Seite 1 von 2

Raumakustik-Frage: Positionierung in quadrat. Raum?

Verfasst: Do 28. Aug 2003, 10:36
von Frente
Mein Hörraum ist fast quadratisch (5,20x5,60). Wie sind die zu erwartenden Auswirkungen, wenn ich die Boxen (wave8/ABL) nicht wie üblich vor einer Wand aufstelle, sondern im 45'-Winkel vor zwei benahcbarten Wänden, beide 2m von der gleichen Ecke entfernt? Sie zeigen dann zur Raummitte, der Abstand der Lautsprecher voneinander beträgt ca. 2,5m, von Boxenfront zur Wand verbleiben ca 60cm.
Ich würds einfach ausprobieren, wenn ich dazu nicht 2 Bücherregale wegräumen müsste. Sind üble Resonanzen in der "gemeinsamen" Raumecke zu erwarten?
Vielleicht gibt ja Erfahrungsswerte dazu.

Schönen Tag noch,

frente

Verfasst: Do 28. Aug 2003, 11:11
von Markus
Hallo Frente,

Du kannst ja mal bei http://www.hunecke.de schieben. Zumindest die nuWave 10 ist dort vorhanden, qualitative Aussagen sollten hier also möglich sein.

Gruß,

Markus.

Verfasst: Do 28. Aug 2003, 12:59
von Frente
@Markus
Danke für den Tip! Ich kannte die Site wohl, wusste aber nicht, dass man die Boxen auch schieben kann... (habs nur mit der Maus versucht).

Für alle, dies auch nicht wissen: Box oder Hörplatz in der Grafik anklicken und dann die Pfeiltasten benutzen!

Gruss, frente

Verfasst: Do 28. Aug 2003, 18:44
von g.vogt
Hallo Frente,

ich glaube, Thias wars, der von sehr guten Erfahrungen mit einer "diagonalen" Aufstellung gemacht hat. Kannste ja mal suchen, ich schaff's grade nicht zeitlich.

Mit internetten Grüßen

Re: Raumakustik-Frage: Positionierung in quadrat. Raum?

Verfasst: Do 28. Aug 2003, 20:39
von BlueDanube
Frente hat geschrieben:Sind üble Resonanzen in der "gemeinsamen" Raumecke zu erwarten?
In quadratischen Raum sind immer üble Resonanzen zu erwarten (Schlimmer ist nur noch ein würfelförmiger Raum!).
Da kannst Du nur mit geschickter Aufstellung Schadensbegrenzung betreiben.

Ich weiß wovon ich spreche - ich habe einen Raum mit 4,85 x 4,15m. :cry:
Allerdings stehen dort Kompaktboxen, da wirkt die 43Hz-Resonanz wie ein ABL-Modul. :wink:
Die Resonanzen 2.Ordnung (80-90Hz) sind aber furchtbar!

Sowohl die Boxen als auch der Hörplatz müssen raus aus der Ecke, aber nicht genau in die Mitte - sonst hast Du ein Frequenzloch (das ist auch nicht lustig).

Re: Raumakustik-Frage: Positionierung in quadrat. Raum?

Verfasst: Do 28. Aug 2003, 23:21
von Frente
BlueDanube hat geschrieben: In quadratischen Raum sind immer üble Resonanzen zu erwarten
Als Kind habe ich schon immer davon geträumt in einem Turmzimmer zu wohnen (natürlich einem runden...)
Vielleicht gehe ich am Wochenende die Sache mit den Bücherregalen mal an und probiere die "diagonale" Aufstellung aus.

Nacht zusammen,

frente

Verfasst: Fr 29. Aug 2003, 08:44
von Thias
Hi,
die diagonale Aufstellung hat im Bassbereich relativ wenig Auswirkung. Hauptsächlich, dass jeder LS "andere Probleme" hat und sie sich so etwas kompensieren gegenüber einer symmetrischen Aufstellung. Die Dämpfung an den Wänden mit Gipskarton und Mineralwolle (Leichtbauwände) bewirken hauptsächlich, dass ich keine Bassprobleme habe.
Der Haupt-Vorteil der diagonalen Aufstellung liegt im Mittel-Hochtonbereich. Die Wandreflexionen wirken sich kaum aus und so hat man eine sehr gute Stereo-Abbildung.
Gruß Thias

Re: Raumakustik-Frage: Positionierung in quadrat. Raum?

Verfasst: Fr 29. Aug 2003, 09:04
von luke
BlueDanube hat geschrieben:Ich weiß wovon ich spreche - ich habe einen Raum mit 4,85 x 4,15m. :cry:
und wie hoch ist der raum?

Gruß Luke :)

Re: Raumakustik-Frage: Positionierung in quadrat. Raum?

Verfasst: Fr 29. Aug 2003, 16:58
von BlueDanube
luke hat geschrieben:
BlueDanube hat geschrieben:Ich weiß wovon ich spreche - ich habe einen Raum mit 4,85 x 4,15m. :cry:
und wie hoch ist der raum?
Ich sehe gerade, dass ich mich vertippt habe, die Maße sind natürlich 3,85 x 4,15m (ca. quadratisch) und die Höhe ist 2,5m.

Als ich die Boxen oben in der Ecke hatte (ging damals nicht anders), war bei 90Hz eine Überhöhung mit ca.25dB und einer Nachklingdauer von etwa 2 sek. 8O
Vor ein paar Jahren habe ich alles umgestellt und die Boxen auf Ständern ca. 70-100cm von den Wänden entfernt. So geht's einigermaßen - befriedigend ist es aber noch nicht....
Das ganze ist in meiner Wohnung mit T&A-Boxen (TAR 1001) - die Nubis (6.1) stehen bei meiner Freundin, wo ich mich verständlicherweise sehr oft aufhalte. :wink:

Verfasst: Mo 1. Sep 2003, 23:56
von Frente
Also, letztes wochenende hab ich denn konkret geschoben, nicht nur bei http://www.hunecke.de, die Boxen diagonal 50cm von den Wänden 3m Abstand voneinander. Kurz: Es war eine Verschlimmbesserung. Akustisch hatte ich ja vorher gar keine Probleme mit der "normalen" Aufstellung, nur den Hörplatz hätte ich gerne woanders gehabt. Nach der Umstellung hat der Bass dann gedröhnt - ich wusste vorher garnicht wie sich das anhört.
Also - diagonal ist sicher nicht immer besser, wahrscheinlich sind durch die Struktur und Einrichtung des jeweiligen Raumes immer so viele Faktoren im Spiel, dass man wirklich nur durch Probiereren weiterkommt und man keine allgemeingültigen Tipps für die Aufstellung geben kann.
Ich hatte die Boxen zwischendurch auch mal im Schlafzimmer aufgestellt, wo ich schon mal "am Räumen bei war": Sie klangen dort noch deutlich besser als im Wohnzimmer. Das Schlafzimmer ist rechteckig und kleiner. Ich werde jetzt trotzdem nicht meine Wohnung umbauen, aber ich lerne immer mehr: der Hörraum ist sicher genauso wichtig wie die Boxen, ob Nubis oder andere. Ist der Raum so richtig Mist, helfen auch Boxen für 10.000€ nicht. (Kabel für 2500€ - eBay - schon gar nicht)

Gruss, frente