Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Sherwood Rx-772 und Nuline 32 - sehr wenig Bass!

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Antworten
cyshift
Newbie
Newbie
Beiträge: 35
Registriert: Di 1. Jun 2010, 22:17
Wohnort: 76470 Rastatt

Sherwood Rx-772 und Nuline 32 - sehr wenig Bass!

Beitrag von cyshift »

Hallo zusammen,

so ein ähnlichen Beitrag gibt es zwar schon:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic24798.html

Aber vielleicht könnt ihr mir trotzdem helfen.

Ich habe seit einer Woche den Sherwood Rx-772 Hifi-Receiver und die Nuline 32.
Heute bin ich endlich mal dazugekommen mir das System in Ruhe anzuhören.

Was soll ich sagen, die Höhen sind klar und brilliant - bin einfach begeistert.
Nur was den Bass betrifft bin ich mehr als enttäuscht. Es kommt einfach nicht genug Druck u. Dynamik rüber, sodass ich kein Spass beim hören habe.

Habe erst über den Sherwood CD-772 diverse CDŽs gehört (Sting, Nena, Aquanote etc. ) Dann habe ich den Zuspieler gewechselt und den iPod angeschlossen, aber immer noch das gleiche Ergebnis.

Dann habe ich die komplette Verkabelung noch einmal überprüft - alles Ok.
Die Lautsprecher vom Regal auf die Lautsprecherständer - dann im Raum neu positioniert, den Abstand zur Wand verändert ...
Aber alles hat nicht wirklich was gebracht.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass das alles ist - vielleicht bringt der Receiver nicht genug Leistung ?
Vielleicht liegt auch ein Defekt vor - leider habe ich keinen "Ersatz-Receiver".

Auch wenn ich die Lautstärke sehr stark erhöht habe war der Bass sehr wenig bis gar nicht vorhanden.
Erst als ich am Receiver den Bass auf das Maximum erhöht habe konnte man etwas bemerken, dass sich aber nicht mehr gut angehört hatte.

Dann habe ich den Kopfhörer angeschlossen, das natürlich ein "unfairer" Vergleich ist aber hier war das Klangbild sehr ausgewogen.
Hier hat man zu den klaren und brillanten Höhen auch einen satten, runden und druckvollen Bass.

Ich habe keine Ahnung mehr wo der Fehler liegen könnte.

Werde aber morgen mal bei Nubert anrufen - vielleicht haben die noch einen Tipp.


Viele Grüße
Daniel
kastenweissbrot

Beitrag von kastenweissbrot »

Hallo,

ich bin der "Typ", der die Frage in dem verlinkten Beitrag gestellt hat :wink:

Nun habe ich einige Tage vor Cyshift den Sherwood RX-772 mit dem CD-Spieler CD-772 bekommen. Im Vergleich zum Yamaha AX-596 ein ganz anderer Klang:

:arrow: meine Lautsprecher sind die nuJubilee 35 (die, wenn ich mich recht erinnere, nach so manchem Forenbeitrag bassstärker sein sollen als die nuLine 32)
:arrow: hier kommt der Bass, den ich bei Yamaha vermisst habe, ganz stark rüber!! Anfangs hatte ich sogar das Gefühl, jetzt kommt nur noch Bass und sonst nichts... Jetzt stimmt aber alles!
:arrow: es liegt auch ganz stark an der Aufstellung der Lautsprecher, Beispiele: zu nah an der Wand dröhnt es und ich hatte anfangs das Gefühl, der Sherwood klinge "dumpf" und wie mit einem Teppich davor, dabei standen die Lautsprecher nach dem Anschluss des Sherwood nur etwas an die Wand verschoben. Da ich den linken Lautsprecher ein wenig zurückgeschoben und richtung Schrankwand gestellt hatte, meinte ich, dass es aus der rechten Box spürbar lauter kommt als aus der linken, so als sei im Verstärker die Balance "verstellt". Jetzt aber, wo auch der linke Lautsprecher wieder freier im Raum steht, ist alles bestens :D

Also, Cyshift, was meine Erfahrungen betrifft, liegt es nicht am Verstärker (der bringt bei niedriger Lautstärke deutlich mehr Dynamik im Bass als der Yamaha AX-596), außer, du hattest vorher einen doppelt so teuren NAD oder ähnliches, sondern möglicherweise oder sogar ziemlich sicher an den Lautsprechern.

Gruß
Jochen
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Beitrag von König Ralf I »

Hallo,

die Frage ist wie immer ...meinst du Tiefbass(den kann es ja nicht geben bei 68HZ (-3dB) untere Grenzfrequenz.
oder meinst du wirklich genügend Druck bei diesen Frequenzen.
Niemand weiß genau was du meinst und was du hörst und meinst was zuwenig Bass ist. :wink:
(Viele hören nämlich Musik mit viel zuviel Bass und sind enttäuscht wenn der einfach linear widergegeben wird)

Aber nen I-Pod anzuschließen um evtl. mehr Dynamik zu hören halte ich persönlich eher fürn Scherz.

Vielleicht hat dein Verstärker natürlich auch einfach einen Defekt ?

