Seite 1 von 3

nuBox481 oder nuJubilee 35 für Metal/Rock/Elektro

Verfasst: Mi 30. Jun 2010, 17:28
von weissglut
Hallo,

ich würde mir ganz gern mal Boxen von Nubert gönnen. 350 € pro Box wären mein Budget. Musik höre ich zu 50 % Metal, zu 25 % Rock, zu 10 % Elektro, der spärliche Rest verteilt sich auf sonstige Richtungen.

Momentan betreibe ich zwei Magnat Vector 77, die ich vor Jahren in meiner Schulzeit günstig erstanden habe, an einem Akai AM-57 Stereoverstärker aus den 90ern (vor ein ppar Jahren gebraucht bei eBay erstanden:
Leistungsausgang: 100 W+ 100 W (FTC, 8 Ohm, 20 Hz bis 20 kHz, 0,05%)
Leistungsbandbreite: 5 Hz bis 60 kHz/0,1%
Gesamtklirrfaktor: 0,005% (1 kHz, 8 Ohm)
Frequenzgang: 5 Hz bis 100 Hz (+0 dB, -3dB)
Dämpfungsfaktor: 45 (1kHz, 8 Ohm)
Restrauschen: 0,1 mV (A-filter)
Klangregler: Tiefen +8 dB (100Hz), Höhen +8dB (10kHz)
In Zukunft wird wohl auch mal ein AVR und zwei Surroundboxen dazu kommen. Auf Sub und Center würde ich da vorerst wegen Platzmangel verzichten.


Von neuen Boxen erwarte ich mir natürlich allgemein ein besseren Klang (auch wenn ich momentan nichts konkret bemängeln würde, aber man will ja mal was neues). Im Bassbereich möchte ich keinen Tiefgang einbüßen und die Boxen sollen hin und wieder hohe Pegel können ("Partylautstärke", besser gesagt "Discolautstärke" :twisted: )

Konkret habe ich an die nuBox 481 und die nuJubilee 35 gedacht, wobei ich nicht weiß, ob ein ATM Betrieb an nem zukünftigen AVR möglich wäre.

Hier eine Skizze des aktuellen Zimmers (nicht maßstabsgetreu):
Bild
Das Zimmer ist 3,80x4,80 m², der offene Durchgang geht in ein weiteres Zimmer der selben Größe. Die zwei schwarzen Flecke sind die Boxenstandorte (30 cm von der Rückwand entfernt, die linke Box 50 cm von der Seitenwand entfernt. Abstand der Boxen ist 2,20 m und die Entfernung zur Hörposition etwa 3 m. Das Ganze grob nach Stereodreieck ausgerichtet.

Pro nuBox 481 fiele mir auf Anhieb ein, dass sie wohl mer Tiefbass hat und dass es von der gleichen Serie Surroundspeaker gibt.
Pro nuJubilee soll wohl der allgemein bessere Klang und besserer Kickbass sein. Außerdem meine ich hier gelesen zu haben nuJubilee = nuWave = "nuRock" (Spitzname). Und naja: http://www.hifi-forum.de/index.php?acti ... read=21674

Also was meint ihr? :D Je länger man schaut, dest weniger weiß man, was man will... :wink:

Verfasst: Mi 30. Jun 2010, 17:54
von Thorsten
Hallo

In deinem Fall würde ich zu der nubox 481 tendieren, schon wegen der Musikrichtung und wegen der von dir angesprochenen Disco Lautstärke.
Die nujubilee35 ist bestimmt die High Endigere Box aber meiner Meinung nach hier fehl am Platz, und wie du schon richtig bemerkt hast gibt es für den späteren Surroundausbau die passenden zusatzboxen wie die 381er, 311er, 101er usw.
Auch preislich ist meiner Meinung nach die nubox Reihe unschlagbar. :wink:
Also ich sage ganz klar nubox 481.

viele Grüße
Thorsten

Verfasst: Mi 30. Jun 2010, 18:20
von Kandos
Unbedingt selbst Probehören wenns geht, notfalls beide bestellen.
Für die beschriebenen Anforderungen passen die 481er allerdings wie die Faust aufs Auge.
Höre selbst die gleiche Musik wie du und die Nubox481 machen dabei einfach Spass.

Die NuJu ist dagegen hochwertiger anzuschauen und im Klang detailierter. Im direkten Vergleich sind die Unterschiede klar zu hören, für dich könnte genausogut die Nuju die Box der Wahl sein. Also -> Probehören, egal wie

Verfasst: Mi 30. Jun 2010, 20:44
von Paffi
Du musst halt deinen selbst verlinkten Thread auch bis zum Ende lesen :)
Das lag an den Aufnahmen. Ich habe das selbe Problem mit meinen 381ern, die Gitarren sind wie unter Decken begraben und wollen sich nicht wirklich lösen. Das liegt aber nicht an den Lautsprechern, sondern an den leider meistens schlechten Aufnahmen. Ich hab grad Paranoid von Black Sabbath laufen und muss mich da auch wieder etwas ärgern.

