Seite 1 von 1

NuLine 102: Hat jemand Erfahrung mit XTZ Class A 100 D3?

Verfasst: Do 29. Jul 2010, 22:15
von Linearbevorzuger
Hallo allemiteinander!

Ich habe zwar an anderer Stelle geschrieben, dass mir mein NAD C 326 BEE für meine 102er mit ATM prinzipiell ausreicht (und bei ausreichend niedrigen Pegeln ist das sicherlich auch so), aber irgendwie... naja, irgendwie würde ich mir halt doch noch mehr Leistungsreserve wünschen, auf dass sich bei größeren Lautstärken auch der nötige Druck einstelle. Nachdem ich verschiedene Optionen durchgedacht habe (den Cambridge 740A und den NAD C 375 BEE hatte ich in Betracht gezogen, Vor- und Endstufenkombis sind ja meist noch viel teurer; weiterhin wäre zudem entweder ein zeitgemäßer CD-Spieler oder ein DAC fällig, denn mein alter DVD-Spieler von Pioneer (damals noch für 500 DM (sic!) gekauft) dürfte auch nicht die 100%ige Erfüllung sein und und und), blieb mein Blick am Advance Acoustic MAP 305 DA II und schließlich beim XTZ Class A 100 D3 hängen. Letzterer hätte für mich gegenüber ersterem die Vorteile, dass man Class A / AB / auto umschalten kann, dass die Lautstärkeregelung per Chip erfolgt, dass das Design in meinen Augen um Längen gefälliger ist und schließlich auch der um 350 Euro niedrigere Kampfpreis von 650 Euronen.

Kann das Ding bei dem Preis überhaupt was taugen?

Werde ich beim Umstieg von meinem NAD 326 eine Enttäuschung erleben?

Hat eigentlich irgendwer Erfahrung mit dem XTZ-Klotz?

Harmoniert er mit NuLines und ATM oder kommt da nur Quark raus?

Fragen über Fragen - ich würde mich sehr freuen, wenn Ihr mir vielleicht helfen könntet! Vielen Dank schonmal!

Schöne Grüße
Holger

EDIT: Titel aussagekräftiger gestaltet