Seite 1 von 6

Neues Surround Ensemble

Verfasst: Do 8. Jul 2010, 21:32
von nasenhannes
Hallo Nubert Forum.

Nun muss ich doch auch einmal meine "dumme" Frage loswerden.

Dank Umzug ins Eigenheim ist eine Neuauflage des Heimkinos angedacht.

Das Budget dabei liegt bei 10-12000 Euro (ohne Beamer oder TV, die bleiben).


Im Moment wäre ein Nu Vero Set angedacht , bestehend aus:

2X NuVero 14 (die Frau hat auch kaum geschimpft 8) )
1X NuVero 7
2X NuVero 4


Also Surround Receiver hatte ich bisher den neuen 7005er von Marantz oder den 5008 von Onkyo ins Auge gefasst.Dabei bin ich aber noch ziemlich unentschlossen, da die Wiedergabe von Musik doch einen erheblichen Teil der Nutzung ausmacht


Der gesamte Raum hat ca 45qm, ist in der Form rechteckig und hat einen 25qm grossen Bereich für die Platzierung des Heimkinos.


Ich wäre für Ideen oder Vorschläge aber jederzeit offen :oops:


LG


Hannes

Re: Neues Surround Ensemble

Verfasst: Do 8. Jul 2010, 22:41
von Surround-Opa
nasenhannes hat geschrieben:Ich wäre für Ideen oder Vorschläge aber jederzeit offen :oops:
Hallo Hannes,

AVR

http://www.rotel-hifi.de/products/rsx1560.htm

http://www.arcam.co.uk/products,fmj,av- ... AVR600.htm

http://www.primare.net/product.asp?ProductID=26

oder der genannte Marantz SR 7005, wobei dieser noch nicht lieferbar ist.

AV Vorstufe mit Mehrkanalendstufe

http://www.rotel-hifi.de/products/rsp1570.htm
http://www.rotel-hifi.de/products/rmb1575.htm

Verfasst: Fr 9. Jul 2010, 08:48
von dadant_de
ein fettes heimkino ohne fetten subwoofer und mit den besten stereoboxen dieser hemisphäre?
ist die zusammenstellung fix?

ich möchte mich da auch nicht groß einmischen, weil meine erfahrungen deutlich vorher enden.
ein wenig unausgewogen kommt mir die zusammenstellung trotzdem vor.

Verfasst: Fr 9. Jul 2010, 09:43
von NagScreen
Ich sehe da nichts unausgewogenes, er schrieb doch, dass
nasenhannes hat geschrieben: ...
die Wiedergabe von Musik doch einen erheblichen Teil der Nutzung ausmacht
...
meine Zusammenstellung ist ähnlich, einziger Unterschied: 2xDS22 ersetzen die nuVero4 (da vermutlich Ende des Jahres ein Zwischenmodell nuVero3(?) kommt)

Den 7005er habe ich ebenfalls geordert, ergänzend kommt später der SM-11S1 hinzu.

Gruß
NagScreen

Verfasst: Fr 9. Jul 2010, 16:24
von nasenhannes
Hallo Zusammen,
NagScreen hat geschrieben:Den 7005er habe ich ebenfalls geordert, ergänzend kommt später der SM-11S1 hinzu.
an einen zusätzlichen Endverstärker für die Vero 14 hatte ich auch schon gedacht.



dadant_de hat geschrieben: ist die zusammenstellung fix?
nein, noch ist nix fix. Ich bin im Moment noch , auch durch die Erfahrungsberichte, davon ausgegangen das bei der Vero 14 kein zusätzlicher Woofer notwendig ist.


Hallo Surround Opa,

ja die Rotel Kombi hatte ich mir auch schon angesehen, ich bin mir noch im unklaren ob der 7005er genug Saft für die Nu Vero 14 hat.




LG


Hannes

Verfasst: Fr 9. Jul 2010, 16:45
von HeldDerNation
Was spricht eigentlich gegen den Onkyo 5007?

Ich finde den kriegt man jetzt schon zu relativ fairen Preisen.
Und ich denke der ist einer Vero14 durchaus angemessen.

Oder ist 3D schon fest eingeplant?

Verfasst: Fr 9. Jul 2010, 18:31
von NagScreen
nasenhannes hat geschrieben: nein, noch ist nix fix. Ich bin im Moment noch , auch durch die Erfahrungsberichte, davon ausgegangen das bei der Vero 14 kein zusätzlicher Woofer notwendig ist.
Ich kann mich da auch nur auf die Erfahrungsberichte im Forum stützen, und auf ein Telefonat mit Herrn Bühler. Beide Quellen besagen, dass Du mit dieser Einschätzung richtig liegst.
Einen eigenen Bericht kann ich erst im August geben (ich gehe aber von hinreichendem Heimkinopotential aus), ohne Sub.

Gruß
NagScreen

Verfasst: Fr 9. Jul 2010, 18:37
von Surround-Opa
HeldDerNation hat geschrieben:Was spricht eigentlich gegen den Onkyo 5007?

Ich finde den kriegt man jetzt schon zu relativ fairen Preisen.
Und ich denke der ist einer Vero14 durchaus angemessen.

Oder ist 3D schon fest eingeplant?
Ganz einfach, weil der TE das
da die Wiedergabe von Musik doch einen erheblichen Teil der Nutzung ausmacht
gesagt hat. Lass den Onkyo da wo er ist, nämlich im Geschäft. :wink:

Was ich mir auch noch vorstellen könnte:

Marantz SR7005 als AVR, Vorstufe Cambridge Audio 840E in Verbindung mit der Endstufe 840W. Die Nuvero 14 an die Endstufe und über den Festpegeleingang der Vorstufe mit den PreOuts des Marantz verbinden. Bei zu wenig Bassdruck im Surround Betrieb noch das ATM für die 14er.

Verfasst: Fr 9. Jul 2010, 19:04
von Stellvertreter
Was macht einen Marantz AVR eigentlich so viel besser in Bezug auf Klang als ein Onkyo, der sogar eine Preisklasse höher liegt? Verstärkerklang gibt es sogar laut G. Nubert nicht :)

Verfasst: Fr 9. Jul 2010, 21:08
von Michel999
Stellvertreter hat geschrieben:Verstärkerklang gibt es sogar laut G. Nubert nicht :)
Nachdem ich diesen Beitrag aus dem Jahr 2002 gelesen habe ...

http://www.nubert-forum.de/nuforum/viewtopic.php?p=237

... würde ich sagen: Verstärkerklang gibt es laut G. Nubert in kleinen Nuancen schon.

Was das aktuelle "Technik satt" berichtet, weiß ich nicht. Muss ich mal lesen.


Grüße