Aber da sind wie gesagt nicht die Lautsprecher schuld dran.
Ist dann halt ein "Nachteil" linearer spielender Lautsprecher.

Verfasst: Mi 30. Jun 2010, 22:40
von weissglut
Paffkatze hat geschrieben:Du musst halt deinen selbst verlinkten Thread auch bis zum Ende lesen :)
Das lag an den Aufnahmen.
Also bei einigen der dort genannten Aufnahmen kann ich das wirklich nicht nachvollziehen. Nun gut...

Was ist von den nuBox 511 zu halten? Zahlt man da den nnicht geringen Aufpreis zu den 481ern nur für die Optik oder bringt die auch klanglich nen Fortschritt?

Verfasst: Do 1. Jul 2010, 19:07
von Ukena
Den Mehrpreis bezahlst du vor allem für die höhere Anzahl an Chassis, die summiert natürlich viel teurer sind. Auch die Frequenzweiche ist etwas aufwändiger. Klanglich soll die 511 angeblich etwas feiner auflösen und ein wenig besser sein - das gilt aber dann eher für Klassik. Vor allen Dingen, da hast du Recht, gibt es diese Box aus optischen Gründen für Menschen, die sich keine Klopper á la 481 oder gar 681 ins Haus stellen wollen.

Dass du mit deinen Magnat Boxen nicht nachvollziehen kannst, warum manche der genannten Aufnahmen angeblich schlechter Qualität sind, kann ich verstehen - mit den Nubis wird auch diese Erkenntnis "leider" Einzug in dein Heim nehmen. Ich möchte dir unbedingt die 481 empfehlen! Der Aufpreis zu der 511 lohnt sich in deinem Fall nicht und durch die fehlende Gehäusegröße und den daraus resultierenden Mangel an Bass gegenüber der 481 wird auch die nuJubilee dich nicht erfreuen. Dazu kommt noch, wie ja in dem durch dich verlinkten Thread zu erkennen ist, dass schon die nuBox 481 schlechte Aufnahmen gnadenlos aufdeckt - mit der nuJubilee wäre dieser Effekt noch schlimmer, mit der 511 (angeblich) auch.

Allerdings muss ich mal etwas fragen: Hörst du Musik über CD oder doch eher mp3s von einem PC? Ich hab auch die 481 und die einzige Musik, die bei mir wirklich schlecht klingt, sind mp3s mit niedriger Bitrate. 128 kbit/s ist nicht mehr genießbar, 256 ok, erst ab 320 kbit/ s klingen die Sachen bei mir wirklich gut und da gibt es dann immer noch einen gewissen Unterschied zu FLAC-Dateien. In FLAC widerum gab es bisher (bei mir) aber noch keine Musik, die schlecht geklungen hätte - auch keinen Metal. Leider gibt es dann doch immer noch Musik, die weitaus besser klingt als die paar Metal-Sachen, die ich höre - offenbar sind die Toningenieure von Metal-Bands entweder sehr faul oder einfach schlecht.

Du musst dich aber auf noch etwas gefasst machen. Und zwar, dass der Klang der 481 dir im ersten Moment nicht gefällt. Das war bei mir genauso, vorher war ich an eine Grundig Aktivbox gewöhnt, die eine ziemliche Bassüberhöhung im Kickbassbereich hatte. Von deinen Magnatboxen vermute ich das selbe oder wenigstens ähnliches. Du musst erstmal eine Weile Musik hören mit den Nubis und dich an ihren Klang gewöhnen, wenn sie dir nicht gefallen. Außerdem wird der Bass nach einer kurzen Zeit noch straffer und voluminöser, die Boxen müssen meist erstmal auf Raumtemperatur kommen und sich ein wenig einspielen.

Gruß,
Christian

Verfasst: Do 1. Jul 2010, 19:38
von weissglut
Ukena hat geschrieben:Den Mehrpreis bezahlst du vor allem für die höhere Anzahl an Chassis, die summiert natürlich viel teurer sind. Auch die Frequenzweiche ist etwas aufwändiger. Klanglich soll die 511 angeblich etwas feiner auflösen und ein wenig besser sein - das gilt aber dann eher für Klassik. Vor allen Dingen, da hast du Recht, gibt es diese Box aus optischen Gründen für Menschen, die sich keine Klopper á la 481 oder gar 681 ins Haus stellen wollen.
Ja, finde auch, dass die 511 einfach eleganter aussieht. Nachdem ich heute Nachmittag die Frequenzkurven der 481 und 511 verglichen habe (sind in den ABL-Datenblättern) habe ich mich für die 481 entschieden. Bei 511 oder nuJu würde ich wohl sicher das ABL/ATM haben wollen und der Preisunterschied ist dann schon nicht gerade wenig. Außerdem bleibt so auch mehr Platz für zukünftige Verbesserungen :D
Ukena hat geschrieben:Dass du mit deinen Magnat Boxen nicht nachvollziehen kannst, warum manche der genannten Aufnahmen angeblich schlechter Qualität sind, kann ich verstehen - mit den Nubis wird auch diese Erkenntnis "leider" Einzug in dein Heim nehmen.