Hamburg ist ja aber keine Kleinstadt.Da kann man sich doch sicher mal mit andern Mitgliedern des Forums kurzschließen.
Einfach mal auf der Karte nachsehen.Vielleicht läßt sich das Problem ja einfach lösen.
Es sei denn du hast noch nen anderen Verstärker.Den würde ich sonst mal an die Boxen klemmen.

Falls du nen Verstärker mit definitiv genügend Druck im Bass suchst , einfach mal in meine Signatur schauen. :wink:

Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
robsen
Star
Star
Beiträge: 1589
Registriert: Mi 30. Dez 2009, 11:38
Has thanked: 33 times
Been thanked: 62 times

Re: Sherwood Rx-772 und Nuline 32 - sehr wenig Bass!

Beitrag von robsen »

Tjo, so gingŽs mir anfangs auch. Ich hab erstmal überprüft, ob die TM überhaupt arbeiten und mit dem Zeigefinger die Gummisicke berührt um die Vibrationen zu fühlen. Daran lagŽs nicht.

Besonders am Anfang ist der Bass einer NuLine 32 (ohne ATM) schon etwas dürftig, wenn man Kompaktboxen mit der üblichen Bassanhebung gewöhnt ist. Das war auch nach ca. 3 Wochen hören der Fall, wenn man ansonsten sich an den neuen Klang gewöhnt hat.

Jemand im Forum hat mal geschrieben, die NuLine 32 ohne ATM sei ein guter Rear-Speaker, mit ATM ein guter Nahfeldmonitor. Ich denke er hat Recht.

Für dich heisst das, entweder die NuJub ohne ATM testen oder für die NuLine das ATM bestellen. Der Verstärker hat sicher einen Einfluss auf die Basswidergabe, allerdings denke ich nicht, dass dieser gravierend ist. Mein Rotel wird allgemein als druckvoll im Bass bezeichnet, davon war an den ungetunten NuLines aber nichts zu spüren.

Viele Grüße, Robert
cyshift
Newbie
Newbie
Beiträge: 35
Registriert: Di 1. Jun 2010, 22:17
Wohnort: 76470 Rastatt

Re: Sherwood Rx-772 und Nuline 32 - sehr wenig Bass!

Beitrag von cyshift »

robsen hat geschrieben:Tjo, so gingŽs mir anfangs auch. Ich hab erstmal überprüft, ob die TM überhaupt arbeiten und mit dem Zeigefinger die Gummisicke berührt um die Vibrationen zu fühlen. Daran lagŽs nicht.
Genau so war es auch bei mir und dachte, dass kann doch nicht alles sein.
Hatte zuvor ein paar alte Hecos gehabt, die im Bassbereich schon ordentlich gespielt haben.

Mittlerweile habe ich noch einmal mit Nubert telefoniert und senden mir erst einmal eine Test-CD und werde danach entscheiden ob ich die Nuline32 behalte oder etwas anderes nehme. Da ich viel elektronische Musik höre, sollte auch der Druck von unten vorhanden sein. Es soll ja nicht "scheppern" oder dröhnen aber ein harmonisches Klangbild zwischen höhen, mitten und bass sollte vorhanden sein.

Werde mir jetzt noch einen Verstärker ausleihen und am Wochenende in Ruhe Probehören.
cyshift
Newbie
Newbie
Beiträge: 35
Registriert: Di 1. Jun 2010, 22:17
Wohnort: 76470 Rastatt

Beitrag von cyshift »

König Ralf I hat geschrieben:Aber nen I-Pod anzuschließen um evtl. mehr Dynamik zu hören halte ich persönlich eher fürn Scherz.
So war das nicht gemeint, wollte nur sicherstellen, dass der CD-Player nicht defekt ist.

Danke für den Tipp mit der Mitgliederliste, ich werde mal schauen wer in meiner näheren Umgebung wohnt.
cyshift
Newbie
Newbie
Beiträge: 35
Registriert: Di 1. Jun 2010, 22:17
Wohnort: 76470 Rastatt

Beitrag von cyshift »

König Ralf I hat geschrieben:Vielleicht hat dein Verstärker natürlich auch einfach einen Defekt ?
Das war auch mein erster Eindruck.

Selbst wenn ich diverse Titel mit viel Bass abspiele kommt so gut wie nichts an.
Ich bin echt am Verzweifeln und kann es mir nicht erklären.

Wie soll ich nur das Klangbild beschreiben - Die Höhen und Mitten sind perfekt und macht unheimlich viel Spass aber der Bass ist so gut wie gar nicht vorhanden. Es hört sich an wie wenn ich am Receiver die Höhen total aufgedreht habe und den Bass ganz runter.
Edgar J. Goodspeed

Beitrag von Edgar J. Goodspeed »

Die LS-Klemmen sind aber alle noch drin? ;)
Benutzeravatar
Surround-Opa
Star
Star
Beiträge: 4613
Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
Wohnort: Region Hannover

Beitrag von Surround-Opa »

Am Receiver liegt es bestimmt nicht. Tausche Nuline 32 gegen nuJubilee 35 und alles wird gut.
Gruß
Olaf

Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Antworten