Seite 1 von 1

Gedanken zur nuVero-Serie, nuJubilee 35 als Rearspeaker

Verfasst: So 25. Jul 2010, 19:16
von Krypton
Der Untentschlossene (ich) hat wieder mal eine neue Idee. Nachdem ich nun lange schon überlege, ob ich nicht doch lieber die nuVero-Serie nehmen soll anstelle von nuLines, hab ich mich innerlich eigentlich dazu überredet (selbst).

Davon erhoffe ich mir (beim Musikhören) doch Vorteile gegenüber der nuLine-Serie. Filme in Surround sind schon auch gewünscht, allerdings hab ich kein eigentliches Heimkino, der Raum ist also nicht dazu reserviert, und die perfekte Aufstellung ist weder Hauptziel, noch möglich. Das Surround-Setup soll ordentlich was her machen, braucht aber nicht überragend zu sein.

Mit dieser Ausgangslage überleg ich mir nun schon länger, die nuVero 7 als Front-Speaker zu nehmen - wohlwissend, dass sie im Bass nicht so tief hinunter reicht wie eine 11er oder eine 14er. Je nach Quelle ist sie aber im Mittel- und Hochton auf Augenhöhe mit der 14er, wenn nicht gar darüber (so wird zumindest auch mal behauptet). Gründe:

Die 14er passt nicht in den Raum (zu gross).
Die 11er soll leicht anders ausgelegt sein und allenfalls nicht gleich gut zum Center (nuVero7) passen.
Die 10er gibt es noch nicht, wäre aber das Warten wert. Wenn sie (Stereo) auf dem Niveau der nuVero7 spielt, ist das meine Favoritin, vor allem auch wegen der Grösse.
Die 7ner ist mit Stativen von der Höhe her mit der 11er und 10er ähnlich gross, allerdings gefällt mir die Stativ-Lösung nicht so sehr. Würde auch als Center verwendet und absolut einheitlich klingen.

Die Frontbestückung hat noch etwas Zeit - bis die 10er draussen ist zumindest :D
Ob es die 10er wird, hängt davon ab, wie gut die dann mit der 7ner harmoniert (und auch etwas vom Preis), andernfalls halt doch 7ner auf Ständern oder die 11er.

Ganz wirre Ideen hab ich bezüglich der Rears. Dipole brauche ich nicht - kann ich eh nicht ordentlich aufstellen - und ob ich mit meinen nicht allzu hohen Ansprüchen zwingend nuVero-Lautsprecher brauche, glaube ich auch nicht. Demnach muss ich nicht unbedingt auf die nuVero 3 warten. 4er und 5er sind die Alternativen, ich frage mich aber, ob sich der (finanzielle) Aufwand für mich lohnt. Die 3er wird in eine ähnliche Preisklasse fallen.

Nun liest man, dass verschiedentlich die kleineren LS (32er, 22er, WS) der nuLine-Serie als Rears zu nuVero-Fronten zum Einsatz kommen und die Differenzen nicht zu arg ausfallen in der Abstimmung, insbesondere, wenn man nicht das Non-Plus-Ultra in Klangharmonie braucht.


Da ich nun selbst für meinen geduldigen Geschmack lange genug hin und her überlege und ich eigentlich gerne endlich nubert-Lautsprecher bestellen möchte, hab bin ich auf folgende Idee gekommen:

Ich bestell mir zwei nuJubilee 35 und höre damit (vorerst) Stereo, mit ATM. Eventuell auch mit dem Sub. Ich erhoffe mir diese Vorteile:

- Ich kann nubert-Hören. (Punkt Nr. 1) :D
- Ich kann entscheiden, ob mir der nubert-Sound gefällt (denke ja, ich mag's neutral).
- Ich kann jetzt schon einen Teil anschaffen und die alten Billigboxen aus dem TV-Zimmer nehmen.
- Die nuJubilee können, sobald die nuVero-Front folgt, ALS REARS eingesetzt werden.
- Optisch passen sie ohnehin NOCH BESSER als die nuLines zu den nuVeros.
- Preislich - nun, über die nuJubilee muss man diesbezüglich wohl nichts sagen, vgl. mit nuVero 3er, 4er, 5er (als Rear-Alternativen).

Sollte sich herausstellen, dass die nuJu überhaupt nicht als Rearspeaker zu einer nuVero-Front passt, kann ich sie immernoch als Zweitanlage (Büro) für Stereo weiterverwenden oder verkaufen. Und die Rears ersetzen, mit nuVero-LS. ATM und allenfalls Sub können auch bei einer Stereo-Lösung weiterverwendet werden, der Sub könnte allenfalls (bei meinem eher bescheidenen Kino-Anspruch) auch mit den Veros mitrumpeln.

Fragen:

- Wer hat schon mal nuJubilees hinten ausprobiert, zusammen mit nuVero
- Kann das zusammenpassen? Mit nuLine scheint es zu klappen.


Prügelt mich, wenn ihr das für eine komplette Bieridee haltet. Dann würd' ich mich schweren Herzens noch länger gedulden, bis die 10er da ist.

Verfasst: Mo 26. Jul 2010, 17:25
von Krypton
Irgendwie scheint das zwar jeder zu lesen, aber keiner beantworten zu können - anscheinend hat niemand je über nuJubilee als Rears nachgedacht.

Demnach muss ich mich wohl 'opfern' und dann selber berichten. Obwohl - schiefer als WS-12 wird's auch nicht herauskommen...

