Seite 1 von 2
Große Standboxen + ein oder mehrere Subwoofer: Euer Setup?
Verfasst: Fr 25. Jun 2010, 15:18
von Stellvertreter
Mich würde mal interessieren, wie das Surround Setup von Usern aussieht, die große Standboxen in Verbindung mit Subwoofer(n) nutzen (also insbesondere nuWave 125, nuLine 12x, nuVero 14... aber auch darunter):
Welchen AVR habt Ihr im Einsatz?
Lasst ihr die Standboxen im Fullrange (Large) laufen und nutzt gleichzeitig die Subwoofer 'nur' für den LFE Kanal (natürlich Anschluss nur über die Sub-Outs des AVR)?
Habt ihr für die Standboxen im AVR einen Crossover gesetzt und lasst alles darunter die Subwoofer machen (also LFE und tiefe Töne die normal an die Standboxen gehen, werden an die Subwoofer übertragen)?
Verfasst: So 27. Jun 2010, 00:48
von w.m.
Hi,
zum 1.)
6 NuWave 125, alle mit ATM, an separaten Endstufen in Verbindung mit 2 AW7/75 auf 80qm(8x10m).
Am AVR nutze ich nur die Vorstufe, die LS natürlich auf Large und die Subwoofer am SubOut, mit einer 40 HZ Trennung.
Das Ergebnis ist aus der automatischen Einmessung vom AVR übernommen und etwas im EQ verfeinert
2.)
NuWave 10 mit 4 AW880, DS 55 mit ATM (BDP per 7.1 Analogausgang zum AVR) NuWave 8 auf 32qm(4x7m).
Die vier Subwoofer stehen auf 1/4 und 3/4 Raumbreite und 1/4 und 3/4 Raumtiefe.
SubOut Trennung 60HZ. Mit einem Subwoofer einmal eingemessen und danach alles manuell nach gusto neu eingestellt.
Mit der Phase ist es nicht so einfach - am Besten ausprobieren.

Die Phasenregler der Subs sollten am Anfang auf 0° stehen, erst 0°/180° ausprobieren - wenn 180°, dann über AVR invertieren, wenn er das nicht kann, dann LSP verpolen

Einfach mit einem Sinussweep testen und hören, ob der Pegel während des Sweeps schwankt.
Viel Spaß beim Testen
Gruß
Wolfgang
Verfasst: Mo 28. Jun 2010, 19:30
von Stellvertreter
Ui, das sind ja mal richtige Heimkinos

Wahrscheinlich kannst Du es nicht mehr hören

, aber mach doch mal bitte richtige Bilder für uns... das wäre klasse!
Ging mir nur darum, bisschen zu schauen, wie andere das so eingerichtet haben.
Wenn Du schreibst Du hast die 125er auf Large und trennst bei 40Hz, gehe ich davon aus, dass du im AVR eingestellt hast, dass LFE auf Subwoofer UND Hauptlautsprecher geht. Hast Du mal probiert, den LFE nur bei den Subwoofern zu lassen? Gibt i.d.R weniger Raumakustikprobleme, denn unter 40Hz mischt sich das LFE aus den Subs mit den von den 125ern. Und die 125er hätten so noch genug Arbeit, denn bei vielen Filmen gibt es auch genug Tieftöne die nur aus den Hauptlautsprechern kommen.
Verfasst: Mi 30. Jun 2010, 21:25
von w.m.
Stellvertreter hat geschrieben:Ui, das sind ja mal richtige Heimkinos

