Seite 1 von 2

Surround-Neugestaltung - Kaufberatung

Verfasst: So 18. Jul 2010, 23:30
von Raimo
Einen schönen guten Abend zusammen!

Hier kommt schon wieder ein Neuling, der sich in der wunderbaren Welt von Nubert nur stolpernd fortbewegen kann und euch daher um Hilfe bitten möchte ;) Bisher bin ich eher schlecht als recht in der Welt des Sounds unterwegs, was zum großen Teil mit einem frühen Fehlkauf zu tun hat. Vor ca. 5 Jahren habe ich mir zusammen mit meinem Plasma-TV einen Denon AVR 4306 gekauft, da dieser auch HDMI schalten konnte. Als Boxen kamen die Concept S von Teufel dazu, welche mich maßlos enttäuscht haben. Nach ca. einem Jahr bin ich umgezogen und habe seitdem keinen Surround mehr aufgebaut, nur noch zwei Frotspeaker und den Subwoofer.

Nun möchte ich mich, nachdem ein neuer Fernseher kommt, dem Surround Sound intensiver widmen. Den AVR wollte ich erstmal behalten und die Boxen komplett austauschen. Als Budget hatte ich vor, nicht mehr als 3000 Euro auszugeben, allerdings ist dieser Betrag nicht in Stein gemeisselt. Zur Nutzungsgewohnheiten würde ich sagen 30% Musik, 40% TV, 30% DVD.

Prinzipiell hatte ich mich in der nuLine-Gegend umgesehen, schwanke da zwischen der 102 und der 122. Alles andere ist sehr vage, da ich mir vor allem bei der Positionierung der Rearspeaker sehr unsicher bin. In meiner Gallerie ist ein Grundriss meines Wohnzimmers. Am liebsten würde ich die Rearspeaker auf dem Bücherregal aufbauen, ca 1,20 hinter der Standard-Sitzposition, aber auf 2 m Höhe. Alternativ könnte ich die Lautsprecher natürlich auch ins Regal stellen, dann aber nur im Direkt-Betrieb da kein Abstand nach hinten zur Wand, oder? Auf Ständern vor den Regalen oder direkt hinter dem Sofa wäre es mir nicht so recht, da dann die Kabel relativ offen rumliegen würden.

Für Denkanstöße oder Kauftips wäre ich sehr dankbar!

Viele Grüße,
Raimo

Verfasst: Mo 19. Jul 2010, 11:02
von Surround-Opa
Hi Raimo,

ein wenig Vorauswahl hast Du ja schon getroffen, das macht die Sache doch etwas einfacher.

Die Front würde ich wie folgt bestücken

Nuline 102 als Hauptlautsprecher
Nuline CS-72 als Center

Alternativ

Nuline CS-72 als Hauptlautsprecher und Center

Für den Surround Bereich

Nuline DS-22, hier besteht die Möglichkeit zwischen Direkt und Dipol umzuschalten
Nuline 32

Ist eigentlich ein SUB im Budget?


PS: Zu den 122er würde ich nur raten wenn genug Platz zur Seitenwand (mindestens 1m) und zur Rückwand (mindestens 30cm gemessen von der Rückwand der Box) ist.

Verfasst: Mo 19. Jul 2010, 14:22
von Raimo
Mahlzeit, Surround-Opa!

Vielen Dank für Deine Ausführungen, das war schon sehr hilfreich. Da die Standboxen zwar problemlos 30 cm Luft nach hinten haben können, die rechte aber nur ca. 50 cm Abstand zur rechten Wand hat, werden es wohl eher die 102er. Den Centerspeaker hatte ich mir auch so ausgesucht, bei den Rearspeakern muss ich nochmal nachfragen.

Ist es möglich, da ich mehr als 1 m Abstand nach hinten habe (bei Daumenpeilerei würde ich sogar 1,80 m sagen), die Rearspeaker auf das 2 m Bücherregal zu stellen und evtl. ein bisschen nach unten anzuwinkeln, so dass ich den Sound dann quasi "im Nacken" habe? Oder ist es generell ein "no go", die Surround-Speaker so hoch zu hägen, auch wenn sie als Direktstrahler betrieben würden? Vor das Regal auf Stützen wäre glaube ich optisch und praktisch nicht so toll, da man immer drumrum laufen müsste und die Kabel "frei" rumliegen würden.