Bei Metal-Aufnahmen scheiden sich sowieso die Geister. Persönlich finde ich den Sound der Metallica - Kill em all extrem genial. So muuss das halt klingen und nicht wie manch neue, überproduzierte CD. Werde ja sehen, wie es dann mit der 481 klingt.
Ukena hat geschrieben:Allerdings muss ich mal etwas fragen: Hörst du Musik über CD oder doch eher mp3s von einem PC? Ich hab auch die 481 und die einzige Musik, die bei mir wirklich schlecht klingt, sind mp3s mit niedriger Bitrate. 128 kbit/s ist nicht mehr genießbar, 256 ok, erst ab 320 kbit/ s klingen die Sachen bei mir wirklich gut und da gibt es dann immer noch einen gewissen Unterschied zu FLAC-Dateien. In FLAC widerum gab es bisher (bei mir) aber noch keine Musik, die schlecht geklungen hätte - auch keinen Metal.
Meine CDs sind eigentlich nur noch Sammelobjekt im Regal. Ich höre inzischen alles nur noch über PC (Audigy Soundkarte, möchte da in Zukunft den Digitalausgang nutzen). MP3 mit weniger als 160 kbit/s kommt mir aber nicht ins Haus. Wenn ich mir was von Freunden kopiere, dann nur 192 kbit/s oder höher. Meine eigenen CDs rippe ich als Ogg Vorbis mit 224 kbit/s VBR. Vorbis war für mich immer ab 160 kbit/s transparent, da bin ich mir sicher, dass auch mit wesentlich besseren Equippment bei 224 kbit/s nichts herauszuhären ist.
Ukena hat geschrieben:Leider gibt es dann doch immer noch Musik, die weitaus besser klingt als die paar Metal-Sachen, die ich höre - offenbar sind die Toningenieure von Metal-Bands entweder sehr faul oder einfach schlecht.
Wem sagst du das... Vieles ist einfach dem Loudness-Race zu verdanken und die Dynamik bleibt auf der Strecke. Allerdings weiss ich auch, dass ein ein halbwegs passabler Klang bei Metal wesentlich schwerer zu erreichen ist als bei langsamen Liedern.
Ukena hat geschrieben:Du musst dich aber auf noch etwas gefasst machen. Und zwar, dass der Klang der 481 dir im ersten Moment nicht gefällt. Das war bei mir genauso, vorher war ich an eine Grundig Aktivbox gewöhnt, die eine ziemliche Bassüberhöhung im Kickbassbereich hatte. Von deinen Magnatboxen vermute ich das selbe oder wenigstens ähnliches. Du musst erstmal eine Weile Musik hören mit den Nubis und dich an ihren Klang gewöhnen, wenn sie dir nicht gefallen. Außerdem wird der Bass nach einer kurzen Zeit noch straffer und voluminöser, die Boxen müssen meist erstmal auf Raumtemperatur kommen und sich ein wenig einspielen.

Das wird sich weisen.

Danke für deine Ausführungen. Haben mich jetzt wenigsten in meiner Entscheidung bekräftigt. Es ist ja leider so: Je mehr man liest, desto weniger weiß man, was man will ;) So... nur noch die Farbe... Ahorn/Silber oder Schwarz/Silber :lol:

Verfasst: Do 1. Jul 2010, 20:05
von Paffi
Nussbaum :P (Blos kein Ahorn, dann lieber schwarz :lol: )

Verfasst: Do 1. Jul 2010, 20:09
von dadant_de
die entscheidung scheint ja gefallen zu sein.
trotzdem möchte ich als freund von kompaktboxen die nubox 381 mit abl nicht unerwähnt lassen.
wenn ich mich recht erinnere, war die 381 (ohne abl) mit keinem noch so starken amp zum anschlagen zu bewegen.
wenn es um klang UND lautstärke geht wie hier, ist die gute immer eine option.
nichtsdestotrotz wirst du viel spass mit deinen auserwählten haben.

Verfasst: Do 1. Jul 2010, 20:11
von weissglut
Paffkatze hat geschrieben:Nussbaum :P (Blos kein Ahorn, dann lieber schwarz :lol: )
Die Nussbaum-Variante gefällt mir zwar richtig gut, aber passt nicht zur Einrichtung: Laminat in Ahorn (ok, halbes zimmer mit Teppich bedeckt) und Möbel in Buche. Wenn jetzt noch Nussbaum dazu kommt wirds kunterbunt :D

PS: An komplett schwarz hab ich mich auch satt gesehen ;)