Wahrscheinlich kannst Du es nicht mehr hören

, aber mach doch mal bitte richtige Bilder für uns... das wäre klasse!
.....ich werde es versuchen !
Stellvertreter hat geschrieben:Ging mir nur darum, bisschen zu schauen, wie andere das so eingerichtet haben.
Ja gerne.
Stellvertreter hat geschrieben:Wenn Du schreibst Du hast die 125er auf Large und trennst bei 40Hz, gehe ich davon aus, dass du im AVR eingestellt hast, dass LFE auf Subwoofer UND Hauptlautsprecher geht.
Ja, das ist richtig.
Stellvertreter hat geschrieben:Hast Du mal probiert, den LFE nur bei den Subwoofern zu lassen?
Ich hatte eine Zeitlang die Nuwave ohne Subwoofer in Betrieb.
Am AVR SUB auf No und den kompletten LFE auf die Front LS.
Das ist auf eine gewisse Art und Weise auch net anzuhören.
Stellvertreter hat geschrieben:Gibt i.d.R weniger Raumakustikprobleme, denn unter 40Hz mischt sich das LFE aus den Subs mit den von den 125ern.
Bei 80qm mit Dachschrägen und über 4m Deckenhöhe gibt es bei mir zum Glück keine Probleme mit dröhnenden Bässen
Stellvertreter hat geschrieben: Und die 125er hätten so noch genug Arbeit, denn bei vielen Filmen gibt es auch genug Tieftöne die nur aus den Hauptlautsprechern kommen.
Aber, die Vincent hatten dann auch mächtig zu tun
Gruß
Wolfgang
Verfasst: Mi 30. Jun 2010, 22:01
von Edgar J. Goodspeed
w.m. hat geschrieben:Stellvertreter hat geschrieben:Hast Du mal probiert, den LFE nur bei den Subwoofern zu lassen?
Ich hatte eine Zeitlang die Nuwave ohne Subwoofer in Betrieb.
Am AVR SUB auf No und den kompletten LFE auf die Front LS.
Das ist auf eine gewisse Art und Weise auch net anzuhören.
Bitte genauer

Verfasst: Mi 30. Jun 2010, 22:35
von w.m.
Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:w.m. hat geschrieben:Stellvertreter hat geschrieben:Hast Du mal probiert, den LFE nur bei den Subwoofern zu lassen?
Ich hatte eine Zeitlang die Nuwave ohne Subwoofer in Betrieb.
Am AVR SUB auf No und den kompletten LFE auf die Front LS.
Das ist auf eine gewisse Art und Weise auch net anzuhören.
Bitte genauer

Hallo,
....das ist nicht soooo einfach mit Worten zu beschreiben,
aber ich versuche es mal
Ein Beispiel ist die BD Anfangsszene von Soldat James Ryan - die Landung in der Normandie.
Alle 4 ATM's in neutraler Stellung
Der Bass ist schnell da und auch schnell wieder weg.
Nicht so heftig, aber trotzdem bis in die Magengrube fühlbar
Man bekommt definitiv mehr vom Film mit wie die Wellen am Schiffrumpf, die Kugeln die unter Wasser zischen,
d.h. es werden Umgebungsgeräusche in der Szene nicht vom Bass der Subwoofer übertönt.
Nebengeräusche wie auch die Filmmusik am Anfang auf dem Friedhof ist viel lebendiger:? im Raum verteilt.
Alles natürlich von Film zu Film unterschiedlich.
...und für Filme mit weniger Basseinsatz, wird kräftig an den Reglern am ATM nach rechts gedreht.
Gruß
Wolfgang
Verfasst: Mi 30. Jun 2010, 22:42
von Paffi
ach du meintest, dass ist auch "nett" anzuhören. Dadurch das du "net" geschrieben hast, dachte ich du meinst es sei nicht anzuhören, also "nicht". Vielleicht hat das Edgar auch so aufgefasst?
Verfasst: Mi 30. Jun 2010, 22:45
von w.m.
Paffkatze hat geschrieben:ach du meintest, dass ist auch "nett" anzuhören. Dadurch das du "net" geschrieben hast, dachte ich du meinst es sei nicht anzuhören, also "nicht". Vielleicht hat das Edgar auch so aufgefasst?
...net, ist die Beschreibung für - nicht in Worte zu fassen
Gruß
Wolfgang
Verfasst: Mi 30. Jun 2010, 22:50
von Paffi
Und in vielen Dialekten das Wort für "nicht"

Verfasst: Mi 30. Jun 2010, 22:54
von w.m.
Paffkatze hat geschrieben:Und in vielen Dialekten das Wort für "nicht"

OK...,
'nicht' beschreibbar, aber dafür unglaublich gut
