Seite 1 von 4

Kaufberatung - Boxen (nubox381) und Verstärker auf 11,4qm -

Verfasst: Di 20. Jul 2010, 15:42
von uzle
Schönen guten Tag zusammen,
ich habe heute hier im Forum angemeldet, vorallem in der Hoffnung ein wenig Unterstützung bei meiner Kaufentscheidung zu erhalten.

Ich habe mich die letzten Tage mehr oder weniger intensiv über potenzielle Möglichkeiten informiert, muss aber zugeben dass ich im Grunde ein absoluter Neuling auf dem Hi-Fi Gebiet bin. Wahrscheinlich sind meine Ansprüche deshalb auch nicht unbedingt als audiophil zu bezeichnen.
Mein Vater hat im Wohnzimmer ein knapp 20 Jahre Technics Anlage mit zwei Magnat Standboxen stehen, die machen schon einiges her in meinen Ohren.
Das nur um mal meinen Horizont abzustecken.

Mein Budget liegt für einen Verstärker plus 2 Boxen bei ca. 600 Euro.
Das große Problem liegt aber vorallem in der Größe meines aktuellen Zimmers. 11,4 qm sind wahrscheinlich nicht gerade optimal. Anbei sieht man ein Foto des Zimmers und eine Zeichnung.

Nach vielen sehr positiven Berichten zu den Boxen sind nun folgende in meiner näheren Auswahl:

nuBox 381
nuBox 311
nuJubilee 35


Als Verstärker dachte ich an einen:

Denon PMA 510 AE Stereo Vollverstärker
http://www.amazon.de/Denon-Vollverstärk ... 98&sr=8-13


Wie gesagt sind das aber keine endgültigen Entscheidungen sondern eher das was ich in den letzten Tagen beim Stöbern in Foren usw. aufgeschnappt habe.


Hier zunächst einmal ein Foto meines Schreibtisches auf dem ich markiert habe wo ich die Boxen und den Verstärker am liebsten stehen haben würde.

Bild
Click for full size


Dazu mal eine Zeichnung des Zimmers:

Bild
Click for full size


Die Anlage soll vorallem zum Musik hören dienen. Vorläufig überwiegend flac dateien auf dem Rechner, bald hoffentlich meine CD-Sammlung wenn dann auch Geld für nen passenden CD-Player über ist.

Ab und an mal werde ich sicherlich auch mal ne DVD einwerfen.

Ausserdem hoffe ich dass ich nix übersehen habe und den Verstärker per Cinch-Klinke an mein Macbook und per Cinch/Cinch an meinen DVD Player anschließen kann? Verzeiht die Frage, bin aber leider wirklich noch nicht allzu bewandert auf dem Gebiet.


Es ist gut möglich dass ich in einem Jahr umziehen werde, und daher sollte die Anlage zwar heute schon in dem Zimmer gut klingen aber auch für nen 20qm Raum in Zukunft gut geeignet sein.
Macht die Anordnung auf dem Schreibtisch und Im Raum Sinn? Ansonsten kann ich alles umstellen, da bin ich flexibel.
Ich wäre für Empfehlungen wirklich sehr dankbar.


Beste Grüße,
uzle

Verfasst: Di 20. Jul 2010, 17:01
von Flussmaster
Hallo,

als Lautsprecher kann ich dir diese hier empfehlen:

http://www.audio-markt.de/_markt/item.php?id=3727133461& der Preis ist heiß!

Als Amp würde ich dir auch was gebrauchtes empfehlen, da kann man echt ne Menge sparen. Schau doch mal nach einem Yamaha RX 797 oder 596. Ich steh persönlich ja auf Yamaha, und bei den beiden kann man auch leicht noch ein ABL einbinden.
Bei den anderen Marken kenne ich mich nicht so sehr aus, würde aber halt darauf achten, dass die Vor- und Endstufe auftrennbar sind.

Wenn es was neues sein soll, lass dich auch ruhig einmal bei Nubert beraten, die machen nicht nur gute Boxenpreise.

Da du die Boxen ja ziemlich im Nahfeld einsetzen willst, werden dir bestimmt ein paar andere User noch mehr dazu sagen können, die diese auch als PC-Boxen nutzen.

Aber hier im Forum biste richtig :)

Viele Grüße,


Flussmaster

Verfasst: Di 20. Jul 2010, 17:24
von arrival
...hätte da noch einen Yamaha RX-497 abzugeben,falls interessiert. :)
für deine 11qm würde er locker reichen,und er klingt gut.

Gruß
Michael

Verfasst: Di 20. Jul 2010, 17:52
von uzle
Danke schon einmal für die erste beiden Antworten.
Ich lass es mir durch den Kopf gehen, würde mich aber über Meinungen über den Denon Verstärker, vorallem aber über Erfahrungen mit den 3 Boxen in vergleichbaren Räumen freuen.

