Seite 1 von 1
511 oder 681
Verfasst: So 25. Jul 2010, 20:57
von jimibeam75
hallo erstmal wollte mir nach und nach ein nubox set bestellen cs-411 ds-301 aw 991 nur bei den front lautsprecher bin mir nicht sicher wie gesagt 511 oder 681.befeuert werden die von einem onkyo 807. habe hier schon sehr viele meinungen gelesen und bin mir unsicher.raumgröße ca.26qm.wieviel wandabstand brauchen die beiden damit sie noch gut klingen.sind die 681 wirklich so groß wie immer gesagt wird.60%film40%musik. die boxen sollten auch ein wenig luft nach oben haben falls es mal etwas lauter wird sollten die nicht gleich in knie gehen.wie gesagt es werden meine ersten nubis.ich hoffe es wird eine verbesserung habe momentan noch ein teufel theater 1 set.
Verfasst: So 25. Jul 2010, 22:24
von König Ralf I
HALLOKANNSTDUMALMITVERSTANDSCHREIBEN?
DUWILLSTDOCHEINEANTWORTHABENODERNICHT?
GRÜSSERALF
ACHJAWIESODIEBOXENNICHTSOGROSSSEINSOLLTENWIEESINDERBESCHREIBUNGSTEHTISTMIREINRÄTSEL.

Verfasst: Mo 26. Jul 2010, 00:01
von Lipix
Moin,
das mit der Größe kann man sich von den Bildern schwer vorstellen.
Wenn man alles nur auf der Website sieht mit den Maßen hat man's halt nicht 100% im Kopf wie es danach wirkt. Ich hab mir z.B. die Subwoofer 441 und 991 einfach aus nem Karton gebastelt und es auf mich wirken lassen.
Wenn der Karten erstmal steht wirkt es ganz anders, als nach dem ausmessen.
Verfasst: Mo 26. Jul 2010, 01:26
von mick
eher wirst du taub als dass die 511 in die knie gehen.
vom hörensagen ist die 511 dann etwas feinfühliger mit präsenteren mitten, die 681 bestens fürs grobe mit mehr tiefgang gedacht.
was die größe angeht - die 681 ist ordentlich groß, schwer und standfest. als sie geliefert wurden dachte ich, mich trifft der schlag. der kurier hat sie auf die straße gestellt und sich aus dem staub gemacht. musste sie dann alleine in den dritten stock wuchten.
nach meinem geschmack hätten sie eigentlich noch grösser sein können. man gewöhnt sich halt schnell daran. wenn ich heute andere lautsprecher sehe, komme ich mir fast wie bei alice im wunderland nach dem wachstumspilz vor.
als die dame des hauses die dinger das erste mal sah, meinte sie nur, sie wirken angsteinflössend

Verfasst: Di 27. Jul 2010, 16:43
von gecko1983
Hi jimibeam75,
ich hatte vor nicht allzu langer Zeit genau das selbe Problem. Aufgrund der Maße und meines doch begrenzten Raumes hab ich mich anfangs für zwei nuBox 511 entschieden. Nach ca. 1 Monat und längerer Zeit schmöckern im nuForum hab ich die 511er dann aber zurück geschickt und mich für zwei nuBox 681 entschieden.
Die 681 sind fast doppelt so breit und ein Stück größer. Am Anfang wirkten die 681 für meine Wohnung etwas überdimensioniert. Aber mit der Zeit habe ich mich daran gewöhnt.
Mein Rat an dich ist also folgender!
Solltest du genug Platz haben die 681er zu stellen (empfohlenen Abstand seitlich und rückwärtig der Lautsprecher beachten) und nicht unbedingt einen Subwoofer wollen, dann nimm zwei 681er! Bist du platztechnisch beschränkt und willst dir sowieso einen Subwoofer kaufen, dann kannst du ruhigen gewissens zu den 511er greifen.
Ich splitte die Empfehlung so auf, da die 681er schon sehr tief gehen können (mit ABL sogar so tief wie ein Subwoofer). Die 511er kamen für meinen persönlichen Geschmack im Bassbereich nicht annähernd an die 681er heran. Nichts desto trotz ist die 511 für ihre Maße natürlich ein sehr guter Lautsprecher.
Ich hoffe ich konnte dir helfen.
Gruß
Tom
Verfasst: Di 27. Jul 2010, 17:17
von jimibeam75
Danke gecko1983 für deine antwort.Hat mir sehr geholfen.Ja hatte vor mir später einen aw-991zu gönnen.Weißt du zufällig den empfohlenen abstand zur rück und seitenwand.Bei den 681 reicht da sonst auch der aw-441 oder ist der zu klein.