Seite 1 von 1

Bassreflexrohr CS-411 - minimal Abstand?

Verfasst: Mo 2. Aug 2010, 21:58
von Despo76
Hallo Nubert Freunde,

ich bin neu hier im Forum und habe leider noch keine vergleichbar Frage finden können. Die Hotline musste ich nach 110 Minuten in der Schleife leider auch aufgeben :?

Ich stelle mir gerade ein komplett neues 5.1 setup zusammen (habe derzeit noch ein JBL DSC 500 kompakt set ... :roll: ).

Die Basis wäre derzeit:

4 x nuBox 311
1x AW 411 (oder ist aus Eurer Sicht der 991er in einer Wohnung mit Nachbarn oben und unten sinnvoll nutzbar, der Platz wäre vorhanden...).

Der schwierige Punkt ist der Center. Gefallen würde mir der CS-411, da ich die Box aber im Rack unter dem LCD platzieren muss, wäre die Öffnung des Bassreflexrohrs fast an der Regalwand (im besten Fall 1 cm Platz).
Würde das den Klang extrem negativ beinflussen (bei normaler Lautstärke)? Falls ja würde ich wohl doch Žne fünfte 311er dazu nehmen.


Bei dem AVR gibt es hier ja hauptsächlich Empfehlungen in Richtung Onkyo, Yamaha und Denon.

Da bei den Herstellern das kleinste Model mit Ethernet Anschluß nicht unter 750€ zu bekommen (zumindest habe ich keinen gefunden) ist wäre die Frage ob der neue Pioneer nicht auch eine brauchbare Alternative ist.

Hat jemand Erfahrungen mit dem Pioneer VSX 1025 / 1020?


Vielen Dank schonmal für Eure Antworten :-)

Grüße aus Hessen
Michael

Verfasst: Mo 2. Aug 2010, 22:26
von Surround-Opa
Despo76 hat geschrieben:1x AW 411 (oder ist aus Eurer Sicht der 991er in einer Wohnung mit Nachbarn oben und unten sinnvoll nutzbar, der Platz wäre vorhanden...).
Der Kleine reicht. :wink:
Despo76 hat geschrieben:Der schwierige Punkt ist der Center. Gefallen würde mir der CS-411, da ich die Box aber im Rack unter dem LCD platzieren muss, wäre die Öffnung des Bassreflexrohrs fast an der Regalwand (im besten Fall 1 cm Platz).
Würde das den Klang extrem negativ beinflussen (bei normaler Lautstärke)?
Auszug aus der BDA des CS-411

Die seitliche Bassreflex-Öffnung sollte mindestens 3 bis 5 cm Abstand
von einer Regal-Seitenwand haben. Wenn das nicht möglich
ist, kann man die Öffnung mit einem Pfropfen aus zusammengedrückter
Watte oder Schaumgummi verschließen, um eventuell
auftretende Strömungsgeräusche zu vermeiden. Dabei wird die
Basswiedergabe etwas schwächer, was bei einem Centerspeaker
wegen der Nähe zu den Hauptlautsprechern in der Praxis meist
nicht sonderlich ins Gewicht fällt.
Despo76 hat geschrieben:Da bei den Herstellern das kleinste Model mit Ethernet Anschluß nicht unter 750€ zu bekommen
Da kann ein Anruf bei der NSF sicherlich nicht schaden. Yamaha RX-V2065 gibt es auch bei der NSF. :wink:

Verfasst: Mo 2. Aug 2010, 22:52
von Despo76
Hallo Surround-Opa,

vielen Dank für die schnelle Antwort - dann wird es wohl doch der CS-411 :P

Der Yamaha RX-V2065 wärŽnatürlich Top aber liegt ja leider auch bei um die 850€ ....
Nach dem Pio für ca. 600€ wäre preislich der TX -NR708 von Onkyo wohl am nahesten dran mit um die 750€...

Alles nicht so einfach :lol:

LG
Michael

Verfasst: Mi 4. Aug 2010, 19:18
von Ukena
Mit diesem Tipp wollte der Opi dir sagen, dass es auch preislich sinnvoll sein könnte, wegen dem Yammi mal bei der NSF anzurufen. Wenn die den grad in ihrem Sortiment haben, ist es nämlich nicht unwahrschenlich, dass der da ein gutes Bisschen unter 850 Euros verkloppt wird.

Ich würds auch versuchen!

Verfasst: Mi 4. Aug 2010, 23:22
von Despo76
Jaja, den Wink mit dem Zaunpfahl hatte ich schon verstanden... gebracht hatŽs aber leider nix :(

Die Boxen sind jetzt zumindest schon mal bestellt. Geworden ist es nach Rücksprache mit der Hotline folgendes:

2x 311er
CS411
2 x DS301
1x AW-441


Bin jetzt noch schwer mit mir am Hadern :? Der Marantz SR6400 wäre ja vermutlich auch vom Klang her ne gute Alternative, hat zwar kein Ethernet aber zumindest auch den zweiten HDMI out (und ist locker 150€ billiger)...

In ein paar andern Beiträgen (andere Foren) wurde erwähnt das die webradio Verwaltung ziemlich "bescheiden" wäre. Kann das jemand bestätigen oder (noch besser) entkräften?

Danke + Gruß
Michael