Nuline
Verfasst: Do 24. Jun 2010, 11:03
von schwabbelmann
Hallo zusammen!
Ich hab seit nen paar Tagen endlich mal die Möglichkeit NuRock35 gegen Nuline32 zu hören.
Das große Problem:
Leider hab ich nur für meine Nuline ein ATM hier...
Ohne ATM ist die NuRock klarer Tiefgangsieger.
Wie sieht das aus wenn beide mit ATM betrieben werden?
Laut Datenblatt beträgt der Unterschied dann gerade mal noch 1Hz!
-42Hz Nuline32
-41Hz NuRock35
Das dürfte ja theoretisch nichtmal hörbar sein.
Hat wer Erfahrungen?
Die Frage ist ob es später (mit ATM) einen klaren Sieger in Sachen Klang gibt...
Grüße
Verfasst: Do 24. Jun 2010, 11:26
von Kandos
kleine OffTopic Frage gestattet?
Gabs mal eine Nubert Box die offiziell den Namen NuRock35 trug, oder ist das nur ein "Spitzname" für die NuWave35 weil die für Rockmusik besonders geeignet ist?
Nennt man die größeren NuWaves z.B. 85 auch NuRock85? Ich lese nur hin und wieder NuRock35.
Verfasst: Do 24. Jun 2010, 11:57
von Kulturwolf
1. Frage: Ja.
2. Frage: Nein/Ja*.
3. Frage: Meines Wissens nein.
*Wobei das wohl eher so zu beschreiben wäre, dass sie für ihre Größe einfach schon ordentlich "rockt". Nubert-Lautsprecher sind aufgrund ihrer neutralen Spielweise nicht speziell auf einzelne Musik-Genres festgelegt oder spezialisiert.
Anmerkung: Ich meine gelesen zu haben, dass es auch rechtliche Gründe gab/gibt, dass der Name der Serie NuWa... nicht mehr verwendet werden darf. Auch deshalb findet man immer wieder Umschreibungen.
Kulturwolf
Verfasst: Do 24. Jun 2010, 12:03
von Edgar J. Goodspeed
schwabbelmann hat geschrieben:Leider hab ich nur für meine Nuline ein ATM hier...
ATM32 und ATM35 sind völlig gleich. Du kannst also getrost beide Böxlis via ATM miteinander vergleichen und schauen, welche dir dann besser gefällt. Und auch eine nuWave 125 wird ab und an nuRock 125 genannt

Verfasst: Do 24. Jun 2010, 13:12
von kow123
Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:...ATM32 und ATM35 sind völlig gleich. ..
Wirklich völlig gleich

laut Datenblättern
ATM35- Mittenfrequenz BASS/EQ - Regler / max. Anhebung. . . bei 33 Hz
ATM32-Mittenfrequenz BASS/EQ - Regler / max. Anhebung. . . bei 44 Hz
Auch für die nuJu35 wird doch nicht etwa das ATM32, sondern das ATM35 angeboten

Verfasst: Do 24. Jun 2010, 14:37
von ramses
Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:schwabbelmann hat geschrieben:Leider hab ich nur für meine Nuline ein ATM hier...
ATM32 und ATM35 sind völlig gleich.
NEIN
Außer es war aufs Aussehen bezogen
kow123 hat geschrieben:Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:...ATM32 und ATM35 sind völlig gleich. ..
Wirklich völlig gleich

laut Datenblättern
ATM35- Mittenfrequenz BASS/EQ - Regler / max. Anhebung. . . bei 33 Hz
ATM32-Mittenfrequenz BASS/EQ - Regler / max. Anhebung. . . bei 44 Hz
Auch für die nuJu35 wird doch nicht etwa das ATM32, sondern das ATM35 angeboten

Völlig korrekt
schönen Gruß
Hannes
Verfasst: Do 24. Jun 2010, 15:46
von Edgar J. Goodspeed
Dann entschuldige ich mich hiermit für diese Falschaussage. Sorry...
Verfasst: Do 24. Jun 2010, 16:07
von BlueDanube
Wenn ich mich recht erinnere, war in der guten alten Zeit der Bassfrequenzgang von nuLine30 und nuWave3 identisch, die Nachfolger sind jedoch deutlich unterschiedlich in der Größe.
Verfasst: Do 24. Jun 2010, 18:04
von JensII
BlueDanube hat geschrieben:Wenn ich mich recht erinnere, war in der guten alten Zeit der Bassfrequenzgang von nuLine30 und nuWave3 identisch, die Nachfolger sind jedoch deutlich unterschiedlich in der Größe.
Und die gute alte NuBox 360 war damals auch mit dem quasi gleichen Bassverlauf "bestückt"

Verfasst: Do 24. Jun 2010, 19:40
von Dr. Bop
Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:Und auch eine nuWave 125 wird ab und an nuRock 125 genannt

Was allerdings eine ziemlich freie Interpretation der Angelegenheit darstellt.