Verfasst: Di 20. Jul 2010, 20:55
von Stevienew
Hallo uzle

..und herzlich willkommen im Nuforum :lol: .
Nicht die Größe des Raums ist die entscheidende Frage bei der Auswahl der Lautsprecher, sondern vielmehr die Aufstellungsmöglichkeiten und die Position des Hörplatzes.
In deinem Anwendungsfall (Nahfeld?) und Aufstellung auf dem Schreibtisch mit relativ geringem Abstand zur Rückwand und geringer Stereobasis (Abstand der LS zueinander) ist meiner Meinung nach die 311 die beste Wahl. Täusch' Dich nicht in diesem LS - für viele ist er der Geheimtipp - und zudem noch unerhört preiswert. :lol:

Die 381 und auch die NuJu 35 werden meiner bescheidenen Meinung nach unmittelbar auf dem Schreibtisch nicht Ihre Qualitäten ausspielen können. :cry:

Auch nach Umzug in einem größeren Raum kann Dir die 311 hervorragende Dienste leisten, insbesondere, wenn Du sie mittels eines aktiven Subwoofers (z.B.AW 441) von der tieffrequenten Schwerstarbeit entlastest.

In der von Dir genannten Preisklasse würde ich wahrscheinlich zum RX-797 von Yamaha greifen. Feines Gerät, dass all Deine Erwartungen erfüllen kann.

Viel Spaß bei der weiteren Planung

bis dann

Verfasst: Di 20. Jul 2010, 21:14
von uzle
Danke erstmal für den hilfreichen Beitrag.
Jetzt habe ich vielerorts gelesen dass die 311er für viele einfach zu wenig Bass bieten. Spielt dabei auch die Größe des Raumes eine Rolle?
Bei der von dir vorgeschlagenen Kombo (Yamaha und Nubox311) würde der Verstärker ein gutes Stück mehr kosten als die Boxen. Macht das Sinn oder verpufft da schon Potenzial vom Verstärker?

Beste Grüße und danke nochmals für die Hilfe.

uzle

Verfasst: Di 20. Jul 2010, 21:23
von dadant_de
nimm noch das passende ABL dazu, und schon relativiert sich das wieder ein bisschen. ;)

Verfasst: Di 20. Jul 2010, 21:45
von uzle
Bei dem Boxenpreis ist das ABL aber fast genauso teuer wie das Paar 311er.
Ich bin momentan richtig unentschlossen, vorallem weil der Aufpreis zu den 381ern halt nicht mal so hoch wäre.

Ich würde mich sehr freuen wenn jemand eine Idee hätte wie ich die 381er im Raus positionieren müsste damit es was hermacht. Ich kann Bett, Schreibtisch, größes Regal und Ablage ja komplett verschieben. Auch müsste ich die Bosen nicht zwingend auf dem Schreibtisch stehen haben, auch wenn mir grade keine allzu gute Alternative einfallen will.

Verfasst: Di 20. Jul 2010, 21:49
von König Ralf I
uzle hat geschrieben:Danke erstmal für den hilfreichen Beitrag.
Jetzt habe ich vielerorts gelesen dass die 311er für viele einfach zu wenig Bass bieten. Spielt dabei auch die Größe des Raumes eine Rolle?
Bei der von dir vorgeschlagenen Kombo (Yamaha und Nubox311) würde der Verstärker ein gutes Stück mehr kosten als die Boxen. Macht das Sinn oder verpufft da schon Potenzial vom Verstärker?

Beste Grüße und danke nochmals für die Hilfe.

uzle
Hallo,

für den ein oder anderen hat selbst ne 681 zuwenig Bass......

Was nützt dir ne Box mit viel Bass ,der bei wandnaher Aufstellung noch verstärkt wird und deine Möbel (vor allem der Tisch/wenn die Boxen da drauf stehen) kräftig anfängt mitzuschwingen und zu tönen/drönen.

Ich hab auch schon öfter mit den Nujubilee geliebäugelt...aber...ich sitz ebenfalls eine Armlänge von den Boxen entfernt und die haben jetzt schon sehr wenig Luft nach hinten.
Von daher wären größere basstärkerere Boxen keine gute Lösung.
Ich für meinen Teil will Musik hören und kein bumm bumm... :wink:
Also muß die Vernunft siegen.

Wenn du die Boxen aber etwas weiter von der Wand und von dir wegstellen kannst, sind sicher die Nujubilee 35 erste Wahl.(ehrlicherweise muß ich sagen das ich sie nicht gehört habe / aber das hatte ich bei meinen aktuellen Boxen auch nicht...und sie entsprachen alle den angelesenen Infos aus dem Forum , ich lese aber auch ein bischen mehr als als nur einen Beitrag.... :wink: )

Ach ja , die UvP. meines Verstärkers ist mehr als 3x so hoch wie die der 311.
Die freuen sich darüber... :)
Also keine Panik , du verschwendest nichts.

Grüße
Ralf

Verfasst: Di 20. Jul 2010, 23:58
von ta
Nehm mal einen Zollstock her, setz dich an deinen Schreibtisch und versuche mal eine Vorstellung davon zu bekommen, welchen Raum die NuJubilees darauf beanspruchen würden. Unter Berücksichtigung der Tatsache, dass sie nicht unmittelbar an der Wand platziert werden sollten.

Ich vermute stark, dass dieser Tisch zumindest für die Jubilees sehr klein ausfallen dürfte... :wink: