Seite 1 von 2

AW 1000 mit einmessen

Verfasst: Fr 30. Jul 2010, 18:43
von PANTERA-CFH
Juten Tach,habe 2 AW 1000 und den Denon AVR-4310 meine frage ist es sinnvoll die beiden Subs miteinzumessen oder nur einen und den anderen so einstellen wie der erste eingemessen wurde?

Verfasst: Fr 30. Jul 2010, 19:00
von Noxundjana
Hallo Nubi,

ich habe auch zwei AW 1000 und habe beide mit eingemessen.....was soll es bringen nur einen mit einzumessen?Der Av misst doch auch die Entfernung des Sub, glaube ich.Beim Denon steht doch sogar wie man den Sub einstellen soll beim einmessen.


Nox

Verfasst: Sa 31. Jul 2010, 10:04
von Oellie
Hallo Nox,

grundsätzlich sollten immer beide Subs eingemessen werden.
Sollte das Ergebnis nicht zufriedenstellend sein, dann setzen
viele User das Antimode 8033 hier in der Community ein.
Dort kannst Du auch beide Subwoofer anschließen und beide
werden zusammen durch das Antimode eingemessen.

Gruß

Maik

Verfasst: Di 3. Aug 2010, 20:44
von PANTERA-CFH
Erst mal danke für die Antworten so habe die beden nun mit eingemessen und die klingen einfach nur dünn.

Verfasst: Mi 4. Aug 2010, 20:19
von Oellie
Hi,

in letzter Zeit wird immer wieder mal geschrieben, dass sich Subwoofer
an Denon- oder Yamaha-Receivern dünn anhören.

Entweder muss man die anders einstellen oder das Bass-Management
der oben genannten Firmen ist stark verbesserungswürdig.

Ich selbst habe einen Onkyo TX-NR807 und der macht seine Arbeit
hervorragend. In Verbindung mit einem Antimode ist der Bass gut.
Bei Filmen scheppert es schön. Bei Musik ist der Subwooder im Moment
nicht so optimal.
Aber Onkyo ist im Forum eher vollkommen unbeliebt.


Folgendes ist auszuprobieren:
Mindestens einen Subwoofer auf den Hörplatz.
Dann durch den Raum kriechen/wandern und schauen, wo sich der
Bass am besten anhört. Das ist dann der Stellplatz für den Subwoofer.
Dort die/den Subwoofer platzieren (bei 2 Subwoofern an den zwei besten Plätzen)
und wieder hören, ob es nun besser ist.


So wie es aussieht, kennt sich die Nubert Hotline mit sehr vielen Receivern aus.
Nubert anrufen und fragen, wie man den Receiver einstellen soll.
Es gibt auch hier schon Erfolgsmeldungen im Forum.


Wenn Du Pech hast, dann löschen sich die Basswellen bei Dir aus.
Dann wird der Bass dünn.

Gruß

Maik

Verfasst: Do 5. Aug 2010, 09:18
von aygee
Ich glaube dass die meisten AVRs den Sub bzw. den Bass schon reletiv linear einstellen. Eine lineare Basswiedergabe empfinden aber viele als dünn. Alle Disco- und Kino-geschädigt! ;)
Wenn es euch zu bassarm ist, einfach nach dem automatischen einmessen, den Pegel des Subs ein paar dB (je nach Geschmack) anheben.

Verfasst: Do 5. Aug 2010, 09:43
von Lipix
PANTERA-CFH hat geschrieben:Erst mal danke für die Antworten so habe die beden nun mit eingemessen und die klingen einfach nur dünn.
Hast du nach dem Einmessen auch alles angepasst ? Also Abstand und Volumen ? Das wird beim Einmessen eigentlich nie richtig gemacht, vor allem die Lautstärke musst du IMMER nachregeln.

Danach haust du mal ne Testton CD rein und schaust, ob alle Frequenzen bei dir ankommen und auch gleich/ähnlich stark sind. Wenn das nicht der Fall ist, muss an der Aufstellung gearbeitet werden.

Verfasst: Do 5. Aug 2010, 10:03
von Oellie
Lipix hat geschrieben:
PANTERA-CFH hat geschrieben:Erst mal danke für die Antworten so habe die beden nun mit eingemessen und die klingen einfach nur dünn.
Hast du nach dem Einmessen auch alles angepasst ? Also Abstand und Volumen ?
Ist es beim Subwoofer nicht immer so, dass nicht der "echte" Abstand gemessen wird,
sondern der Abstand ermittelt wird, der für das "richtige" Ergebnis sorgt?
Bei den Lautsprecher passt das bei mir immer sehr gut nach dem Einmessen.
Bei dem Subwoofer stimmt der Abstand nicht. Ich meine mal gelesen zu haben,
dass der ermittelte Subwoofer-Abstand gar nichts mit dem realen Abstand
zu tun haben soll.
Nach dem Einmessen passe ich immer die Frequenzen der
einzelnen Lautsprechergruppen (Front, Rears) selbst an.


Mein AW 1000 kam mir auch mal sehr dünn vor. Ich habe dann andere Positionen
ausgewählt und es wurde deutlich besser.

Gruß

Maik

Verfasst: Do 5. Aug 2010, 11:26
von Malcolm
Aaalso, ich habe selbst den AVR-4810 und viel mit mehreren Woofern experimentiert.

Wenn ich einen Woofer einmesse, sorgt der Denon für den richtigen Pegel und die richtige Phase. Die Phase stellt er über den Abstand "richtig" ein. Im Idealfall sollte die Abstandsmessung des AW-1000 also stimmen - wenn nicht. würde ich den Woofer an der Phase solange umstellen, bis ein realistischer Wert rauskommt.

Der Pegel wird ja unabhängig davon vorab justiert.

Anschließend den zweiten Woofer anschließen (den ersten abklemmen) und hier ebenfalls die Phase so lange justieren, bis bei der Abstandmessung ein sinnvoller Wert erscheint.

Zu guter letzt beide Woofer mit der voreingestellten richtigen Phase und Lautstärke an den Denon anschließen und parallel einmessen. Fertig.



Leider klappt das mit der Abstandsmessung bei Woofern zu Erkennung der Phase in jedem Raum unterschiedlich gut habe ich den Eindruck. Es kann also vorkommen, dass man die Woofer besser vorab nach gehört von der Phase her richtig einstellen muss, um ein besseres Ergebnis zu erzielen.


Beide Woofer einfach nur "anstöpseln" bringt nur dann ein gutes Ergebnis, wenn die Woofer gleich weit weg stehen von der Hörposition, da dann die Phasenlage identisch eingestellt werden muss...

Verfasst: Do 5. Aug 2010, 19:09
von PANTERA-CFH
Die Subs stehen vorne zwischen den Frontboxen die Phase steht auf 0 die Frequenz 150 im Receiver steht ist die Trennfrequenz auf 80 und denn Sub habe ick mal auf 110 gestellt ist aber och nich das gelbe vom Ei und ich kann die Boxen nicht in die mitte vom Raum stellen zwecks Frauchen ist also alles ein wenig blöd und auf die richtige Lautstärke kann man och nich wirklich einstellen oder er einpegeln vorm einmessen selbst mit einem Pegelmesser ist das schon ein ackt.