Verfasst: Mo 26. Jul 2010, 17:48
von kow123
Krypton hat geschrieben:Irgendwie scheint das zwar jeder zu lesen, aber keiner beantworten zu können - anscheinend hat niemand je über nuJubilee als Rears nachgedacht....n...
Zumindest hat noch keiner Erfahrung mit Deiner Wunschvorstellung nuVero10 als Front und nuJubilee als Rear :lol: :? :) Daher kann Dir auch keiner seine Eindrücke schildern :lol:

Es gibt hier im Forum aber u.a. Berichte über die Vorgänger von nuLine32 und nuJubilee35 im Vergleich zur nuVero4. Und wenn ich das richtig interpretiere, sind sich die Vorgängerin von nuJu und nuVero4 durchaus ähnlicher als zur nuLine.

Wobei man meiner Meinung nach bei den Rears nicht so viel verkehrt machen kann, wenn man nicht gerade Bo...Brüllwürfel nimmt :)

Deine Idee mit der Bestellung der nuJu ist doch nicht schlecht. Und ich bin überzeugt, dass die auf jeden Fall auch gute Rears abgeben zu Deinen Wunsch-nuVeros :!:

Verfasst: Mo 26. Jul 2010, 17:50
von NagScreen
Hi Krypton,

Ich hatte für die Rears, als ich mich von dem nuLine 122er Set gedanklich verabschiedet habe und zum nuVero Set geswitched bin, zunächst die nuVero5 in der Planung. Da das aber ähnlich große Trümmer sind, wie die DS62 und das für mich ganz einfach hinten zu wuchtig geworden wäre, hatte ich auch die nuJu35 und die DS22 ins Auge gefasst.

Ich habe mich dann für die DS22 entschieden,

1. weil ich mich auf Erfahrung und Ratschlag in diesem Forum, und der Nubert Hotline verlassen habe
2. weil es Dipole sind, die nuJu's kann man nur als Direktstrahler betreiben, und
3. weil die nuVero3 noch nicht auf dem Markt sind

Aus meiner bisherigen Erfahrung mit dem Gehörten kann ich nur bestätigen, dass es an nichts mangelt. Selbstverständlich werden die 22er durch nuVero3 ersetzt, sobald sie verfügbar sind, und die 22er wandern eine Position nach vorn, dann als Direktstrahler für 7.1 Sound.

Wenn Du meinen Rat hören möchtest, basierend auf unglaublichen 5 Tagen Nubert Sound, : KAUFEN!

Btw:
Was macht Dich so sicher, dass die 14er für Deinen Raum zu groß sind? Sie wirken zunächst sehr imposant (sind sie ja auch), aber nach ein oder 2 Tagen haben die sich perfekt ins Wohnzimmerambiente eingefügt....jedenfalls empfinde ich das so.
Also von mir bekommst Du bzgl. nuVero14 nur Gutes zu hören :wink: und : KAUFEN!

Gruß
NagScreen

Verfasst: Mo 26. Jul 2010, 20:11
von Krypton
Besten Dank für die Rückmeldungen!


Dass noch niemand würde aus Erfahrung über eine Kombi mit der nuVero 10 berichten können, hatte ich noch fast vermutet ;) :D

Die DS-22 wollte ich mir deshalb nicht bestellen, weil ich die a) als reine Stereo-Box dann doch zu klein finde, und b) falls die allenfalls noch von nuVero-Rears abgelöst würden, diese a) als reine Stereo-Box dann doch zu klein sind ;) - 7.1 ist keine Option, ersetzte Rears hätten rauszufliegen.

Dann fixier ich mich mal auf die nuJubilee 35 - die gefällt mir auch besser, als die nuLine-Serie. Nicht per se, da ist nuLine auch schön, aber im Gemisch mit den Veros passt die nuJu doch noch ein Stückchen besser. Und mit umlackiertem Korpus in Anthrazit (zu den schwarzen Veros) ist das ohnehin perfekt.

Auf jeden Fall werd ich aber noch mit der Hotline Kontakt aufnehmen und mich auch da beraten lassen.


Danke nochmals!

Verfasst: Mo 26. Jul 2010, 20:21
von HeldDerNation
Ich finde es einen durchaus interessanten Ansatz!

Wäre super, wenn du bei Zeiten berichten könntest, wenn es das Set werden sollte (und wenn du es bekommen hast, was wohl noch etwas dauern wird :D )

Verfasst: Mo 26. Jul 2010, 20:46
von Krypton
Dann geh' ich doch so vor...

Wie du selbst sagst - es wird noch ein Weilchen dauern, klar, aber ich warte gerne. Und hau' solange Kohle für Steuern raus... :(

Verfasst: Mo 26. Jul 2010, 22:18
von NagScreen
Krypton hat geschrieben: ...
Wie du selbst sagst - es wird noch ein Weilchen dauern, klar, aber ich warte gerne. Und hau' solange Kohle für Steuern raus... :(
Habe ich auch lange gemacht, aber es ist immer etwas übrig geblieben, nach Abzug der legalisierten Wegelagerei, am Ende des Monats. Das Resultat steht jetzt bei mir im Wohnzimmer 8)

Verfasst: Di 27. Jul 2010, 06:37
von Krypton
Ich hab das ja nur geschrieben, weil ich unmittelbar zuvor die letzten 4'800.- Euro einbezahlt hatte für dieses Jahr. Nun ist erst mal Ruhe vor der Wegelagerei :)

Also, nubis, los geht's...