Wenn ich die 102er kaufen würde, wäre ja auf jeden Fall noch Raum im Budget für einen Subwoofer. Das war auch eine Idee, warum ich zuerst zu den 122ern tendiert habe. Die gehen ja nochmal weiter runter, also hätte ich dann versucht, erstmal ohne Sub auszukommen und den evtl. bei der nächsten Budgeterweiterung nachzukaufen.

So langsam werde ich hibbelig, ich will endlich bestellen :)

Schöne Grüße,
Raimo

Verfasst: Mo 19. Jul 2010, 15:12
von Surround-Opa
Mahlzeit :lol: :lol:
Raimo hat geschrieben:Vielen Dank für Deine Ausführungen, das war schon sehr hilfreich. Da die Standboxen zwar problemlos 30 cm Luft nach hinten haben können, die rechte aber nur ca. 50 cm Abstand zur rechten Wand hat, werden es wohl eher die 102er.
Die 102er sind bei der Aufstellung nicht ganz so kritisch wie die 122er, die 122er brauchen doch deutlich mehr Luft zum Atmen.
Dann hätten wir die 102er und den CS-72, ist das richtig?
Raimo hat geschrieben:Ist es möglich, da ich mehr als 1 m Abstand nach hinten habe (bei Daumenpeilerei würde ich sogar 1,80 m sagen), die Rearspeaker auf das 2 m Bücherregal zu stellen und evtl. ein bisschen nach unten anzuwinkeln, so dass ich den Sound dann quasi "im Nacken" habe? Oder ist es generell ein "no go", die Surround-Speaker so hoch zu hägen, auch wenn sie als Direktstrahler betrieben würden? Vor das Regal auf Stützen wäre glaube ich optisch und praktisch nicht so toll, da man immer drumrum laufen müsste und die Kabel "frei" rumliegen würden.
Wie weit der Abstand nach hinten ist ist eigentlich egal. Nur auf die Höhe würde ich nicht um bedingt gehen wollen. Hättest Du die Möglichkeit auf ca. 1,3-1,5 m die Rears (hier würde ich auf die Dipole verzichten, wenns von der Größe her passt die Nuline 32) im Bücherregal unterzubringen, die Box sollte dann bündig mit dem vorderen Rand des Regals sein, rechts und links kannst Du die Box mit Büchern einrahmen. Wäre das eine Möglichkeit?

Dein Vorschlag auf 2m Höhe mit nach unten anwinkeln funktioniert bestimmt auch, da musst Du probieren.
Wenn Dir die frei aufstellbare Variante auf Stands nicht gefällt, brauch man sich darüber garnicht weiter unterhalten. :wink:
Raimo hat geschrieben:Wenn ich die 102er kaufen würde, wäre ja auf jeden Fall noch Raum im Budget für einen Subwoofer. Das war auch eine Idee, warum ich zuerst zu den 122ern tendiert habe. Die gehen ja nochmal weiter runter, also hätte ich dann versucht, erstmal ohne Sub auszukommen und den evtl. bei der nächsten Budgeterweiterung nachzukaufen.
Ein guten Denkansatz den Du da hast, ich befürchte nur das Du mit den 122ern Dröhnprobleme bekommst. Ein AW 560 wäre bei Auswahl der 102er im Budget inbegriffen.

Also hätten wir jetzt: Nuline 102, Nuline CS-72, Nuline 32, Nuline AW 560= 2951 Euro incl. Versand
Raimo hat geschrieben:So langsam werde ich hibbelig, ich will endlich bestellen :)
Mach doch :wink:

