Neuling - Surround und HiFi Boxen - Raumakustik
Verfasst: Di 13. Jul 2010, 14:17
Hallo liebe Nubert Fangemeinde,
ich stehe kurz davor, mir ein neues Boxen Set zuzulegen. Bisher haben meine HECO Standlautsprecher am HiFi Verstärker gute Dienste geleistet, jedoch muss nach ca. 15 Jahren mal was Neues her.
Zunächst zu den Voraussetzungen:
Nutzung ca. 60 70 % Musik (CD, Digitalradio via Satellit und Vinyl!). Trotzdem soll es ein Surroundset (5.1) werden schaue auch gerne Musik DVDs bzw. Blu-Rays. Auf jeden Fall sollen es als Front 2 Standboxen werden. Hinten (Rear) müssen es Boxen sein, die ich an die Wand hängen kann. Am liebsten recht flach. Center weiß ich noch nicht genau. Dazu noch einen passenden Sub.
Die Raumsituation ist bei mir etwas speziell: Der Raum (ca. 18 qm) ist direkt mit dem EZ (ca. 25 qm) verbunden ist (offener Durchbruch). Zusätzlich ist auf einer Seite noch eine große Glasschiebetür zur Terrasse. Die Couch steht hinten an der Wand. Deshalb ist auch nur eine hängende Installation der Rears möglich. Es handelt sich um einen Altbau (BJ 1926) mit Parkettboden. Wände sind mit Lehmputz verputzt. Wir hören auch oft im Esszimmer Musik, sollte also den danebenliegenden Raum mit versorgen (muss nicht laut sein eher um Radio zu hören).
Hier eine grobe Skizze:
1. Problem: Anschluss der hinten Boxen. Ich kann leider keine Kabel verlegen (wegen Parkett, Fußleiste geht auch nicht, wegen dem Durchbruch). Also werde ich wohl oder übel Kabel unterputz verlegen müssen. Dazu muss ich einen Maler kommen lassen der Kabel verlegt und Anschlussdosen für die Boxen installiert. Hier schon mal eine Frage: Wo bekomme ich vernünftige Dosen (für Bananenstecker?). Oder was nimmt man da?
2. Problem: die Anordnung der Boxen. Auf der Skizze ist die jetzige Situation mit den beiden Standboxen zu sehen. Die Standboxen sollen wieder so aufgestellt werden. Der TV soll so hängen bleiben. Wo kann ich die hintern LS am besten Platzieren??? Sie sollen so weit wie möglich nach oben (Deckenhöhe ca. 2,50 Meter). Am besten links und rechts in die jeweilige Ecke, wobei Rechts noch ein alter Kamin sitzt. Ich habe in die Skizze mal eingezeichnet, wo ich die Rears am besten aufhängen würde (rote Kreise). Macht das so Sinn oder versaue ich mir damit den Sound?
Jetzt zu der möglichen Boxenwahl. Ich habe mal folgendes in Auge gefasst:
1. Alternative:
Front: 2 x NuLine 82
Rear: 2 x WS12
Center: CS42
Sub: AW560
2. Alternative:
Front: 2 x NuBox 511
Rear: 2 x WS201
Center: CS411
Sub: AW560
Eigentlich ist mir die 1. Alternative zu teuer, aber was meint ihr dazu??? Ist es auch möglich, NuLine und NuBox zu kombinieren? Dann würde ich eventuell als Front die Box 511 und als Rear die WS12 wählen. Ist die WS12 klanglich besser als die Box WS201???
Fragen über Fragen ich freue mich auf Antworten!!!
Ach ja falls noch jemand einen Tipp für einen guten AV Receiver hat bin ich auch dankbar! Muss ist hier ein Phono Eingang. Budget ca. 800 Euro.
Schon mal vielen Dank!!!
Ingo
ich stehe kurz davor, mir ein neues Boxen Set zuzulegen. Bisher haben meine HECO Standlautsprecher am HiFi Verstärker gute Dienste geleistet, jedoch muss nach ca. 15 Jahren mal was Neues her.
Zunächst zu den Voraussetzungen:
Nutzung ca. 60 70 % Musik (CD, Digitalradio via Satellit und Vinyl!). Trotzdem soll es ein Surroundset (5.1) werden schaue auch gerne Musik DVDs bzw. Blu-Rays. Auf jeden Fall sollen es als Front 2 Standboxen werden. Hinten (Rear) müssen es Boxen sein, die ich an die Wand hängen kann. Am liebsten recht flach. Center weiß ich noch nicht genau. Dazu noch einen passenden Sub.
Die Raumsituation ist bei mir etwas speziell: Der Raum (ca. 18 qm) ist direkt mit dem EZ (ca. 25 qm) verbunden ist (offener Durchbruch). Zusätzlich ist auf einer Seite noch eine große Glasschiebetür zur Terrasse. Die Couch steht hinten an der Wand. Deshalb ist auch nur eine hängende Installation der Rears möglich. Es handelt sich um einen Altbau (BJ 1926) mit Parkettboden. Wände sind mit Lehmputz verputzt. Wir hören auch oft im Esszimmer Musik, sollte also den danebenliegenden Raum mit versorgen (muss nicht laut sein eher um Radio zu hören).
Hier eine grobe Skizze:
1. Problem: Anschluss der hinten Boxen. Ich kann leider keine Kabel verlegen (wegen Parkett, Fußleiste geht auch nicht, wegen dem Durchbruch). Also werde ich wohl oder übel Kabel unterputz verlegen müssen. Dazu muss ich einen Maler kommen lassen der Kabel verlegt und Anschlussdosen für die Boxen installiert. Hier schon mal eine Frage: Wo bekomme ich vernünftige Dosen (für Bananenstecker?). Oder was nimmt man da?
2. Problem: die Anordnung der Boxen. Auf der Skizze ist die jetzige Situation mit den beiden Standboxen zu sehen. Die Standboxen sollen wieder so aufgestellt werden. Der TV soll so hängen bleiben. Wo kann ich die hintern LS am besten Platzieren??? Sie sollen so weit wie möglich nach oben (Deckenhöhe ca. 2,50 Meter). Am besten links und rechts in die jeweilige Ecke, wobei Rechts noch ein alter Kamin sitzt. Ich habe in die Skizze mal eingezeichnet, wo ich die Rears am besten aufhängen würde (rote Kreise). Macht das so Sinn oder versaue ich mir damit den Sound?
Jetzt zu der möglichen Boxenwahl. Ich habe mal folgendes in Auge gefasst:
1. Alternative:
Front: 2 x NuLine 82
Rear: 2 x WS12
Center: CS42
Sub: AW560
2. Alternative:
Front: 2 x NuBox 511
Rear: 2 x WS201
Center: CS411
Sub: AW560
Eigentlich ist mir die 1. Alternative zu teuer, aber was meint ihr dazu??? Ist es auch möglich, NuLine und NuBox zu kombinieren? Dann würde ich eventuell als Front die Box 511 und als Rear die WS12 wählen. Ist die WS12 klanglich besser als die Box WS201???
Fragen über Fragen ich freue mich auf Antworten!!!
Ach ja falls noch jemand einen Tipp für einen guten AV Receiver hat bin ich auch dankbar! Muss ist hier ein Phono Eingang. Budget ca. 800 Euro.
Schon mal vielen Dank!!!
Ingo