Basotect Deckensegel, Wandabsorber und Eckabsorber!
Verfasst: Mo 28. Jun 2010, 20:16
Liebe Gemeinde,
endlich ist es bei mir soweit
Fast zwei Monate auf meine Absorber gewartet und jetzt gehtŽs anŽs basteln!
Folgendes ist geplant:
Auf die Frontwand zwischen den Boxen kommen Absorberplatten, ein Deckensegel ca. 2x2m und Beleuchtet, logisch an die Decke und ungefähr mittig zwischen Hörposition und Frontboxen, zudem noch 4 Eckabsorber, die am wenigsten Arbeit machen da sie vorerst nur hingestellt werden und später vll. noch etwas angehoben werden sollen/-ten (bis zur Decke fehlen noch ca. 30cm).
Für die Frontwand habe ich 4 Platten vorgesehen, damit werden erstmal die Reflexionspunkte zwischen den Frontboxen behandelt.
3 Platten 800x500mm und eine kleinere 600x500mm, alle Wandabsorber jeweils 100mm dick, mit "Dekorschnitt" und weiß beschichtet. Warum gerade diese Maße wird man auf spätere Bilder sehen.
Um die Wandabsorber vernünftig an die Wand zu bekommen, habe ich 10mm Spanplatten auf die Rückseite geklebt, mittig ein 10mm Loch gebohrt, wo später auf ein einfaches Nagel in die Wand aufgehangen wird. Als Kleber nahm ich Montage Kleber, u.a. für Styropor und PU-Schaumstoffe geeignet. In Wellenförmigen Linien auf die Spanplatte aufgetragen und an gekennzeichneter Stelle auf den Absorber gelegt, anschließend mit einfachen Hausmitteln beschwert.
Und nun warte ich bis es aushärtet,
so sieht das aus

Am Deckensegel habe ich auch angefangen, hier arbeite ich nach dem selben Prinzip wie bei der Wandabsorbern. Spanplatte auf die Rückseite der Absorber kleben, weiße Haken rein, jeweils 3m LED-Lichtschlauch befestigt und dann ab an die Decke (was wohl schwieriger wird als man denkt, denn die Teile wollen ja vernünftig positioniert werden...) Mal schauen
Vll. hat ja mal Jemand DIE Idee!?




Das einzige was die Bastelfreude erhäblich trübt ist die Tatsache das die Absorber bzw. die weiße Beschichtung nicht so richtig weiß geworden ist/sind... ich frage mich echt warum das so ist, denn wenn man Weiß bestellt dann sollte auch das ankommen.
Hier geht es aber um eine sogenannte Einzelanfertigung, also ohne Umtausch, mal gucken was mir der Hersteller anbietet.
Angefangen habe ich dennoch, die Geduld ist einfach aufgeraucht...
PS:
bei der Beschichtung handelt es sich natürlich um eine poröse beschichtung, um die funktion der Absorber zu erhalten. Also vll. auch deswegen nicht so einfach zu machen, keine Ahnung.
Trotzdem ist alles einfach nur ein bisschen grrr...!
Jetzt kommt aber mal ein Bier... an dem Wasser komme ich ja momentan nicht dran
endlich ist es bei mir soweit

Fast zwei Monate auf meine Absorber gewartet und jetzt gehtŽs anŽs basteln!
Folgendes ist geplant:
Auf die Frontwand zwischen den Boxen kommen Absorberplatten, ein Deckensegel ca. 2x2m und Beleuchtet, logisch an die Decke und ungefähr mittig zwischen Hörposition und Frontboxen, zudem noch 4 Eckabsorber, die am wenigsten Arbeit machen da sie vorerst nur hingestellt werden und später vll. noch etwas angehoben werden sollen/-ten (bis zur Decke fehlen noch ca. 30cm).
Für die Frontwand habe ich 4 Platten vorgesehen, damit werden erstmal die Reflexionspunkte zwischen den Frontboxen behandelt.
3 Platten 800x500mm und eine kleinere 600x500mm, alle Wandabsorber jeweils 100mm dick, mit "Dekorschnitt" und weiß beschichtet. Warum gerade diese Maße wird man auf spätere Bilder sehen.
Um die Wandabsorber vernünftig an die Wand zu bekommen, habe ich 10mm Spanplatten auf die Rückseite geklebt, mittig ein 10mm Loch gebohrt, wo später auf ein einfaches Nagel in die Wand aufgehangen wird. Als Kleber nahm ich Montage Kleber, u.a. für Styropor und PU-Schaumstoffe geeignet. In Wellenförmigen Linien auf die Spanplatte aufgetragen und an gekennzeichneter Stelle auf den Absorber gelegt, anschließend mit einfachen Hausmitteln beschwert.
Und nun warte ich bis es aushärtet,
so sieht das aus



Am Deckensegel habe ich auch angefangen, hier arbeite ich nach dem selben Prinzip wie bei der Wandabsorbern. Spanplatte auf die Rückseite der Absorber kleben, weiße Haken rein, jeweils 3m LED-Lichtschlauch befestigt und dann ab an die Decke (was wohl schwieriger wird als man denkt, denn die Teile wollen ja vernünftig positioniert werden...) Mal schauen

Vll. hat ja mal Jemand DIE Idee!?




Das einzige was die Bastelfreude erhäblich trübt ist die Tatsache das die Absorber bzw. die weiße Beschichtung nicht so richtig weiß geworden ist/sind... ich frage mich echt warum das so ist, denn wenn man Weiß bestellt dann sollte auch das ankommen.
Hier geht es aber um eine sogenannte Einzelanfertigung, also ohne Umtausch, mal gucken was mir der Hersteller anbietet.
Angefangen habe ich dennoch, die Geduld ist einfach aufgeraucht...
PS:
bei der Beschichtung handelt es sich natürlich um eine poröse beschichtung, um die funktion der Absorber zu erhalten. Also vll. auch deswegen nicht so einfach zu machen, keine Ahnung.
Trotzdem ist alles einfach nur ein bisschen grrr...!
Jetzt kommt aber mal ein Bier... an dem Wasser komme ich ja momentan nicht dran
