Mede8er - kleine Vorstellung
Verfasst: Fr 2. Jul 2010, 11:56
Moin zusammen!
Ich hatte mir ja neulich den Mede8er bestellt und versprochen etwas darüber zu schreiben.
Eins vorweg: Das Teil ist der absolute Hammer, das beste was ich je hier hatte an Mediaplayern!!!
So kommt er zu einem:

Sehr ordentlich verpackt, so wie mans auch von Nubert kennt:

So sieht er aus:

Jede Menge Kabel sind schon dabei:

Übersicht über den Lieferumfang:

von links: Fernbedienung / HDMI-Kabel / USB-Verlängerung mit Tischfuß / Component-Videokabel / USB Anschlusskabel / Composite-Videokabel / Netzteil
Die Anschlüsse, alles was man braucht:

Da kommt die Festplatte rein:

Wird am Deckel verschraubt und dann eingesetzt:

Was ich absolut genial finde, es ist eine Tasche dabei, in der man den Mede8er sicher transportieren kann:

So sieht das Startmenü aus:

Und jetzt das, warum ich ihn mir hauptsächlich gekauft habe, die geniale "Cover Art Preview".
Man legt im Ordner mit dem Film eine Datei mit dem Namen "folder.jpg" an. Diese zeigt der Mede8er dann in der Ordnerliste an:

Zusätzlich kommt in den Ordner noch eine Datei namens "about.jpg". Diese wird angeziegt, wenn man die Taste "Slow" auf der FB drückt:


Eine bessere Art sich durch seine Filmsammlung zu klicken gibt es nicht!
In der "about.jpg" kann man dann wunderbar Filminfos zusammenstellen.
Und der angeblich so laute Lüfter ist absolut nicht laut. Beim Musik hören oder erst recht bei Filmen hört man davon gar nichts mehr.
Da ist mein Laptop deutlich lauter - und der ist auch schon sehr leise.
Abgespielt hat er bis jetzt alles ohne Probleme. Wenn ich dagegen an den Popcorn-Hour zurückdenke, den ich auch schon hier hatte... Der hat einige Sachen nicht abgespielt, was der Mede8er ohne Probleme spielt.
Außerdem hatte der nicht so eine tolle Preview der Filmcover.
Die Bildqualität über den analogen Ausgang ist klasse, auf keinen Fall schlechter, als über meinen Panasonic DVD-Player.
HDMI werde ich demnächst mal über Beamer testen.
Die Soundqualität über den optischen Ausgang spielt ja eh keine Rolle, wandelt ja alles der AVR, also auch genial!
Das einzige was etwas stört ist, dass er kaum Online-Radios findet, also zumindest nicht den WDR oder 1Live.
Aber das ist mir persönlich egal, da für sowas irgendwann man das Sonos-System ins Haus kommt.
Wenn noch jemand spezielle Fragen hat, immer her damit.
Ich hoffe ich konnte euch einen kleinen Eindruck geben.
Grüße Jonas
Ich hatte mir ja neulich den Mede8er bestellt und versprochen etwas darüber zu schreiben.

Eins vorweg: Das Teil ist der absolute Hammer, das beste was ich je hier hatte an Mediaplayern!!!
So kommt er zu einem:

Sehr ordentlich verpackt, so wie mans auch von Nubert kennt:

So sieht er aus:

Jede Menge Kabel sind schon dabei:

Übersicht über den Lieferumfang:

von links: Fernbedienung / HDMI-Kabel / USB-Verlängerung mit Tischfuß / Component-Videokabel / USB Anschlusskabel / Composite-Videokabel / Netzteil
Die Anschlüsse, alles was man braucht:

Da kommt die Festplatte rein:

Wird am Deckel verschraubt und dann eingesetzt:

Was ich absolut genial finde, es ist eine Tasche dabei, in der man den Mede8er sicher transportieren kann:

So sieht das Startmenü aus:

Und jetzt das, warum ich ihn mir hauptsächlich gekauft habe, die geniale "Cover Art Preview".
Man legt im Ordner mit dem Film eine Datei mit dem Namen "folder.jpg" an. Diese zeigt der Mede8er dann in der Ordnerliste an:

Zusätzlich kommt in den Ordner noch eine Datei namens "about.jpg". Diese wird angeziegt, wenn man die Taste "Slow" auf der FB drückt:


Eine bessere Art sich durch seine Filmsammlung zu klicken gibt es nicht!
In der "about.jpg" kann man dann wunderbar Filminfos zusammenstellen.
Und der angeblich so laute Lüfter ist absolut nicht laut. Beim Musik hören oder erst recht bei Filmen hört man davon gar nichts mehr.
Da ist mein Laptop deutlich lauter - und der ist auch schon sehr leise.
Abgespielt hat er bis jetzt alles ohne Probleme. Wenn ich dagegen an den Popcorn-Hour zurückdenke, den ich auch schon hier hatte... Der hat einige Sachen nicht abgespielt, was der Mede8er ohne Probleme spielt.
Außerdem hatte der nicht so eine tolle Preview der Filmcover.
Die Bildqualität über den analogen Ausgang ist klasse, auf keinen Fall schlechter, als über meinen Panasonic DVD-Player.
HDMI werde ich demnächst mal über Beamer testen.
Die Soundqualität über den optischen Ausgang spielt ja eh keine Rolle, wandelt ja alles der AVR, also auch genial!

Das einzige was etwas stört ist, dass er kaum Online-Radios findet, also zumindest nicht den WDR oder 1Live.
Aber das ist mir persönlich egal, da für sowas irgendwann man das Sonos-System ins Haus kommt.
Wenn noch jemand spezielle Fragen hat, immer her damit.
Ich hoffe ich konnte euch einen kleinen Eindruck geben.
Grüße Jonas