Seite 1 von 1
Erfahrungswerte Pioneer SC-LX82?
Verfasst: Mo 28. Jun 2010, 16:45
von SLK320
Hallo Leute mir wurde heute ein verlockendes Angebot gemacht, ich könnte den LX82 NEU für 1250Euro bekommen. Da ich mit meinem Pioneer Boliden bis jetzt sehr gut zufrieden war, bin ich schon Interessiert. Wollte eigentlich auf den neuen SR7005 von Marantz warten, da HDMI 1.4 für mich aber nicht kaufentscheident ist, wollte ich mal fragen wer hier einen LX82 besitzt und welche Erfahrungen er mit dem AVR gesammelt hat?
Gruß Carsten
Verfasst: Mi 30. Jun 2010, 12:05
von König Ralf I
Hallo,
hab zwar "nur" den LX72 , bin aber mehr als zufrieden damit .Mein mit Abstand bester AV-Receiver.(vorher:1x Yamaha,3x Denon/3300,3805,2809)
Meiner Meinung nach ist das Einmessystem von Pioneer dem der meisten anderen Hersteller (Audyssey)haushoch überlegen.(keine Probleme mit zu leisen Stimmen,viel präzisere Ortbarkeit, usw.)
Der LX82 hat ja fast identische Leistungswerte wie der LX72 ; ist also quasi die "getunte" Version.
Ich würde die guten Test einfach mal bestätigen und zugreifen.(AreaDVD;Audio, Stereoplay,...)
Beachte aber das Videosignale, per HDMI eingespeist, nur durchgereicht werden und die Videosektion im Receiver, nach allem was ich gelesen hab, nicht die beste ist.
Wird von mir aber auch nicht benötigt...von daher ist mir das vollkommen egal.
Noch den passenden Blu-Ray Player dazu und du hast ne Top-Kombination.
Grüße
Ralf
Verfasst: Mi 30. Jun 2010, 12:52
von Legomann
Hallo SLK,
beachte dabei, dass gegebenenfalls in Kürze auch bei den LX-Modellen ein Modellwechsel stattfindet (bei den "normalen" VSX wurde ja bereits von den 19er-Nummern auf 20 umgestellt), worauf der Preissturz zurückzuführen sein könnte.
Anyway, wenn Du kein HDMI 1.4 benötigst (daneben ist, glaube ich, die Applegeräteeinbindung bei den "neuen" das einzige, was sich geändert hat) sind die EUR 1.200,00 ein sehr gutes Angebot.
Legomann
Verfasst: Do 8. Jul 2010, 18:07
von SLK320
Hi und erstmal Danke für eure Antworten, habe in den letzen Tagen mir mal einige AVR's angesehen in verschiedenen Läden. Habe dann auch mal die technischen Daten verglichen, bei den Heimkinoprofis konnte ich dann den LX72 und LX82 im direkten Vergleich hören. Klangliche Unterschiede konnte ich da keine ausmachen, beim LX82 war die Fernbedienung etwas aufwändiger, aber auch keine Hit meine jetzige ist um Welten besser. Hier hat Pioneer in den letzten Jahren einen Rückschritt gemacht, ich denke um die Kosten im Rahmen zu halten. Der LX82 hat noch einen Klangaufpollierer für Mp3 an Board, und 10Watt mehr je Kanal. Da ich aber kaum Mp3 höre und die 10 Watt auch den Kohl nicht fett machen, habe ich mich für den Lx72 entschieden, und bei einem Preis von 999Euro ihn gleich mitgenommen. Auf die 3D Schiene werde ich eh nicht aufspringen, wenigstens nicht in den nächsten Jahren. Mein TV ist noch fast neu bis der seinen Dienst einstellt sollten noch einige Jahre ins Land ziehen.
Die Videosektion ist mir auch egal, da ich gute Zuspieler habe, jetzt hoffe ich nur noch das er das HDMI Signal auch durchschleifen kann. Bei Pioneer Deutschland sagte man mir das ginge, der Händler meinte das ginge nicht. Wäre blöd wenn ich den AVR immer mit an haben müßte, wenn ich nur eine Sendung am TV gucken möchte.
Gruß Carsten
Verfasst: Do 8. Jul 2010, 18:41
von König Ralf I
SLK320 hat geschrieben:
Die Videosektion ist mir auch egal, da ich gute Zuspieler habe, jetzt hoffe ich nur noch das er das HDMI Signal auch durchschleifen kann. Bei Pioneer Deutschland sagte man mir das ginge, der Händler meinte das ginge nicht. Wäre blöd wenn ich den AVR immer mit an haben müßte, wenn ich nur eine Sendung am TV gucken möchte.
Gruß Carsten
Geht.Du hörst aber ein durchschalten und die Lampe der Ein/Aus Taste geht an.
Laß das Gerät das Einmessen ruhig vollautomatisch machen.
Meine Einstellungen für den Receiver:
Ton für Filme : Optimal Surround"
Ton Stereo: PCM Direkt
Ich hab meinen Sat Receiver im übrigen direkt am Fernseher angeschlossen.Filme guck ich über den Sat Receiver selten.Und für den Notfall sind der Sat Receiver und der AV Receiver über Lichtleiter für den Ton miteinander verbunden.
Grüße
Ralf
Verfasst: Do 8. Jul 2010, 20:07
von SLK320
Auch eine gute Idee so ist mein Receiver ja jetzt auch angeschlossen, werde ich dann auch wieder so machen. Zum Einmessen habe ich gelesen man solle ihn auf all stellen und auf 0db, nur so würde er richtig Einmessen. Muß mich da erstmal richtig schlau lesen, nach meiner Erfahrung braucht man ein paar Tage bis man alles so richtig eingestellt hat und mit dem Gerät vertraut ist.
Gruß Carsten