Hoosier hat geschrieben:
Wenn ich mir aber den optimalen Winkelbereich der Abstrahlung ansehe, ist alles, was mehr als 10 ° nach unten geneigt ist, außerhalb des optimalen Bereiches, oder? Oder hab ich da jetzt was durcheinandergebracht?
Hi,
der Winkelbereich zeigt, in welchem Bereich die Box bei gezeigter Position abstrahlt, also wo du den Schall noch unverfärbt hören kannst (man spricht hier vom Abstrahlverhalten einer Box, das ist bei jeder Box anders und hängt von vielen Faktoren ab).
Neigst du die Box nach unten, neigt sich auch die Abstrahlrichtung mit.
Prinzipiell sollten die Rears auf der selben Höhe wie auch deine Front LS angebracht sein.
Hier gilt es zu beachten:
Das virtuelle Schallzentrum einer Box liegt zwischen Hochtöner und Mittetöner. Das gilt sowohl für Kompakt- als auch für Standboxen.
Der Abstand vom Boden bis zu diesem Punkt (zwischen HT und MT) sollte also auch die Höhe für die Surround Boxen sein.
Dieser Punkt wird z.B. auch in der Bedienungsanleitung der DS-22 angegeben.
Liegen alle Boxen mit diesem Punkt auf einer Höhe in einer Kreisbahn um dich herum, funktioniert auch der Surroundmodus korrekt.
Ein umlaufendes Geräusch kann auf einer Höhe um dich herum wahrgenommen werden.
Würden Boxen unterschiedlich hoch angebracht, würde auch der umlaufende Ton mal hoch, dann wieder runter gleiten. Kommt dann eben auf die Montagehöhe der Boxen an.
Gerald hat es aber schon richtig gesagt:
Wenn die DS-22 hinten in optimaler Höhe angebracht sind, sich zwischen den Lautsprechern und den Hörplätzen aber ein Hindernis befindet, dann sollte man die Lautsprecher lieber weiter oberhalb anbringen, damit der Schall auf direktem Weg zu jedem Hörer gelangen kann.
Du könntest - falls du nicht die Möglichkeit hast, die Boxen zu kippen - die DS-22 auch auf dem Kopf stehend betreiben. Hierdurch hättest du ein nach unten hin breiteres Abstrahlverhalten (siehe Bedienungsanleitung der DS-22).
schönen Gruß
Hannes