Seite 1 von 2
Nuwave CS-65 als Main, welche Stands ?, welches ATM ?
Verfasst: Fr 16. Jul 2010, 08:45
von Surround-Opa
Hallo,
möchte gerne die Nuwave CS-65 als Main Speaker einsetzen, welche Stands passen da optimal von der Höhe?
Hatte da so an die BS-58 gedacht.
Weitere Frage wäre ob bei Einsatz ohne SUB ein ATM notwendig ist oder nicht. Welches ATM wäre passend, das ATM 82 oder ATM 85?
Verfasst: Fr 16. Jul 2010, 12:51
von Logan68
Gruesse,
hatte eines davon. Weiss nicht mehr genau welches. Das eine liefert beim CS-65 mehr Bass als das andere. Die Hotline wird es wissen. Sooo gravierend sind die Unterschiede zw. den beiden nicht. Wenn es um Heimkino und Hifi geht, wuerde ich eher zum ATM raten. Das merkt man schon.
Bei reinem HK ist ein Sub fuer Basspegelorgien nicht zu ersetzen (nicht jedermanns Geschmack), wenn gute Aufstellung moeglich und Budget vorhanden
Verfasst: Sa 17. Jul 2010, 10:47
von Surround-Opa
Logan68 hat geschrieben:Gruesse,
hatte eines davon. Weiss nicht mehr genau welches. Das eine liefert beim CS-65 mehr Bass als das andere. Die Hotline wird es wissen. Sooo gravierend sind die Unterschiede zw. den beiden nicht. Wenn es um Heimkino und Hifi geht, wuerde ich eher zum ATM raten. Das merkt man schon.
Bei reinem HK ist ein Sub fuer Basspegelorgien nicht zu ersetzen (nicht jedermanns Geschmack), wenn gute Aufstellung moeglich und Budget vorhanden
Hi Logan68,
es geht rein um Surround (Film). Die 125er wandern in einen anderen Raum. Da ich kein Freund von SUBs bin, werde ich erstmal ohne ATM testen. Vielleicht reicht mir das ja schon, ansonsten käme ohnehin nur das ATM als Basserweiterung in Frage.
Wäre schön wenn sich noch einer der Ständer Frage annehmen würde, welches wäre denn die optimale Höhe um den Hochtöner auf ungefähr Ohrhöhe zu bekommen. Wie siehts mit den Adapterplatten des Centers aus, passt der an alle Stands (BS58,BS65;BS70).
Verfasst: Sa 17. Jul 2010, 15:40
von MK II
Hallo,
ich hatte CS-70 (mit ATM82) in Stereo und diese auf 75 cm Selbstbauständer. Viel tiefer würde ich bei den großen Centern nicht gehen. Also die BS-70 in deinem Beispiel. Ich fand die Lautsprecher tiefer positioniert deutlich schlechter. Hörplatz normales Sofa Sitzhöhe ~40cm.
Gruß
Markus
Verfasst: Sa 17. Jul 2010, 16:25
von Surround-Opa
Danke Markus, für Dein Statement.
Also für stehende Montage die BS-70 wählen. Wäre es denn eine klangliche Alternative die 65er liegend zu betreiben, etwa auf Höhe des jetzt schon verbauten Centers (65cm über Boden). Hier könnte man die Stands entsprechend kürzen, oder müssen die aus klanglichen Gründen nicht alle die gleiche Höhe haben. Optisch sähe es natürlich besser aus wenn alle 3 auf einer Höhe wären.
Verfasst: Sa 17. Jul 2010, 20:46
von MK II
...ich habe im Album ein Bild gesehen wo jemand drei große Center liegend betreibt, erinnere aber leider den User nicht....ich finde die Optik aber schon ungenwöhnlich........ob das klanglich passt ist eine spannende Frage, wie die wohl dann Stereo klingen, ich hab es leider nie probiert.
Verfasst: Sa 17. Jul 2010, 21:32
von Paffi
MK II hat geschrieben:...ich habe im Album ein Bild gesehen wo jemand drei große Center liegend betreibt, erinnere aber leider den User nicht....ich finde die Optik aber schon ungenwöhnlich........ob das klanglich passt ist eine spannende Frage, wie die wohl dann Stereo klingen, ich hab es leider nie probiert.
Du meinst sicher Oelli, hier in dem Thread, 3.Post
http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic24820.html
Verfasst: Di 20. Jul 2010, 15:43
von Logan68
Also, mir waere die Kombi fuer reinen Filmbetrieb etwas zu duenn. Nicht, dass ich was am Center zu maekeln haette. Im Gegenteil, haette ich mir seinerzeit mehr Zeit genommen und mal 2 Center + ATM gegen die 125er zu hoeren, wer weiss, was ich dann jetzt im Wohnzimmer haette.
Fuer Film, darf es ruhig mal etwas mehr im Keller wummern. Das kriegt man ohne ATM m.E. so nicht hin. Solltest Du mal probieren.
Verfasst: Di 20. Jul 2010, 20:36
von Surround-Opa
Heute ist erstmal ein 2. CS-65 ins Haus gekommen. Zumindest kann ich mir schon mal ein Bild im Stereobereich machen.
Bin auch noch auf der Suche nach einem 3. CS-65 in Silber. Wenn jemand noch einen abzugeben hat, schickt mir ne PN mit Preisvorstellung.

Verfasst: Do 22. Jul 2010, 12:27
von Surround-Opa
Sodele,
mal die beiden CS-65 im Stereo Modus am Marantz AVR angeschlossen. Zuspieler natürlich mein T+A mit FLAC Dateien.
Is wirklich nen bisschen dünn, zumindest bei aktiviertem Direkt Modus. Ohne EQ und voll aufgedrehtem Bass Regler kommt das meiner Vorstellung dann doch schon sehr nah. Auch eine akzeptable Höhe wurde nochmal geprüft, die BS-70 wären hier wirklich das Minimum.
Fazit: Ein ATM ist Pflicht