Verfasst: Mo 19. Jul 2010, 15:21
von g.vogt
Hallo Raimo,

ich erlaube mir mal, an des Opas Text Korrekturen/Ergänzungen anzubringen.
Surround-Opa hat geschrieben:Die 102er sind bei der Aufstellung nicht ganz so kritisch wie die 122er, die 122er brauchen doch deutlich mehr Luft zum Atmen.
Das ist m.E. nicht richtig. Die Ausbildung stehender Wellen ist grundsätzlich bei beiden Boxen gleich. Allerdings geht die 122 tiefer, bestimmte tiefe Töne fallen dann bei falscher Aufstellung mehr aus dem Rahmen als bei der 102. Andererseits ist die 122 etwas breiter, was im oberen Bass- bis Grundtonbereich bei zu geringem Wandabstand nach hinten weniger Probleme bereiten kann als bei der schmaleren 102. Es kommt also immer auf die Gesamtumstände an, welche Box weniger Probleme bereitet.
Wie weit der Abstand (der Rears) nach hinten ist ist eigentlich egal.
Aber der Winkel sollte stimmen, sonst kommen zwar Effekte von hinten, aber es bilden sich seitlich - durch (unzureichende) Phantomschallquellenbildung zwischen Front und Rears - nicht mehr die beabsichtigten Effekte aus. Und dieser seitliche Winkel scheint mit Aufstellung auf oder im Regal nicht mehr zu passen.

Eigentlich ist, soweit es die Skizze hergibt, doch hinreichend Platz für gut aufgestelltes Surround, wenn man nur will.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Mo 19. Jul 2010, 15:23
von HeldDerNation
Surround-Opa hat geschrieben:Also hätten wir jetzt: Nuline 102, Nuline CS-72, Nuline 32, Nuline AW 560= 2951 Euro incl. Versand
Raimo hat geschrieben:So langsam werde ich hibbelig, ich will endlich bestellen :)
Mach doch :wink:
Klingt für mich auch nach einem "Go!" :mrgreen:

Verfasst: Mo 19. Jul 2010, 16:12
von Surround-Opa
g.vogt hat geschrieben:ich erlaube mir mal, an des Opas Text Korrekturen/Ergänzungen anzubringen.
Das verbitte ich mir. Wenn Du Raimo antworten möchtest tu das gefälligst ohne mich zu zitieren. :evil:

Verfasst: Mo 19. Jul 2010, 16:24
von g.vogt
Surround-Opa hat geschrieben:
g.vogt hat geschrieben:ich erlaube mir mal, an des Opas Text Korrekturen/Ergänzungen anzubringen.
Das verbitte ich mir. Wenn Du Raimo antworten möchtest tu das gefälligst ohne mich zu zitieren. :evil:
Diesen Satz hätte ich nur mit ;-) - Smiley verstanden...

Verfasst: Di 20. Jul 2010, 00:17
von Raimo
Nochmals danke an alle Tipgeber, die Hibbeligkeit hat obsiegt :D Ich bin dann doch zu meinem ersten Bauchgefühl und Traum zurückgekehrt und habe die 122er mit dem CS 72 und zwei nuLine 32 als Rearspeaker um 17:49 Uhr telefonisch bestellt. Dank Probehörphase kann man das eventuelle Dröhnen ja feststellen und dann immer noch tauschen. Wenn man die 122er nie gehört hat könnte man sich immer fragen, ob es vielleicht doch besser gewesen wäre, und man möchte sich doch ungetrübt an seinen neuen Nuberts erfreuen :) Den Sub kann man sich bei wirklichem Vermissen ja immer noch zu Weihnachten schenken ;)

Viele Grüße,
ein in freudiger Erwartung des Neuen stehender
Raimo

Verfasst: Di 20. Jul 2010, 06:24
von Surround-Opa
Raimo hat geschrieben:Nochmals danke an alle Tipgeber, die Hibbeligkeit hat obsiegt :D
Immer diese Ungeduld. :lol: :lol: :lol:
Raimo hat geschrieben:Ich bin dann doch zu meinem ersten Bauchgefühl und Traum zurückgekehrt und habe die 122er mit dem CS 72 und zwei nuLine 32 als Rearspeaker um 17:49 Uhr telefonisch bestellt.
Ich steh ja auch auf solche Trümmer, na dann hoffen wir mal das alles gut geht. :wink:
Raimo hat geschrieben:Dank Probehörphase kann man das eventuelle Dröhnen ja feststellen und dann immer noch tauschen. Wenn man die 122er nie gehört hat könnte man sich immer fragen, ob es vielleicht doch besser gewesen wäre, und man möchte sich doch ungetrübt an seinen neuen Nuberts erfreuen :)
Recht hast Du, tauschen kann man ja immer noch. Dann bleibt nur noch viel Spaß zu wünschen.