Krypton hat geschrieben:Ich dachte mir, die DS-62 wären allenfalls näher an den CS-72 in der Front, als es die DS-22 wären. Und Platz ist da hinten schon für die 62er Brocken.
Ich würde auch vermuten, dass die DS-62 näher an den CS 72 sind.
Krypton hat geschrieben:
Da ich aber Dipole ohnehin nicht richtig stellen könnte - nämlich auf "Höhe" Sitzplatz an der Seitenwand
Meinst Du Seitenwand oder Rückwand?
Wenn Du Seitenwand meinst, dann bist Du einer von ganz vielen,
ich gehörte auch dazu, die dachten, dass Dipole für die Seitenwand nichts sind.
Und das ist nicht richtig.
Dipole sind sogar ganz hervorragend an einer Seitenwand. Sie sind im Prinzip
sogar dafür gedacht!
Wenn ein Dipol zu nah an der Rückwand ist, dann macht es keinen Sinn, da ein
Dipol stark nach vorne und hinten abstrahlt. Wenn die Luft nach hinten fehlt, dann
geht der Dipolcharakter verloren.
Fazit: Seitenwände sind für Dipole geeignet.
An Rückwänden kommen besser Direktstrahler zum Einsatz.
Oder wolltest Du sagen, ich kann keine Dipole auf Höhe Sitzplatz an der Seitenwand
installieren, darum kommen keine Dipole in betracht, dann würde ich das eher verstehen ^^.
Aber: Ein Dipol braucht aus meiner Sicht nicht zwingend eine Seitenwand.
Ich würde einen Dipol nach Geschmack auf Sitzplatzhöhe oder leicht vorgerückt
Richtung Front installieren. Das Ganze in ca. 1,40 - 1,80 Metern Höhe.
Krypton hat geschrieben:
- und zudem weitere CS-72 natürlich noch näher (da identisch) an der Front wären , überleg ich mir fünf gleiche Lautsprecher anzuschaffen, anstatt den "Aufpreis" vom CS-72 auf den DS-62 zu berappen, nur um dann diese im Direktstrahlbetrieb laufen zu lassen.
Die CS 72 solllten aber lieber deutlich weg von Seitenwänden.
Wenn es nah an die Seitenwände geht, dann bevorzuge ich Dipole
(auch hier bitte Seitenwand und Rückwand nicht verwechseln ^^).
Hast Du rund um Deinen Hörplatz zu allen Seiten viel Platz, dann machen wohl
5 x CS 72 aufgrund der Homogenität am meisten Sinn.
Krypton hat geschrieben:
Es gibt ja auch (wenige, leider) ausgesprochen zufriedene Berichteschreiber mit fünf CS-72 - nur, dass mir Anstelle des Subs wohl eher die ATM zum Einsatz kämen - Egal ob mit 5x72er oder 3x72er plus 2x62er.0
Ich betreibe die CS 72 mit ATM und das macht richtig Spaß. Aber gegen
meinen Subwoofer AW 1000 sind die CS 72 mit ATM ein Witz.
Ich will das ATM nicht missen, aber ein Subwooferersatz sind die nicht
ansatzweise. Lediglich bei Musik empfinde ich den Bass ohne Subwoofer
"knackiger". Ich denke aber, wenn ich meinen zweiten AW 1000 habe, dann
dürfte auch der Bass beim Musikhören mit den Subwoofer wieder locker
die CS 72 mit ATM schlagen.
Krypton hat geschrieben:
Wenn da nur die Vero-Serie nicht wäre, die sich so quengelig im Unterbewusstsein eingerichtet hat...

Heute würde ich mit 3 x NuVero 7 starten.
Dann würde ich hibbelig werden und mir zügig 2 x NuVero 7 zu den Rears holen.
Dann würde ich auf mein Konto gucken und weinen ^^,
denn die Subwoofer würden dann immer noch fehlen

.
Gruß
Maik